DKB Sammelthread

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
ANZEIGE
Ich denke, die dürfen ihrem miles and more Produkt keine interne Konkurrenz machen
Das will doch auch gar niemand. Einfach eine gute Premium Karte mit entsprechend guten Versicherungen und div. Leistungen. Wenn der Preis stimmt, kann man sicherlich auch auf eine Punkte-Sammel-Option verzichten.
 
E

E190

Guest
Bei mir funktioniert CardControl immer noch nicht (Android). Kennt hier irgendjemand einen workaround? Bisschen nervig ist es schon.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Was genau funktioniert denn nicht? Irgendwelche Modifikationen an der Software des Gerätes vorgenommen bzw. Root?

PS: Nachdem ich meine Wette letztes Mal verloren habe Tippe ich mal auf Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag nächste Woche für GPay
 
  • Like
Reaktionen: E190

Corly

Reguläres Mitglied
13.10.2018
45
1
Was genau funktioniert denn nicht? Irgendwelche Modifikationen an der Software des Gerätes vorgenommen bzw. Root?

PS: Nachdem ich meine Wette letztes Mal verloren habe Tippe ich mal auf Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag nächste Woche für GPay

Das machst du jetzt einfach jede Woche und irgendwann wird dir die Befriedigung zuteil Recht gehabt zu haben ;).
 
E

E190

Guest
Was genau funktioniert denn nicht? Irgendwelche Modifikationen an der Software des Gerätes vorgenommen bzw. Root?

PS: Nachdem ich meine Wette letztes Mal verloren habe Tippe ich mal auf Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag nächste Woche für GPay

Absolut unbedarft in solchen Fragen. Ergo keine Modifiaktionen vorgenommen. Weiterhin habe ich in den Einstellungen der DKB-App die entsprechenden Berechtigungen erteilt.

Zum Fehler: Es kommen bei Zahlung (sei es am Terminal oder Online-Shopping) einfach keine Push-Meldungen
 
Moderiert:

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.654
56
HAJ
Zum Fehler: Es kommen bei Zahlung (sei es am Terminal oder Online-Shopping) einfach keine Push-Meldungen
Android? manche Hersteller installieren irgendwelche Akku-Booster vor, die eine Reaktion auf Push blockieren können. Da mal gucken nach so etwas wie (Auto-)Start-Manager, Apps-in-Background etc...
 
  • Like
Reaktionen: E190

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ich würde es sehr begrüßen, vor allem Apple Pay. Drücken wir mal fest die Daumen! Falls nicht würde es so langsam sehr peinlich werden. :D

Klare Aussage ist ja bisher, Gpay kommt zuerst. Von Googles Seite ist anscheinend alles seit Wochen(!) schon eingerichtet und fertig, nur die Schnittstelle der DKB steht nicht bereit. Meine Vermutung wäre, dass es tatsächlich geplant war bereits vor Ostern zu starten, die aktuellen technischen Probleme der DKB das aber verhindert haben. Wenn die eigene Homepage nicht erreichbar ist, sollte man vielleicht nicht parallel ne neue Baustelle aufreißen. Dann kam Ostern und der Maifeiertag um den rum man vielleicht auch nichts starten sollte, was zusätzliche Arbeit bedeutet und da wären wir. Ich tippe aber auch auf einen Start in den nächsten Tagen, sprich in der jetzt kommenden Woche. Ansonsten sollte man den twitternden DKB Mitarbeitern wirklich empfehlen einfach mal die Klappe zu halten wenn sie außer soon nichts sagen dürfen.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
die Suchfunktion dieses Forums ist nicht sehr hilfreich (und die DKB-Seite zu meiner Unsicherheit/Frage auch)
welches optische Verfahren nutzt die DKB im Zusammenhang mit dem TAN-Generator?
ich habe (theoretisch) nur noch einmal iTAN-einloggen frei und will nicht den falschen generator zur Hand haben bei der Umstellungsaktion .
die schreiben zwar, man kann einen einer anderen Bank nutzen (habe u.a. deshalb mein VB-Konto auch auf online umgestellt, um auf diese schnellstmögliche Art einen TAN-Generator in die Hand zu bekommen), aber dummerwiese gibts ja inzwischen mit dem alten Flickercode und dem neuen QR 2 inkompatible Systeme und als Höhepunkt der Verwirrung verkauft der DKB-Shop sowohl reine QR-Generatoren (chipTAN?)als auch reine Flickercodegeneratoren (also das seit Jahren bewährte sm@rtTAN?)

welches der beiden Systeme nutzt die DKB denn? (jaa, mittlerweile weiß ich, daß ich statt zur Voba zu gehen mir hätte einen Hybrid´Generator hätte besorgen müssen, der "natürlich" für mein comdirectkonto, das auch noch einer Umstellung bedarf, nicht helfen wird, weil die wieder was anderes superspezielles haben)
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.326
838
Ich verwende dieses Ding in Verbindung mit der DKB:
REINER SCT tanJack optic CX Online Banking TAN Generator für ChipTAN + Sm@rt TAN Plus | TAN & ATC Anzeige | Schwarz
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.128
294
für mein comdirectkonto, das auch noch einer Umstellung bedarf, nicht helfen wird, weil die wieder was anderes superspezielles haben)
OT: für die Comdirect gibt es eine kostenlose App für das PhotoTAN-Verfahren. Und ja: die App funktioniert auch offline und auch mit ganz alten Smartphones (>= Android 4.4).
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
das von WeisseBank ist scheinbar ein Hybridgerät
aber welches Verfahren nutzt die DKB?
flackert ein buntes Bildchen oder ist es ein statischer s/W QR-Code?

HeinMück: ich habs nicht so mit den Androidapps und werde für die comdirect, wo ich eh keine Karte habe, sondern nur das Depot, wohl auf SMS-TAN umstellen
 

sebastian.

Reguläres Mitglied
09.01.2018
99
0

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ja, habe ich ja vorhin gemerkt, nachdem ich gegooglt habe, was für ein gerät ich da von der VB bekommen habe (digipass 882)
daß das ein Monoteil ist, von dem es für 50 cent mehr inzwischen eine Hybridversion gibt, die du jetzt auch grad verlinkt hast
daß es verschiedene optische Verfahren gibt, hatte ich vorher nicht mitbekommen

na immerhin kann ich es wohl jetzt erstmal auch mit der DKB nutzen
(vorige Woche dachte ich ja noch, ich könnte für die DKB den digipass der Rabodirect nutzen, hrhr, das Ding ist natürlich ohne Kartenleser und ganz anders und nur für genau ein Konto bei der Rabodirect)
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.128
294
HeinMück: ich habs nicht so mit den Androidapps und werde für die comdirect, wo ich eh keine Karte habe, sondern nur das Depot, wohl auf SMS-TAN umstellen
Als Nur-Depot-Kunde kannst Du meines Wissens nach bei iTAN bleiben. Die Umstellung auf sichere TAN-Verfahren betrifft nur Girokonten, keine Depots.
 
D

dikti

Guest
die Suchfunktion dieses Forums ist nicht sehr hilfreich (und die DKB-Seite zu meiner Unsicherheit/Frage auch)
welches optische Verfahren nutzt die DKB im Zusammenhang mit dem TAN-Generator?
ich habe (theoretisch) nur noch einmal iTAN-einloggen frei und will nicht den falschen generator zur Hand haben bei der Umstellungsaktion .
die schreiben zwar, man kann einen einer anderen Bank nutzen (habe u.a. deshalb mein VB-Konto auch auf online umgestellt, um auf diese schnellstmögliche Art einen TAN-Generator in die Hand zu bekommen), aber dummerwiese gibts ja inzwischen mit dem alten Flickercode und dem neuen QR 2 inkompatible Systeme und als Höhepunkt der Verwirrung verkauft der DKB-Shop sowohl reine QR-Generatoren (chipTAN?)als auch reine Flickercodegeneratoren (also das seit Jahren bewährte sm@rtTAN?)

welches der beiden Systeme nutzt die DKB denn? (jaa, mittlerweile weiß ich, daß ich statt zur Voba zu gehen mir hätte einen Hybrid´Generator hätte besorgen müssen, der "natürlich" für mein comdirectkonto, das auch noch einer Umstellung bedarf, nicht helfen wird, weil die wieder was anderes superspezielles haben)

Augen auf, dann ist die DKB da durchaus hilfreich. Seite zu TAN-Verfahren, unten bei den häufigsten Fragen:
Kann ich einen TAN-Generator einer anderen Bank verwenden?
Ja. Bitte achten Sie darauf, dass der TAN-Generator "HHD V1.4 kompatibel" ist, damit Sie den vollen Funktionsumfang nutzen können. Diese Angabe findet sich in der Beschreibung des Geräts.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
und eben diese ominösen technischen HHD V1.4 tauchen in den Beschreibungen der Generatoren normal nicht auf

das hier ist der, den ich jetzt habe und der möglicherweise funktionieren wird
https://www.vr-dienste-shop.de/chipkartenleser/30-vasco-smarttan-photo-lesegeraet.html
schlimmer noch: im Link ist der angeblich für smart, also flicker

hier
https://www.sparkassen-shop.de/home/detail/digipass-882,7566/
soll exakt dieses Gerät (ohne H für hybrid) dagegen für chiptan QR sein

gibt es das Gerät mit einer eindeutigen Nr. ohne Buchstabenergänzung in 2 Varianten?
jedenfalls ist das mit dem V 1.4 bei beiden Beschreibungen nicht erwähnt und auch nicht in den pdfs, die man runterladen kann
ich finde das verwirrend

JFI, danke für die googltips
ich hatt irgendwann einfach keinen Nerv und dachte, diese einfache Frage: flicker oder QR einfach zu frragen statt aufwändig widersprüchliche Googlergebnisse zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
M

monk

Guest

whitewing

Erfahrenes Mitglied
26.11.2012
251
4
ANZEIGE
Wie bekomme ich nicht mehr aktive Karten aus der Übersicht gelöscht? Über Ansicht ändern kann ich sie nur verschieben, aber nicht löschen.