A
Ich weiß ja nicht, wo du lebst, aber in Deutschland wird ziemlich schnell ein Totenschein ausgestellt.
Mit der Ausstellung sind alle Konten unmittelbar blockiert. Das meldet der ausstellende Arzt unmittelbar.
Sehr geehrter Herr danchel,
zum 1. Januar 2020 werden wir Anpassungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Preis- und Leistungsverzeichnis vornehmen.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Mitteilung, die wir Ihnen am
30. Oktober 2019 im Banking in Ihr persönliches Postfach unter Vertragsinformationen einstellen. [...]
Hatten wir schon. Ist aber durch die Sterbefalldiskussion schon ziemlich hochgerutscht.
Der Totenschein wird aber erst ausgestellt, wenn jemand weiss, dass ich tot bin. Und solange die Miete jeden Monat automatisch bezahlt wird, kann das je nach Todesort auch etwas länger gehen.
Ich habe damit keine Erfahrung, weil ich noch nie gestorben bin, aber wie sollen da gleich alle Konten blockiert sein? Zuerst muss doch mal jemand herausfinden, welche Konten es gibt, und dann die jeweiligen Banken benachrichtigen. Das wird ja kaum der Arzt machen. Besonders im Ausland kann das etwas komplizierter sein, und die DKB ist für mich im Ausland.
Und darum habe ich keine Daueraufträge, ausser bei zwei Kreditkarten. Die sollten aber nur Rechnungen senden, solange ich deren Dienste beanspruche.![]()
Aber leider ohne wirkliches Ergebnis.... weil was geändert wird, ist auch in der Gerüchteküche bisher nirgends zu hören.
Ohne die neuen AGB / das neue PLV wird hier niemand etwas sagen können....
Da auf https://www.dkb.de/kundenservice/preise_bedingungen/ bisher auch nichts eingestellt worden ist, wird uns wohl nichts übrig bleiben, zu warten, bis da was veröffentlicht wurde.
Meinst das juckt dich dann noch in irgendeiner Form?
Kontoabrufverfahren nach § 24c KWG
Dann werden dir ggf. die staatlichen Prozesse und Details klar. Das läuft völlig automatisiert im Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Da schreibt niemand deine Banken zu an oder versucht umständlich was rauszufinden.
@ Sterbefall-Diskussion - könnt ihr die bitte auslagern? Das hat mit dem Thema hier (DKB) null und nichts zu tun.
Doch, es geht darum, ob man das DKB-Konto mit Daueraufträgen füttern soll, damit der Aktivstatus sicher erhalten bleibt.
Ich kann kein ausländisches Konto als Gehaltskonto nutzen.
Na dann fällt für Dich vielleicht demnächst die Möglichkeit der Nutzung eines kostenlosen Konto in Deutschland weg. Für Dich möglicherweise doof - ist aber so.Ich kann kein ausländisches Konto als Gehaltskonto nutzen.
Seit er bei 0,2% ist, wurde er doch nie mehr verändert. Ich glaube, das sieht die DKB als Sockel, den sie nicht unterschreiten möchte. Ich glaube daher nicht an eine Senkung.Gesetzt sein dürfte eine Zinsanpassung für Visa-Guthaben. Da hat die DKB bislang immer recht zügig auf Maßnahmen der EZB reagiert.
Nach knapp 1,5-2 Monaten bin aktuell schon minimal von der DKB genervt.
Mit dem Konto selbst und den Karten usw. bin ich eigentlich zufrieden, aber was mich aufregt ist die Infomail vom 2.Oktober zum Thema "Limite selbst anpassen".
In der besagten Mail steht:
"Unter Mein Banking > Service > Übersicht: aktuelle Limite können Sie Ihre aktuellen Limitrahmen einsehen und selbst anpassen.Schon nach dem ersten Gehaltseingang kann Ihr Limit erhöht werden."
Da ich Ende September meinen ersten Gehaltseingang (ein vielfaches der 700€) auf dem neuen DKB Konto bekommen habe, war ich dann tatsächlich so blauäuig und habe das tatsächlich probiert. Und es kam wie es kommen musste, natürlich wurde die Erhöhung des Limits für Girokonto und Kreditkarte probiert. Und natürlich wurde beide vollkommen automatisch abgelehnt.
Daraufhin habe ich mich per Twitter an die DKB gewendet und nach wenigen Stunden die Rückmeldung bekommen ich sollte mich per DM bei Twitter melden. Gesagt getan, es noch mal kurz erklärt worum es geht und wurde dann gefragt welche neuen Limite ich haben möchte. Habe die selben Limits wie bei meiner alten Bank genommen, anstatt 500€ wollte ich lediglich 1500€ fürs Girokonto. Das ist noch nicht mal die Hälfte meines Gehalts und somit auch nicht wirklich hoch, wenn man bedenkt das theoretisch bis zu 3x Netto-Gehalt bei anderen Banken gehen. Seit 2.Oktober Abends habe ich dann nichts mehr gehört und auf Anfragen von verschiedenen Tagen wird nicht reagiert.
Verstehe nicht wie man mit etwas werben kann und die Kunden dann einfach so abblitzen lässt. Hilfe wird zugesichert und dann letzendlich doch nichts macht. Sowas geht eigentlich gar nicht.
Die Anpassung der Limits sollte doch eigentlich automatisch ziemlich zeitnah nach dem ersten Gehaltseimgang erfolgen?!
Evt. erfolgt der Gehaltseingang nicht SALA codiert. Dann wird er von der DKB nicht als solcher erkannt.
Na dann fällt für Dich vielleicht demnächst die Möglichkeit der Nutzung eines kostenlosen Konto in Deutschland weg. Für Dich möglicherweise doof - ist aber so.
Die 0,2 % gibt's aber auch nur bis 100000 €. Kann mir durchaus vorstellen das man diese Kappungsgrenze noch weiter nach unten schraubt.Seit er bei 0,2% ist, wurde er doch nie mehr verändert. Ich glaube, das sieht die DKB als Sockel, den sie nicht unterschreiten möchte. Ich glaube daher nicht an eine Senkung.
Aber pro Karte. Ich habe derzeit 3 Visas (2 Einzel und 1 vom Gemeinschaftskonto) mit je 100.000 € drauf. Bekommen alle 3 Zinsen.Die 0,2 % gibt's aber auch nur bis 100000 €. Kann mir durchaus vorstellen das man diese Kappungsgrenze noch weiter nach unten schraubt.
Es wird sich nicht viel ändern, wenn man das Konto als Hauptbankverbindung (Gehaltskonto) führt. Der Zins auf die VISA-Karte wird fallen und alles Beleghafte wird künftig Geld kosten. Die Kriterien für den "Aktivkunden"- Status werden (drastisch) verschärft. Die Bank wird die Aktivitäten verstärken, nicht profitable Kunden abzuschrecken.
Es wird sich nicht viel ändern, wenn man das Konto als Hauptbankverbindung (Gehaltskonto) führt. Der Zins auf die VISA-Karte wird fallen und alles Beleghafte wird künftig Geld kosten. Die Kriterien für den "Aktivkunden"- Status werden (drastisch) verschärft. Die Bank wird die Aktivitäten verstärken, nicht profitable Kunden abzuschrecken.[/QUOTE
Drastische Verschärfung? Heißt für Leute, die derzeit (wieder) Student sind und sicher keine 1.000/1.500€ SALA Gehaltseingang haben dann - aus mit den bisherigen Konditionen? Möchte man damit Daueraufträge im Karussell unterbinden? Ich hoffe mal, dass man da einen gesunden Mittelweg findet.
Finde es z.B. auch wieder unfair, wenn Kunden einen hohen Gehaltseingang drauf haben, sonst nur die Visa Karte für Bargeldabhebungen und Urlaubsreisen nutzen und jemand mit kleinerem Gehalt (nehmen wir das Beispiel Student oder Renter) sich aber mit Depot und Finanzierungen an die Bank binden...
Naja, wir werden es sehen.