DKB Sammelthread

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
ANZEIGE
Und auf der Web Oberfläche genauso:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie erkenne ich ob eine Buchung eine Lastschrift ist?
Normale monatliche Lastschriften haben alle eine Mandatsreferenz und GläubigerID.

Bei Zahlungen mit der Girocard steht Datum/Uhrzeit und „Debitk“ im Verwendungszweck. Bei einer Zahlung mit der Visa Debit steht zusätzlich „Visa Debit“ im Verwendungszweck.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
689
537
@DennyK dazu muß ich aber auf die Buchung klicken um diese Details zu sehen, und dann geht es mit dem nächten Problem weiter, wie komme ich wieder an die Stelle zurück wo ich mir die Umsätze angeschaut habe?
Wenn ich auf die Umsatzliste klicke dann bin ich wieder an dem Anfang der Liste.


Mir gefällt die alte ansicht wesentlich besser da konnte auf einem Blick in der Umsatzliste sehen was es ist:

Lastschrift, FOLGELASTSCHRIFT, Dauerauftrag, Überweisung, Gutschrift, Lohn, Gehalt, Rente

Keine Angst ich ärgere mich nicht über so etwas, das wäre ja noch schöner :)
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
@DennyK dazu muß ich aber auf die Buchung klicken um diese Details zu sehen, und dann geht es mit dem nächten Problem weiter, wie komme ich wieder an die Stelle zurück wo ich mir die Umsätze angeschaut habe?
Wenn ich auf die Umsatzliste klicke dann bin ich wieder an dem Anfang der Liste.


Mir gefällt die alte ansicht wesentlich besser da konnte auf einem Blick in der Umsatzliste sehen was es ist:

Lastschrift, FOLGELASTSCHRIFT, Dauerauftrag, Überweisung, Gutschrift, Lohn, Gehalt, Rente

Keine Angst ich ärgere mich nicht über so etwas, das wäre ja noch schöner :)
Dann schau vielleicht einfach in die Kontoauszüge, da kannst du auch suchen ;-)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Schön fand ich die sinngemäße Frage, wenn es mal Probleme mit den Push-Mitteilungen gibt, was ist dann schlimmer, keine Push-Mitteilung, oder mehrfache Push-Mitteilungen... häää ... Was soll das denn...
Hoffentlich klickt da niemand „keine Push Benachrichtigung“ an, das wird am Ende der Aufhänger sein warum es doch gar nicht kommt. Auf Kundenwunsch :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: Creditme und FL410

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
143
129
Weiß doch jeder (hier), wie es bei der DKB ist... dauert halt alles Ewigkeiten. Nur was soll ich mich darüber ärgern? Wenn ich das tun würde, würde ich wechseln. Hab ja auch noch nen N26 Konto, das ich schon mal 2 Jahre als Haupt- und Gehaltskonto genutzt hatte. Wäre kein Akt wieder alles umzustellen. Aber ich hab Geduld... die braucht man bei der DKB.... :cool:
In vielen Fällen bietet die DKB m.E. nach wie vor ein gutes Gesamtpaket.
Hoffentlich klickt da niemand „keine Push Benachrichtigung“ an, das wird am Ende der Aufhänger sein warum es doch gar nicht kommt. Auf Kundenwunsch :ROFLMAO:
Die Formulierung war glaube ich „in seltenen Fällen…“ sehr unterhaltsame Frage auf jeden Fall
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
Absolut! Das Ganze wirkt auch "seriöser" als vor einem Jahr, bezogen auf die Apps und das Banking. Die Frage nach der Bereitschaft zur Zahlung für Push-Mitteilungen hätten sie sich vielleicht aber besser gespart. So was sorgt dann eher für Unmut. Ansonsten ist es ja nicht ganz verkehrt, sich so gut wie möglich an "Kundenwünschen" zu orientieren. Es kostet halt nur alles viel zu viel Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ali388388

ToVo

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
374
264
Vor der Eröffnung meines Girokontos (2019) informierte ich mich, leider nur telefonisch, über die Möglichkeit die ISIC über die DKB zu erhalten. Damals wurde mir zugesichert, dass ich, wenn ich noch studieren würde von der DKB die ISIC kostenfrei erhalten würde. Nun fange ich tatsächlich an zu studieren und habe die DKB wegen der ISIC angeschrieben. Die Antwort ging wenig auf mein Anliegen ein, es hieß nur, dass aktuell nur Neukund*innen die ISIC für ein Jahr erhalten würden. Ich schrieb dann nochmal an die DKB, dass mir das damals zugesagt wurde und es doch für unser Vertragsverhältnis unerheblich ist was Neukunden aktuell erhalten. Nun erhielt ich 5 Tage später einfach genau den selben Text(baustein) wie in der ersten E-Mail. Es wird gar nicht auf meine zweite E-Mail eingegangen. Bin echt baff, dass die DKB wegen 18 Euro (oder für die wahrscheinlich weniger) einfach mal Zusagen vergisst und der Support einfach die E-Mails gar nicht liest. Hab die DKB jetzt nochmals angeschrieben. Aber das ist schon auf dem Niveau von Hi.com
 
  • Haha
Reaktionen: sudern und Meckie

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Bestes Beispiel sind für mich die Anrufe oder Umfragen zur Zufriedenheit und Ähnliches.
Die meisten Kunden sind von dieser Überflutung mittlerweile genervt, weil es eben jeder macht und meist auch keinerlei Auswirkungen hat.
(…)
Was will ich damit sagen: DKB ist auch so ein Dauerfragerverein mit nicht sichtbaren oder so lange dauernden Ergebnisprozessen.
Marketingabteilung muss halt was zu tun haben und eine Berechtigung ihrer Budgets konstruieren.
Ich wäre überrascht, wenn das Ergebnis auch nur einer dieser Umfragen relevant für die Entscheidungen der Bank ist. Dieser Unfug dient letztlich nur dazu, dem naiven Kund vorzugaukeln, er wäre nicht nur Betroffener sondern auch Beteiligter. Dieses System ist so alt wie die Welt.

Hatte die PSD Nürnberg nicht unlängst ihre Kunden zur Einführung von Kontogebühren befragt? Wie mag diese Umfrage wohl ausgegangen sein im Hinblick auf das heutige Ergebnis?

Ginge es wirklich mehrheitlich nach den Wünschen der Kunden, hätten wir keine Zwangsbeglückung mit kontroversen Themen (Klima, sexuelle Orientierung, Sprachindoktrination, …), keine ständigen AGB-/PLV-Änderungen mit immer irrwitzigeren Gebühren (Anzahl kostenloser Überweisungen, Push Mitteilungen, SMS Tan, …) und eine klare Priorität auf Stabilität in den Kernprozessen wie Zahlungsverkehr und Kundenservice.
 

ToVo

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
374
264
Telefonische Auskunft vor 4 Jahren???
Zu den Zeitpunkt habe ich auch mein Girokonto eröffnet. Ja leider nur Telefonisch. Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen, denn Versprochen ist versprochen. Mir ging es mit dem Post aber mehr um die Servicequalität. Das die einfach 2x den selben nicht passenden Textbaustein versenden ohne meine Mails zu lesen
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Um die aufgescheuchte Rentnerschar hier zu beruhigen. Es kommt sicher auch bald noch eine Umfrage zum Chip-TAN Verfahren bzw. Freigabeverfahren für paranoide Zeitgenossen :cool:
 
  • Sad
Reaktionen: ive

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Naja der Service geht eher in Richtung unterirdisch, da bin ich schon froh nicht mein Hauptkonto dort zu haben. Lange Wartezeiten am Telefon, Mails werden wochenlang nicht beantwortet. So sind meine aktuellen Erfahrungen. Da will man gar nicht wissen wie einem geholfen werden soll, wenn wirklich was akutes ist.
 

sudern

Neues Mitglied
19.09.2023
17
25
Naja der Service geht eher in Richtung unterirdisch, da bin ich schon froh nicht mein Hauptkonto dort zu haben. Lange Wartezeiten am Telefon, Mails werden wochenlang nicht beantwortet. So sind meine aktuellen Erfahrungen. Da will man gar nicht wissen wie einem geholfen werden soll, wenn wirklich was akutes ist.
Womit gehst du dem Kundenservice denn heute auf den Zeiger, wenn es nichts Akutes ist?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Womit gehst du dem Kundenservice denn heute auf den Zeiger, wenn es nichts Akutes ist?
Es gibt auch Nachfragen, die nicht auf der Website beantwortet werden. Nicht immer kontaktiert man seine Bank nur wegen Kartensperrungen oder ähnliches. Außerdem geht dich das gar nichts an. Die Bank hat einen Service anzubieten und ans Telefon zu gehen bzw. dem Kunden per Mail/Kontaktformular zu antworten. Egal um was es geht. Nicht erst nach 45 Minuten am Telefon oder 4 Wochen und länger per schriftlichen Kontakt.
 

sudern

Neues Mitglied
19.09.2023
17
25
Es gibt auch Nachfragen, die nicht auf der Website beantwortet werden. Nicht immer kontaktiert man seine Bank nur wegen Kartensperrungen oder ähnliches. Außerdem geht dich das gar nichts an. Die Bank hat einen Service anzubieten und ans Telefon zu gehen bzw. dem Kunden per Mail/Kontaktformular zu antworten. Egal um was es geht. Nicht erst nach 45 Minuten am Telefon oder 4 Wochen und länger per schriftlichen Kontakt.
Der Service ist doch nur so schlecht, weil ein Großteil der Kunden gar nicht Direkt-Bank- fähig ist und die Zeit des Kundenservice unnötig in Anspruch nimmt.
Wer regelmäßig Gesprächsbedarf mit seiner Bank hat, der soll zu Sparkasse gehen und dafür 10 EUR im Monat bezahlen.

Manchmal glaube ich, hier haben viele Leute viele Konten damit sie viele Banken anrufen können, um die Zeit totzuschlagen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Keine Ahnung warum meine Erfahrungen mit dem Service gänzlich anders sind. Mich wundert das ja schon ein wenig.
Ich habe erst 3 Mal bei der DKB angerufen, das letzte Mal vor 6-7 Wochen, und musste nie lange warten (vielleicht 1-2 Minuten) und es wurde immer direkt geholfen. E-Mail Anfragen, die letzte von Anfang des Jahres (irgendwas wegen dem Depot), wurden bisher auch immer innerhalb kurzer Zeit beantwortet.

Was mache ich falsch? Oder was machen die falsch, die angeblich so schlechte Erfahrungen haben? Wieso eigentlich muss man fast täglich den Service bemühen? Langeweile? Unwissenheit? Unfähigkeit?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.889
2.455
Es gibt auch Nachfragen, die nicht auf der Website beantwortet werden. Nicht immer kontaktiert man seine Bank nur wegen Kartensperrungen oder ähnliches. Außerdem geht dich das gar nichts an. Die Bank hat einen Service anzubieten und ans Telefon zu gehen bzw. dem Kunden per Mail/Kontaktformular zu antworten. Egal um was es geht. Nicht erst nach 45 Minuten am Telefon oder 4 Wochen und länger per schriftlichen Kontakt.
Und nach 45 Minuten wird einem dann gesagt, man soll eine email schreiben, weil der Mitarbeiter "da auch nichts machen kann" und sich weigert, das Problem selbst aufzunehmen und zu eskalieren
 

FL410

Aktives Mitglied
01.08.2020
143
129
Ich habe neulich da ein Gemeinschaftskonto eröffnet. Vom Banking aus ging’s immer nur per Link auf die neue Webseite und dort zum
klassischen Neuantrag. Da ich das Konto als Bestandskunde eröffnen wollte, hab ich’s erst per Twitter versucht, aber da konnte man nur auf Mail oder Telefon verweisen. Die anschließende Hotlineerfahrung rangiert so ziemlich am unteren Ende meiner Erfahrungen (nur DHL konnte das bisher toppen). Die lange Wartezeit ist das eine, aber die zahlreichen Ansagen in unterschiedlichen Lautstärken und Qualitäten und vor allem das sofortige (!) rausfliegen, wenn man einmal nebenbei zu laut mit der Maus klickt war unsäglich.. im Endeffekt habe ich erfahren, dass man den Neuantrag ausfüllen soll, die Konteninhaber werden dann im Hintergrund automatisch gematcht. Was auch zügig funktionierte, aber eben nirgendwo beschrieben war.

Ich habe davor jahrelang keinen Hotlinekontakt mit denen gehabt, aber es war eine Erfahrung, nach der man sich fragt inwiefern man sich mit Hauptkonto auf eine Bank mit so einem Support verlassen können will/muss. Es geht nicht darum, dass man alles online erledigt, und das auch in aller Regel gut funktioniert. Es geht um den Fall, dass man kurzfristig jenseits der Kartensperre Unterstützung benötigt und sie dann nirgends bekommt. M.E. sollte sowas auch bei Direktbanken sichergestellt sein.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und netzfaul

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.068
13.495
der Ewigkeit
ANZEIGE
Der Service ist doch nur so schlecht, weil ein Großteil der Kunden gar nicht Direkt-Bank- fähig ist und die Zeit des Kundenservice unnötig in Anspruch nimmt.
Wer regelmäßig Gesprächsbedarf mit seiner Bank hat, der soll zu Sparkasse gehen und dafür 10 EUR im Monat bezahlen.

Manchmal glaube ich, hier haben viele Leute viele Konten damit sie viele Banken anrufen können, um die Zeit totzuschlagen.
Lustig ist vor allem, weil die immer gleichen Berufsnörgler und Dauerunzufriedenen erst unter nölendem Protest die DKB verlassen haben
und meinen, mal so richtig ein Zeichen zu setzen, um dann wieder zurückgekrochen zu kommen.
Ohne Rückgrat - wo ist der Wind, hier weht mein Fähnchen.