DKB Sammelthread

ANZEIGE
10.02.2012
5.453
3.395
ANZEIGE
Und es gibt durchaus Situationen und Anwendungsfälle, in denen ein Fax die simpelste und bequemste Lösung ist, insbesondere wenn das Unternehmen ein Schreiben erwartet, auf dem eine Kundenunterschrift drauf ist. Da heißt nämlich sonst ggfs. die Alternative Brief per Post. YMMV, wie immer.
irgendwie pervers - (ge)Fax(tes PDF) gilt, gemailtes PDF nicht...

Wir faxen mittlerweile ausschliesslich elektronisch, rein und raus. Raus meist an Behoerden (s.o., Fax an's Finanzamt muss sein, eMail geht nicht...), rein extrem nachlassend, um es mal positiv zu formulieren :)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.354
7.395
pervers oder nicht; es gibt durchaus Fälle in der Praxis, wo man als Kunde die Wahl zwischen Fax und Briefpost hat.
Und selbst wenn ich ein unterschriebenes Blatt Papier einscannen oder abfotografieren könnte und es per Emailanhang akzeptiert würde, ist es je nachdem doch einfacher, es kurz durch ein Faxgerät zu schicken (auch hier: YMMV).

Wen's beruhigt: Fax stellt streng genommen eine digitale Kommunikationstechnologie dar :)
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.351
1.723
ich habe nie ein Faxgerät besessen, schon immer über die FritzBox gefaxt. Manchmal wirds halt einfach benötigt. Bevor ich ein Schreiben in einen Umschlag eintüte, schick ich lieber ein PDF über die FritzBox, kommt dann halt als Fax an. Wo ist das Problem, wenn man sich dadurch den Postversand spart? E-Mail ist auch nicht gerade eine neue Technologie ...
1971: Ray Tomlinson versendet die erste E-Mail. 1973: Der erste E-Mail Standard, mit Funktionen wie „von“, „nach“ und „weiterleiten“ wird entwickelt. 1974: Das Unternehmen Bolt, Beranek and Newman (für das Tomlinson arbeitete) veröffentlicht mit dem Telenet eine kommerzielle Version des Computernetzwerks Arpanet.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
682
526
ich habe nie ein Faxgerät besessen, schon immer über die FritzBox gefaxt. Manchmal wirds halt einfach benötigt. Bevor ich ein Schreiben in einen Umschlag eintüte, schick ich lieber ein PDF über die FritzBox, kommt dann halt als Fax an. Wo ist das Problem, wenn man sich dadurch den Postversand spart? E-Mail ist auch nicht gerade eine neue Technologie ...

Ich hatte auch nie ein Faxgerät, aber ich habe mit einem 14k-Modem angefangen, das auch Faxe senden und empfangen konnte.
Meiner Meinung nach ist es ein wesentlicher Unterschied, ob man ein Fax oder eine E-Mail verschickt. Bei einem Fax kann man mehr oder weniger umständlich die Absendernummer herausfinden. Bei einer E-Mail bekommt man bestenfalls die IP-Adresse und die kann sich ändern.

Ist das Fax erst einmal in der Zentrale (bei der DKB) angekommen, dann kann es ruhig als email weitergeleitet werden. Der Absender der Email ist intern und landet hoffentlich nicht im SPAM-Verteiler. Externe Emails hingegen können leicht irgendwo hängen bleiben, wegen SPAM-Verdacht.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.037
1.645
Bei einer E-Mail bekommt man bestenfalls die IP-Adresse und die kann sich ändern.
Und was willst du uns damit jetzt sagen? Zum einen wurden dafür Domains erfunden und zum anderen funken viele Firmen (inkl. der DKB) über Exchange Online, die IP des MX interessiert niemanden die Bohne.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
899
477
leider denken die meisten einfach nicht daran(& nutzen das hirn auch nicht), aber auch die DKB sollte das einfach mal
immer wieder unterschwellig dem Kunden mitteilten.
Eben z.B. "Gut zu wissen: Von uns erhalten Sie niemals eine Information darüber, dass eine neue Nachricht im Postfach ist.
Vor allem nicht mit einem Anmeldelink, um die Nachricht abzurufen".

Es ist auch verständlich, dass die meisten einfach zutun haben und sowas nicht auf dem Schirm haben/ haben wollen. Verständlich.
Aber definitiv sollte die Bank sowas kommunizieren/darauf hinweisen.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
579
546
Machen sie
 
10.02.2012
5.453
3.395
irgendwie pervers - (ge)Fax(tes PDF) gilt, gemailtes PDF nicht...
pervers oder nicht; es gibt durchaus Fälle in der Praxis, wo man als Kunde die Wahl zwischen Fax und Briefpost hat.
ich meinte damit, dass es ein und dasselbe Dokument ist, welches mal ja und mal nein akzeptiert wird, je nach Uebermittlungsweg...


"Gut zu wissen: Von uns erhalten Sie niemals eine Information darüber, dass eine neue Nachricht im Postfach ist.
was aber, je nach Bank, durchaus falsch ist.


Vor allem nicht mit einem Anmeldelink, um die Nachricht abzurufen".
das wiederum sollte eine Selbstverstaendlichkeit sein... Sollte!

Ebenso selbstverstaendlich sollte es allerdings sein, sich ueber seine eigenen Favoriten/die eingetippte Bankadresse einzuloggen, und nicht den Link in einer eMail zu nehmen - aber auch hier: sollte...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.661
3.256
... Und SEHR WOHL sollte die Bank den Kunden über neue Postfachnachrichten informieren... Wo lebt Ihr denn eigentlich Leute? Aber ja, ist n guter Phishing-Schutz einfach nix raus zu schicken... Der Kunde muss wissen, von DER Bank kommt einfach nix...
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.289
1.517
... Und SEHR WOHL sollte die Bank den Kunden über neue Postfachnachrichten informieren... Wo lebt Ihr denn eigentlich Leute? Aber ja, ist n guter Phishing-Schutz einfach nix raus zu schicken... Der Kunde muss wissen, von DER Bank kommt einfach nix...
Man kann sich auch ganz einfach merken, dass man, egal was kommt, niemals auf einem Link in einer Mail klickt und die jeweilige Homepage direkt anwahlt.
Damit hat man gefühlt 90% der Phishing Angriffe umgangen.
Und wenn nach Login auf der direkt angewählten Homepage nichts im Postfach ist, umso besser.
Bei SMS genauso handhaben und schon sind 95% der Phishing Angriffe abgewendet.
 

RonaldTS

Reguläres Mitglied
14.01.2024
38
40
Gibt es schon Vermutungen, wie es mit dem Tagesgeld weitergehen könnte?

Das läuft ja bald aus und die DKB hat sich noch nicht geäußert, daher gehe ich davon aus, dass es deutlich reduziert wird.

Würden sie es weiterführen, hätten sie es wohl bereits gesagt, denn viele suchen bereits nach Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.785
7.473
Die DKB bietet doch zu unveränderten Konditionen Festgeld für 1 Jahr an. Da muss man nicht suchen, wenn es um den Zins geht
 
  • Like
Reaktionen: Benjamin_W

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.661
3.256
ANZEIGE
Selbst wer der DKB treu ist packt ja nicht alles ins Festgeld, sondern ein Teil des "Vermögens" muss ja jeder Zeit verfügbar bleiben, wenn mal was kaputt geht etc. Wenn dieser übrig gebliebene Teil dann ab dem 01.02 tatsächlich nur mit 1% verzinst wird, dann ist das Gesamtpaket aus Tagesgeld + Festgeld so unattraktiv, dass man mit seinem "Vermögen" auch gleich komplett umziehen kann und sollte...
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und RonaldTS