DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.181
3.597
ANZEIGE
Hat die 1822direkt denn inzwischen die Kombikarte? Die Sparkassen-Card ist ja seit über 4 Jahren Apple Pay fähig.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
1.017
794
*eine DKB GiroCard mit VPay kann ohne 2,20% Fremdwährungsgebühren eingesetzt werden, wenn man dann im Europäischen Ausland mit Fremdwährung die sog. €/DCC Taste zur Abrechnung in €uro drücken tut.
Ja prima! Du "sparst" dir die 2,20% Fremdwährungsgebühr, die die Bank dir sonst berechnen würde, darfst im Gegenzug dafür aber vielleicht 6,47% (oder gerne auch deutlich mehr) DCC-Gebühr für die Umrechnung durch den Zahlungsdienstleister drauflegen 🤪🤦‍♂️
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.373
798
Ja prima! Du "sparst" dir die 2,20% Fremdwährungsgebühr, die die Bank dir sonst berechnen würde, darfst im Gegenzug dafür aber vielleicht 6,47% (oder gerne auch deutlich mehr) DCC-Gebühr für die Umrechnung durch den Zahlungsdienstleister drauflegen 🤪🤦‍♂️
Bringt bei dem wenig. Er versteht sowieso nicht was du damit sagen willst :)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Hat die 1822direct auch. Nur die läuft unter dem Radar 🤣
Die haben keine Kombikarte.

Bei der DKB liegt es aber auf der Hand, die Visa Karte (egal ob früher Credit oder jetzt Debit) lag schon immer im Fokus, die Girocard wurde doch nie so wirklich angepriesen und präsent in den Vordergrund gerückt (bei den Sparkassen ist das z.B. ganz anders).
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
710
239
Die haben keine Kombikarte.

Bei der DKB liegt es aber auf der Hand, die Visa Karte (egal ob früher Credit oder jetzt Debit) lag schon immer im Fokus, die Girocard wurde doch nie so wirklich angepriesen und präsent in den Vordergrund gerückt (bei den Sparkassen ist das z.B. ganz anders).
Ausserdem würde dann am ATM Girocard bevorzugt. Kostet dann 10€ pro Abhebung, bzw. die Gebühren des Automatenbetreibers.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.653
2.365
Damit trifft man aber insgesamt die breite Masse, es geht ja auch darum das spürbar etwas getan wird und man neue Dinge anbietet. Da ist das bei der DKB schon eher mau.

Damit man Payback Punkte sammelt muss man sich erst für die Sparkassen Vorteilswelt registrieren und erst darüber kann man dann sein Payback-Konto verknüpfen. Habe das erst letzte Woche für jemand älteres machen dürften, weil er es selbst nicht gefunden hat. Ich bin mir relativ sicher das die meisten schon auf der Suche nach der S-Vorteilswelt keine Lust mehr haben, geschweige denn sich erst für dafür neu registrieren werden.

Und das Breite Masse wenig bis kaum Echtzeitüberweisungen nutzt sollte doch auch längst bekannt sein.

Neue Dinge kann man erst dann anbieten, wenn die meisten alte Dinge funktionieren. Und das viele alte Dinge bei der DKB ersetzt wurden sollten die meisten ja mitbekommen haben.

Ich habe die Kombikarte zwar auch nicht mehr, es ist aber schon eine nette Karte. So muss man sich keine Gedanken mehr um die Akzeptanz machen, gerade wenn es auch über ApplePay realisiert ist.
Die Karte kann nett sein, keine Frage, aber deswegen wechselt niemand der bei klaren Verstand ist die Bank.
Das ist halt fairerweise wiederum für 99% der Leute vollkommen egal und uninteressant.
Korrekt, habe ja geschrieben das es mich nervt. Das es die Masse nicht stört, weil diese FinTS nicht nutzen, ist mir natürlich klar.


Ich habe erst wieder vor wenigen Wochen mitbekommen, wie zwei völlig verschiedene Sparkasse (unterschiedliche Bundesländer) im Bekanntenkreis ihre Preise um 2-3€ erhöht haben und man dort mit Girocard dann schon auf 11-12€ im Jahr kommt. Eine Sparkasse hat dabei auch ganz neu auf so ein Konzept mit mehreren Bausteinen umgestellt, wie es auch VR Banken nutzen. Also wo man etwas "spart", wenn man mehr Sparkassen Produkte verwendet. Ab 9 Bausteinen würde man dann 6€ pro Monat "sparen". Wie nett von der Sparkasse...
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
695
459
... Ab 9 Bausteinen würde man dann 6€ pro Monat "sparen". Wie nett von der Sparkasse...

würde die Sparkasse mit Medizin vergleichen, wer darauf angewiesen ist (Filiale, Geldautomat, SB Terminal etc. ums Eck und keinen Meter weiter) kommt da nicht so leicht weg, ist halt wie wenn man medikamentös auf was eingestellt ist.

Für alle anderen gibt es eine reichhaltige Fülle an Alternativen ... über die man hier im Forum prima diskutieren und vergleichen kann ...
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.373
798
Apple Pay Girocard, Wero, Payback bei GC-Zahlung, Kombikarte mit MC.
Zusätzlich waren die hier die ersten mit kontaktlos ATM.
Auszüge dauerhaft im Postfach. Mehr Sprachen als nur DE/UK möglich mit der App.
Weil die Girocard sonst komplett unattraktiv wäre. Man hat ja sich jahrelang gesträubt die Girocard richtig Onlinefähig zu machen und allgemein sinnvoller einsetzbar (Zahlung mit Handy). Und dann kam die Sparkasse damit an… Super… Applaus.👏

Wero ist bisher ein schlechter Witz. Ich kenne kaum jemand der das wirklich nutzt. Die meisten nutzen Paypal, Apple Pay gefolgt von Barzahlung. Läden unterstützen das auch kaum. Und die Bezahlweise im Handel klingt auch wirklich „modern“… nicht…

Super.. Payback ist ja richtig toll… Wer es braucht.

Kontaktlos am ATM Geld abheben ist sicher nett, aber jetzt auch kein Grund um der Sparkasse monatlich Geld zu geben dafür. Ja, bei der Echtzeitüberweisung waren sie vorne dran, aber im Grunde wäre alles andere bei einem gebührenpflichtigen Konto nicht vermittelbar.

Ich würde schon sagen, dass der „Ottonormalverbraucher“ mit einer Direktbank wie ING, comdirect, DKB nicht schlecht fährt und mehr garnicht braucht.

Klar… sowas wie Bankschließfächer, „Händchen-halten-Support inkl. das Andrehen schlechter Sparkassen Finanzprodukte“, Schalter Support… da hat die Sparkasse ein „Alleinstellungsmerkmal“. Der Rest ist aber durchaus verschmerzbar.
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.370
1.821
LEJ
Kleine Anektode zur Kartendiskussion. Kürzlich parkte ich unterm Domplatz in Erfurt. Parkhaus wird glaube für Einfahrt 20 Uhr geschlossen, raus kommt man auch später...

Gegen 23 Uhr wollte ich mein Parkticket am Automaten bezahlen. 4 Kreditkarten und Bargeld in der Tasche - Pustekuchen, die Automaten der Stadtwerke nehmen nur ehzeh... Büro nicht besetzt, irgendeine Ruftaste habe ich nicht gesehen. Zum Glück kamen nach 10 min hilfreiche Mitbürger. Seit dem steckt doch wieder die (noch kostenlose) Girokarte der Commerzbank im Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Robbens

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
164
192
Ja hatte auch vor kurzen am MonatsAnfang 2 netten Menschen aus Potsdam an einem Parkautomaten in Misdroy/PL mit 2 Zloty Bargeld ausgeholfen. Konnte man sensationelle lange 30 min. dafür Parken!!!!!!!!!

P.S. Payback ist doch eine Super Sache, nutze bei dennen immer das Payback in Form von 50€ Rabatt auf den Einkauf bei Globus. Wünsche Mir Nur noch Eins für die Black Week Woche alle deutschen Tankstellen bitte mit dran Teilnehmen und 40% bis 50% Rabatt auf die Kraftstoffe setzen. Und Psssst Nix dem Finanzminister erzählen das wäre mal wieder WELTKLASSE!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
164
192
Kleine Anektode zur Kartendiskussion. Kürzlich parkte ich unterm Domplatz in Erfurt. Parkhaus wird glaube für Einfahrt 20 Uhr geschlossen, raus kommt man auch später...

Gegen 23 Uhr wollte ich mein Parkticket am Automaten bezahlen. 4 Kreditkarten und Bargeld in der Tasche - Pustekuchen, die Automaten der Stadtwerke nehmen nur ehzeh... Büro nicht besetzt, irgendeine Ruftaste habe ich nicht gesehen. Zum Glück kamen nach 10 min hilfreiche Mitbürger. Seit dem steckt doch wieder die (noch kostenlose) Girokarte der Commerzbank im Geldbeutel.
Ja es empfielt sich Immer etwas EC fähiges dabei zu haben, auch bei REWE und Kaufland sehr Hilfreich dann klappts auch mit der Bargeld Auszahlung wenns mal wieder auf Arbeit etwas Länger dauern sollte. Wäre ja Blöd bei LIDL und ALDI nach 20 Uhr ( Kleinstadt, wie bei Uns) vor verschlossenen Türen zu stehen. Wenn man dann noch die Debitkarte dabei hätte heisst es Endstation für die Bargeld Mitnahme bei REWE und Kaufland.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.181
3.597
Ich würde gar kein Bargeld im Supermarkt mitnehmen, wenn es nicht unbedingt sein muss, Stichwort fehlende Falschgeldkontrolle...

Ich finde Payback + Sparkasse ist der totale Blender, aber die Leute wollen es so. Payback macht dann Sinn, wenn man das Ganze mit App-Rabatten und eCoupons kombiniert. Ohne dieses macht das Ganze Punkteprogramm überhaupt keinen Sinn.

Ja, die Banken haben es versäumt, die girocard fit für die Zukunft zu machen, im Grunde vor 10 Jahren schon. Keine Ahnung, obs an der mangelnden Fantasie lag, an fehlenden Visionen, oder vielleicht einfach nur an der fehlenden Bereitschaft, Geld in die Hand zu nehmen. Fakt ist, es dreht sich alles immer mehr um das Smartphone. Es gibt ja nicht umsonst die Möglichkeit, den Fahrzeugschein in eine App zu laden, oder demnächst den digitalen Führerschein. Irgendwann kommt noch der Perso dazu. Da werden in ganz Europa Leute komplett ohne Geldbörse unterwegs sein wollen und es wird funktionieren.

Auf Visa zu setzen macht die DKB völlig richtig. Ich würde es sogar nachvollziehen, wenn man WERO überhaupt nicht anbieten würde. Die Leute werden nicht nach 10 - 15 Jahren ihr PayPal Konto hinter sich lassen. Warum auch, PayPal bietet nicht nur alles, was die Leute brauchen, es wird ja auch immer mehr. Die virtuelle MasterCard Debit funktioniert auf einem iPhone als Apple Pay Alternative z. B. wunderbar; nicht ganz so komfortabel, aber läuft.
 

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
164
192
Da freue Mich aber Jetzt schon auf die ganzen Verkehrskontrollen!!! Herr Wachtmeister moment mal Ich habe gerade kein HandyEmpfang/ Ach gerade ist mein Akku Leer geworden!!!

P.S. Merkt Euch Einfach mal eine Sache was seit Jahrhunderten Funktioniert----"PAPIER IST GEDULDIG UND FRISST NIX/BRAUCHT NIX UND IST IMMER DA!!!!!!!!!!!!
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.181
3.597
Absolut richtig. Man ist natürlich selbst dafür verantwortlich, dass man sich ausweisen kann bzw. alle Funktionen im passenden Moment zur Verfügung stehen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.154
8.056
Ich gehöre nicht zu der Gruppe von Menschen, die andere überzeugen wollen welche Karte sie nutzen sollen. Mit ist es egal wie die Menschen zahlen.
Wenn ich aber merke, sie zahlen nie mit der Girocard, dann und nur dann rate ich ihnen die Girocard bei der DKB zu kündigen. Diese Menschen hätten schon von sich aus die Girocard gekündigt, haben aber Angst ohne Girocard kein Girokonto. Warum? Vielleicht weil beides den Namen Giro enthält?
Wozu der DKB Gebühren schenken, wenn sie es nie nutzen?
Generell: Fear of Missing Out bzw. Peace of Mind.
Viele Leute denken (und das dürfte von der DKB auch so geplant und gewollt sein): bevor ich mich in die "Gefahr" begebe, irgendwo doch die Girocard mal zu benötigen (und dann ohne dumm dazustehen), zahle ich lieber "das bisschen" monatlich.
Mit der selben Rationale werden z.B. auch Versicherungen mit fragwürdigem Nutzen mitverkauft (z.B. bei Reisebuchungen).
Außerdem ist es psychologisch ein ganz anderer Schritt, etwas aktiv zu kündigen (es könnte sich ja nachher als ein Schritt erweisen, den man bereut). Da ändern viele lieber nichts und zahlen dafür monatlich. "Kostet ja nicht viel".
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.154
8.056
Da freue Mich aber Jetzt schon auf die ganzen Verkehrskontrollen!!! Herr Wachtmeister moment mal Ich habe gerade kein HandyEmpfang/ Ach gerade ist mein Akku Leer geworden!!!
Diese digitalen Nachweise werden m.W. auch offline funktionieren, allerdings nicht ohne Stromversorgung natürlich.
Das Phänomen mit dem leeren Akku (oder z.T. auch rumzickender App) kann man heute schon in der Bahn, z.B. beim Deutschlandticket, beobachten.
Es gibt halt Kunden, die meinen, eine solche Smartphonelösung sei für sie besser als eine (zusätzliche) Chipkarte. Manche davon kommen allerdings nicht so recht damit zurecht.
Solange der Konsument selbst auswählen kann, ist das allerdings nicht schlimm. Fallt dann im Ernstfall unter "selber schuld".
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.181
3.597
Damit man solche reinen Smartphone-Lösungen nutzen kann, also alles auf dem Phone wie Führerschein, Fahrzeugschein, Personalausweis, Tickets, Kreditkarten etc. müsste erstens die Netzversorgung noch besser werden und zweitens dürften Verbindungen nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens nicht mehr so hart wie aktuell gängig gedrosselt werden. Bis man sich wirklich auf so was verlassen kann, wenn man es denn will, wird es noch Jahre dauern.

Hier ist noch n schöner Artikel zu WERO: https://www.golem.de/news/wero-beza...s-mit-der-paypal-alternative-2511-202309.html

Man kann die DKB echt nur beglückwünschen, dass sie uns das erspart.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.154
8.056
ANZEIGE
Die meisten (gut gemachten) Smartphonelösungen für digitale Nachweise funktionieren wie gesagt offline. "Kein Netz" ist häufig nur eine Standardausrede von Leuten, die nicht wissen, wie sie die jeweilige App (die zugegebenermaßen keine gute Usability haben mag) nutzen bzw. vorab sicherstellen, dass die notwendigen Daten auf dem Telefon aktuell gespeichert sind (und auch sonst technisch keine Ahnung haben, was sie da eigentlich tun mit ihrem Tamagotchi).
Da Wero mit Transaktionen arbeitet, wird dafür tatsächlich zwingend eine Netzverbindung benötigt.