DUS: Bezahlschranken vor Flughafenvorfahrt

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
ANZEIGE
Ihr seid ja ne richtige Meute? Wenn es nicht passt, wird es persönlich? Peinlich.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Das zahlen ist nicht das Problem, sondern das seinen Zug verpassen, weil am Automat Stau ist, er nur Münzen nimmt, etc.
Dann nimmt man halt die nächste S-Bahn. Wer sich so auf seinen Zug festlegt, dass er sofort wie der Blitz aus dem Flughafen raus muss, hat wohl noch nie ein Flugzeug benutzt. Dass da eine gewisse Zeitvarianz besteht, räumst du ja selbst ein:
So ist das beim Halten auch. Plötzlich kommt der Vorfeldbus nicht, siehe oben, und dann bezahlt man wieder für den Zirkus on top. Ein Fluggast bezahlt doch sowieso schon Abfertigungsgebühr?
Was hat denn der Abholer am Terminal verloren, wenn der Abzuholende noch im Flieger sitzt und auf den Bus wartet? Da kann derjenige sich doch in der Nähe bereithalten und auf Anruf warten.
Ich würde also sagen, dass das System genau so funktioniert, wie es designet und auch gewünscht ist: die rücksichtslosen (ja, so muss man das sehen) Abholer _sollen_ nicht 10, 20, 30 Minuten vor dem Terminal rumlungern.
Ich rufe z.B. meine Abholer an, sobald ich meinen Koffer habe bzw. mit Handgepäck das Terminalgebäude betrete. Das passt.
 
  • Like
Reaktionen: flashbyte

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
So sah es im September um 2 Uhr morgens auf der Terminalzufahrt zu T2 in CGN aus. Das Chaos war so groß das nicht einmal die Polizei der Sache Herr geworden ist.
Es war alles blockiert. Von der Feuerwehrzufahrt über die Bushaltestelle bis zu den Taxiständen. Vor T2 wurde dann gemütlich geraucht, gequatscht und sstundenlang ein- und ausgeladen.





Das ist ein absolutes No-Go ! Zumals es in nicht allzu weiter Entfernung reichlich Wartemöglichkeiten gibt.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.180
408
Niemand will, dass die Abholspur zugeparkt wird
Da es noch niemand erwähnt hat, kann ich mir folgenden Hinweis nicht verkneifen: Mit der Bezeichnung “Abholspur“ verdeutlichst du sehr anschaulich den Fehler in deiner Einstellung. Das ist eine “Bringspur“! Immerhin handelt es sich um die Abflugebene! Die “Abholspur“ heißt Parkhaus!

aber in dieser Weise gegen die Uhr Leute abzuholen finde ich doof.
Schau an! Noch einer, der das zu stressig findet! Vielleicht fahren sowohl ich, als auch meine Abholer deswegen immer ins Parkhaus! Ich bezahle als Abgeholter sogar die Parkgebühr, die habe ich als Abzuholender schließlich verursacht.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
786
HOQ/NUE/CGN
Da es noch niemand erwähnt hat, kann ich mir folgenden Hinweis nicht verkneifen: Mit der Bezeichnung “Abholspur“ verdeutlichst du sehr anschaulich den Fehler in deiner Einstellung. Das ist eine “Bringspur“! Immerhin handelt es sich um die Abflugebene! Die “Abholspur“ heißt Parkhaus!

An dieser Stelle möchte ich dem DUS allerdings einen Fehler in der Planung vorwerfen. Es reicht nicht, wenn Passagiere auf einem kurzen, schnellen Weg gebracht werden, es muss auch die gleiche Möglichkeit für Abholer geben. Am besten natürlich auf der Ankunftsebene.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Macht es einfach einfach. Dieses ganze Micropayment beim Reisen nervt doch nur? Baut es halt irgendwo mit ein. Düsseldorf (und jede andere Stadt) will doch Passagiere und Besucher, also einfach machen und nicht überall extra abkassieren? Irgendein Sparbrötchen ist wahrscheinlich noch stolz drauf? Alles auslagern, zerlegen, ausflaggen an noch billigere und immer unfähigere Subsubsubsklaven abgeben und dann überall extra kassieren macht das Reisen unnötig kompliziert. Das ist wo wie Gepäckwagen geben Gebühr (lokale Münze), weil man zum Einsammeln zu faul ist.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Es geht hier weniger ums Geldverdienen, als vielmehr um Steuerung und Ordnung. Und der Geldbeutel ist nunmal der beste Schalter. Das merkt man an den Reaktionen (hier im Forum und vor Ort).:yes:
 
  • Like
Reaktionen: Mladen

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.437
363
MUC
Macht es einfach einfach. Dieses ganze Micropayment beim Reisen nervt doch nur? Baut es halt irgendwo mit ein. Düsseldorf (und jede andere Stadt) will doch Passagiere und Besucher, also einfach machen und nicht überall extra abkassieren? Irgendein Sparbrötchen ist wahrscheinlich noch stolz drauf? Alles auslagern, zerlegen, ausflaggen an noch billigere und immer unfähigere Subsubsubsklaven abgeben und dann überall extra kassieren macht das Reisen unnötig kompliziert. Das ist wo wie Gepäckwagen geben Gebühr (lokale Münze), weil man zum Einsammeln zu faul ist.

An diesem „Micropayment“ -wie Du es nennst- sind alle Reisenden der Geiz-ist-Geil-Generation schuld.
Alles musste immer billiger werden, damit auch ja jeder letzte Depp unbedingt von A nach B fliegt.
Reisen sollte nicht mehr Privileg sein, sondern jeder MUSS fliegen, weil es ja so billig ist.
Darüber wurden Markanteile gewonnen und die Passagiere blieben verwöhnt.
Die Marktanteile wurden aber zu Lasten der Marge/des Gewinns gewonnen. Unweigerlich starben dann andere Anbieter bzw. der Markt hat sich bereinigt.
Jetzt wird festgestellt, dass man so kein Geld gewinnen kann. Die Ticketpreise anzuheben klappt nicht, weil die Meute dann weiterzieht. Also muss irgendwo anders Geld verdient werden. Und daraus entstehen dann die „Micropayments“ für Gepäck, Verpflegung, Pipi&AA, etc.
Schuld daran ist der der o.g. Depp, der vorher alles immer billiger haben wollte. Und den erwischt die grosse „Micropayments-Keule“ doppelt hart. Erstens, weil er es nicht versteht (Depp!) und zweitens weil er die Kohle nicht hat.

Da kommt so ein Thema „Schranke 10min sonst zahlen“ gerade recht. Kann man sich doch schön echauffieren ohne viel nachdenken zu müssen.

Dass das Problem eigentlich relativ einfach zu lösen ist (z.B. meine Abholer werden besser eingewiesen/denken mit), kommt dann nicht in den Sinn.

Aber um Deine Argumentation mal zusammenzufassen:
ICH muss immer den besten Preis haben, ich bin das Zentrum des Universums, alle anderen haben unrecht und sind Abzocker.

Schade, dass Du dich von „Geiz-ist-geil“ so verleiten lassen hast.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
In CGN sind seit heute die Schranken scharf geschaltet und schon ist man fröhlich am austauschen :D Manchmal zweifele ich echt am Fortbestand der Menschheit :rolleyes:

Ich nehm heute mal ne Kamera mit zur Arbeit....

Bereits in den ersten zwei Stunden bretterten drei Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit durch die Schranken-Anlagen – jedes Mal musste die Schranke an der Anlage von den Technikern des Flughafens ausgetauscht werden!

Wohlgemerkt : die Tempo 30 Schilder stehen weit vorher. Und davor sind es 50km/h und 90km/h.

Eine Frau aus Remscheid war um kurz vor 12 Uhr die dritte: „Ich habe die Tempo-30-Schilder nicht gesehen." Auch die Schranke sah sie zu spät. Zwar schaffte sie es mit einer Vollbremsung noch, ihr Auto von 90 auf 60 km/h abzubremsen, doch für die Schranke kam jede Hilfe zu spät!

https://www.express.de/koeln/kurz-nach-eroeffnung-erste-fette-pannen-an-den-flughafen-schranken-32262444
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Die relativen brutalen Bremshubel auf der Rampe waren da nicht zum Spaß.

Wäre interessant zu wissen, wie viele Schranken die auf Reserve haben. Das ist ja jetzt auch kein Artikel, den man sich in großen Mengen auf Halde legt.
 
  • Like
Reaktionen: koelntom und Hape1962

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wäre interessant zu wissen, wie viele Schranken die auf Reserve haben. Das ist ja jetzt auch kein Artikel, den man sich in großen Mengen auf Halde legt.

Das ganze ist das Vorspiel zum möglichen Eishockey-Halbfinale Kölner Haie-DEG. Sozusagen Penalty Schießen. Wer mehr Schranken am gegnerischen Flughafen kaputtfährt kommt ins Finale.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
In CGN sind seit heute die Schranken scharf geschaltet und schon ist man fröhlich am austauschen :D Manchmal zweifele ich echt am Fortbestand der Menschheit :rolleyes:

Ich nehm heute mal ne Kamera mit zur Arbeit....



Wohlgemerkt : die Tempo 30 Schilder stehen weit vorher. Und davor sind es 50km/h und 90km/h.

Nicht nur die sich wiederholenden Temposchilder, die ja sogar auf 10kmh heruntergehen kurz vor/an den Schranken (sollte man auch aus gewissen Entfernung sehen), gibt es ja sogar noch ein Extra Schild mit zwei blinkenden gelben Lampen weiter vorne, das auf die Schranken hinweist. Sehr Abenteuerlich:D

Wie läuft das jetzt? Sonst bin ich im P1 eingefahren, KK rein, bei ausfahrt wieder und auf die Autobahn. Jetzt KK bei Schranke, dann KK am P1 und rauswärts wieder Ausfahrt P1 und Ausfahrt Flughafen? Da die Schranken ja anders als ins DUS oder FRA auf der Hauptzufahrt und Abfahrt des Flughafens stehen, muss man da ja zwangsläufig durch auch wenn man ins Parkhaus möchte
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Sayer
N

no_way_codeshares

Guest
In CGN sind seit heute die Schranken scharf geschaltet und schon ist man fröhlich am austauschen

Wäre interessant zu wissen, wie viele Schranken die auf Reserve haben.

Die Dame aus Remscheid war nicht die letzte heute. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet inzwischen von 5 - in Worten "fünf" - durchbrochenen Schranken. Und auch dieser Beitrag ist schon ein paar Stunden alt.
Dabei haben sämtliche Lokalradios in der Region heute früh mehrfach über die neuen Schranken berichtet.

Wieso schreibt der Express da von "fetten Pannen"? Da sind Deppen, die in die Schranken fahren. Das ist keine Panne.
Ja, blind und doof sind keine idealen Vorraussetzungen zum Führen eines Fahrzeuges. Vielleicht sollte man die Dinger tatsächlich überall aufstellen, um solche Kandidaten von der Strasse zu filtern. Einem Fliegenfänger ähnlich.

Allerdings scheinen da auch seitens der Projektplaner ein paar Schildbürger involviert gewesen zu sein.
Eine Remscheiderin kann irren, vielleicht auch drei. Aber fünf oder inzwischen noch mehr?
Möglicherweise ist es keine so gute Idee, dass man die orange-weisse Warnmarkierung der Schranken nur vom Flughafen aus sieht, aber bei Anfahrt zum Flughafen, vormittags gegen die Sonne, nur ein hellgrau?
Gehört die Warnmarkierung nicht immer in Richtung des anfahrenden Verkehrs angebracht und nicht als Dekoelement in Richtung Airport?
Ich schreibe das in diesem Thread nur unter Protest, weil nun auch jeder Düsseldorf-Flugreisende von dieser "Panne" erfährt:)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Wenn da nicht noch Warnschilder und Blinklichter stehen würden würde ich Dir zustimmen. Ausserdem : wieso schaffen das 100e andere und die 5 nicht ?
Klar. Wenn ich mit 60 Sachen angeballert komme wo 30 oder sogar 10 erlaubt sind geht einem halt irgendwann der Bremsweg aus :eek:
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN

Nunja in der Realität nur so halb. Man fährt bei den ersten Schranken mit Karte ein, die vom Parkhaus öffnet sich mit Kennzeichenerkennung, bei Ausfahrt vom Parkhaus zahl man und bekommt die Quittung, soweit so gut. Leider wird man dann an der letzten Schranke nicht via Kennzeichenerkennung raus gelassen sondern darf wieder die KK stecken. Funktioniert offenbar auch nicht zuverlässig, da man aktuell Personal an den Schranken hat um zu helfen wenns nicht weiter geht. Mal schauen wie es sich noch entwickelt. Aber das mit der kennzeichenerkennung ist schon ein guter Ansatz. Wie war das Gleich in DUS? Da darf man es nicht wegen Datenschutz oder so? Das geliche mit der Fast Lane die es in DUS wegen Landesgesetzen nicht geben darf, aber in Köln schon? Naja :p
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Wie war das Gleich in DUS? Da darf man es nicht wegen Datenschutz oder so? Das geliche mit der Fast Lane die es in DUS wegen Landesgesetzen nicht geben darf, aber in Köln schon? Naja :p

Also für mich leigen Köln und Düsseldorf im gleichen Land....:p....und es gelten damit auch die geichen Gesetze...
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

FabPod

Neues Mitglied
23.02.2017
24
0
Heute wäre es fast soweit gewesen. Wie jede Woche P3 reserviert, heute morgen war eine Schranke defekt. Es war wohlgemerkt 05:50, also nicht so viel los. Trotzdem hat es sich gewaltig zurückgestaut, ein Apcoa Mitarbeiter, der eher schlecht als recht versucht, die Schranke zu reparieren. Was passiert eigentlich in diesem Fall? Soll ich etwa zahlen, obwohl deren Technik streikt? Kurz gehofft, mein Anwalt hätte sich sicher gefreut.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.543
4.844
Was jetzt genau? Wenn du dort parken konntest, zahlst du natürlich auch. Dann scheint das Problem ja nicht so groß gewesen zu sein.
Dass ein Anwalt sich über so was freut, wage ich zu bezweifeln.
 

fabirwe

Reguläres Mitglied
02.06.2018
67
0
FabPod wird den Fall meinen, dass man eigentlich innerhalb der 10 Minuten locker wieder draußen wäre, aber wegen einer defekten Schranke im Rückstau stand und somit doch länger als 10 Minuten gebraucht hätte und somit auch zahlen müsste...
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.543
4.844
Ach so!
OK, dann hab ich das falsch verstanden. Sorry. Dachte er wollte in P3 parken und kam da eben durch Rückstau langsamer rein.

Dennoch wird sich der Anwalt da nicht freuen. :D