DUS Security Warteschlange

ANZEIGE

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
548
339
CGN
ANZEIGE
Die Lohnnebenkosten fallen beim Bund aber auch an. Bei Beamten die Beihilfe, bei TVöD die üblichen 20% plus (fast) 13. Gehalt plus Rentenzusatzvorsorge plus Ersatz bei krankheitsbedingtem Ausfall plus Personalverwaltung...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Da passt was nicht.

Was passt denn hier nicht ??

- Passt dir der ganze Lohntarifvertrag für Sicherheitesdienstleistungen vom 16.1.2017 nicht, in dem auf Seite 10 im Punkt 17b für Tätigkeiten nach § 5 LuftSIG ein Grundlohn von 17,05 EUR festgelegt ist ?
http://wasi-nrw.de/wp-content/uploads/2017/03/LTV-1.1.17-31.12.18-inkl.-Prot.-Notizen.pdf

- Oder passt dir meine Berechnung nicht ? Lieber Flying Lawyer, ich bin diplomierter Diplom Kaufmann und kann gut rechnen. Ich würde sogar nochmal nachlegen: Laut Tarifvertag kann Murat über 200 Std. pro Monat arbeiten, macht bei 17,05 schon 3.410,-- EUR im Monat, mit Nacht/Sonntags und sonstigen Zuschlägen sollten da auch 4.000 EUR drin sein. (Ich weiß dafür arbeitet ein Top-Lawyer gerade mal 10 Std. )

- Oder passt dir das ganze Outsourcing nicht ? Trotz der hohen Lohnkosten pro Stunde kann es sich immer noch rechnen, da hier extrem viel Flexibilität eingekauft wird. Beim öffentlichen Dienst / Beamten laufen die Kosten erst mal 35 Jahre (mit Pension noch viel länger) weiter, wenn erstmal eingestellt ist.
 

Krug56

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
1.051
828
Bielefeld
Samstag morgen gegen 9:00 Uhr war ausnahmsweise mal nicht Kötter schuld (um 8:00 Uhr Wartezeit 5 Minuten), sondern die Jungs von der Bupo in Terminal A. Die Schlange bei der Passkontrolle ging bis zum Duty Free Shop. Klar, wenn nur ein Schalter auf ist....(n).
Weiterhin Grüße aus Bielefeld
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Mir ist unbegreiflich, warum man nicht an jeder denkbaren Passkontrollenstelle mittlerweile eine automatische Kontrolle für die maschienenlesbaren Pässe hat, um wenigstens die Masse an EU-Bürgern aus der manuellen Kontrollstelle rauszuholen.

Letztens das selbe Spiel in FRA. 05:30 Ankunft in B. Zwei Schalter der Bupo geöffnet. Alle automatisierten Gates geschlossen. (Dieser Beamte kommt wohl erst um 06:00).
Schlange in alle Richtungen. Als einer der beiden Bupos seinen Schalter auch noch geschlossen hat mit der Begründung "Feierabend" kam es fast zum Tumult. (Zu Recht!).
Ich habe meinen Anschluss dann verpasst durch diesen Mist.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
J

jsm1955

Guest
Das will mir auch nicht in den Kopf, warum diese automatisierten Gates immerzu geschlossen sind. Selbst wenn man da noch einen Beamten hinsetzen muss, ist doch der Durchsatz deutlich höher als bei manueller Kontrolle! (n)
 
  • Like
Reaktionen: JustLHFTL

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.648
Das will mir auch nicht in den Kopf, warum diese automatisierten Gates immerzu geschlossen sind. Selbst wenn man da noch einen Beamten hinsetzen muss, ist doch der Durchsatz deutlich höher als bei manueller Kontrolle! (n)

Das ist aber nicht nur in DUS der Fall sondern leider auch bei einigen anderen Flughäfen.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Das will mir auch nicht in den Kopf, warum diese automatisierten Gates immerzu geschlossen sind. Selbst wenn man da noch einen Beamten hinsetzen muss, ist doch der Durchsatz deutlich höher als bei manueller Kontrolle! (n)

Das hatte ich am Samstagabend auch. Da habe ich dann aus UK verspätet ankommend um 22:45 Uhr nochmal schön 30 Minuten vor der Passkontrolle verbracht. [emoji35]
Ist genau wie mit den Self-Service Kassen beim Rewe. Es sind 4 Kassen zu, weil sie kein Personal haben oder bereitstellen, was die Kassen überwacht. Ein MA für 4 Kassen. Stattdessen bilden sich Schlangen an den anderen zwei geöffneten Kassen. Diese Logik erschließt sich mir nicht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Was passt denn hier nicht ??

- Passt dir der ganze Lohntarifvertrag für Sicherheitesdienstleistungen vom 16.1.2017 nicht, in dem auf Seite 10 im Punkt 17b für Tätigkeiten nach § 5 LuftSIG ein Grundlohn von 17,05 EUR festgelegt ist ?
http://wasi-nrw.de/wp-content/uploads/2017/03/LTV-1.1.17-31.12.18-inkl.-Prot.-Notizen.pdf

- Oder passt dir meine Berechnung nicht ? Lieber Flying Lawyer, ich bin diplomierter Diplom Kaufmann und kann gut rechnen. Ich würde sogar nochmal nachlegen: Laut Tarifvertag kann Murat über 200 Std. pro Monat arbeiten, macht bei 17,05 schon 3.410,-- EUR im Monat, mit Nacht/Sonntags und sonstigen Zuschlägen sollten da auch 4.000 EUR drin sein. (Ich weiß dafür arbeitet ein Top-Lawyer gerade mal 10 Std. )

- Oder passt dir das ganze Outsourcing nicht ? Trotz der hohen Lohnkosten pro Stunde kann es sich immer noch rechnen, da hier extrem viel Flexibilität eingekauft wird. Beim öffentlichen Dienst / Beamten laufen die Kosten erst mal 35 Jahre (mit Pension noch viel länger) weiter, wenn erstmal eingestellt ist.

Ich bezweifel nicht dass Du rechnen kannst, mich überrascht es nur. Ich finde es für die unmotivierten, ungelernten, unfreundlichen und oft inkompetenten Kötter-Leute absurd viel. Das gilt umsomehr, wenn Du Dir andere Leistungen nach dem Tarifvertrag anschaust, so z.B. 10a und 10b. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass dieser Nummer in diesem Tarifvertrag der Gedanke zu Grunde liegt, dass hier eine Spezialnorm geschaffen wurde, weil man genau weiss, dass der Staat es zahlen muss. Die Gehaltsstruktur für im Öffentlichen Dienst tätige Sicherheitsleute findest Du übrigends hier:

https://www.sgm-muc.de/wp-content/uploads/2018/06/SA-LSB_UL_Lust_01_2019.pdf



P.S.: Für 4000 EUR arbeitet ein Top Lawyer einer Londoner Firm mit 30 Jahren Berufserfahrung sicher keine 10 Stunden. Nur leider kriegt er diese nicht selbst. Aber das ist Klagen auf einem ultrahohen Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Nur mal zum Vergleich - dass sind Zahlen (also jetzt nicht die von Londoner Top Lawyern :p), zu denen im ÖD ausgebildete Fachinformatiker (gut, direkt nach Ausbildung ....) eingestellt werden.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Nur mal zum Vergleich - dass sind Zahlen (also jetzt nicht die von Londoner Top Lawyern :p), zu denen im ÖD ausgebildete Fachinformatiker (gut, direkt nach Ausbildung ....) eingestellt werden.

Genau das meine ich. Anlernberuf in einem Monopolbereich, wo die Kosten auf jeden Passagier umgelegt werden und daher eigentlich niemanden interessieren. Warum das mehr gibt es Mindestlohn verstehe ich im Vergleich zu anderen Vergütungen im Sicherheitsgewerbe nicht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Das hatte ich am Samstagabend auch. Da habe ich dann aus UK verspätet ankommend um 22:45 Uhr nochmal schön 30 Minuten vor der Passkontrolle verbracht. [emoji35].

Warst Du auf BA944? Den hatte ich und war in 0 Minuten durch, weil ich mich eben nicht in die EU Schlange angestellt habe, sondern bei "all other countries" (mit vier Leuten besetzt) gegangen bin. Ein Busserl Kreativität....
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Warst Du auf BA944? Den hatte ich und war in 0 Minuten durch, weil ich mich eben nicht in die EU Schlange angestellt habe, sondern bei "all other countries" (mit vier Leuten besetzt) gegangen bin. Ein Busserl Kreativität....

Die "all other countries"-Schalter sind grundsätzlich viel besser besetzt, als die Schengen-Schalter.....an allen deutschen Flughäfen;eben wegen der Automaten....und wenn die Autiomaten mal weider streiken, ist man an den non-Schengen-Schaltern eben schneller dran...
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Die "all other countries"-Schalter sind grundsätzlich viel besser besetzt, als die Schengen-Schalter.....an allen deutschen Flughäfen;eben wegen der Automaten....und wenn die Autiomaten mal weider streiken, ist man an den non-Schengen-Schaltern eben schneller dran...

Drum nehme ich die ja auch immer, damit die Jungs und Mädels sich in DUS nicht so langweilen. Wenn nicht gerade die Emirates mit ihrem 380 dort ankommt, haben die so wenig zu tun. Und im C Bereich muss ich weniger weit laufen als zu den EU Schaltern und es geht ran-faz.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
Die "all other countries"-Schalter sind grundsätzlich viel besser besetzt, als die Schengen-Schalter.....an allen deutschen Flughäfen;eben wegen der Automaten....und wenn die Autiomaten mal weider streiken, ist man an den non-Schengen-Schaltern eben schneller dran...

Da leuchtet meines Wissens auch nicht “all other countries”, sondern “Alle Pässe” am entsprechenden Schalter. Also explizit auch EU. Bei einer etwaigen Vorsortierung zur Warteschlange kann das wieder anders aussehen, was auch Sinn macht damit sich Nicht-EU-Bürger nicht versehentlich bei EU anstellen.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Aktueller Erfahrungsbericht: Die Kabinenbahn war 5 Minuten verspätet und dementsprechend voll, das Terminal mäßig gefüllt. Anzeige sagte A9 B5 C5, ich bin in A durch die Priority-Schranke. Die normale Schlange staute sich etwas, da an deren vorderen Ende ein bewarnwestetes menschliches Ampelmännchen stand und die Kontrollspuren ziemlich willkürlich zuwies. Gleiches passierte dann (ebenso willkürlich) am vorderen Ende der Prio-Schlange, wo 4 (!) Spuren geöffnet waren. Einen wirklichen Unterschied zur normalen Schlange gabs aber nicht, da die Leute aus de normalen Warteschlange ebenfalls schubweise zu den Priority-Spuren geschickt wurden. Irgendwie wirkte das ganze System nicht sonderlich durchdacht. Hätte man zwei der Spuren, die links geöffnet waren, stattdessen rechts geöffnet, wäre vermutlich nichts verloren gewesen, stattdessen hätte das einigen Leuten aus der Non-Priority-Schlange einige Lauferei erspart, und man hätte zwei „Queue-Manager“ (die im übrigen nicht sehr serviceorientiert wirkten) einsparen können.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
11.08. DUS-ATL Delta C-Klasse. Ankunft Airport 0900.
Check-In Done 0905.
Security B Fast-Track 2 Minuten.
Kaffee in Hugo Junkers
5 Minuten laufen nach A, Delta fliegt jetzt von A
Passkontrolle in A 09:45, 0 Sekunden Wartezeit.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
Montag wurden im Bereich A bei völlig überfüllter Passkontrolle (immerhin 2 BPol) die Passagiere für einen boardenden Flug per Lautsprecherdurchsage aufgefordert, sich an der Schlange vorbei zu drängeln, und direkt zur Kontrolle vorzugehen.

Find ich jetzt schöner als ohne die Betreffenden zu fliegen, aber es ist doch wohl ein Armutszeugnis dass das überhaupt notwendig ist.
 

Roesel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2017
530
24
Düsseldorf
Wie sieht es aktuell aus morgens, kann man wieder in A die Fast Lane nutzen, und geht es einigermassen normal vorran ???
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Heute um ca. 14:30 in A:

Der Eingang zur Prio-Lane wurde durch eine Familie blockiert, die sich allgemein schwer mit der Nutzung der Zugangskontrollscanner taten. Ein Flughafen-Mitarbeiter half beim Scannen. Hinter dem Prio-Lane-Scanner wartete dann eine weitere Mitarbeiterin, die die Familie darauf hinwies, dass sie nicht zur Nutzung der Prio-Lane berechtigt seien, und sie zur normalen Warteschlange schickte. Auffällig war, dass ein Zugang zur Prio-Lane offensichtlich dennoch durch den Zugangskontrollscanner ermöglicht wurde.
Durch diese Verzögerung traf ich dann sogar nach meinem Arbeitskollegen ein, der die normale Lane nahm. Fast alle Kontrollen waren geöffnet und niemand musste warten.