Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Danke für die Info.

Wie läuft denn eigentlich die Benachrichtigung? Man darf ja weiterreisen, was ist, wenn man eine Rundreise macht, da ist man ja nicht mehr am selben Ort? Läuft das über Email?
Die Daten vom Test sind noch einmal separat, da sie über eine Testprovider vor Ort abgewickelt werden. Die Daten werden nicht aus ArriveCan übernommen. Man benötigt eine kanadische Handynr. und eine E-Mail-Adresse. Mein Schwager hatte keine kanadische Handynr. zur Hand, also läuft das jetzt über seine E-Mail.
Sollte er positiv getestet werden, dann solle er selber mit dem Gesundheitsamt hier Kontakt aufnehmen. Noch hat er Internetzugang, aber morgen geht es zu einer Lodge „in the back of the woods“
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
494
1.036
LNZ
Gibt es Erfahrungen, ob man - sofern man für einen randomized Test ausgewählt wird - diesen verhindern kann, indem man dann doch nicht einreist?

Hintergrund der Frage ist ein geplanter Tagesausflug von der USA- Seite in Niagara auf die kanadische Seite, den ich im Falle eines Tests dann doch nicht machen würde.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Gibt es Erfahrungen, ob man - sofern man für einen randomized Test ausgewählt wird - diesen verhindern kann, indem man dann doch nicht einreist?

Hintergrund der Frage ist ein geplanter Tagesausflug von der USA- Seite in Niagara auf die kanadische Seite, den ich im Falle eines Tests dann doch nicht machen würde.
Bei der Landgrenze wird kaum getestet. Und wenn: bis das Ergebnis da ist, bist du wieder draußen.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Und dann? Abgesehen davon: An welches GA soll man sich wenden, wenn man eine Rundreise macht? Wird das überhaupt irgendwie nachgehalten, was man macht?
Du bekommst nen Zettel. Da steht ne Nummer drauf.

Ich sehe das mit dem Test aber sehr relaxt. Die Wahrscheinlichkeit für einen ist 5% und dann liegt die Inzidenz bei 0,5% in Deutschland (plus individueller Gesundheitsstatus). Die Wahrscheinlichkeit ist dann doch gering dort verdeckt positiv zu sein. Wenn es doch so wäre, würde ich mir ein nettes Haus mieten und ein paar Tage dort mit ein paar Bierchen abhängen.

Relax and enjoy.
 

therev

Erfahrenes Mitglied
25.04.2020
309
224
Und entscheidend ist noch immer das Gespräch mit dem Beamten bei der Einreise. Der klebt dir nämlich auf die Rückseite deines Passes etwas drauf. Ich bin im März eingereist und führte ein wenig Smalltalk da er 1 Jahr in DE lebte. Die 2 Minuten waren überhaupt kein Thema und schon war ich von der Testerei befreit.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Bin am Freitag von Wien in YUL eingereist. der letzte Schritt der ArriveApp hat nicht funktioniert und hat dann etwas gedauert. Auf dem Weg zum Gepäckband muss man bei den Teststationen vorbei. Dort habe ich meinen Pass und diesen Einreisezettel hergezeigt und der Mitarbeiter hat gesagt, dass es Ok ist und ich zum Ausgang gehen soll. Ungefähr 15 Meter weiter locker 10 Testboxen und eine Dame ist schon auf mein zugegangen und hat mich gefragt, ob ich mich für einen Test schon registriert habe. Ich habe dann gesagt, dass mir ein Mitarbeiter zwei Minuten vorher gesagt hat, dass ich keinen Test brauche und dann war es auch schon Ok. Ich hatte das Gefühl, dass denen echt langweilig war.

dafür habe ich dann wieder locker 45 Minuten beim Mietauto gewartet (egal welcher Betreiber, die haben eine Geschwindigkeit, die ist wirklich grenzwertig). Aber was mich gewundert hat, dass die sichtlich viel zu wenige Autos haben. auf dem Hertz Areal sind vielleicht fünf Autos gestanden (vor Pandemiezeiten) war der Parkplatz voll. Was machen die in der Hochsaison?
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Keine Sorge - mein Eindruck in YYZ bei den Randomized Tests war, dass hauptsächlich Flüge aus dem Mittleren Osten und Lateinamerika rausgepickt wurden. Ich kam aus einen Covid-Vorzeigebundesstaat (PA) und hatte nichts zu befürchten. Und so war es dann auch.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Weiss jemand was der Unterschied in der ArriveCan app zwischen I und V ist? Ich hatte zuerst V und wurde jetzt nach I geändert. Bin 3 fach geimpft.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Weiss jemand was der Unterschied in der ArriveCan app zwischen I und V ist? Ich hatte zuerst V und wurde jetzt nach I geändert. Bin 3 fach geimpft.
Meiner Erfahrung nach hat das etwas mit dem Erkennen der Impfnachweise durchs System zu tun.
+1 und ich haben trotz dreifach Impfung einmal V und einmal I bekommen.

Bei V stand, meine ich, dass man mit einem Grenzbeamten sprechen solle. Bei I scheint dann alles (QR Codes) erkannt worden sein.

+1 hat für ihre erste Impfung keinen QR-Code (war vor Einführung und hat ihn bis dato nie gebraucht), so dass sie ihren Impfpass hoch geladen hat. Sie hatte dann ein V.
Bei unseren beiden Einreisen nach Kanada wollte sie jedoch nichts bei ihr sehen.

Man kann offiziell mit V und I einreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Danke, das würde auch meine Beobachtung decken. Zuerst V und nach der Prüfung I. Hochgeladen habe ich im übrigens das zweite und dann noch das Booster Zertifikat (Schweiz).
 
  • Like
Reaktionen: madger

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Also ich war gegen 17:00 Ortszeit dort. Beim Grenzbeamten gibt es einen grünen oder roten Sticker. Weit und breit gab es nur grüne. Könnte als auch von der Destination her einen Einfluss haben. Ich kam mit LH470 von FRA.
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

Sven_Uphaus

Neues Mitglied
28.02.2021
17
1
Welche Nachweise sollte man denn hochladen, danit die Erkennung funktioniert? Zur Auswahl stehen ja die Sticker im gelben Impfpass, die Zertifikate mit QR-Code und Screenshots aus der App.