Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
ANZEIGE
Berlin ist ziemlich gottlos würde ich sagen, du solltest noch mal deine Assoziationen reflektieren. :D Ich sag ja, du kommst nicht viel rum.

Pass mal auf was du sagst, Freundchen! HamburgFirst ist alleine am heutigen Tage schon 29 Stunden gereist und das auf 14 Kontinenten!
Du unterschätzt diesen traurigen Schwurbler gnadenlos!
 
  • Haha
Reaktionen: berlinet

TravellingWithoutMoving

Erfahrenes Mitglied
30.09.2015
1.190
699
Da hast Du recht, aber in keinem anderen Land ist die Stimmung so vergiftet. Und wenn man nur etwas davon abweicht was Politiker, Virologen usw. sagen wird man gleich angegriffen. Das stört mich einfach. Man darf bei dem Thema einfach keine andere Meinung haben. Und das ist nicht normal!!!
Selbstverständlich darf man eine andere / eigene Meinung haben. Man darf nur eigene Meinung und "eigene" Fakten nicht verwechseln und ein Mindestmaß an Diskussionskultur an den Tag legen. Eigentlich ganz einfach. Ich fürchte zudem man muss es auch mal länger als eine Millisekunde ertragen, wenn einem ganz sachlich evidenzbasierten Fakten und konträre Argumente vorgetragen werden und nicht gleich persönliche Treffen einfordern und mit Geschlechtsteilen drohen. Man kann es zwar so machen, ist dann aber eben eher so semi hilfreich wenn man ernst genommen werden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.130
Könnt ihr eure Hoden-, Schwanz- und sonstige Geschlechtsmerkmal-Diskussion (wer hat den Größten/Dicksten/Längsten aka die meisten Länder und Kontinente bereist) nicht per Telegram, Instagram oder sonstwas-gram fortsetzen?

Ich vermute, Juser @HamburgFirst wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es nicht überall so zugeht wie in Deutschland. Damit liegt er aber wohl nicht ganz falsch.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.577
1.580
Ich vermute, Juser @HamburgFirst wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es nicht überall so zugeht wie in Deutschland

Keine Ahnung, was er gemeint hat, aber gesagt hat er das nicht.

If you cannot say what you mean, […], you will never mean what you say and a gentleman should always mean what he says.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Ich würde auch vorschlagen, dass dieser Kindergarten beendet wird. Da scheinen einige User dem coronabedingten Stress nicht mehr gewachsen zu sein. Vom Büro, über den Verein, bis hin in dieses Forum, überall diese gleichen, unversöhnlichen und emotional geführten Grundsatz"diskussionen", bei denen von Anfang an klar ist, dass man sich nicht finden und dass es gehässig endet wird. Dann kann man es doch genau so gut sein lassen.

Mich interessieren die Einreiserestriktionen, ich finde, dieses Forum gibt mir diesbezüglich wertvolle Hinweise und Orientierung. Diese Gifteleien dazwischen sind unnötiger Ballast, der nicht hierher gehört.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
die Diskussion über Weihnachtsferienreisen wurde bisher noch nicht von den Medien oder Karle/Christian & Co losgetreten, kommt aber sicherlich noch.

Wie wahrscheinlich sieht es die community hier, dass für dein Einreise nach Deutschland von allen Reisenden ein negatives Schnelltest-Ergebnis vorgewiesen werden muss (unabhängig vom Rückreiseland)? Vor Abreise (Voraussetzung für BP) oder bei Ankunft?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
9.999
BRU
Da ja aktuell auch in Europa ein Land nach dem anderen Tests für die Einreise auch für Geimpfte einführt: Halte ich für nicht unwahrscheinlich, dass es rechtzeitig zu den Weihnachtsferien noch ein paar mehr werden. Und auch in DE gut möglich.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Da ja aktuell auch in Europa ein Land nach dem anderen Tests für die Einreise auch für Geimpfte einführt: Halte ich für nicht unwahrscheinlich, dass es rechtzeitig zu den Weihnachtsferien noch ein paar mehr werden. Und auch in DE gut möglich.
Was heisst ein Land nach dem anderen? Die Schweiz mit PCR als krasses Bsp und Portugal reicht ja Antigen. Wer noch im Schengenraum?
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und BRo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
9.999
BRU
Vielleicht nicht Schengen, aber Tests für die Einreise auch für Geimpfte haben in den letzten Tagen u.a. Zypern, Bulgarien und ich meine auch Irland und Rumänien eingeführt. In weiteren Ländern wurde es von Virologen schon gefordert.

Und ob PCR oder Antigen macht in Ländern wie Belgien, wo Antigentests nach wie vor nicht wirklich verbreitet sind, jetzt keinen so großen Unterschied. Plus bei Reisen über die Weihnachtsfeiertage das Problem, wo da dann ein Testzentrum offen hat.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.236
7.631
Wie wahrscheinlich sieht es die community hier, dass für dein Einreise nach Deutschland von allen Reisenden ein negatives Schnelltest-Ergebnis vorgewiesen werden muss (unabhängig vom Rückreiseland)? Vor Abreise (Voraussetzung für BP) oder bei Ankunft?
Wenn Omikron wirklich so infektiös ist, dann wird in den nächsten 1-2 Monaten jeder Kontakt mit dem Virus haben. Entweder die Staaten sind schlau genug und erkennen, dass Einreisekontrollen hier komplett sinnbefreit sind, oder wir haben in ein paar Wochen eine Situation wie vor einem Jahr. Das kann leider niemand vorhersagen. Ich persönlich werde meinen Februar-Urlaub (noch) nicht buchen, weil ich bis dahin mit einer hoffentlich asymptomatischen Infektion rechne.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.079
10.779
Dahoam
Am Wochenende war ich mal nach langer Zeit wieder etwas "Spaßfliegen" mit einem ehemaligen Kollegen. Aber die Erfahrungen mit den ganzen coranabedingten Regelungen will ich mal teilen. Gebucht wurde im Sommer als man von dem ganzen Chaos noch nichts ahnen konnte, wir haben uns das letzte Woche auch nochmal gut überlegt ob man nicht lieber storniert oder umbucht, haben uns aber dann für das Wochenende in Rom entschieden. Die Omicron-Panik war wieder etwas verflogen und die Situation in Deutschland hat sich wieder beruhigt. Über Sinn und Unsinn gerade in aktueller Zeit will (und werde) ich nicht diskutieren, in diesem Forum dürfte sich das ja eh erübrigen. 😉

Rom hat wie der größte Teil von Italien aktuell relativ geringe Inzidenzen (liegt um die 180) und gilt aus deutscher Sicht nicht als Risikogebiet. Für die Einreise muss man ein PLF (https://app.euplf.eu/#/) ausfüllen. Diese Bürokratie ist etwas Arbeit und manchmal nicht ganz klar. Aber irgendwie bekommt man es hin. Ansonsten braucht man noch ein Impfzertifikat. Die Covpass-App reicht aus.

Der Hinflug ging mit A3 über Athen um ein paar A3-Segemente mitzunehmen. Zudem war der Flug zu einem guten Preis zu bekommen. Griechenland hat aktuell deutlich höhere Zahlen und erfordert für die Einreise ein PLF. Wer auf Transit ist und wieder ins Ausland verschwindet braucht nichts für Griechenland, muss aber dann gegebenenfalls notwendige Unterlagen für das nächste Land vorzeigen.

Der Flug aus MUC ging zwar an einem Finger, man musste aber über die Treppe runter zum Bus und wurde zu einem Eingang gefahren wo die Coronachecks durchgeführt wurden. Das hat sich etwas hingezogen bis der 321 deboardet wurde. Mit Hinweis auf Transit und der entsprechenden Bordkarte durften wir ohne weitere Bürokratie weiter und wieder nach oben zu den Abfluggates. Eine Stunde Umsteigezeit hat gerade so gereicht, für einen Loungebesuch war aber keine Zeit mehr. Beim Bording vom Flug nach Rom wurde die Bürokratie für Italien und das Impfzertifikat gecheckt. Das Bording dauert deshalb auch etwas.

In Rom ist man am Finger angekommen und es gab keinerlei Checks oder Überprüfungen bzgl. Corona.

In Rom selbst wird in der Regel das Impfzertifikat in Restaurant und Hotels überprüft. Sehr erfreulich dass die deutsche Covpass-App dafür reicht und der QR-Code entsprechend von den italienischen Geräten gelesen werden kann.

Rückflug war auch etwas interessanter und ging FCO-FRA-ZRH-MUC. War über die LH-Seite für <100€ buchbar. Rückreise Italien->Deutschland wäre kein Problem gewesen, aber mit ZRH kam dann noch etwas Spannung dazu. Notwendig ist neben dem Impfzertifikat auch eine PLF für die Schweiz. Da nur Transit braucht man keinen PCR-Test. Die PLF für die Schweiz geht erst 48h vor Abflug ist aber deutlich einfacher auszufüllen als die für Italien.

Onlinecheckin hat zwar geklappt, aber Bordkarten gab es keine, man wurde zum Checkin gebeten. Ich habe zwar die LH-Dokumentenprüfung >12h vor Abflug durchgeführt und Impfzertifikate und PLF für die Schweiz hochgeladen, aber außer der Eingangsbestätigung nichts mehr davon gehört. Am Checkin in FCO wurde nur das Impfzertifikat gecheckt und wir haben die Bordkarten für alle Flüge des Tages bekommen.
In Frankfurt bei der Ankunft keinerlei Checks, beim Weiterflug nach ZRH wurden etliche Passagiere am Gate namentlich aufgerufen bei denen der notwendige PCR-Test noch fehlt. In ZRH keine Checks bei der Ankunft und auch beim Weiterflug nach MUC keinerlei Überprüfungen.

In MUC bekamen wir eine Außenposition mit Busfahrt. Beim Zugang zum T2 dann der Check durch den Zoll/Bundespolizei. Die wollten wissen woher man kommt und waren etwas verwirrt als ich gemeint habe, dass ich aus Frankfurt gekommen bin und haben uns mit dem Hinweis auf Transit von wenigen Stunden in ZRH passieren lassen. Rom habe ich nicht erwähnt, dann wären sie wohl komplett durcheinandergeraten. 😄

Der Wochenendausflug hat so gut geklappt, das schlimmste aktuell ist die Bürokratie und die Ungewissheit ob sich nicht kurzfristig irgendein Land irgendwas neues einfallen lässt. Gerade mit Omicron weiß man nicht ob die Zahlen nicht im neuen Jahr überall nach oben rasen und wieder mehr Beschränkungen kommen. Auch das war der Grund warum wir uns entschieden haben das lieber jetzt noch durchzuziehen bevor es noch schlimmer wird.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.067
3.323
FRA
Vielleicht nicht Schengen, aber Tests für die Einreise auch für Geimpfte haben in den letzten Tagen u.a. Zypern, Bulgarien und ich meine auch Irland und Rumänien eingeführt. In weiteren Ländern wurde es von Virologen schon gefordert.

Und ob PCR oder Antigen macht in Ländern wie Belgien, wo Antigentests nach wie vor nicht wirklich verbreitet sind, jetzt keinen so großen Unterschied. Plus bei Reisen über die Weihnachtsfeiertage das Problem, wo da dann ein Testzentrum offen hat.
Sizilien war war auch noch was.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
Was heisst ein Land nach dem anderen? Die Schweiz mit PCR als krasses Bsp und Portugal reicht ja Antigen. Wer noch im Schengenraum?
Lettland: Ab heute werden ankommende Pax aus DE GB SE EG PL IT NO FI LT EE HU ES RU NL DK IE MT UA GE und CH in der Ankunftshalle des Flughafens, aus Schengen im Sektor E vor dem Ausgang zu den Gepäckbändern, aus non Schengen im Sektor C vor der Passkontrolle stichprobenweise zwangsgetestet.
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.067
1.406
FMO
Vielleicht ist jemand so freundlich und schaut mal drüber, ob ich an alles gedacht habe ?1?

Gebucht ist
US Domestic nach ORD > ZHR > VIE
Weiter mit dem Auto nach CZ (CZ-Pass)

Impfzertifikat (doppelt) vorhanden
Aufenthalt USA länger als 14 Tage
Maske überall ist klar.

Domestic > Nichts
ZHR > Einreiseformular ausfüllen. Da Transit , kein Test erforderlich
VIE > Transit . Daher nichts oder jetzt doch ?
CZ > USA High Risk, PLF, Antigen oder PCR-Test

Danke schon jetzt.
 

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193

In London wird Omicron bereits morgen dominant, d.h. ich würde damit rechnen, dass England und wahrscheinlich auch Dänemark ab Freitag Virusvariantengebiete werden.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
878
180
VIE
Vielleicht ist jemand so freundlich und schaut mal drüber, ob ich an alles gedacht habe ?1?

Gebucht ist
US Domestic nach ORD > ZHR > VIE
Weiter mit dem Auto nach CZ (CZ-Pass)

Impfzertifikat (doppelt) vorhanden
Aufenthalt USA länger als 14 Tage
Maske überall ist klar.

Domestic > Nichts
ZHR > Einreiseformular ausfüllen. Da Transit , kein Test erforderlich
VIE > Transit . Daher nichts oder jetzt doch ?
CZ > USA High Risk, PLF, Antigen oder PCR-Test

Danke schon jetzt.
VIE - nichts, sowohl bei Transit, als auch bei Einreise. Stand heute

 
  • Like
Reaktionen: Reyhan

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Vielleicht ist jemand so freundlich und schaut mal drüber, ob ich an alles gedacht habe ?1?

Gebucht ist
US Domestic nach ORD > ZHR > VIE
Weiter mit dem Auto nach CZ (CZ-Pass)

Impfzertifikat (doppelt) vorhanden
Aufenthalt USA länger als 14 Tage
Maske überall ist klar.

Domestic > Nichts
ZHR > Einreiseformular ausfüllen. Da Transit , kein Test erforderlich
VIE > Transit . Daher nichts oder jetzt doch ?
CZ > USA High Risk, PLF, Antigen oder PCR-Test

Danke schon jetzt.
Wenn du mit dem Auto nach CZ fährst, bleibt es ja Dir überlassen ob Du angibst zuvor in den USA gewesen zu sein, oder ob du einfach sagst du kommst aus Österreich ;)
 
  • Sad
Reaktionen: Reyhan

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Lettland: Ab heute werden ankommende Pax aus DE GB SE EG PL IT NO FI LT EE HU ES RU NL DK IE MT UA GE und CH in der Ankunftshalle des Flughafens, aus Schengen im Sektor E vor dem Ausgang zu den Gepäckbändern, aus non Schengen im Sektor C vor der Passkontrolle stichprobenweise zwangsgetestet.
aha, interessant, nachdem die Balten zuvor monatelang nur Drohungen hatten. In Litauen läuft das Leber als wäre nichts gewesen, Pubs und Weihnachtsfeiern im vollen Gange....
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.780
7.796
In Rom selbst wird in der Regel das Impfzertifikat in Restaurant und Hotels überprüft. Sehr erfreulich dass die deutsche Covpass-App dafür reicht und der QR-Code entsprechend von den italienischen Geräten gelesen werden kann.
genau für diesen Zweck hat die EU ja das Digitale COVID Zertifikat in Form einen QR-Codes eingeführt. Und welche App man nimmt, um einen QR-Code anzuzeigen (oder ob man ihn auf Papier oder Plastikkarte oder im Fotoprogramm anzeigt), ist vollkommen egal.

Der Wochenendausflug hat so gut geklappt, das schlimmste aktuell ist die Bürokratie und die Ungewissheit ob sich nicht kurzfristig irgendein Land irgendwas neues einfallen lässt. Gerade mit Omicron weiß man nicht ob die Zahlen nicht im neuen Jahr überall nach oben rasen und wieder mehr Beschränkungen kommen. Auch das war der Grund warum wir uns entschieden haben das lieber jetzt noch durchzuziehen bevor es noch schlimmer wird.
verständlich, und Glücksache, dass Ihr weder nach Österreich noch in die Slowakei wolltet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

VIE - nichts, sowohl bei Transit, als auch bei Einreise. Stand heute

außer Impfung, die nicht älter als neun Monate sein darf, wenn ich mich recht entsinne (oder kommt das mit den neun Monaten erst noch?)
 
Zuletzt bearbeitet: