ANZEIGE
Verstehe ich das richtig. Sind die Einreisebestimmungen gegenseitig? D.h wenn Marokko ab 1 Juli auf der Liste ist, darf ich ab 1.Juli auch wieder in Marokko einreisen?
Ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommt, dass das in den verschiedenen Ländern, die auf der Liste stehen, auf einmal mit der Einreise klappen soll. Politiker sind jetzt nicht dafür bekannt, dass sie (positive) Maßnahmen knall auf fall beschließen, da wird in der Regel lange verhandelt, und meist kommt irgendwas bei den jeweiligen Medien an. Gut, ich kenne mich jetzt nicht mit den japanischen, südkoreanischen usw. Medien aus, aber man hätte es doch mitbekommen, wenn die in ihren Ländern über mögliche Öffnungen diskutieren.
Da wird morgen gar nichts passieren und die Idee der EU wird entweder platzen wie ein großer Luftballon oder es wird halt nur ein "Eure Bürger dürfen rein, unsere schauen in die Röhre" Spektakel.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
So funktioniert das mit der Reziprozität nicht. Südkorea oder Japan werden kaum etwas öffentlich verkünden, bevor die Liste der EU nicht offiziell ist. Denn es besteht ja immer noch ein geringes Risiko, dass sich die EU nicht bis 1. Juli einigen kann oder die Liste nochmals modifiziert wird.
Aktuell ist ja nicht mal klar, ob die EU bei allen Ländern auf Reziprozität besteht oder ob sie das nur als Druckmittel ggü. China einsetzen.
Und selbst, wenn alles glatt läuft, kann es ein paar Tage dauern, bis die ganzen Webseiten aktualisiert sind.
...Zumindestens was Neuseeland und Australien angeht dürfte wohl der Transit dorthin das größere Problem sein.
Grenzschliessungen bringen kaum etwas, das haben Fachleute auch immer gesagt, es ist nur so schön symbolisch - und darauf steht die Politik.
https://www.spiegel.de/wissenschaft...-wenig-a-47a07a86-b259-412a-bc55-00878c937172
Es geht mir weniger um offizielle Aussagen. Aber mal angenommen die EU verhandelt darüber und informiert die Japaner / Südkoreaner, dass sie eben vorhabt, deren Bürgern die Einreise wieder zu erlauben und man in diesem Fall erwartet, dass auch die EU-Bürger entsprechend wieder einreisen.
Selbst wenn die jeweilige Regierung sagt "Okay, da können wir drüber reden, wenn ihr eure Grenzen wieder geöffnet hat.", würde man doch annehmen, dass das Parlament o.ä. schonmal was auf die Diskussionsliste setzt. Oder zumindest mal was dezent anreißt. Und das bekommen Journalisten dann mit.
Die absolute Totenstille zu dem Thema in den jeweiligen Ländern spricht nicht wirklich dafür, dass da eben was in gegenseitiger Absprache läuft.
Bitte nicht nur die Überschrift lesen. Denn in dem verlinkten Artikel steht auch:Später in der Epidemie, da sind sich viele Experten aber einig, könnten Grenzschließungen durchaus sinnvoll sein - und zwar dann, wenn es gelungen ist, den Ausbruch der Krankheit so weit in den Griff zu bekommen, dass die Fallzahlen wieder sinken. Dann gilt es, einen Re-Import von Fällen aus anderen Ländern zu vermeiden.
Genau an dem Punkt sind wir im Moment, und genau hier geraten wir in Gefahr, das Erreichte durch verstärkte Reisetätigkeiten wieder zu verspielen.
So sehe ich das auch. Nur bei China möchte man unbedingt die Einreise erwirken.Aber sagt diese Liste nicht nur das die Menschen aus den genannten Ländern einreisen dürfen? Ich kann nicht lesen das EU Bürger auch sofort in diese Länder reisen dürfen. Evtl. ist mein englisch zu schlecht.
For countries where travel restrictions continue to apply, the following categories of people should be exempted from the restrictions:
- EU citizens and their family members
- long-term EU residents and their family members
- travellers with an essential function or need, as listed in the Recommendation.
Korrekt. Die Liste ist eine Empfehlung der EU an die Mitgliedsstaaten. Sie soll 14-tägig aktualisiert werden und grundsätzlich auf Gegenseitigkeit beruhend das reisen ermöglichen. Die genannten Länder sind aber nicht verpflichtet einer Einreise (bedingunslos) zuzustimmen.So sehe ich das auch. Nur bei China möchte man unbedingt die Einreise erwirken.
Bei den anderen Ländern, wie Australien, Neuseeland oder Thailand hat man diesbezüglich ja nichts gehört. Die Botschaften der Länder müssten ja dann Bescheid wissen.
Das ist die Gruppe, die aus solchen Ländern wie die USA einreisen dürften (und schon vorher durfte).Es sei denn, es geht nur um diese Gruppen:
Hat sich schon jemand für die Einreise nach Griechenland registriert und einen QR Code erhalten?
Wann fliegst Du denn? So wie ich das verstehe, kommt der ja erst 24h vor Abflug oder so ähnlich. Ich habe bis jetzt nur eine automatische Bestätigungs-Mail "confirmation of PLF submission".
PS: Das Formular ist ja wirklich für Touristen gemacht worden, die einmal im Jahr in den Urlaub fliegen. Wie etwa die Frage, ob man in den letzten 14 Tagen eine Reise gemacht hat. Wenn ich da in mehr als einem Land war - welches davon muss / soll ich angeben? Denn mehr als ein Land akzeptiert das Formular nicht....
Vielleicht hätte ich das Ding gleich mehrmals für sämtliche geplante Reisen ausfüllen sollen. Aber vermutlich hätte ich damit ihr System komplett überfordert. V.a. die Frage, was ich mache, wenn ich zwischenzeitlich dann meine Flüge umbuchen muss, und sich danach der "point of entry" ändert. Könnte bei Irreg-Umbuchungen auch noch "lustig" werden.
Wer das programmiert hat, hat wohl wirklich nur die Charter-Pauschaltouristen auf Direktflug im Kopf gehabt....
Was soll die EU machen? Sie hat eine Empfehlung ausgesprochen. Irgendeiner muss den Anfang machen und Signale senden. Alle 14 Tage wird es aktualisiert. Warten wir mal den Sommer ab und dann wird hier bestimmt auch mehr Bewegung drin sein.Soviel zum Thema Gegenseitigkeit: https://www.cicnews.com/2020/06/why-canada-is-extending-its-travel-restrictions-0614876.html
Was treibt die EU da wieder?!
Nein, das ist unabhängig davon. Zumindest in Deutschland sollte die Liste Einreise und Liste quarantänefrei aber von der Logik her deckungsgleich sein.Bzgl. der Einreiselockerung für die 14 Staaten auf der Liste. Heißt das auch dass man aus den Ländern ohne Quarantäne oder Test einreisen kann?
Was soll die EU machen? Sie hat eine Empfehlung ausgesprochen. Irgendeiner muss den Anfang machen und Signale senden. Alle 14 Tage wird es aktualisiert. Warten wir mal den Sommer ab und dann wird hier bestimmt auch mehr Bewegung drin sein.
Soviel zum Thema Gegenseitigkeit: https://www.cicnews.com/2020/06/why-canada-is-extending-its-travel-restrictions-0614876.html
Was treibt die EU da wieder?!
Heutiges IATA Update zu Thailand:
1. Passengers are not allowed to enter Thailand until 31 July 2020.
- This does not apply to:
- nationals and residents of Thailand;
- passengers who are spouses, parents or children of a national of Thailand;
- airline crew with a return scheduled flight;
- students.
Ich ging stark davon aus, basierend auf Presseartikeln u.a. in der FAZ, dass die EU mit den Ländern auf der Liste vorab verhandelt hat und diese Länder zeitgleich die EU auf wiederum ihre Liste setzen. Allem Anschein nach aber ist das nicht geschehen. Insofern schauen die EU-Bürger eher in die Röhre.
Was soll die EU machen?