Die letzten 250km (70% Landstraße und 30% Innerorts) bin ich bei den aktuellen Temperaturen von -4 bis +2 Grad mit 18kwh gefahren, das ist recht okay, aber noch recht weit weg vom Sommerverbrauch.
Aber auch hier gibt es große Unterschiede: Im selben Mix erreichen wir momentan 19,5-20,0kWh, wobei der Motor in unserem (für 12 Monate abonnierten) Fahrzeug ohnehin ziemlich ineffizient ist, im Oktober bei Abholung hatten wir bei dem Mix noch einen durchschnittlichen Verbrauch 16-16,5kWh. Allerdings war in den letzten 2 Wochen auch halt sehr viel Regen dabei, was den Verbrauch eh immer um 1,5-2kWh ansteigen lässt.
Wobei ich umgekehrt 20kWh Verbrauch a 40c/kWh (vielfach auch günstiger, wenn man günstig lädt) im großen Durchschnitt ( = entspricht 8€/100km) immer noch in Ordnung finde, wenn ein vergleichbarer Benziner 6 Liter zu aktuell 1,70€ ( = entspricht 10,20€) verbraucht und das E-Fahrzeug in den monatlichen Kosten das selbe Level hat.
Ich war übrigens erst im letzten Monat eher erschrocken, wie ineffizient der Hyundai i30 1.0 T-GDI als Mildhybrid mit 120 PS war, als wir einen für ein paar Tage von Europcar hatten. So ein durstigen Verbrenner haben wir schon lange nicht mehr bewegt, mit "normaler" Fahrweise war kaum ein Verbrauch unter 7 Liter möglich... und das im Eco-Modus... zum Glück war die Karre schnell wieder weg...