Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.546
5.229
FRA
ANZEIGE
Drehmoment, Rekuperation, Masse.
Was willst Du damit sagen ? Mein Verbrenner hat ein grösseres Drehmoment als manches E-Fahrzeug, SUVs haben eine grössere Masse als viele E-Fahrzeuge und was hat Rekuperation mit erhöhtem Reifenabrieb zu tun ?

Die Rekuperation vermindert eher den Feinstaubabrieb, da beim Bremsen nicht mehr die Bremsklötze benutzt werden.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.546
5.229
FRA
Da wird scharf verzögert, was die Reifen, anders als beim reinen Ausrollen, höher belastet.
Wo wird da denn scharf verzögert ? :ROFLMAO:

Das Auto rekuperiert dann, wenn der Verbrenner auf die Bremse geht. Beim Verbrenner wird dann zusätzlich Bremsstaub verursacht, bei E-Fahrzeugen wird diese Energie in die Batterie zurückgeladen.
Der Reifenabrieb ist bei Rekuperation und Bremsen gleich hoch, der ist nicht abhängig von der Art der Verzögerung.

Noch so einer, der sich die Welt erklärt, wie es ihm gefällt.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
Bitte? :oops:

Deine Rekuperation und meine Rekuperation scheinen technisch völlig anders zu funktionieren. :rolleyes:
Das kann man bei einem richtigen Auto (nicht TESLA) doch alles einstellen.

Für die unwissenden, beim Tesla bremst man mit dem Gaspedal.

---

Ich sag Mal so, die ganze Sache mit den E-Autos, Subvention, Anreize aller Art, usw.

kann man sich/hätte man sich sparen können, wenn es in diesem Lande real preisliche Strompreise geben würde.

Dann wär der Run auf diese Autos ungebremst.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Da wird scharf verzögert, was die Reifen, anders als beim reinen Ausrollen, höher belastet.
Ist hier jemand schon einmal in seinem Leben E Auto gefahren?

Zum Winterverbrauch, ich denke es ist jedem klar, das man hier einen höheren Verbrauch hat. Dieser ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlicher, einigen haben hier ca. 20% mehr als im Sommer, andere gute 50%. Auch mit dem höheren Verbrauch, bewegt man das Auto günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Und dann brauch man auch nicht wieder einen Vergleich zwischen Lupo und einer G Klasse anfangen. Wer einen Lupo fahren möchte, kauft auch keinen E SUV, sondern einen Kleinwagen wie Zoe, Smart und Co. Wer einen Q5/X3/GLC/Tiguan fahren möchte, der greift in der Regel bei einem E SUv zu.

Die letzten 250km (70% Landstraße und 30% Innerorts) bin ich bei den aktuellen Temperaturen von -4 bis +2 Grad mit 18kwh gefahren, das ist recht okay, aber noch recht weit weg vom Sommerverbrauch.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.443
Die letzten 250km (70% Landstraße und 30% Innerorts) bin ich bei den aktuellen Temperaturen von -4 bis +2 Grad mit 18kwh gefahren, das ist recht okay, aber noch recht weit weg vom Sommerverbrauch.

Aber auch hier gibt es große Unterschiede: Im selben Mix erreichen wir momentan 19,5-20,0kWh, wobei der Motor in unserem (für 12 Monate abonnierten) Fahrzeug ohnehin ziemlich ineffizient ist, im Oktober bei Abholung hatten wir bei dem Mix noch einen durchschnittlichen Verbrauch 16-16,5kWh. Allerdings war in den letzten 2 Wochen auch halt sehr viel Regen dabei, was den Verbrauch eh immer um 1,5-2kWh ansteigen lässt.

Wobei ich umgekehrt 20kWh Verbrauch a 40c/kWh (vielfach auch günstiger, wenn man günstig lädt) im großen Durchschnitt ( = entspricht 8€/100km) immer noch in Ordnung finde, wenn ein vergleichbarer Benziner 6 Liter zu aktuell 1,70€ ( = entspricht 10,20€) verbraucht und das E-Fahrzeug in den monatlichen Kosten das selbe Level hat.

Ich war übrigens erst im letzten Monat eher erschrocken, wie ineffizient der Hyundai i30 1.0 T-GDI als Mildhybrid mit 120 PS war, als wir einen für ein paar Tage von Europcar hatten. So ein durstigen Verbrenner haben wir schon lange nicht mehr bewegt, mit "normaler" Fahrweise war kaum ein Verbrauch unter 7 Liter möglich... und das im Eco-Modus... zum Glück war die Karre schnell wieder weg...
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und VAE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.546
5.229
FRA
Temperaturen von -4 bis +2 Grad mit 18kwh gefahren
schöner Verbrauch 👍

Ich vergleiche halt ein bischen anders, mein Verbrenner mag gerne 11-13l/ 100km Super plus; mein eAuto aktuell 23 kWh/100km. (21 EUR/100km vs. 10 EUR/100km).
Ich fahre ihn aber auch nicht wirklich sparsam.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
schöner Verbrauch 👍

Ich vergleiche halt ein bischen anders, mein Verbrenner mag gerne 11-13l/ 100km Super plus; mein eAuto aktuell 23 kWh/100km. (21 EUR/100km vs. 10 EUR/100km).
Ich fahre ihn aber auch nicht wirklich sparsam.
Mein Benziner brauchte 23 l/100km. (full size)
Jetzt fahre ich mit 10 kW 25 km. (subcompact)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simineon

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Den überstarken Reifenabrieb von E-Autos kennste?
Das liegt aber in erster Linie an dem Fahrer und nicht am Auto.

Im selben Mix erreichen wir momentan 19,5-20,0kWh, wobei der Motor in unserem (für 12 Monate abonnierten) Fahrzeug ohnehin ziemlich ineffizient ist, im Oktober bei Abholung hatten wir bei dem Mix noch einen durchschnittlichen Verbrauch 16-16,5kWh. Allerdings war in den letzten 2 Wochen auch halt sehr viel Regen dabei, was den Verbrauch eh immer um 1,5-2kWh ansteigen lässt.
An der Stelle muss man noch fairerweise sagen, dass noch ~10% Ladeverluste dazukommen die auf dem Zähler landen aber eben nicht im Auto.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.254
1.647
LEJ
Trotzdem haben sie eine Bremse und E/I/YNI-Pedal-Funtionen haben viele andere (richtige) E-Autos auch. Kann man mögen oder auch nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Kleine Ergänzung: im best case. Beim A/C Laden kann das auch schon mal bei 20% landen.
Aber nur wer an der 230V Steckdose lädt. An der Wallbox sind es beim AC-Laden auch nur 5-10% und dies sind größtenteils die Verluste im Onboard-Ladegerät und somit Hersteller abhängig.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
627
979
In Innenstädte dürfen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge einfahren
Da müssten ja dann Elektro Fahrzeuge auch draussen bleiben. Die verursachen ja auch Emissionen, nur woanders. Der Betrieb eines Elektrofahrzeuges ist keineswegs umweltfreundlich, nur (etwas) weniger umweltschädlich. Das hohe Ross auf das sich gewisse Elektrofahrer setzen ist wohl eher ein Pony.
 
  • Love
Reaktionen: Luftikus

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Da müssten ja dann Elektro Fahrzeuge auch draussen bleiben. Die verursachen ja auch Emissionen, nur woanders. Der Betrieb eines Elektrofahrzeuges ist keineswegs umweltfreundlich, nur (etwas) weniger umweltschädlich. Das hohe Ross auf das sich gewisse Elektrofahrer setzen ist wohl eher ein Pony.
Nein, das ist selbstverständlich bewusst. Aber genau darum geht es. Emissionsfrei in den Städten um dort die Luft zu verbessern. Darauf war doch schon die Umweltplakette ausgerichtet. Nur wer Grenzwerte unterschreitet darf noch in die Städte. Und Zukünftig ist es dann noch strenger.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.236
14.013
der Ewigkeit

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
381
584
Aus dem Artikel:

Bis 2030 sollen bei Sixt 90% E-Autos fahren:
Dem Gesamtziel, bis zum Ende des Jahrzehnts 70 bis 90 Prozent der Flotte auf Elektro umzustellen, will Sixt allerdings erst einmal treu bleiben. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen auch einen langfristigen Deal mit dem chinesischen Elektro-Giganten BYD geschlossen. So kann man bereits Modelle wie den BYD Attoo bei Sixt mieten. Weitere Stromer sind der BMW iX, der Peugeot e-208, der MG 5 und der Nio ET7.

Desweiteren:
Die Restwert-Problematik spielt für Sixt nach Informationen von FOCUS online bei Tesla eine Sonderrolle, mehr jedenfalls als bei anderen Marken. Das Unternehmen hatte das schon bei der Vorstellung seiner letzten Quartalszahlen angedeutet: „Restwerte für rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind allgemein noch wesentlich niedriger als bei Verbrennern und gerieten durch Rabattaktionen einiger Hersteller in den vergangenen Monaten noch deutlich stärker unter Druck. Zugleich sind Listenpreise gegenüber Verbrennern noch immer spürbar höher und Reparaturen in Relation teurer. In Summe und gepaart mit dem gestiegenen Zinsniveau, führt dies zu deutlich höheren Haltekosten der graduell aufgebauten SIXT-Flotte an batterieelektrischen Fahrzeugen“, hieß es im Quartalsbericht. Derzeit seien rund sechs Prozent aller Autos in der Flotte elektrisch unterwegs. Wie viele Teslas darunter waren oder sind, wollte der Vermieter nicht sagen - es sollen aber weltweit deutlich unter 5000 Fahrzeuge sein. Das ist, gemessen etwa an den Tesla-Beständen des US-Vermieters Hertz, nicht viel.


Du kannst dich also wieder hinlegen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
Basispreis € 38.990

Kostet bei meinem Händler € 24.990 (ORA Funky Cat, 300*Leder*Navi*Alu, 15 KM)

Nur soviel zu: Geiz ist geil.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Basispreis € 38.990

Kostet bei meinem Händler € 24.990 (ORA Funky Cat, 300*Leder*Navi*Alu, 15 KM)

Nur soviel zu: Geiz ist geil.
38 k ist ohne Überführung (plus € 1.099)
24 k ist mit Überführung
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.443
Basispreis € 38.990

Kostet bei meinem Händler € 24.990 (ORA Funky Cat, 300*Leder*Navi*Alu, 15 KM)

Nur soviel zu: Geiz ist geil.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


38 k ist ohne Überführung (plus € 1.099)
24 k ist mit Überführung

Ja, das ist einer der Fahrzeuge, die bisher den größten Preisverlust (auf Basis des Listenpreises) haben. Wir sind mit dem Ora super zufrieden, auch wenn der aktuelle (Winter)verbrauch schon immens ist. Abonniert übrigens für 1 Jahr in der HUK AutoWelt zu 308€/monatlich mit 1500km Fahrleistung (für 269€/monatlich war er auch mit 1000km im Monat erhältlich). Für die aktuellen Händlerpreise würde ich mir das Fahrzeug durchaus sogar kaufen. Innenraum-Qualität ist jedenfalls um Welten besser als die beiden von Sixt gemieteten BYD Atto 3.

Allerdings würde ich beim Ora eher auf den 400 Pro (oder sogar 400 Pro+) wegen dem größeren Akku gehen. Auch die Varianten 400 Pro/Pro+ sind als Vorführfahrzeuge mit 3000-6000km Laufleistung teilweise schon mit > 10.000€ Rabatt auf den Listenpreis erhältlich.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.443
Allerdings würde ich beim Ora eher auf den 400 Pro (oder sogar 400 Pro+) wegen dem größeren Akku gehen. Auch die Varianten 400 Pro/Pro+ sind als Vorführfahrzeuge mit 3000-6000km Laufleistung teilweise schon mit > 10.000€ Rabatt auf den Listenpreis erhältlich.

Ab heute (bis 19.12.2023) gibt es den Ora Funky Cat 300 (bzw. neu: "GWM Ora 03" nach der Umbennenung bzw. Angleichung an den Namen in den anderen Märkten wie Australien, Südafrika, Nepal, Brasilien und Co.) über MediaMarkt/Saturn wieder für 199€/monatlich im Leasing mit 4500€ Anzahlung (wobei es aufgrund der starken Lieferverzögerungen wegen fehlender Fahrer ab Bremerhaven sicherlich darauf hinausläuft, dass man nur noch 3000€ BAFA-Prämie zurück erhält).

Was mich bei dem kleinen Akku beim 300/300+ auch noch stört: Kleiner 48kWh-Akku, dazu ein verhältnissmässig für die Fahrzeugklasse großer Winterverbrauch. Da kommen schon einige Ladezyklen zusammen. Momentan nutzen wir quasi jede Lademöglichkeit, wenn das Fahrzeug steht/parkt bzw. suchen uns Parkmöglichkeiten mit entsprechendem AC-Anschluss. Tendenziell habe ich als "Laternenparker" damit zwar absolut kein Problem, dennoch könnte sich das dann doch irgendwann auf die Degration des Akkus auswirken, wenn man 1500km monatlich fährt und unnötig viele Ladezyklen durch den Akku jagt ... hätte jedenfalls bei der größeren 64kWh-Akkuvariante der Modelle ab 400 Pro deutlich weniger Bedenken im Bezug auf die Akkugesundheit, wenn man sich damit pro Monat 2-3 Zyklen spart, wenn das Fahrzeug Eigentum wäre.

Ich denke, dass für den Dauergebrauch in diesem Fahrzeugsegment mittlerweile schon 55-60kWh Akkukapazität von Vorteil ist - einerseits wegen (etwas) höherer Reichweite sowie der geringeren Anzahl von vollständigen Ladezyklen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar