Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.542
5.223
FRA
ANZEIGE
Der Wirkungsgrad ist ziemlich akademisch
Na dann frag ich mich doch warum Du so drauf rum reitest

Also ich fahr lieber mit einem Auto, bei dem die Energie auf der Strasse ankommt, als damit die Umgebung aufzuheizen.
Jeder Verbrenner hat durchschnittlich 4kW Abwärme, also Energie, die unmittelbar in Wärme umgewandelt wird und nichts, aber auch gar nichts kommt davon auf der Strasse an.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
350
245
Ich frage mich ja ernsthaft, wieso diese Diskussionen hier immer und immer wieder aufgekocht werden.
Es ist ein ELEKTROMOBILITÄTS-Thread. Also sollte es auch vorrangig um dieses Thema gehen und nicht drum, was ist besser oder schlechter.

Alle die hier wieder und wieder die Vorzüge des Verbrennungsmotors herausstellen oder anderweitig alles was Elektro ist schlecht reden wollen, können doch einfach den Thread hier verlassen, dann müssen andere die gerne Informationen suchen oder sich austauschen wollen nicht erstmal 20 Seiten sinnlose Vergleiche "wegignorieren".
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Niemand interessiert sich fuer den Wirkungsgrad sondern lediglich wie weit man fuer 50 Euro fahren kann (und bitte einen akzeptablen Anschaffungspreis).

Nun haben wir 60tkm auf unsere E-Muehle und 0 echten Verschleiss, nur die ueberteuerte Wartung die wir uns jetzt nach 3 Jahren auch schenken. Luftfilter kann ich fuer 15 Euro tauschen und spare mir 90 Euro die die Werkstatt dafuer haben wollte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.671
11.627
irdisch
Ich frage mich ja ernsthaft, wieso diese Diskussionen hier immer und immer wieder aufgekocht werden.
Es ist ein ELEKTROMOBILITÄTS-Thread. Also sollte es auch vorrangig um dieses Thema gehen und nicht drum, was ist besser oder schlechter.

Alle die hier wieder und wieder die Vorzüge des Verbrennungsmotors herausstellen oder anderweitig alles was Elektro ist schlecht reden wollen, können doch einfach den Thread hier verlassen, dann müssen andere die gerne Informationen suchen oder sich austauschen wollen nicht erstmal 20 Seiten sinnlose Vergleiche "wegignorieren".
Es gibt hier keinen Jubelzwang. Elektomobilität mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber den Alternativen abzuwägen ist das Thema. SAF wäre auch "grün" und dennoch Verbrenner. Die Gereiztheit zeigt auch, dass Du dir deiner Sache offenbar nicht so sicher bist, wie viele Verbraucher auch.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.542
5.223
FRA
SAF wäre auch "grün" und dennoch Verbrenner.
Ist aber immer noch nicht Thema dieses Threads.

Aber da Du ja die Wirkungsgrade angesprochen hast, wie sehen die denn bei SAF aus ?

(Link)

Wie effizient sind E-Fuels?

In dieser Frage müsste der eigentliche Knackpunkt der ganzen Debatte liegen: Der Einsatz von E–Fuels in Verbrennungsmotoren von Pkw ist laut übereinstimmender Expert:innenMeinung nämlich „hochgradig ineffizient“. Sie haben einen Wirkungsgrad von zehn bis 15 Prozent. Das bedeutet: Nur ein Bruchteil des in der Produktion von E-Fuels eingesetzten Stroms kommt am Ende in der Maschine an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Also auch mit Stand heute würde ich einen Verbrennner wollen. Elektro kann einfach nicht das Gleiche. Das unsägliche, immer wieder neue Ladenmüssen schreckt mich komplett ab. E ist gar kein vollwertiges Auto. Mehr ein Rollstuhl mit Dach.
Ich finde es auch grauenvoll. Auf einer 500km Strecke ganze 18 Minuten vollkommen sinnlos an der Ladesäule verbringen muss. Ironie Aus.
Und komm mir jetzt bitte nicht mit "Aber nicht jedes Auto kann so schnell laden"; Ja ist richtig, ich fahre aber auch nicht mit einem Obel Adam auf der Langstrecke.
Mal ganz davon abgesehenen geht bei mir 8h Stunden laden schneller als bei dir 5min tanken. Und ja auch hier wieder, das gilt nicht für alle.

Die Stärke der AFD ist sehr beunruhigend.
Wenigstens in einer Sache sind wir uns einig.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.688
20.654
FRA
Rebound Effekt:

Dank E-Antrieb sinken Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß von Neuwagen drastisch. Doch ein anderer Trend gefährdet den Erfolg, zeigt eine neue Studie des Weltverbands der Automobilclubs: Auf die Größe kommt es an.

 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.542
5.223
FRA
Wenn jetzt noch die Politik die richtigen Weichen stellen würde *seufz*

Da E-Autos während der Fahrt kein CO2 freisetzen, könnte man ja für alle Verbrenner und Hybride ein Tempolimit von 120 km/h einführen und für BEVs freie Fahrt. (Vorurteil: Die fahren eh alle max. 120km/h)

In Innenstädte dürfen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge einfahren, um die lokalen NOx- und Feinstaubemissionen zu verringern.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Du musst die ganzen Dieseldieter anscheinend echt dazu zwingen, den Umstieg mitzumachen. Benzinpreis staffelweise auf minimum drei Euro hoch und mit den zusätzlichen Steuern den Ausbau von EE und Ladeinfrastruktur finanzieren. Ist wie bei der Coronaimpfung. Da brauchten auch einige den sanften Zwang, um das ökonomisch Richtige zu tun.

In Innenstädte dürfen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge einfahren, um die lokalen NOx- und Feinstaubemissionen zu verringern.

Das europäische Ausland macht es vor, in Deutschland werden deswegen Koalitionen aufgekündigt. Aber da sind wir wieder bei Corona: Blicke ins Ausland mag und kann der Deutsche nicht. Das fällt diesem Land immer und immer wieder auf die Füße.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.671
11.627
irdisch
Die Unterstützung für genau diesen Bevormundungsstil der Politik schwindet ja gerade. Brutal verteuern bedeutet, man wird abgewählt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.688
20.654
FRA
Schnapp-Atmung….. 250km/h auf der Autobahn…. Stress….. schnell…. Linke Spur……Bleifuss…Diesel… Benzin…. Tankstelle…. Kaffee… Raststätte… 4,50€ für den Americano.. 2,25€ für den Liter.. schnell weiter…Linke Spur…

:help:
Ich habe mehrere Bekannte/Freunde, die so denken…. Und dann oft fragen „juliuscaesar, wie kannst du dir fünf oder zehn Urlaube pro Jahr leisten?“
 
  • Like
Reaktionen: MUC_NewComer

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
381
584
Du musst die ganzen Dieseldieter anscheinend echt dazu zwingen, den Umstieg mitzumachen. Benzinpreis staffelweise auf minimum drei Euro hoch und mit den zusätzlichen Steuern den Ausbau von EE und Ladeinfrastruktur finanzieren. Ist wie bei der Coronaimpfung. Da brauchten auch einige den sanften Zwang, um das ökonomisch Richtige zu tun.



Das europäische Ausland macht es vor, in Deutschland werden deswegen Koalitionen aufgekündigt. Aber da sind wir wieder bei Corona: Blicke ins Ausland mag und kann der Deutsche nicht. Das fällt diesem Land immer und immer wieder auf die Füße.

Wetterst du nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen Grün? Gegen angeblichen Zwang, Bevormundung und Durchsetzung angeblicher Minderheitsinteressen.
Und nun sprichst du von sanftem Zwang um das ökologisch Richtige zu tun.

Dieses Forum und seine Insassen machen einen echt fertig. :ROFLMAO:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.973
13.495
FRA/QKL
ich seh' nicht, dass die Stärke des Abriebs von der Antriebsart abhängt.
Natürlich nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Dank Segeln und Rekuperation dürfte der Abrieb mit dem BEV sogar deutlich geringer ausfallen im Vergleich zu Diesel-Dieter und seinem hektischen Wechseln von Gas und Bremse, weil Diesel-Dieter fährt ja sportlich :rolleyes:
 

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
148
82
Wenn jetzt noch die Politik die richtigen Weichen stellen würde *seufz*

Da E-Autos während der Fahrt kein CO2 freisetzen, könnte man ja für alle Verbrenner und Hybride ein Tempolimit von 120 km/h einführen und für BEVs freie Fahrt. (Vorurteil: Die fahren eh alle max. 120km/h)

In Innenstädte dürfen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge einfahren, um die lokalen NOx- und Feinstaubemissionen zu verringern.