Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.188
3.787
Nord Europa
ANZEIGE
Wenn ich golfe, dann hängt das Auto an der Ladesäule, wenn wir abends essen gehen, dann hängt das Auto an der Ladesäule und wenn mal keine in der Nähe ist, dann hängt das Auto an der Ladesäule während ich arbeite.
Leider gibt es genau dort keine Ladesäulen.

- Sport
- Restaurant
- Freizeiteinrichtung
- Einkaufen (REWE abgeschaltet, Lidl hat keine, ALDI auch nicht, ....)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wie hoch wird die Angst des enorm fallenden Wiederverkaufswerts bei Verbrennern, im Hinblick auf die aktuelle Regelung der EU/Welt, gesehen?
Oder egalisiert sich dies mit der Hoffnung auf eine Neuregelung aktueller Gebote oder die Technologieentwicklung auf dem Verbrennstoffmarkt?
Da gibt es auch Unsicherheiten, aber deutlich weniger. Bei BEV hat man keine Erfahrungswerte und eine offene Zukunft. Bei Verbrennern hat man immerhin Erfahrungswerte, aber die Unsicherheit, inwieweit diese auch in Zukunft gelten.

Solche Aktionen wie zuletzt die erhebliche Preissenkung bei Tesla hat einige Restwertkalkulationen verhagelt, da man die Preissenkung bei Neuwagen ungefähr 1:1 beim Restwert der bestehenden Gebrauchtwagen abziehen kann. Dazu kommt der technische Fortschritt. Das “neue” Model 3 bietet ein erheblich besseres Preis-/Leistungsverhältnis als das bisherige Model 3. Das neue Performance Model 3 könnte dieses Jahr mit einer verbesserten Akku-Technologie aufwarten. Die Innovation bei den BEV ist toll für Neuwagenkäufer, aber eben schlecht in Sachen Restwert.

Inwieweit und wann bestehende Verbrenner zwangsweise aus dem Verkehr gezogen werden, ist auch offen. In meiner Familie wurde gerade ein 2,5 Jahre alter Hybrid mit 50tkm verkauft (durch ein BEV ersetzt) und das zu einem Preis, der höher war als der Kaufpreis minus Förderung. Dabei hat man eigentlich gesagt, dass Hybride nicht mehr begehrt sein sollen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
welchen "Preisverfall" sollte man nun versuchen zu umgehen?
Zum einen die rasanten technologischen Fortschritte bei den BEV´s, welcher ältere Modelle unattraktiver macht, welcher aber endlich zu einem Gebrauchtwagenmarkt für BEV führen würden. (da die neusten Modelle mit den "besten" neuen Eigenschaften, kann sich ja nur ein gewisses Klientel immer gleich und sofort leisten)

Oder die drohenden Einschränkungen beim Verbrennen von Kraftstoffen, ob das nun Fahrverbote, Gebietsverbote, Zulassungsverbote, Tempolimits, zusätzliche Besteuerung, festgelegte steigende CO2 Abgaben, steigende Nutzungskosten, steigende Unterhaltskosten, kleiner werdender Käufermarkt, sehr hoher Bestandsmarkt oder eben noch andere Repressalien.

Es gibt hier wahrscheinlich kurzfristige und eben auch langfristige unterschiedliche Verwerfungen auf beiden Seiten.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es gibt hier wahrscheinlich kurzfristige und eben auch langfristige unterschiedliche Verwerfungen auf beiden Seiten.
Ja, die gibt es auf beiden Seiten. Beim BEV sind sie ausgeprägter und wirken ggf. kurzfristig.

Dazu kommt, dass BEV vergleichsweise teurer sind und die Neuwagenquote höher ist. Beides bedeutet, dass es beim BEV um eine höhere Investition geht.

Doch generell ist es derzeit ratsam, im Zweifelsfall eher zu leasen als zu kaufen. Vom Restwert-Leasing sollte man so oder so die Finger lassen. Angesichts der Lieferzeiten von den meisten Modellen (BEV und Verbrenner) dauert der Neuwagenkauf aktuell ziemlich lange. Richtig schnell geht es bei den Volumenmodellen aktuell eigentlich nur bei Tesla.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Auch der Kauf von Verbrenner PKW´s sollte man auch auf ein KM-Leasing ausweichen.
Auch beim Kauf eines jungen gebrauchten Verbrenners, sollte man die diversen Risiken berücksichtigen, wenn man die Absicht hat, das Fahrzeug noch einmal dem PKW Markt zukommen zu lassen, wenn man Verschrottungsabsichten hat, dann sollte ein Teil der Risiken (bis auf Fahrverbote, Gebietsverbote, Tempolimits, zusätzliche Besteuerung, festgelegte steigende CO2 Abgaben, ) mehr als überschaubar sein, oder?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Auch der Kauf von Verbrenner PKW´s sollte man auch auf ein KM-Leasing ausweichen.
Auch beim Kauf eines jungen gebrauchten Verbrenners, sollte man die diversen Risiken berücksichtigen, wenn man die Absicht hat, das Fahrzeug noch einmal dem PKW Markt zukommen zu lassen, wenn man Verschrottungsabsichten hat, dann sollte ein Teil der Risiken (bis auf Fahrverbote, Gebietsverbote, Tempolimits, zusätzliche Besteuerung, festgelegte steigende CO2 Abgaben, ) mehr als überschaubar sein, oder?
Beispiel Fiat 500:
Basis-BLP 500 = TEUR 17,5
Basis-BLP 500e = TEUR 35

Was glaubst Du, wo das Risiko eines besonders hohen Wertverlustes höher ist? Was meinst Du, wo das größere Risiko besteht, dass der Neuwagenpreis in den nächsten zwei, drei Jahren signifikant reduziert wird?
 
  • Like
Reaktionen: odie und NeaeraMS

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Beispiel Fiat 500:
Basis-BLP 500 = TEUR 17,5
Basis-BLP 500e = TEUR 35

Was glaubst Du, wo das Risiko eines besonders hohen Wertverlustes höher ist? Was meinst Du, wo das größere Risiko besteht, dass der Neuwagenpreis in den nächsten zwei, drei Jahren signifikant reduziert wird?
Ja gibt vereinzelt Beispiele dafür, aber auch andersrum

Audi Q4 BLP 53.900€
Audi Q4 e-Tron BLP 51.900€
Mercedes EQE BLP 70.900€
Mercedes E Klasse BLP 72.600€

Man sollte hier auch auf vergleichbare Modelle schauen, welche im Ansatz eine vergleichbare Ausstattung haben.

Ich kann mir vorstellen, das langfristig das Risiko des höheren Preisverfall bei einem Verbrenner höher sein könnte als bei einem BEV. (Konjunktiv)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Ja gibt vereinzelt Beispiele dafür, aber auch andersrum

Audi Q4 BLP 53.900€
Audi Q4 e-Tron BLP 51.900€
Ich gehe davon aus du vergleichst den Q4 (BEV) mit dem Q5 (Verbrenner), die ungefähr gleiche Basisausstattung haben bei den Basismodellen. Der Q4 hat innen mehr Platz als der Q5, ist außen aber etwas kompakter.

Den Q4 gibt es nicht als Verbrenner, nur als BEV (45, 45 quattro und 55 quattro).
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.163
13.772
der Ewigkeit
Läuft (y)


Dazu noch der massive Wertverlust der Bestands-Scoooter
durch die momentan wilden, panischen Preisreduktionen der Hersteller nach abrupten Stopp des staatlichen Schenkungsprogramms,
zudem kennt der Strompreis nur noch eine Richtung 🔝

Das sowieso nie nachhaltige Konzept ist nun endgültig waidwund geschossen, R.I.P.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Läuft (y)


Dazu noch der massive Wertverlust der Bestands-Scoooter
durch die momentan wilden, panischen Preisreduktionen der Hersteller nach abrupten Stopp des staatlichen Schenkungsprogramms,
zudem kennt der Strompreis nur noch eine Richtung 🔝

Das sowieso nie nachhaltige Konzept ist nun endgültig waidwund geschossen, R.I.P.
Frank springt auch über jedes Stöckchen.:ROFLMAO:

Die 55.000 Fahrzeuge waren in absoluten Zahlen einer der besten Monate 2023. Damit ist der E Auto Markt wie prognostiziert, um weitere 20% im Jahr 2023 gestiegen und der Verbrenner ist weiter rückläufig. Damit war 2023 das beste Zulassungsjahr der BEV in Deutschland.


🤦🏼‍♂️
In absoluten Zahlen gab es in 2023 genügend Monate wo weniger als 44942 BEV in einem Monat zugelassen wurden. Woran liegt wohl das -22,5 zum November 2022?
BTW. bis November 2023 wurden kumuliert (das heißt zusammengerechnet mal als Erklärung für Frank) 469.510 BEV zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren es nur 366.267 BEV. Bedeutet ein Plus von 28% zum Vergleichszeitraum. (Es sind auch schon bis November soviel BEV Autos zugelassen wie im ganzen Jahr 2022)

Ich sag dir auch eins, im Dezember 2023 wird es -50% zum Vorjahresmonats, sein dennoch wird im Jahresschnitt die Antriebsart um +20% wachsen.
Mathematik ist schon ganz schön schwer, zumindest für Frank, oder?

Der deutsche Markt ist kein Leitmarkt (mehr), das wissen auch die Hersteller, so wie auch das eventuelle durchsetzen des BEV nicht vom deutschen Markt abhängig ist, andere Länder sind hier bereits weiter, darunter China.

Wo bleibt eigentlich die Verlinkungen der Studie aus UK, das BEV Fahrer einen geringeren IQ haben, als Verbrennerfahrer? 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Fahrverbote, Gebietsverbote, Tempolimits

Solche Geschichten sind hochumstritten, von einer flächendeckenden Umsetzung sind wir meilenweit entfernt. Erst vor ein paar Wochen ist in Hannover die SPD wegen sowas aus der Koalition mit den Grünen ausgetreten, und dabei handelt es sich sogar um eine Partei die in Umweltfragen häufig ins selbe Horn stößt.

Davon abgesehen ist das Ziel solcher Maßnahmen ja, in den Innenstädten Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Dein Model Y fliegt da genauso raus wie mein 3er, das ist für alle Mist.

Ich kann mir vorstellen, das langfristig das Risiko des höheren Preisverfall bei einem Verbrenner höher sein könnte als bei einem BEV. (Konjunktiv)

Da liegst du meiner Meinung nach richtig, allerdings wird das noch dauern.
Der Strompreisanstieg dieses Jahr durch spontanes Streichen von Subventionen ist doch ein strahlendes Beispiel dafür, bei welcher Antriebstechnologie aktuell das Risiko größer ist. Um 20-30% soll der Strompreis soweit ich weiß steigen, mein herzliches Beileid an jeden BEV - Käufer der die angeblich signifikant niedrigeren Betriebskosten fest eingeplant hatte....
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Man gut das jemand weiß, das der Strompreis um 20-30% steigen soll.
Ich konnte meinen Strompreis dieses Jahr im November bereits zum gleichen Preis für 2 Jahre verlängern, Ende 2025 wird man wohl auch weiterhin Verträge um die 27-28cent geben. Das der Diesel mal wieder bei 1€ liegen wird, sehe ich aktuell leider nicht, oder?
Was richtig ist, es sollen Autos aus den Städten raus, egal ob BEV oder Verbrenner, das ist ja auch gut so und man sieht ja bereits in einigen EU Metropolen, welche Vorteile das bringt.

Umweltzonen sind ja nun nichts neues, was spricht hier gegen die Verschärfung der Regeln?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.161
678
MUC
Nun muss man allerdings fairerweise sagen, dass es in Deutschland nur Golfplätze gibt für knapp 1% der Bevölkerung.

Zum Glück gibt es nicht nur an Golfplätzen Ladesäulen. Meine letzten 1000km sahen so aus:

27.12. - Wandern aufs Hörnle, Auto hat währenddessen auf dem Wanderparkplatz Bad Kohlgrub geladen
28.12. - Skifahren in Kitzbühel, Auto hat währenddessen an der Talstation der Fleckalmbahn geladen
30.12. - Wandern auf den Zwiesel, Auto hat währenddessen auf dem Wanderparkplatz der Blombergbahn geladen
02.01. - Wandern auf den Rappenkopf, Auto hat währenddessen auf dem Wanderparkplatz in Oberammergau geladen
03.01. - Basketball mit Freunden, Auto hat währenddessen 100m entfernt von unserer Halle geladen
04.01. - Skifahren in Mayrhofen, Auto hat währenddessen im Parkhaus an der Talstation der Penkenbahn geladen
05.01. - Ausflug zum Chiemsee, Auto hat währenddessen direkt am See auf dem Parkplatz Prienavera geladen

Regelmäßig bin ich dabei am Rasthof Holzkirchen vorbei gekommen, wo die Verbrenner derzeit ständig brav in Reih und Glied an den Zapfsäulen anstehen und dort in nur 5 Minuten volltanken - nachdem sie 20 min auf eine freie Zapfsäule gewartet haben und bevor sie nochmal 10 min an der Kasse zum Bezahlen anstehen. ;)
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.161
678
MUC
Neuzulassungen im Dezember:
  • 18% BEV (-48% ggü. Vorjahresmonat)
  • Gesamtjahr +11,4% ggü. Vorjahr
BEV-Neuzulassungen 2023 jeweils im Vergleich zum Vorjahresmonat 2022:
  • Januar: -13,2%
  • Februar: +14,7%
  • März: +28,0%
  • April: +34,1%
  • Mai: +46,6%
  • Juni: +64,4%
  • Juli: +68,9%
  • August: +170,7%
  • September: -28,6%
  • Oktober: +4,3%
  • November: -22,5%
  • Dezember: -47,6%
Insgesamt wurden also knapp über 524k BEV zugelassen - mehr als im Vorjahr und im Gesamtjahr erstmals auch mehr als Diesel (486k). Fast jeder 5. Neuwagen ist ein BEV, Diesel scheint immer stärker abgemeldet.
 

MUC_NewComer

Aktives Mitglied
04.05.2017
219
37
MUC
Für alle Schnäppchenjäger, noch bis 6.1. Mitternacht kann man bei Tesla erstmalig mit neuen Account kostenlos laden.

Man stelle sich vor das würde es an einer Tankstelle geben, das Fernseh- und Radioprogramm müsste spontan für eine Sondersendung unterbrochen werden.

Ich sage danke an Tesla für die erneuten kostenlosen kWh. (im letzten Jahr gab es auch schon mal eine Aktion)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
GNV befördert auf den Balearen-Fähren (zumindest momentan) keine E-Fahrzeuge mehr, gebuchte Passagiere wurden heute kurz und knackig per SMS informiert:

„Informamos a nuestros pasajeros que, por el momento, no podemos embacar coches totalmente electricos. Para mas informacion pueden contactar al +34 931842499.“

Angeblich Balearia auch, aber da habe ich im Web erstmal nichts zu gefunden. Betrifft bei GNV übrigens auch jene, die bereits auf der Insel sind und in Kürze ihre Rückfahrt zum Festland gehabt hätten...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.363
14.610
IAH & HAM
GNV befördert auf den Balearen-Fähren (zumindest momentan) keine E-Fahrzeuge mehr, gebuchte Passagiere wurden heute kurz und knackig per SMS informiert:

„Informamos a nuestros pasajeros que, por el momento, no podemos embacar coches totalmente electricos. Para mas informacion pueden contactar al +34 931842499.“

Angeblich Balearia auch, aber da habe ich im Web erstmal nichts zu gefunden. Betrifft bei GNV übrigens auch jene, die bereits auf der Insel sind und in Kürze ihre Rückfahrt zum Festland gehabt hätten...
Bei Blue Star Ferries in Griechenland können E-Fahrzeuge nicht ohne Begleitung auf Passagierfähren verschifft werden. Zusammen mit dem Fahrer ist es aber kein Problem.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.496
5.164
FRA
Angeblich Balearia auch, aber da habe ich im Web erstmal nichts zu gefunden. Betrifft bei GNV übrigens auch jene, die bereits auf der Insel sind und in Kürze ihre Rückfahrt zum Festland gehabt hätten...
Ein Glück betrifft das hier in Deutschland keinen von uns, auf Grund der geringen Reichweite kann ja keiner von Deutschland aus bis auf die Balearen mit dem e-Auto fahren. =;

Andererseits ist es das Recht eines Unternehmens beliebige Fahrzeugtypen vom Transport auszuschliessen, aber ob die sich damit einen Gefallen tun. Auch vor Flüssiggasfahrzeugen hat GNV eine besondere Angst, die werden in einem eigenen Bereich abgestellt, da kommen bestimmt bald dann auch die BEVs dazu.
Irgendwann ist dann der Bereich der alternativen Antriebe grösser als der Bereich der Verbrenner :cool:
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.161
678
MUC
Andererseits ist es das Recht eines Unternehmens beliebige Fahrzeugtypen vom Transport auszuschliessen, aber ob die sich damit einen Gefallen tun.
Wenn das keine behördliche Anordnung ist, dürfte es auch im spanischen Recht ziemlich dünnes Eis sein, Vertragsbedingungen nachträglich anzupassen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Ein Glück betrifft das hier in Deutschland keinen von uns, auf Grund der geringen Reichweite kann ja keiner von Deutschland aus bis auf die Balearen mit dem e-Auto fahren.
Im meinem Bekanntenkreis hier gibt es einen lokalen Toyota Händler der vergangenen Sommer mit seinem Toyota BEV in seinem Ferienhäuschen auf Malle war. Ging scheinbar problemlos.