Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ANZEIGE
Irgendwann werden auch die erkennen (müssen), das der gesunde
Menschenverstand sich durchsetzt, die gesungenen Bevormundungsarien kontraproduktiv sind
der angeblich gesunde Menschenverstand wird aber perspektivisch aussterben, wenn wir mit unserem Planeten weiter so umgehen.

Natürlich können wir gerne philosophieren, ob E-Autos das Klima verbessern können (aber: Verbrenner können es auf gar keinen Fall tun). Ob (anderes Thema) Kernkraft eine Lösung ist. Ob die Lage so ernst ist, dass meine Tochter oder meine möglichen irgendwann-Enkel wirklich irgendwann ein Problem mit ihrem Lebensumfeld haben, oder ob es noch so lange dauert, dass "niemand, den ich kennenlernen werde" davon betroffen ist und es mir damit egal sein kann.

Stehen E-Autos wirklich "dem gesunden Menschenverstand" entgegen und sind "Bevormundungsszenarien"?

Ist es wirklich ein so großes Problem, bei Neuzulassungen (kein Mensch redet ja von einem Verbot von Bestandsfahrzeugen) in einem Zeithorizont von >10 Jahren (was im Leasing bedeutet: Das über-über-(evtl. über)-übernächste Auto) auf eine Technik zu setzen, die in vielen anderen Ländern heute schon weitaus weiter ist? Und ist es wirklich sinnvoller, diesen Weg mit allen Mitteln zu bekämpfen (anstatt zu versuchen, dass die deutsche Autoindustrie das nicht komplett verschläft)?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.803
4.086
Hat jetzt was genau mit meiner Aussage bzw. den prognostizierten Kosten von solch einem Bauteilwechsel zu tun?
Das überhaupt keine Kosten für Mängel, Ersatzteile oder Reparaturen entstehen, wenn man Garantie oder einen Wartungsplan hat. Ganz einfach.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.194
Was für eine Erkenntnis. Wenn ich Garantie habe, kann ich Garantie geltend machen. Wer hätte das gedacht…

Mal abgesehen davon, dass es darum nicht ging, hilft mir das auch nichts, wenn ich irgendwann außerhalb der Garantie bin und mir wie im Beispiel oben bei Audi den Turbolader erneuern lassen muss. Und da ist die genannte Kosten-Größenordnung nicht unrealistisch. Um mehr ging es mir nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
der angeblich gesunde Menschenverstand wird aber perspektivisch aussterben, wenn wir mit unserem Planeten weiter so umgehen.

Natürlich können wir gerne philosophieren, ob E-Autos das Klima verbessern können (aber: Verbrenner können es auf gar keinen Fall tun). Ob (anderes Thema) Kernkraft eine Lösung ist. Ob die Lage so ernst ist, dass meine Tochter oder meine möglichen irgendwann-Enkel wirklich irgendwann ein Problem mit ihrem Lebensumfeld haben, oder ob es noch so lange dauert, dass "niemand, den ich kennenlernen werde" davon betroffen ist und es mir damit egal sein kann.

Stehen E-Autos wirklich "dem gesunden Menschenverstand" entgegen und sind "Bevormundungsszenarien"?

Ist es wirklich ein so großes Problem, bei Neuzulassungen (kein Mensch redet ja von einem Verbot von Bestandsfahrzeugen) in einem Zeithorizont von >10 Jahren (was im Leasing bedeutet: Das über-über-(evtl. über)-übernächste Auto) auf eine Technik zu setzen, die in vielen anderen Ländern heute schon weitaus weiter ist? Und ist es wirklich sinnvoller, diesen Weg mit allen Mitteln zu bekämpfen (anstatt zu versuchen, dass die deutsche Autoindustrie das nicht komplett verschläft)?
Alles mal schnell Elektro rettet die Welt auch nicht. Man kann weniger fahren oder zu mehreren, da hast Du schnell mal gleich was Gutes getan. Und kleinere, leichtere Autos kaufen und mit denen einfach etwas langsamer und smarter fahren. Cruisen und nicht rasen. So geht Weltenrettung auch.

Die Menschheit wächst nun mal, bei den aufstrebenden Riesennationen muss man umweltschutzmäßig optimieren, wenn es was bringen soll. Etwa Häuser besser isolieren und rechtzeitig öffentlichen Nahverkehr einrichten und nicht alle in entlegenen Trabantenstädten auf billigem Bauland weit draußen ansiedeln.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Gut dass Du das per Ferndiagnose besser beurteilen kannst als 2 verschiedene Audi Händler sowie Audi Ingolstadt die mittlerweile involviert sind.

Hab ich den Kontext von VAEs Kostenaufstellung verpasst? Was denn für Audi Händler?
Ich dachte es geht um die Preise der Teile, da ja unter dem Bild die angeblichen Gesamtkosten des Antriebsstranges aufgeführt sind.
Sich die Preise dieser Teile von vernünftigen Herstellern bei den gängigen Ersatzteilhändlern rauszusuchen ist keine Ferndiagnose.

Inklusive Einbau ist das ganze natürlich teurer, das stimmt. In dem Fall stimmt dann allerdings die andere Seite von VAEs Foto nicht mehr, denn sowohl der Austausch einer Drive Unit als auch der Tausch eines Akkus kosten bei einem Tesla deutlich mehr als dort angegeben ist..... Schau dich in den entsprechenden Autoforen um, es gibt dort mittlerweile genug Rechnungen zu finden.

Für eine schnöde 08/15 Inspektion mit Ölwechsel und sonst keinen zu beseitigenden Mängeln war ich Ende letzten Jahres mit dem Q3 der Schwiegereltern bei Audi in München bereits vierstellig. Will garnicht wissen, was ein Kostenvoranschlag über o.g. Bauteil-Wechsel dort ergäbe. Rede ich nicht von einer Hinterhofwerkstatt, sondern vom Hersteller, erscheinen mir die Preise mehr als realistisch.

Zum Hersteller fahren ist aber auch wirklich das teuerste was man irgendwie machen kann, das als Referenz zu nehmen ist schwierig…

In jedem Fall wollte ich hier keine Diskussion über Wartung lostreten, sondern VAE darauf hinweisen dass seine ohne Kontext gepostete Tabelle so nicht hinkommen kann
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und AtomicLUX

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Alles mal schnell Elektro rettet die Welt auch nicht
"mal schnell"?

Ein Verbot für Verbrennerneuzulassungen im nächsten Jahrzehnt ist ja nicht "mal schnell".

Man kann weniger fahren oder zu mehreren, da hast Du schnell mal gleich was Gutes getan. Und kleinere, leichtere Autos kaufen und mit denen einfach etwas langsamer und smarter fahren. Cruisen und nicht rasen. So geht Weltenrettung auch

Man kann, man könnte, oder dieses oder jenes. Tut aber keiner.

Aber selbst wenn man "was täte": Langsamer fahren ist ja auch eine "Bevormundung durch die Grünen", weshalb Porsche-Chef Christian Lindner das zum Glück erfolgreich verhindert hat...

rechtzeitig öffentlichen Nahverkehr einrichten

Ja, hätte man machen können. Wenn die Vorgänger-Regierung das Thema Klima mal angegangen wären.

Die Menschheit wächst nun mal
ja klar, und die Sonne scheint heißer als früher. Kann man nix machen, also ruinieren wir den Planeten weiter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Hersteller fahren ist aber auch wirklich das teuerste was man irgendwie machen kann, das als Referenz zu nehmen ist schwierig…
bisher wurde an anderer Stelle auch immer angenommen, dass ein BEV nach 7 Jahren wirtschaftlicher Totalschaden ist, weil nur der Hersteller den Akku tauschen kann und der hat da gar kein Interesse dran und darum kann das keiner bezahlen. Dass es einen freien Markt auch für derartige Ersatzteile / aufbereitete Akkus geben wird, wird gerne mal vergessen.

Ich denke, wenn man die Technologien vergleichen will, sollte man die gleiche Basis nehmen. Ich gehe davon aus (ungeprüft, aber alles andere wäre unseriös), dass beim Tesla und beim Audi jeweils der gleiche Bezugsmarkt (egal ob Originalteil oder freier Markt) gewählt wurde.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Wenn man Angst vor dem "gesunden Menschenverstand" hat dann werden eben Verbote ausgesprochen - nur um seine ideologische Ausrichtung durchzusetzen.

Die Klatsche für die mittlerweile nervenden "Klimaaktivisten" bei den Europawahlen ist vorprogrammiert - der "gesunde Menschenverstand" wird sich in dieser Frage europaweit durchsetzen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Wenn man Angst vor dem "gesunden Menschenverstand" hat dann werden eben Verbote ausgesprochen - nur um seine ideologische Ausrichtung durchzusetzen.

Mit der Logik sollte es auch kein Verbot geben alkoholisiert Auto zu fahren, Leute zu vergewaltigen oder Ladendiebstahl zu begehen. Sollte doch alles der gesunde Menschenverstand regeln.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Man sieht ja an den enormen Preisnachlässen bei Elektroautos, wie viel billiger die E-Autos produziert werden können. Verkaufen wollte man sie teurer. Da weht der Wind her, jeder sollte so ein Ding teuer neu kaufen müssen und die Autoindustrie macht das Geschäft ihres Lebens. Jetzt dämmert denen langsam, dass nur China dabei ein Geschäft macht, dank Massenstückzahlen und Subventionen. Je schneller alles auf Elektro umgestellt wird, desto schneller schafft sich die westliche Autoindustrie ab. Und die Kunden hier können zu großen Teilen mit Batterieautos gar nichts anfangen und kaufen die eben nicht.
Umdenken ist wichtig, aber ganz anders.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe und AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.803
4.086
Was für eine Erkenntnis. Wenn ich Garantie habe, kann ich Garantie geltend machen. Wer hätte das gedacht…

Mal abgesehen davon, dass es darum nicht ging, hilft mir das auch nichts, wenn ich irgendwann außerhalb der Garantie bin und mir wie im Beispiel oben bei Audi den Turbolader erneuern lassen muss. Und da ist die genannte Kosten-Größenordnung nicht unrealistisch. Um mehr ging es mir nicht.
Außerhalb der Garantie bzw. Wartungspläne? Bei Audi kann die 12 Jahre laufen, so alt ist der Q3 nicht bzw. auf dem Markt. Gibt es BEV, die 12 Jahre Garantie haben/anbieten? Da es keine einschlägigen Erfahrungen mit Reparaturkosten gibt, weil es erst seit ein paar Jahren Zahlen dazu gibt, kannst du dazu gar nichts sagen, weil die Verbreitung von BEV an der 3-4% Marke hängt.

Aber alle anderen, die Erfahrungen aus ihrem Pool-Besitz haben: Sixt, Hertz, SAP, die die Fahrzeuge aufgrund der hohen Betriebskosten (Einkauf/Verkauf, Reparaturen, Versicherung!) verkaufen/ausflotten.

Sixt und Hertz insbesondere unter dem Hinweis der Reparaturkosten und der laufenden Betriebskosten (Versicherungen!) und das im Musterland des Kapitalismus, den USA.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Mit der Logik sollte es auch kein Verbot geben alkoholisiert Auto zu fahren, Leute zu vergewaltigen oder Ladendiebstahl zu begehen. Sollte doch alles der gesunde Menschenverstand regeln.

Si tacuisses, philosophus mansisses...mehr fällt mir dazu nicht ein...

Bedeutung (für die Nicht-Lateiner hier im Forum):

Selbstentlarvung eines für schlau Gehaltenen durch törichtes Gerede: wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben...

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.803
4.086
Man sieht ja an den enormen Preisnachlässen bei Elektroautos, wie viel billiger die E-Autos produziert werden können. Verkaufen wollte man sie teurer. Da weht der Wind her, jeder sollte so ein Ding teuer neu kaufen müssen und die Autoindustrie macht das Geschäft ihres Lebens. Jetzt dämmert denen langsam, dass nur China dabei ein Geschäft macht, dank Massenstückzahlen und Subventionen. Je schneller alles auf Elektro umgestellt wird, desto schneller schafft sich die westliche Autoindustrie ab. Und die Kunden hier können zu großen Teilen mit Batterieautos gar nichts anfangen und kaufen die eben nicht.
Umdenken ist wichtig, aber ganz anders.
Ford stellt seine E-Pläne zurück und stampft die Produktionslinien ein, baut mehr Verbrenner und zack:


(und die Dividende wird aus den nicht realisierten "Energiewende-Plänen" aka E-Mobilität bezahlt)
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
381
584
Ford stellt seine E-Pläne zurück und stampft die Produktionslinien ein, baut mehr Verbrenner und zack:


(und die Dividende wird aus den nicht realisierten "Energiewende-Plänen" aka E-Mobilität bezahlt)

Aus dem Text:

Die Kunden entschieden sich derzeit wegen der hohen Preise und der mangelnden Ladeinfrastruktur eher für Hybridfahrzeuge, hieß es.

Die Gründe für den Kurssprung sind ebenfalls "etwas" anders begründet als deine Headline suggeriert.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.803
4.086
Aus dem Text:

Die Kunden entschieden sich derzeit wegen der hohen Preise und der mangelnden Ladeinfrastruktur eher für Hybridfahrzeuge, hieß es.

Die Gründe für den Kurssprung sind ebenfalls "etwas" anders begründet als deine Headline suggeriert.
Dann solltest du die Mitteilung von Ford (und meinetwegen auch n-tv.de) und mein Postings nochmals genau lesen und verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Außerhalb der Garantie bzw. Wartungspläne? Bei Audi kann die 12 Jahre laufen, so alt ist der Q3 nicht bzw. auf dem Markt. Gibt es BEV, die 12 Jahre Garantie haben/anbieten? Da es keine einschlägigen Erfahrungen mit Reparaturkosten gibt, weil es erst seit ein paar Jahren Zahlen dazu gibt, kannst du dazu gar nichts sagen, weil die Verbreitung von BEV an der 3-4% Marke hängt.

Aber alle anderen, die Erfahrungen aus ihrem Pool-Besitz haben: Sixt, Hertz, SAP, die die Fahrzeuge aufgrund der hohen Betriebskosten (Einkauf/Verkauf, Reparaturen, Versicherung!) verkaufen/ausflotten.

Sixt und Hertz insbesondere unter dem Hinweis der Reparaturkosten und der laufenden Betriebskosten (Versicherungen!) und das im Musterland des Kapitalismus, den USA.
Auch wieder nur hören-sagen ohne Fakten.

zunächst gibt zum Beispiel Toyota ihre Toyota Relaxe Garantie auch für die bZ4X Plattform für bis zu 15 Jahren.

Sixt hat auch erst vor kurzem abgegeben, in den nächsten Jahren weiterhin 250.000 ausschließlich BEV einzuflotten. Das aktuelle Abstoßen ist auf das hohe Restwertrisiko zurückzuführen.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.565
4.497
Gut dass Du das per Ferndiagnose besser beurteilen kannst als 2 verschiedene Audi Händler sowie Audi Ingolstadt die mittlerweile involviert sind.
Ich sag es mal so: Weder der Turbo noch der DPF werden von Audi selbst hergestellt. Beim 6 Jahre alten Auto mit über 100.000 auf der Uhr und Aussicht auf 0% Kulanz würde ich mit sowas eher zur freien Werkstatt als zum Vertragshändler gehen und von deren günstigeren Teilepreisen und Stundensätzen profitieren.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Ich sag es mal so: Weder der Turbo noch der DPF werden von Audi selbst hergestellt. Beim 6 Jahre alten Auto mit über 100.000 auf der Uhr und Aussicht auf 0% Kulanz würde ich mit sowas eher zur freien Werkstatt als zum Vertragshändler gehen und von deren günstigeren Teilepreisen und Stundensätzen profitieren.
Erst mal muss geklärt werden warum die Partikelzahl so hoch ist dass die Euro6 Norm gerissen wird und ob es eine wirtschaftliche Reparatur gibt. Bisher ist das nicht klar, die beiden Audi Handle haben unterschiedliche Vermutungen, nächste Woche hofft mein Gel von Audi aus Ingolsdadt mehr zu hören.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Just for the records: Ich hatte hier in Hamburg gerade einen Taxifahrer, der seinen Kia e-Niro geliebt hat. Nach der Frage, ob er zufrieden damit ist, hat er bis zum Ziel nicht mehr aufgehört zu schwärmen. ;)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.513
5.185
FRA
Just for the records: Ich hatte hier in Hamburg gerade einen Taxifahrer, der seinen Kia e-Niro geliebt hat. Nach der Frage, ob er zufrieden damit ist, hat er bis zum Ziel nicht mehr aufgehört zu schwärmen. ;)
Fake News, ich hab gehört alle Taxifahrer in Hamburg hassen ihre e-Fahrzeuge und sind furchtbar unzufrieden damit.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.570
11.484
irdisch
Steht alles irgendwo weiter oben. Der wollte seinen Passat jedenfalls zurück. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise kam der ID nicht durch eine halbe Schicht. Die zulässige Schnelllade-Standzeit an der Säule reichte auch nicht zum Wiederaufladen für die zweite Hälfte der Schicht.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX