Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.399
14.652
IAH & HAM
Von Feinstaub hatte ich gar nicht geredet. Du vermischst wieder mal verschiedene Leute, Zitate und Zusammenhänge. Das ist dann eher Dein Problem.
Wenn es Dir nicht um den Feinstaub girr
Anhang anzeigen 241095
… zum Beispiel im polnische Kohlekraftwerk Laziska Gorne bei Kattowitz.

Nun muss man das ganze auch wieder mittelfristig betrachten. Wenn im Jahre 2035+ ein Grossteil unseres Stroms CO2 neutral erzeugt wird, durch EE, Wasserstoff und CCS, dann sind wir einen grossen Schritt weiter.....
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.336
2.194
Mal abgesehen davon, dass das in dieser Pauschalität natürlich auch undifferenzierter polemischer Quatsch ist, würde selbst in dem Fall, dass BEV ausschließlich durch Kohlestrom geladen werden bzw. selbst bei gleichen umweltschädlichen Emissionen über die gesamte Lebensdauer immer noch der Vorteil bleiben, dass lokal sowohl Lärm- als auch Feinstaubbelastung runtergeht. Und das insbesondere in Ballungszentren, wo viele Menschen auf viele Kfz treffen. Alleine diese Vorteile (u.a. auf das Gesundheitssystem) sollten nicht unterschätzt werden. Und auch der Strommix entwickelt sich neben der Infrastruktur bis 2035 weiter...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.567
20.533
FRA
Wobei nur Dummköpfe glauben, dass der Wasserdampf aus den Kühltürmen zur Luftverschmutzung durch Feinstaub beiträgt.
Ja. Ich bin ein großer Fan der BEV, weil der saubere Strom ohne Verbrennung aus der Steckdose kommt.
Deutschland exportiert im Saldo mehr Strom als es importiert...
Ja. Mit immer höherem Anteil an Wind und Sonne. Das ist löblich.

Nun muss man das ganze auch wieder mittelfristig betrachten. Wenn im Jahre 2035+ ein Grossteil unseres Stroms CO2 neutral erzeugt wird, durch EE, Wasserstoff und CCS, dann sind wir einen grossen Schritt weiter.....
2035 wird Frankreich immer noch voll auf giftige Kernkraft und Polen auf giftige Kohle setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Anhang anzeigen 241095
… zum Beispiel im polnische Kohlekraftwerk Laziska Gorne bei Kattowitz.
Darf ich dir ein Foto einer Shell Raffinerie zeigen?
IMG_2700.jpeg
Wollen wir noch einmal darüber sprechen, welche Emissionen beim bewegen eines BEV oder Verbrenner entstehen. Oder wollen wir darüber sprechen, welche Emissionen bei der Herstellung von Strom und oder Benzin/Diesel entstehen?

Wollen wir über gleich oder ungleiche Sachen diskutieren?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Mal abgesehen davon, dass das in dieser Pauschalität natürlich auch undifferenzierter polemischer Quatsch ist, würde selbst in dem Fall, dass BEV ausschließlich durch Kohlestrom geladen werden bzw. selbst bei gleichen umweltschädlichen Emissionen über die gesamte Lebensdauer immer noch der Vorteil bleiben, dass lokal sowohl Lärm- als auch Feinstaubbelastung runtergeht.

Ich werfe noch zwei weitere Aspekte in den Raum:
  • Auch beim Verbrenner ist Strom nötig für die Produktion/Verarbeitung/Logistik des Kraftstoffs. Ich habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, und der Vergleich war auch nicht fair, weil ungewöhnlich schlechter Verbrauch (aber unfaire Vergleiche sind ja hier gerne gesehen), aber im Vergleich unser vorheriges Auto (Ford Kuga 230 PS Benziner) zum aktuellen Auto (Skoda Enyaq iV60) war es meiner Erinnerung nach so, dass das Fahren mit dem Skoda nur rund 25% mehr Strom verbraucht als das Fahren mit dem Ford. (Nur dass der Skoda eben bei dem Stromverbrauch dann auch schon fährt, der Ford nur betankt war und erst noch verbrennen muss).
  • Selbst bei angenommenem gleichem Verbrauch behaupte ich mal, dass ein großes Kraftwerk effizienter und sauberer verbrennen bzw. kann als Millionen einzelner Motoren, von denen man jeden Tag im Straßenverkehr mindestens einen sieht, der qualmt und stinkt, aber wo der Defekt erst nächstes Jahr bei der nächsten Abgasuntersuchung auffällt.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.194
13.872
der Ewigkeit
Warum wundert es nicht,
dass gerade hier im Faden extrem naiv
an furchterregende Bilder mit bösem, dunklen Dampf geglaubt wird
und manche Zeitgenossen um ihren nötigen Schlaf bringt?



ZDF.jpg
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe und AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.830
4.096
Von Feinstaub hatte ich gar nicht geredet. Du vermischst wieder mal verschiedene Leute, Zitate und Zusammenhänge. Das ist dann eher Dein Problem.
Das ist nicht neu. Im KKW-Thread passiert das ständig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deutschland exportiert im Saldo mehr Strom als es importiert...
Falsch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wobei nur Dummköpfe glauben, dass der Wasserdampf aus den Kühltürmen zur Luftverschmutzung durch Feinstaub beiträgt.
Hat auch nie einer behauptet. Kohleverbrennung in Kraftwerken bringt weltweit mehr Menschen um und macht mehr Menschen krank, als jede andere Erzeugungsart. Am wenigsten übrigens Kernkraft. Aber das hatten wir ja schon.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn es Dir nicht um den Feinstaub girr


Nun muss man das ganze auch wieder mittelfristig betrachten. Wenn im Jahre 2035+ ein Grossteil unseres Stroms CO2 neutral erzeugt wird, durch EE, Wasserstoff und CCS, dann sind wir einen grossen Schritt weiter.....
Wird er nicht. Die nicht vorhandene Kraftwerksstrategie weißt ja schon darauf hin, dass es 2050 werden wird, wenn überhaupt.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.830
4.096
Ja. Ich bin ein großer Fan der BEV, weil der saubere Strom ohne Verbrennung aus der Steckdose kommt.

Ja. Mit immer höherem Anteil an Wind und Sonne. Das ist löblich.


2035 wird Frankreich immer noch voll auf giftige Kernkraft und Polen auf giftige Kohle setzen.
Was soll "giftige" Kernkraft sein? Das hatten wir doch schon im KKW-Thread. Falsch, falscher, absurd.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann darf ich aber auch eine Lithium-Mine verlinken:
Nimm lieber die Nickelminien in Indonesien.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.399
14.652
IAH & HAM
Darf ich dir ein Foto einer Shell Raffinerie zeigen?
Anhang anzeigen 241096
Wollen wir noch einmal darüber sprechen, welche Emissionen beim bewegen eines BEV oder Verbrenner entstehen. Oder wollen wir darüber sprechen, welche Emissionen bei der Herstellung von Strom und oder Benzin/Diesel entstehen?

Wollen wir über gleich oder ungleiche Sachen diskutieren?
Oder das hier:

1707819304875.png

Auch wenn alle grossen Oel und Gasunternhemen versuchen das Flaring weitergehend zu vermeiden, bei Raffinerien ist es immer auf eine Prozessstörung zureuckzufuehren, ist es ein grosses Umweltproblem.....
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
449
697
Der höhere Reifenverschleiss von E-Autos ist eine Tatsache. Geht mit der hohen Masse los und mit Drehmoment und Fahrstil weiter. Den Rest solltest vielleicht Du erst mal nachlesen?
Dem kann ich zustimmen, laut meinem Vater, KFZ-Mechatroniker in einer VW/Audi Vertragswerkstatt, müssen Sie bei E-Autos die Pneus viel häufiger wechseln als bei Verbrennern.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Dem kann ich zustimmen, laut meinem Vater, KFZ-Mechatroniker in einer VW/Audi Vertragswerkstatt, müssen Sie bei E-Autos die Pneus viel häufiger wechseln als bei Verbrennern.
Sagt dein Vater auch etwas dazu, das die Bremsen bei einem Verbrenner auch häufiger gewechselt werden müssen, als bei einem BEV? Was sagt er zu den Emissionen beim Verbrennen des Kraftstoffes?
 

maxischn

Reguläres Mitglied
14.04.2023
25
38
Situation in Ö:

Bis Ende Jänner 2024 wurden in Österreich 2.823 E-Pkw neu zugelassen. Das sind 16,1 Prozent aller Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 2,8%. Bei Benziner gibt es einen Rückgang um 21,3 Prozent und bei Diesel-PKW einen Rückgang von 10,6 Prozent. Daten
Quelle: https://www.beoe.at/statistik/

240209_NZ_JAENNER-2048x1515.png
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.399
14.652
IAH & HAM
Was soll "giftige" Kernkraft sein? Das hatten wir doch schon im KKW-Thread. Falsch, falscher, absurd.
Da hast Du natürlich Recht, es entsteht nur hoch/radioaktiver Abfall mit dem wir nicht wissen wohin. Ich weiss Du wirst das mit entweder “Falsch” oder “Fake News” beantworten, was aber nichts daran aendert dass das so ist.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
449
697
Sagt dein Vater auch etwas dazu, das die Bremsen bei einem Verbrenner auch häufiger gewechselt werden müssen, als bei einem BEV? Was sagt er zu den Emissionen beim Verbrennen des Kraftstoffes?
Nein, darüber haben wir nicht gesprochen, aber ich kann ihn gerne mal fragen.
Ich glaube die Emissionen sind ihm, wie vielen anderen Nutzer, ziemlich egal.

Für mich sind E-Autos übrigens eine gute Alternative. Ob sie sich jedoch durchsetzten werden das wird die Zukunft zeigen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.587
4.507
"Falsch" ist falsch. Richtig wäre: Kommt darauf an. Die Bundesnetzagentur schreibt dazu:


Grenzüberschreitender Stromhandel​


Im kommerziellen Außenhandel importierte Deutschland insgesamt 54,1 TWh (2022: 33,2 TWh) und exportierte 42,4 TWh (2022: 56,3 TWh). Im Vergleich zum Vorjahr sind die Importe um rund 63,0 Prozent gestiegen und die Exporte um 24,7 Prozent gesunken.


Angebot und Nachfrage bilden ein gesamteuropäisches Zusammenspiel. Strom wird im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist. Deutschland und die anderen europäischen Länder können so wechselseitig von den jeweils günstigsten Erzeugungsbedingungen profitieren. Die Großhandelsstrompreise und der Handel sind das Ergebnis dieses Zusammenspiels. Es kann daher nicht nur aus Versorgungsgründen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll sein, Strom aus dem Ausland zu importieren oder umgekehrt zu exportieren. Zudem spielen Netzkapazität und -stabilität bei den Handelsströmen eine Rolle. Der europäische Elektrizitätsbinnenmarkt trägt so zu günstigeren Strompreisen sowie geringeren CO2-Emissionen bei.


Weitere Kennzahlen und Erläuterungen zum Strommarkt im Jahr 2023 finden Sie im Jahresrückblick auf der Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur SMARD.de.


Und wenn wir bei SMARD.de weiterlesen finden wir:


Der Stromhandel Deutschlands 2023 im Überblick:

  • Belgien:
    Export: 2.969,7 GWh Import: 2.728,7 GWh
  • Dänemark:
    Export: 2.359,0 GWh Import: 13.079,5 GWh
  • Frankreich:
    Export: 8.405,8 GWh Import: 8.821,1 GWh
  • Niederlande:
    Export: 3.510,3 GWh Import: 5.651,3 GWh
  • Norwegen:
    Export: 1.662,0 GWh Import: 6.216,9 GWh
  • Österreich:
    Export: 8.484,1 GWh Import: 2.673,3 GWh
  • Polen:
    Export: 2.966,1 GWh Import: 2.447,2 GWh
  • Schweden:
    Export: 369,9 GWh Import: 3.260,8 GWh
  • Schweiz:
    Export: 4.919,6 GWh Import: 5.945,5 GWh
  • Tschechien:
    Export: 3.144,2 GWh Import: 3.255,8 GWh
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.587
4.507
Situation in Ö:

Bis Ende Jänner 2024 wurden in Österreich 2.823 E-Pkw neu zugelassen. Das sind 16,1 Prozent aller Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 2,8%. Bei Benziner gibt es einen Rückgang um 21,3 Prozent und bei Diesel-PKW einen Rückgang von 10,6 Prozent. Daten
Quelle: https://www.beoe.at/statistik/
Und sogar bei unseren amerikanischen Freunden tut sich einiges:

Bildschirmfoto 2024-02-13 um 14.26.57.png
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.205
FRA
Und sogar bei unseren amerikanischen Freunden tut sich einiges:
Mensch, das weiss doch jeder ... Anfang jedes Jahres müssen die Autohändler ihre Lager füllen und die Parkplätze müssen alle schön voll aussehen. Das sind alles nur Tageszulassungen und verfälschen das Bild total. In Wirklichkeit sind die Verbrennerverkäufe (denn Verbrenner werden tatsächlich verkauft und nicht nur zugelassen) um drölfundneunzig Prozent gestiegen. =; :ROFLMAO:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.194
13.872
der Ewigkeit
Nicht nur in Deutschland (PKW-Bestand 58 Mio.)
floppen die Batteriewagen,
auch in den USA (103 Mio. Bestand)
ist der Hype schon vorbei, bevor er überhaupt richtig begonnen hat:


(Wer kein Abo zum Lesen des gesamten Artikels hat, kann ihn sich
ja als Zeitvertreib beim Warten an der Ladesäule kaufen)

Wenn der übernächste Präsident der USA, DeSantis, nach dem jetzt noch ab 05. Nov. max. 2 Jahre
amtierenden Donald ran darf, ist der Batteriewagenmarkt in den USA sowieso nicht mehr existent.

 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Ich verstehe nicht wo die grosse Angst vor BEVs herruehrt. Wenn die Technologie so viele Nachteile hat wird sie sich nicht durchsetzen und man sollte ganz entspannt die weltweit rapide steigenden Zulassungszahlen beobachten ..

Und ich verstehe nicht welche Aussagekraft die Zulassungszahlen im Hinblick auf die Technologie haben sollen. Die Staaten greifen auf eine Weise mit Subventionen und Regularien in den Markt ein, dass man diesbezüglich eigentlich keine Rückschlüsse mehr ziehen kann. Das gilt im besonderen für die Märkte in Asien.

Wenn ich die Aussagen in diesem Thread mal zusammenfassen darf: bis 2030 sind BEV signifikant billiger als heute, verzichten durch revolutionäre Akkutechnologie vollständig auf seltene Erden und den ganze Kram, haben eine Reichweite die denen heutiger Diesel nahe kommt, sind nochmal deutlich sparsamer geworden. Das aufladen dauert am Schnelllader nicht viel länger als heute das tanken. Der Strom kommt zu diesem Zeitpunkt zu fast 100% aus erneuerbaren Energien und ist darüber hinaus dank der grünen Energiewende auch noch Spottbillig im Vergleich zu heute, Netzinstabilitäten und andere Problemchen treten ja sowieso nicht auf ( das sind ja nur die stecken gebliebenen Atomkraftbefürworter die sowas sagen )

Angesichts einer solchen technologischen Überlegenheit sollte sich doch jede Form des staatlichen Eingriffs von vorn herein erübrigen, oder nicht?
Mir erschließt sich nicht, warum es angesichts einer solch strahlenden Zukunft - die ja angeblich ohne jeden Zweifel eintreten wird - Verbrennerverbote braucht.



Jetzt mal ganz unabhängig vom Umweltnutzen, ich finde es persoenlich einfacher ein Auto abends an eine Steckdose zu hängen, als zu einer der immer weniger werden Tankstellen zu fahren, dort eine stinkende und hochentzündliche Flüssigkeit in den Tank zu füllen (und währenddessen bei Wind und Wetter bloed danebenzustehen).

Wenn die entsprechenden Vorraussetzungen ( Haus, Infrastruktur, ggf. PV Anlage ) gegeben sind ist das wohl so, da habe ich keinen Zweifel dran.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: ThoPBe und AtomicLUX