ANZEIGE
Offensichtlich. Die harten Fakten tun weh, ich weiß.Dein Kernkraftgeschwurbel hatten wir nun oft genug.
Das haben wir im anderen Thread geklärt. Sie sind FOAK, die bauliche Umsetzung schlecht. Sie hätten lieber deutsche oder koreanische Technik kaufen sollen.Zu "lächerlich günstig" verweise ich mal auf die sehr günstigen Baukosten in Hinkley Point C und Sizewell C und die absolut termingerechte Fertigstellung der Anlagen eben dort.
Was sie auch sind. Das Desaster hat politische Gründe; jeder wollte seinen Teil am Kuchen haben, bis es keinen Kuchen mehr gab. Sowas kann der Staat nicht planen, siehe BER, S21. Das muss in die Hände von Profis.Oder sollen wir Flamanville.3 nehmen, wo die vervierfachten Baukosten den französischen Rechnungshof dazu brachten das als "schlecht geplante Investition" zu bezeichnen?
Ein Glück kauft ihr in Deutschland genau diesen KK-Strom ein. Und den aus Luxemburg. Hättet ihr noch eure deutschen KK, die mit Abstand sichersten und besten der Welt, sehe eben diese ganz anders aus.Übrigens muss dieses Beispiel deutsch-französischer Ingenieurskunst direkt nach dem Probebetrieb wegen technischer Mängel für längere Zeit wieder vom Netz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Du verstehst es nicht, oder? Lies dort bitte, was da steht; Brutto. Der Strom wird tatsächlich abgeleitet oder auch für Wärme (der Hauptnutzer) genutzt. Brutto.Ach so, du meinest den Verbrauch, wie wäre es hier mit der Angabe des Bruttostromverbrauchs von der Seite des Umweltbundesamtes:

Indikator: Anteil Erneuerbare am Bruttostromverbrauch
Netto ist der Mix anders, weil die EE eben größtenteils nicht genutzt werden können. Darüber besteht in der Wissenschaft einigkeit. Deswegen wird das EEE gedeckelt, deswegen sind die Redispatch-Maßnahmen Milliardenschwer, deswegen sollen schnell irgendwie Speicher gebaut werden, deswegen zahlen wir anderen Ländern und Verbrauchern Geld, dass sie den Strom abnehmen.
Doch. Kann man ganz einfach verstehen.Auch da ist kein Platz für >60% fossilen Graustrom. tststs