Erfahrung mit SUMUP?

ANZEIGE

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Was meinst du damit? Google und Apple Pay jedenfalls funktionieren reibungslos.
Reibungslos würde ich nicht 100% unterschreiben. Das Air hat (wie auch manche professionellen Terminals) die Angewohnheit, NFC zu deaktivieren und zum Stecken aufzufordern, wenn es beim ersten Versuch nicht auf Anhieb klappt (z.B. Smartphone schief drauf gehalten oder so). Der Vorgang muss dann komplett storniert und neu gestartet werden, das nervt schon ziemlich.
 

xake

Reguläres Mitglied
23.01.2019
41
3
EDDK
Habe beides bisher ausprobiert, bei iZettle ist es allerdings schon etwas länger her. Beides klappt ohne Probleme und ist für Gelegenheitsnutzer wirklich super. Die Gebühren sind nicht ohne wenn man mehr Volumen hat aber als Gesamtpaket für wenignutzer noch in Ordnung.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Reibungslos würde ich nicht 100% unterschreiben. Das Air hat (wie auch manche professionellen Terminals) die Angewohnheit, NFC zu deaktivieren und zum Stecken aufzufordern, wenn es beim ersten Versuch nicht auf Anhieb klappt (z.B. Smartphone schief drauf gehalten oder so). Der Vorgang muss dann komplett storniert und neu gestartet werden, das nervt schon ziemlich.

Hmm, ok, das mag ein Punkt sein. Ich habe eher das umgekehrte Problem, dass ich mein iPhone extra weit vom Terminal halten muss, wenn ich kassiere, da sonst bei mir sofort Apple Pay anspringt. :D
 
M

monk

Guest
Das SumUp scheint auch manchmal mit Karten Probleme zu haben, welche sowohl Girocard als auch Maestro kontaktlos unterstützen, wie meine neue ING Girocard.

Bei iZettle ging die Zahlung sofort kontaktlos mit Maestro durch, das SumUp hingegen hat zum Stecken aufgefordert, obwohl es eigentlich natürlich Maestro kontaktlos kann. Aber vielleicht hat die Doppel-App es verwirrt und dann erzwingt es zur Sicherheit lieber gleich das Stecken.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Bei iZettle ging die Zahlung sofort kontaktlos mit Maestro durch, das SumUp hingegen hat zum Stecken aufgefordert, obwohl es eigentlich natürlich Maestro kontaktlos kann. Aber vielleicht hat die Doppel-App es verwirrt und dann erzwingt es zur Sicherheit lieber gleich das Stecken.
Das kann ich bestätigen, bei meiner Coba girocard verhält es sich genauso.
 
  • Like
Reaktionen: monk

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Reibungslos würde ich nicht 100% unterschreiben. Das Air hat (wie auch manche professionellen Terminals) die Angewohnheit, NFC zu deaktivieren und zum Stecken aufzufordern, wenn es beim ersten Versuch nicht auf Anhieb klappt (z.B. Smartphone schief drauf gehalten oder so). Der Vorgang muss dann komplett storniert und neu gestartet werden, das nervt schon ziemlich.

Komisch, meins hat nach dem dritten Präsentieren erst das NFC deaktiviert.
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
Was meinst du damit? Google und Apple Pay jedenfalls funktionieren reibungslos.

Reibungslos würde ich nicht 100% unterschreiben. Das Air hat (wie auch manche professionellen Terminals) die Angewohnheit, NFC zu deaktivieren und zum Stecken aufzufordern, wenn es beim ersten Versuch nicht auf Anhieb klappt (z.B. Smartphone schief drauf gehalten oder so). Der Vorgang muss dann komplett storniert und neu gestartet werden, das nervt schon ziemlich.

Apple Pay hat bei meinem bislang nicht wirklich funktioniert. Ich räume allerdings ein, dass das auf drei Versuche beschränkt war und zumindest in zwei Fällen nicht ausschließen will, dass es auch am Telefon lag.
 
M

monk

Guest
Apple Pay hat bei meinem bislang nicht wirklich funktioniert. Ich räume allerdings ein, dass das auf drei Versuche beschränkt war und zumindest in zwei Fällen nicht ausschließen will, dass es auch am Telefon lag.
Was bei SumUp im Gegensatz zu iZettle nicht geht, ist die Zahlung mit Google Pay (und vermutlich auch Apple Pay) mit dem selben (!) Smartphone, mit welchem man auch die Zahlung in der App ausführt. Es geht also nur mit 2 beteiligten Geräten. Hattest du es mit dem selben probiert?
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
Was bei SumUp im Gegensatz zu iZettle nicht geht, ist die Zahlung mit Google Pay (und vermutlich auch Apple Pay) mit dem selben (!) Smartphone, mit welchem man auch die Zahlung in der App ausführt. Es geht also nur mit 2 beteiligten Geräten. Hattest du es mit dem selben probiert?

Definitiv nicht - ich habe selbst kein Apple Pay oder auch Google Pay. Und ich habe meine eigene Karte bislang nur zweimal selbst benutzt ...
 

Tigran

Reguläres Mitglied
22.10.2018
25
3
Gestern habe ich zwei Testbuchungen mit einer Postbank Debitkarte (Girocard/V PAY) gemacht. Das Ergebnis hat mich etwas verwundert:

Gesteckt: Abrechnung als V PAY
Kontaktlos: Abrechnung als Visa Electron

Zumindest werden die Zahlungen so in der Zahlungsübersicht dargestellt. Die kontaktlose Zahlung wurde wie eine Kreditkartenzahlung berechnet.

Eigentlich sollten doch sowohl gesteckt als auch kontaktlos als V PAY berechnet werden, oder?
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Stand 2017: Auf z.B. Postbank Girocards ist die Visa Electron Appl., aber überall verschleiernd Anzeigename V Pay hinterlegt.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Gestern habe ich zwei Testbuchungen mit einer Postbank Debitkarte (Girocard/V PAY) gemacht. Das Ergebnis hat mich etwas verwundert:

Gesteckt: Abrechnung als V PAY
Kontaktlos: Abrechnung als Visa Electron

Zumindest werden die Zahlungen so in der Zahlungsübersicht dargestellt. Die kontaktlose Zahlung wurde wie eine Kreditkartenzahlung berechnet.

Eigentlich sollten doch sowohl gesteckt als auch kontaktlos als V PAY berechnet werden, oder?
Kannst ja mal beim Support fragen, warum deine "EC-Karte" falsch zugeordnet wurde. Aber vorher Schmerztabletten bereitlegen.
 

Tigran

Reguläres Mitglied
22.10.2018
25
3
Stand 2017: Auf z.B. Postbank Girocards ist die Visa Electron Appl., aber überall verschleiernd Anzeigename V Pay hinterlegt.

Hm, dann hat sumup ja nichts falsch gemacht.

Ich frage mich aber, welchen Vorteil sich die Postbank von Visa Electron verspricht. Bei einem Händler, der keine Kreditkarten akzeptiert, kann man mit Visa Electron (kontaktlos) dann ja nichts anfangen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Mit dem SumUp Air können Sie folgende Kredit- und EC-Karten annehmen: Visa, VPay, Mastercard, Maestro, American Express, Diners Club, Discover und Union Pay.
Was ist mit der Girocard? Weiß das jemand?

Edit: Vermutlich ist die Girocard nicht mehr wirklich relevant weil jede ein zweites Branding von Maestro oder VPay hat. Gibt es überhaupt noch eine reine Girocard?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alpla

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Einige Spastkassen stellen reine Girokarten aus. Allerdings ist der Anteil so gering, dass es quasi irrelevant ist.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Stand 2017: Auf z.B. Postbank Girocards ist die Visa Electron Appl., aber überall verschleiernd Anzeigename V Pay hinterlegt.
Das dürfte nicht nur bei der Postbank so (gewesen) sein:

https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/103685-vpay-akzeptanz-und-sicherheit.html#post2195822

Ich hatte das mit meiner V Pay auch ein paar Mal, dass sie als „Electron“ angezeigt wurde, bzw. sogar eine Anwendungsauswahl am Terminal kam.

Kannst ja mal beim Support fragen, warum deine "EC-Karte" falsch zugeordnet wurde. Aber vorher Schmerztabletten bereitlegen.
...und eine Erklärung, wieso er/sie (wenn ich es richtig verstehe) unerlaubte Eigentransaktionen macht.

Was ist mit der Girocard? Weiß das jemand?

Edit: Vermutlich ist die Girocard nicht mehr wirklich relevant weil jede ein zweites Branding von Maestro oder VPay hat.
Als bei weitem beliebteste Zahlkarte im deutschen Handel glaube ich nicht, dass sie irrelevant ist. Zumal, wenn girocard für Zahlungen bei den variablen Kosten das günstigste Mittel ist. Dazu kommt, dass kontaktlose Zahlungen mit girocard nicht funktionieren und Händler wie Kunde irritieren werden.

Ich vermute, dass SumUp sie entweder als ausländischer Anbieter nicht (einfach) einfach anbieten kann - oder will (andere Verträge, andere Abwicklung, andere/höhere fixe Kosten pro Transaktion/Zahlung, etc.).
 

Tigran

Reguläres Mitglied
22.10.2018
25
3
Das dürfte nicht nur bei der Postbank so (gewesen) sein:

https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/103685-vpay-akzeptanz-und-sicherheit.html#post2195822

Ich hatte das mit meiner V Pay auch ein paar Mal, dass sie als „Electron“ angezeigt wurde, bzw. sogar eine Anwendungsauswahl am Terminal kam.

Danke für den Link.

Die Postbank-Debitkarte wurde übrigens im Januar 2019 ausgestellt.

...und eine Erklärung, wieso er/sie (wenn ich es richtig verstehe) unerlaubte Eigentransaktionen macht.

Im Rahmen der Erstinbetriebnahme werden die das hoffentlich nicht so eng sehen ...
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
...und eine Erklärung, wieso er/sie (wenn ich es richtig verstehe) unerlaubte Eigentransaktionen macht.
SumUp schlägt selbst vor, dass man die Funktionsweise des Terminals mit einer eigenen Karte testen soll. Da gibt es nix zu erklären.
 

Tigran

Reguläres Mitglied
22.10.2018
25
3
Ich wollte mal testen, ob meine neue Advanzia Mastercard tatsächlich eine neue PIN hat.

Nach dem Stecken der Karte staunte ich nicht schlecht: Das sumup forderte mich zur Unterschrift auf dem Smartphone auf. Das hatte ich bisher noch nicht erlebt. Irgendwie uncool, weil man für die Unterschrift ja auch das Smartphone aus der Hand geben muss.

Die Überprüfung, ob die PIN wirklich neu ausgegeben wurde, konnte ich am sumup also nicht durchführen. Das habe ich dann aber am Geldautomaten überprüft (Geheimzahl falsch ;)).
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Ich wollte mal testen, ob meine neue Advanzia Mastercard tatsächlich eine neue PIN hat.

Nach dem Stecken der Karte staunte ich nicht schlecht: Das sumup forderte mich zur Unterschrift auf dem Smartphone auf. Das hatte ich bisher noch nicht erlebt. Irgendwie uncool, weil man für die Unterschrift ja auch das Smartphone aus der Hand geben muss.

Die Überprüfung, ob die PIN wirklich neu ausgegeben wurde, konnte ich am sumup also nicht durchführen. Das habe ich dann aber am Geldautomaten überprüft (Geheimzahl falsch ;)).

Einfach bei Sumup eine Kontaktloszahlung über 25,-€ durchführen;)
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
ANZEIGE
Hat jemand geschafft, seine Konditionen bei sumup umstellen zu lassen?

Der Standard ist ja 0,95 GC / 2,75 CC.

Jetzt erschien auf der Homepage aber immer wieder mal die Kondition 0,85 / 1,9.

Nur für Neukunden oder auch Bestandskunden?