Wieso sollte man die Kurtaxe vorher bezahlen? Die wird doch in den allermeisten Fällen erst vor Ort verlangt. Da wäre ich erst recht skeptisch gewesen
Ich habe es so verstanden: Die Bude hat überwiegend Self-Checkin mit eingeschränkten Rezeptionszeiten (18 Uhr oder so). Wahrscheinlich wollten sie sich mit der Autorisierung die Möglichkeit offen halten, die Taxe bei Gästen welche ohne persönlichen Kontakt an- und abreisen, nachträglich zu holen. Bei B&Bs ohne persönlichen Kontakt hatte ich in Italien bisher meist die Variante, dass man die Taxe in bar hinterlegen soll - vermutlich ist dies nicht besonders ausfallsicher für den Gastgeber.
Mir war es in dem Fall zu popelig (insbesondere, weil sie in der Nachricht auch eine Frist mehrere Wochen vor Ablauf der Stornofrist vorgegeben haben), und ich habe mich für eine alternative Unterkunft entschieden.
Allerdings ist mir gerade auch noch ein anderes Beispiel eingefallen: Hatte vor gar nicht all zu langer Zeit mal ein Hotel in Tschechien (eher ländlich), welches über B.com ausschließlich "Zahlung vor Ort" anbot. Eigentlich garantiert man über B.com ja die Buchung. Trotzdem kam auch hier entsprechende Mailkommunikation mit der Bitte um Leistung einer Zahlung, obwohl noch einige Zeit bis zum Ende der Stornofrist offen war. Es handelte sich um kein Fake. Lustigerweise führte der Zahlungsgateway dann zu einer Fehlermeldung. DIe nette Rezeptionistin meinte, es sei zu früh - ich solle ein paar Tage vor Anreise nochmal probieren.. da ging es dann auch. Das Hotel selber war super. Trotzdem finde ich solche Systeme für den Gast eigentlich inakzeptabel.