4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
ANZEIGE
Ich bin nicht der Meinung das LH alternativlos ist, weiss nicht wie du darauf kommst. Es ging eher um eure Vorstellungen was ein Europaflug heute so kosten darf. Du kannst eine beliebige Airline nehmen, die aus irgendeiner Stadt in D zu Ihrem Hub fliegt und keine Konkurenz auf der Strecke hat. Ich hatte die Möglichkeit zu einem längeren "Feldversuch" auf der Strecke STR-AMS zu Hauptverkehrszeiten. Im Jahresmittel ca. 350 Euro pro Return. Same-Day Return zwischen 600-700 Euro im Regelfall. Für 89 Euro wäre ich jeden Abend nach Hause geflogen, billiger als jedes vernünftige Hotel in AMS ;)

Wir sind uns aber doch bitte einig, dass ich als Kunde eine vernuenftige Abschaetzung vornehmen sollte, was ein 'fairer' Preis ist. Meine Vorstellung von dem Preis, den ich bereit bin zu zahlen und der am Markt tatsaechlich verlangte Preis differieren ja in der Tat. Aber dann muss ich eben eine Abschaetzung vornehmen, und Du tust das auch, dass wir bestimmte "Angebote" eben nicht kaufen: Ein same return für 700 EUR auf einem NEK-Sitz fuer 30 Minuten Flugzeit ist eben jenseits von Gut und Boese. Muss ein same day return 700 EUR kosten? Nein, muss er nicht. Aber wenn es bis heute in Deutschland nur Lufthansa gaebe, wuerde das noch immer so sein. Da sich aber andere Airlines auf andere Kunden fokussiert haben und andere Preismodelle am Markt eingefuehrt hat (warum kritisiert Franz das eigentlich nicht? das ist eigentlich doch noch duemmer als flache Betten in der Business einführen), gibt es heute same day returns selbst bei der Lufthansa fuer 119 EUR. Wenn ich in meiner Stellungnahme gesagt habe, dass ich für zwei Strecken 200 EUR zahlen wuerde (und dafuer ggf. auch Bedingungen wie die Sunday Rule akzeptiere), dann ist doch erstaunlich warum das hier als 'weltfremd' abgetan wird, wenn selbst die Hansa immer mal wieder eine Million 99-EUR-Tickets auf den Markt wirft.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Muss ein same day return 700 EUR kosten?

Ja muss er. Solange die Airlines (und das macht nicht nur LH so, mein Beispiel bezieht sich auf KL) mit Tickets für 99 Euro den Markt fluten, muss irgendjemand am Ende die Kosten für den Flug decken, und das ist zum einen die Airline (Verluste) und die Passagiere die kurzfristig buchen.
Die Airlines sind selbst Schuld wenn Kunden heute den "fairen Preis" im 100 bis 200 Euro Bracket sehen, sie haben mit Webeslogans und Ramschangeboten selbst dafür gesorgt das diese Erwartungshaltung entstanden ist. Ob bei 200 Euro Return die Kosten gedeckt sind weiss ich nicht, habe da aber so meine Zweifel zumindest bei "Fullservice"-Airlines. Und das LH dann im Prinzip mit dem Rücken an der Wand steht und versucht ein Modell zu finden um die Kosten runter zu kriegen, ist die Konsequenz aus der Erwartungshaltung die der Kunde heute an den Preis hat.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Anonyma

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
Gestern der zweite Anlauf mit "Chickenwings" dieses mal allerdings mit "Checked Bags" und statt BRU ab BUD.
So problemlos die Abläufe in BRU noch schienen glich es gestern dem blanken Horror.


- Checked Baggage Abgabe erst zwei Stunden vor Abflug möglich (war ausnahmsweise gestern etwas zu früh dran)
- komplett überfüllte Departure Hall mit Touris , da sich die restlichen Billig Konsorten Ryan, Easy, Wizz, etc. auch allesamt dort befinden.
- von Priority Check In weit und breit keine Spur
- kein Priority Boarding
- kein Loungzugang , da keine BEST Station

unter diesen Umständen ist 4U für mich ab sofort ein absolutes "No Go" und völlig nachvollziehbar warum manche Foristi diesen "Verein" meiden.
Der Flug selbst war in Ordnung , Seat 2A , Nebensitz frei , Personal freundlich , Legroom mehr als ausreichend ,Maschine pünktlich.

Mein Fazit:
Ich kann also jetzt nicht grundsätzlich sagen bei dem Laden steig ich nicht mehr ein , es hängt vielmehr von diversen Umständen ab die dafür
ausschlaggebend sind und jeder für sich entscheiden sollte. Für mich jedenfalls gilt auf Routen mit GW: nur noch ohne checked Bags oder an BEST Stations.

but by the way...als Business Traveller in der Urlaubszeit unterwegs zu sein ist ohnehin kein einfaches Unterfangen - egal mit welchem Carrier.


Ridgeway
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wir sind uns aber doch bitte einig, dass ich als Kunde eine vernuenftige Abschaetzung vornehmen sollte, was ein 'fairer' Preis ist. Meine Vorstellung von dem Preis, den ich bereit bin zu zahlen und der am Markt tatsaechlich verlangte Preis differieren ja in der Tat. Aber dann muss ich eben eine Abschaetzung vornehmen, und Du tust das auch, dass wir bestimmte "Angebote" eben nicht kaufen: Ein same return für 700 EUR auf einem NEK-Sitz fuer 30 Minuten Flugzeit ist eben jenseits von Gut und Boese. Muss ein same day return 700 EUR kosten? Nein, muss er nicht. Aber wenn es bis heute in Deutschland nur Lufthansa gaebe, wuerde das noch immer so sein. Da sich aber andere Airlines auf andere Kunden fokussiert haben und andere Preismodelle am Markt eingefuehrt hat (warum kritisiert Franz das eigentlich nicht? das ist eigentlich doch noch duemmer als flache Betten in der Business einführen), gibt es heute same day returns selbst bei der Lufthansa fuer 119 EUR. Wenn ich in meiner Stellungnahme gesagt habe, dass ich für zwei Strecken 200 EUR zahlen wuerde (und dafuer ggf. auch Bedingungen wie die Sunday Rule akzeptiere), dann ist doch erstaunlich warum das hier als 'weltfremd' abgetan wird, wenn selbst die Hansa immer mal wieder eine Million 99-EUR-Tickets auf den Markt wirft.

Ich muss mich hier noch einmal wiederholen

DO NOT FEED THE TROLL

All diese Dinge wurden doch schon ad nauseam diskutiert, bestimmte Poster verstehen das offensichtlich nicht oder wollen nicht begreifen, dass das Yield Management der Hansa weltweit geschaetzt wird und wieder einmal Kranich-typisch die Industrie anfuehrt.

Von daher sind Ausfuehrungen des Slingers, ob wann und wie er was zahlen wuerde und dass er kein Freunde der Saturday Night Rule ist, doch nicht wirklich erheblich, vor 24 Monaten konnte man das diskutieren und wie oft hat man es ihm erklaert, heute liest es sich eher wie eine humorlose Kopie von Saturday Day Night Live.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.655
12.590
FRA/QKL
Wir sind uns aber doch bitte einig, dass ich als Kunde eine vernuenftige Abschaetzung vornehmen sollte, was ein 'fairer' Preis ist. Meine Vorstellung von dem Preis, den ich bereit bin zu zahlen und der am Markt tatsaechlich verlangte Preis differieren ja in der Tat. Aber dann muss ich eben eine Abschaetzung vornehmen, und Du tust das auch, dass wir bestimmte "Angebote" eben nicht kaufen: Ein same return für 700 EUR auf einem NEK-Sitz fuer 30 Minuten Flugzeit ist eben jenseits von Gut und Boese.
Beispiel:

  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit der DB, 1. Klasse macht 350€ und "kostet" gute 8h plus Nerven, wenn mal wieder alle schief geht.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit dem Fahrzeug, macht 820 Km multipliziert mit 0,75 € (Kosten lt. ADAC), macht 650€ und "kostet" mich ebenfalls mindestens 8h plus Nerven in diversen Staus etc.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück im Flieger macht XXX € und "kostet" mich ca. 4h (mit allem) und schont die Nerven.

Ich habe noch nie verstanden, wieso XXX mit dem Flieger soviel günstiger sein sollte, wie die alternativen Transportmöglichkeiten. Keiner bezahlt gerne zu viel, aber wenn meine Referenz 350€ oder gar 650€ ist, kann ich doch nicht für die schnellste und komfortabelste Alternative (Komm mir nicht mit NEK Campingstuhl usw. Das spielt bei 30 Minuten schlicht KEINE Rolle) deutlich günstigere Preise erwarten? :confused:

Zur Ehrenrettung der ganzen Billigheimer hier muss ich allerdings sagen, dass die Airlines mit ihren ganzen 99€ Werbungen die Geister selbst gerufen haben. Und jetzt werden sie diese nicht mehr los. :rolleyes:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Beispiel:

  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit der DB, 1. Klasse macht 350€ und "kostet" gute 8h plus Nerven, wenn mal wieder alle schief geht.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit dem Fahrzeug, macht 820 Km multipliziert mit 0,75 € (Kosten lt. ADAC), macht 650€ und "kostet" mich ebenfalls mindestens 8h plus Nerven in diversen Staus etc.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück im Flieger macht XXX € und "kostet" mich ca. 4h (mit allem) und schont die Nerven.

Ich habe noch nie verstanden, wieso XXX mit dem Flieger soviel günstiger sein sollte, wie die alternativen Transportmöglichkeiten. Keiner bezahlt gerne zu viel, aber wenn meine Referenz 350€ oder gar 650€ ist, kann ich doch nicht für die schnellste und komfortabelste Alternative (Komm mir nicht mit NEK Campingstuhl usw. Das spielt bei 30 Minuten schlicht KEINE Rolle) deutlich günstigere Preise erwarten? :confused:

Zur Ehrenrettung der ganzen Billigheimer hier muss ich allerdings sagen, dass die Airlines mit ihren ganzen 99€ Werbungen die Geister selbst gerufen haben. Und jetzt werden sie diese nicht mehr los. :rolleyes:

Genau deshalb ja die Trolls nicht mehr fuettern.

Wir haben uns jetzt die Argumente gegen die Hansa, auch auf TXL-Faro zu 400 Euro..., die letzten Jahre angehoert und fast immer festgestellt, dass die Hansa/4U sehr oft nicht nur billiger, sondern auch noch schneller ist.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
Im Endeffekt muss sich zeigen, ob wir in Europa den Flieger bei diversen Streckenlaengen nonstop als Alternative zahlen koennen, Catering und ein Laecheln bzw. das Fehlen beider Faktoren macht den Braten nicht wirklich fett.

Ach, dieses Spiel können wir beliebig weiter treiben: Toilettengebühr macht den Braten nicht wirklich fett. Enge Bestuhlung macht den Braten nicht wirklich fett. Handgepäckgebühren machen den Braten nicht wirklich fett. Mit Werbung im Flieger zugedröhnt zu werden macht den Braten nicht wirlich fett. Stehplätze machen den Braten nicht wirklich fett.

Gerüchteweise sagt man, Hummer versuchen deshalb nicht dem Kochtopf zu entkommen, weil er langsam erhitzt wird und sie gar nicht merken, wie sie langsam den Hitzetot sterben weil sie sich an die Temperatur gewöhnen. "Bis hierhin ging's gut, brauche ja nichts zu tun."

Ich sag mal so: Solange die Konkurrenz von 4U das besser kann, fliege ich halt anders. Sollen sie ruhig machen, muss ja nicht mein Problem sein.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ach, dieses Spiel können wir beliebig weiter treiben: Toilettengebühr macht den Braten nicht wirklich fett. Enge Bestuhlung macht den Braten nicht wirklich fett. Handgepäckgebühren machen den Braten nicht wirklich fett. Mit Werbung im Flieger zugedröhnt zu werden macht den Braten nicht wirlich fett. Stehplätze machen den Braten nicht wirklich fett.

Gerüchteweise sagt man, Hummer versuchen deshalb nicht dem Kochtopf zu entkommen, weil er langsam erhitzt wird und sie gar nicht merken, wie sie langsam den Hitzetot sterben weil sie sich an die Temperatur gewöhnen. "Bis hierhin ging's gut, brauche ja nichts zu tun."

Ich sag mal so: Solange die Konkurrenz von 4U das besser kann, fliege ich halt anders. Sollen sie ruhig machen, muss ja nicht mein Problem sein.

Aber die Konkurrenz kann es doch nicht anders oder werden hier Margen verdient, die die Kapitalkosten rechtfertigen?

Noeee, von daher bleibt es bei der simplen Tatsache und der Frage, ob man die 5000,6000,7000 Euro pro Flugstunde in Europa durch welche Erloese auch immer reinholen kann...

Ich bleibe da skeptisch und kann fuer die Maximierer und Voristi nur hoffen, dass die Ueberlandbussgesellschaften bald auch Loyalty Schemes anbeiten, damit man sich dort vom Poebel abheben kann, mit oder ohne Hummer
 

Tribunator

Reguläres Mitglied
10.06.2013
34
0
Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.

Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.

Sie scheinen wirklich ein ganz schlaues Bürschchen zu sein.

Ich möchte Sie jedoch auf Ihren Widerspruch aufmerksam machen. Offensichtlich geben Sie vor, ein jetsettender Lebemann zu sein, kennen aber wohl die Tricks, praktisch nur für Steuern und Gebühren zu fliegen und outen sich am letzten Ende als Sparbrötchen erster Güte.

Gutes vom Vortag.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mayrhuber ist zumindest laut Eigenaussagen bereit mehr auszugeben, als die 2x Voucher Fraktion. Obwohl ich nicht weiss was auch immer so toll an dem Kont-Service des Premiumcarriers LH sein soll (Chemiesandwich, Werbesnacks, etc.)

Toll sind absolute Verlässlichkeit und Professionalität vor, während und ggfls. nach dem Flug sowie bei unvorhersehbaren Problemen - also alles das, was die vermeintliche Billigtruppe von Chickenwings nicht im Ansatz bieten kann.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.497
9.700
BRU
Gestern der zweite Anlauf mit "Chickenwings" dieses mal allerdings mit "Checked Bags" und statt BRU ab BUD.
So problemlos die Abläufe in BRU noch schienen glich es gestern dem blanken Horror.


- Checked Baggage Abgabe erst zwei Stunden vor Abflug möglich (war ausnahmsweise gestern etwas zu früh dran)
- komplett überfüllte Departure Hall mit Touris , da sich die restlichen Billig Konsorten Ryan, Easy, Wizz, etc. auch allesamt dort befinden.
- von Priority Check In weit und breit keine Spur
- kein Priority Boarding
- kein Loungzugang , da keine BEST Station

Für diesen Beitrag kann ich gar nicht genug Danke sagen. Endlich mal ein Bericht, der verdeutlicht, wo auch eines meiner Hauptprobleme mit 4U liegt (neben den Bedenken bezügl. des Services bei verpassten Anschlüssen oder sonstigen Irrops). Nicht in dem Snack oder dem Getränke-Angebot an Board, sondern in dem offensichtlich gewaltigen Unterschied, je nachdem, ob man sich an einer BEST-Station befindet, oder an einem „Touristenflughafen“ irgendwo in Süd- oder Osteuropa.

Mein Fazit:
Ich kann also jetzt nicht grundsätzlich sagen bei dem Laden steig ich nicht mehr ein , es hängt vielmehr von diversen Umständen ab die dafür
ausschlaggebend sind und jeder für sich entscheiden sollte. Für mich jedenfalls gilt auf Routen mit GW: nur noch ohne checked Bags oder an BEST Stations.

Ich sehe es da genauso, wie Du. Auf Strecken wie BRU-STR hätte ich kein Problem, mit 4U zu fliegen. Aber auf meinen Südeuropa-Strecken werde ich 4U meiden, solange ich Alternativen habe. Da hätte ich nämlich genau das gleiche Bild, wie Du es für BUD beschreibst. Und da sehe ich persönlich nicht, wo sich 4U von einem beliebigen Billigflieger unterscheidet.

but by the way...als Business Traveller in der Urlaubszeit unterwegs zu sein ist ohnehin kein einfaches Unterfangen - egal mit welchem Carrier.

Kann ich so auch voll und ganz unterstreichen. Mich würde auch mal interessieren, wie viele von all denen, die nicht nachvollziehen können, warum jemand auf 2-3 h-Flügen sowas wie C schätzt, regelmäßig im Sommer beruflich auf Touristenstrecken fliegen….
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.386
628
Aber die Konkurrenz kann es doch nicht anders oder werden hier Margen verdient, die die Kapitalkosten rechtfertigen?
Warum soll das mein Problem sein? Die Preise sind verfügbar, das Produkt ist besser. Sollte sich da was verschlechtern, kann man drüber reden. Aber so wie es momentan aussieht...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.497
9.700
BRU
Beispiel:

Ich habe noch nie verstanden, wieso XXX mit dem Flieger soviel günstiger sein sollte, wie die alternativen Transportmöglichkeiten. Keiner bezahlt gerne zu viel, aber wenn meine Referenz 350€ oder gar 650€ ist, kann ich doch nicht für die schnellste und komfortabelste Alternative (Komm mir nicht mit NEK Campingstuhl usw. Das spielt bei 30 Minuten schlicht KEINE Rolle) deutlich günstigere Preise erwarten? :confused:

Zur Ehrenrettung der ganzen Billigheimer hier muss ich allerdings sagen, dass die Airlines mit ihren ganzen 99€ Werbungen die Geister selbst gerufen haben. Und jetzt werden sie diese nicht mehr los. :rolleyes:

Ich gebe Dir da ja grundsätzlich recht, und ich wundere mich auch des Öfteren, was für Preise hier im Forum als „teuer“ betrachtet werden….

Nur genauso „unverständlich“, wie die Erwartung, für das schnellste und bequemste Verkehrsmittel den niedrigsten Preis zu zahlen, ist halt teilweise auch die Preispolitik der Airlines. Egal, ob das jetzt mit den realen Kosten absolut nicht erklärbare Unterschiede zwischen eigentlich vergleichbaren Strecken sind oder die von Dir angeführten beworbenen Billigtickets, die entsprechende Erwartungen wecken.

Und gerade in diesem Punkt ist 4U ja auch „Spitze“. Es wird ständig mit „günstigen“ Tickets ab 33 Euro oder was weiß ich geworben, die es schätze ich mal auf der einen oder anderen Strecke auch geben wird, wohingegen Du auf anderen Strecken dann Preise von 300 Euro und mehr für den Oneway im Basic-Tarif findest…. Und dabei geht es nicht mal um in letzter Minute gebuchte und/oder flexible Tickets, wo man den teureren Preis noch nachvollziehen könnte.

Na ja, und wenn dann noch die LH-Werbemail in der Mailbox landet, wo das Ticket in die USA oder nach Südostasien billiger ist, als das 4U-Basic-Ticket nach Faro, dann ist das für den "durchschnittlichen Urlauber" (der nicht unbedingt was von Preisen pro Flugstunde etc. versteht) endgültig nicht mehr nachvollziehbar....
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Na ja, und wenn dann noch die LH-Werbemail in der Mailbox landet, wo das Ticket in die USA oder nach Südostasien billiger ist, als das 4U-Basic-Ticket nach Faro, dann ist das für den "durchschnittlichen Urlauber" (der nicht unbedingt was von Preisen pro Flugstunde etc. versteht) endgültig nicht mehr nachvollziehbar....

Ich glaube, der entscheidende Maßstab besteht aus praktikablen Alternativen und die sind nun meistens leider sehr beschränkt.

Der "durchschnittliche Urlauber" fliegt vielleicht 2mal mit seiner Familie im Jahr in den zweiwöchigen Urlaub und das meistens in der Ferienzeit. Er hat sich längst daran gewöhnt, dass dann alles teurer ist als in der Nebensaison (Flüge, Hotels, etc). Er lässt sich wahrscheinlich kaum davon beirren, dass er an einem Dienstag im November für 399 Euro nach Philadelphia könnte, wenn er gerne im August nach Portugal will.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.240
864
LAS/DEN
Beispiel:

  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit der DB, 1. Klasse macht 350€ und "kostet" gute 8h plus Nerven, wenn mal wieder alle schief geht.

Das ist aber auch wieder sehr negativ gedacht ;)

Die reine Fahrzeit beträgt ab FFM 3:50h und kostet in der 1. Klasse Hin/Zurück 190€ im Sparpreis mit Zugbindung, der (außer an Sa/So) sehr gut zu bekommen ist.

Soo schlimm ist die DB auch nicht :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.655
12.590
FRA/QKL
Das ist aber auch wieder sehr negativ gedacht ;)

Die reine Fahrzeit beträgt ab FFM 3:50h und kostet in der 1. Klasse Hin/Zurück 190€ im Sparpreis mit Zugbindung, der (außer an Sa/So) sehr gut zu bekommen ist.

Soo schlimm ist die DB auch nicht :D
Passt doch, 3:50h x 2 plus etwas Overhead, also gut 8h. Preis rechnet sich eigentlich sowieso nur, wenn an einem Tag machbar mit ausreichend Zeit vor Ort, also z.B. von ca. 9:00 bis ca. 17:00. Für diese Randzeiten gibt es eher keine Sparpreise und ansonsten kommt noch das Hotel vor Ort dazu. Über die Preise in und um Zürich brauchen wir glaube ich nicht sprechen. ;)
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Gestern der zweite Anlauf mit "Chickenwings" dieses mal allerdings mit "Checked Bags" und statt BRU ab BUD.
So problemlos die Abläufe in BRU noch schienen glich es gestern dem blanken Horror.


- Checked Baggage Abgabe erst zwei Stunden vor Abflug möglich (war ausnahmsweise gestern etwas zu früh dran)
- komplett überfüllte Departure Hall mit Touris , da sich die restlichen Billig Konsorten Ryan, Easy, Wizz, etc. auch allesamt dort befinden.
- von Priority Check In weit und breit keine Spur
- kein Priority Boarding
- kein Loungzugang , da keine BEST Station

unter diesen Umständen ist 4U für mich ab sofort ein absolutes "No Go" und völlig nachvollziehbar warum manche Foristi diesen "Verein" meiden.
Der Flug selbst war in Ordnung , Seat 2A , Nebensitz frei , Personal freundlich , Legroom mehr als ausreichend ,Maschine pünktlich.

Mein Fazit:
Ich kann also jetzt nicht grundsätzlich sagen bei dem Laden steig ich nicht mehr ein , es hängt vielmehr von diversen Umständen ab die dafür
ausschlaggebend sind und jeder für sich entscheiden sollte. Für mich jedenfalls gilt auf Routen mit GW: nur noch ohne checked Bags oder an BEST Stations.

but by the way...als Business Traveller in der Urlaubszeit unterwegs zu sein ist ohnehin kein einfaches Unterfangen - egal mit welchem Carrier.


Ridgeway

Für die upper class sicherlich ärgerlich und auch ein großer Einschnitt.

Du bist aber nur noch einer von 50 oder 100. Deshalb hat LH (und andere Airlines) diesen Schritt beschlossen. Für die upper class gibt es im Europaverkehr nur noch selten ein Markt.
 

tvdanny

Aktives Mitglied
19.12.2011
206
0
Frankfurt
Für mich gibt es keinen Grund mehr, in Deutschland Germanwings zu fliegen. Kein First class Check in mehr, kein Priority Bag, kein zweites kostenloses Gepaeckstueck, kein Priority Boarding vor der Security und noch nicht mal, immer kostenfrei etwas zu essen und trinken an Bord. Und die Meilen bringen es auch nicht... Gerade diese schoene Schlange vor mir... 15 min vor Abflug
attachment.php
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Beispiel:

  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit der DB, 1. Klasse macht 350€ und "kostet" gute 8h plus Nerven, wenn mal wieder alle schief geht.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit dem Fahrzeug, macht 820 Km multipliziert mit 0,75 € (Kosten lt. ADAC), macht 650€ und "kostet" mich ebenfalls mindestens 8h plus Nerven in diversen Staus etc.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück im Flieger macht XXX € und "kostet" mich ca. 4h (mit allem) und schont die Nerven.

Ich habe noch nie verstanden, wieso XXX mit dem Flieger soviel günstiger sein sollte, wie die alternativen Transportmöglichkeiten. Keiner bezahlt gerne zu viel, aber wenn meine Referenz 350€ oder gar 650€ ist, kann ich doch nicht für die schnellste und komfortabelste Alternative (Komm mir nicht mit NEK Campingstuhl usw. Das spielt bei 30 Minuten schlicht KEINE Rolle) deutlich günstigere Preise erwarten? :confused:

:

Ist doch spannend, dass sich Kunden die eigenen Preise schoenrechnen. Die Entfernung FRA-ZRH betraegt 177 Meilen. Da brauche ich keine Full Service Airline. Bei einem A320 kann ich 16.800 EUR einnehmen, wenn wir meine 100 EUR zu Grunde legen. Fuer 30 Minuten Flugzeit.

Bei Deiner Logik duerfte Lufthansa ja auch keine 499 EUR Tarife nach New York anbieten. Zug und Auto sind da keine Alternative. Und 500 EUR fuer 7.711 Meilen mit voller Verpflegung vs. 699 EUR fuer 354 Meilen mit einem Balisto stehen doch offensichtlich in einem krassen Missverhaeltnis.

Und wir duerfen auch festhalten: Bei einem 99 EUR Ticket z.B. FRA-ZRH muss die Hansa 70 EUR an externe Dritte abfuehren. Verbleiben 29 EUR. Bei 199 EUR steigt der verbleibende Betrag auf 129 EUR.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ist doch spannend, dass sich Kunden die eigenen Preise schoenrechnen. Die Entfernung FRA-ZRH betraegt 177 Meilen. Da brauche ich keine Full Service Airline. Bei einem A320 kann ich 16.800 EUR einnehmen, wenn wir meine 100 EUR zu Grunde legen. Fuer 30 Minuten Flugzeit.

Bei Deiner Logik duerfte Lufthansa ja auch keine 499 EUR Tarife nach New York anbieten. Zug und Auto sind da keine Alternative. Und 500 EUR fuer 7.711 Meilen mit voller Verpflegung vs. 699 EUR fuer 354 Meilen mit einem Balisto stehen doch offensichtlich in einem krassen Missverhaeltnis.

Und wir duerfen auch festhalten: Bei einem 99 EUR Ticket z.B. FRA-ZRH muss die Hansa 70 EUR an externe Dritte abfuehren. Verbleiben 29 EUR. Bei 199 EUR steigt der verbleibende Betrag auf 129 EUR.

Back by popular demand:

Der Slinger und die Zahlen

Letzter Teil, neue Version, wie es einst Thomas D formulierte

Ansonsten verstehe ich nicht ganz, was uns der Poster mitteilen moechte.

Im Zweifelsfall wohl mal wieder seinen Senf zum Thema Logik, Missverhaeltnis, Ticketpreise, Balistos

:sleep::sleep::sick::sick:
 

Raabi

Neues Mitglied
09.01.2013
5
0
Hamburg / Germany
Hallo,

ich will mich also heute gleich doppelt trauen: Zunächst mein erstes Posting in diesem Forum, dann auch noch gleich zu so einem heiklen Thema, da Erstflug mit der neuen germanwings.
HAM -> CGN am 26.07.
CGN -> HAM am 28.07.
Die erste Überraschung bereits vor dem Abflugtag: Ich hatte (scheinbar) eine falsche Bankverbindung angegeben. Buchung bleibt bestehen: EURO 148,99 im Tarif Smart, jetzt zusätzlich noch EURO 12,33 Rückbelastungspauschale, zahlbar am Schalter bei Abflug. Dort wären dann noch mal EURO 10,- für CC drauf gekommen, habe dann lieber cash gezahlt mit EURO 0,- Aufschlag.
Die Damen beim Check In war nett. Ich hatte einen Koffer und eine Laptoptasche, sicher alles über 8kg Gewicht, wurde nicht nach gefragt, ging mit in die Kabine. Auch wurde ich gefragt, ob ich am Notausgang sitzen wollte (A3 G) was ich gerne angenommen habe. Was dort nicht ging: Meilengutschrift auf A3. Nächster Knackpunkt: Sicher aufgrund meiner Unwissenheit war ich davon ausgegangen, die Gold Lounge aufsuchen zu können. Ging nicht, geht laut Aussage nur für LH-Senatoren und bei bestimmter Buchungsklasse.
Dann allerdings kamen wir zum unangenehmen Teil: 60 Minuten verspäteter Abflug, ohne auch nur eine Information zu erhalten, wieso und weshalb. Das war lästig. Mirko funktionierte, konnte man beim Boarding dann hören. Flieger sehr gut (neu), Platz am Notausgang braucht man nicht erklären. Die Damen und Herren vom Personal, und da gebe ich einigen vorherigen Schilderungen absolut recht: Wie gewollt und nicht gekonnt. Die eine trug ein mind. 2 Nummern zu kleinen Kostüm, die andere drängte drauf, endlich die Gerätschaften auszuschalten und alles total hecktisch und unfreundlich rübergebracht, hatte man sicher einen engen Slot, aber da kann der Gast ja nix zu, der eh' schon genervt ist. Es gab dann für alle!! etwas zu essen und zu trinken, fand ich wieder gut, obwohl das Vollkornbrot...
Rückflug war irgendwie das gleiche, deshalb fällt es mir schwer an Zufälle zu glauben. Wieder ging eine Buchung der Meilen auf A3 nicht, ich durfte wieder an den Notausgang, mein schweres Gepäck wieder mit in die Kabine nehmen und wieder 45 Minuten Verspätung... Diesmal Infos auf dem Display und auch nach sicher 20 Minuten dann die erste Ansage. Purserin wirkte dann beim Flug wie auf der Flucht, Ansagen hecktisch, fast schon unverständlich. Essen und trinken dann nur noch in den entsprechenden Buchungsklassen, auch hier also keine durchgehende Vorgehensweise (bei Verspätungen) zu erkennen.
Mein Fazit: Wenn man sieht, dass man z.B. die Strecke HAM CGN und zurück selbst am Wochenende für knappe EURO 70,- buchen kann, ist das sicher mein Produkt, weil man weiss, was man erwarten kann, denn irgendwie nicht viel. Und da es sich um eine absolute Kurzstrecke handelt, sicher kein Thema und auch durchzustehen. Aber sprechen wir über Zubringerflüge oder weitere Ziele, werde ich das sicher in Zukunft noch nicht mal überlegen müssen.
In diesem Sinne:D
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
drängte drauf, endlich die Gerätschaften auszuschalten

Wobei ich hier besonders die Herren Business-Vielflieger nicht verstehen kann. Das Prozedere ist bekannt und sollte - Sinn hin oder her - schlicht beachtet werden. Ich kann nicht verstehen, dass jemand nach der Ansage noch eine Extraeinladung braucht - als wenn er ach so wichtig wirklich noch auf irgendwelchen Gerätschaften herumtippen müsste.
 

SimonSchmitz

Erfahrenes Mitglied
08.03.2012
507
0
Moscow
Wobei ich hier besonders die Herren Business-Vielflieger nicht verstehen kann. Das Prozedere ist bekannt und sollte - Sinn hin oder her - schlicht beachtet werden. Ich kann nicht verstehen, dass jemand nach der Ansage noch eine Extraeinladung braucht - als wenn er ach so wichtig wirklich noch auf irgendwelchen Gerätschaften herumtippen müsste.

Naja man kann es auch Übertreiben, Es wird auch gesagt das die Geräte bei Verlassen der Parkposition auszuschalten sind, aber wenn man mal als Beispiel ZHR um 17:55 nach DUS schaut sitzt man locker 10 -15 min. am Finger in der Parkposition (Hoher An-Abflugverkehr), und da sehe ich es nicht ein die Zeit nicht sinnvoll zu nutzen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wie gewollt und nicht gekonnt. Die eine trug ein mind. 2 Nummern zu kleinen Kostüm, die andere drängte drauf, endlich die Gerätschaften auszuschalten und alles total hecktisch und unfreundlich rübergebracht,
Frage mich aber, was das Cabin Management hier verdorben haben könnte. Sicher, Wachstumsphase, mehr Neulinge, die werden aber möglichst mit Erfahrenen zu Crews gemischt. Vielleicht irgendwelche Re-trainings entlang der "Philosophie": 'künftig fliegen mit uns mehr "teure" Kunden' als Grundverunsicherung, plus noch unvertrauter (na gut, ein Monat Erfahrung) Prozesse. Ich kenne 4U-Crews von Beginn nur als höflich, unaufgeregt, etwas weniger reserviert als LHs (wobei auch "Reserviertheit" wohl keine Vorgabe sein dürfte, eher eine persönliche Bandbreite bei der Interpretation von Höflichkeit​, die meinetwegen sehr gern etwas distanzierter ausfallen darf) - vielleicht wie frühere, feine Unterschiede von Condor- zu LH-Crews. Damen und Herren, die sich einer nach oben kadenzierten Stimme bedienen (sog. Service-Quietschen), findet man überall mal...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Naja man kann es auch Übertreiben, Es wird auch gesagt das die Geräte bei Verlassen der Parkposition auszuschalten sind, aber wenn man mal als Beispiel ZHR um 17:55 nach DUS schaut sitzt man locker 10 -15 min. am Finger in der Parkposition (Hoher An-Abflugverkehr), und da sehe ich es nicht ein die Zeit nicht sinnvoll zu nutzen.
Verspätung in der Parkposition liegt ja zeitlich vor Verlassen der Parkposition.

Kann nur schwer verstehen, warum Kunden sich in betrieblichen Fragen immer wieder zubilligen, sich eigene "Regeln" zu erlassen.