Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
722
Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen "Ethereum USD" und "Ethereum classic" erklären (den unterschiedlichen Wert ausser acht gelassen) ?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
south korean regulator in reality impossible to close cryptocurrency exchanges/
Vielleicht löst sich das "Südkorea Problem" ja von alleine :D
We do not have the authority to close virtual currency exchanges…It is a clear reality that there is no proper legal provision related to it.

overwhelmed cryptocurrency exchanges hiring staff hundreds/
Auf dem Arbeitsmarkt scheint es auch positive Auswirkungen zu haben.

Deutschland und Frankreich wollen Bitcoin regulieren
Vielleicht muss eine Regulierung nicht immer etwas schlimmes sein.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

cardiac

Neues Mitglied
03.12.2017
23
0
Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen "Ethereum USD" und "Ethereum classic" erklären (den unterschiedlichen Wert ausser acht gelassen) ?

Das was br33s sagt, aber bitte vorsichtig sein: ETC ist nicht kompatibel mit ETH. Genau drauf achten wohin man seine Coins schickt.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Heute mal alle IOTA Fans und "Investoren" ihre Wallet checken. IOTA hat ein riesen Problem mit den online generierten Light Wallet Seed´s. Dort bedienen sich aktuelle Leute an Guthaben von anderen.

IOTA bietet an, noch nicht bestätigte Transaktionen, zu canceln. Komisch das sowas bei einer CryptoCurrency überhaupt geht. Spricht jetzt nicht viel für IOTA!

https://www.reddit.com/r/Iota/
 
  • Like
Reaktionen: Asia

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Entschuldigung, aber wer online seinen Seed generiert hat nicht mehr alle Tassen im Schrank! Aber wenn man so naiv ist darf man nicht klagen :facepalm:
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Entschuldigung, aber wer online seinen Seed generiert hat nicht mehr alle Tassen im Schrank! Aber wenn man so naiv ist darf man nicht klagen :facepalm:

Da geb ich dir Recht!!!!
Viele Youtuber haben der einfachheithaber bei Ihren "To-Do" Videos gern auf die iotaseed.io verwiesen. Auch IOTA selber hat nie davor "gewarnt". Aber es stimmt schon wo fängt man an und wo hört man auf als Unternehmen. Bin mal auf den Einfluss auf den Preis gespannt, wenn es erstmal wieder ordentlich durch die Presse getrieben wird.
 

cardiac

Neues Mitglied
03.12.2017
23
0
Entschuldigung, aber wer online seinen Seed generiert hat nicht mehr alle Tassen im Schrank! Aber wenn man so naiv ist darf man nicht klagen :facepalm:
Es gibt viele Leute mit wenig IT-Knowhow die gerade investieren. Das kann jedem passieren. Bei mir hat es schon einen im Freundeskreis erwischt. 1100 MIOTA weg (aktuell etwa 2k€).

Der online Seed Generator galt auch als verlässlich. Also bitte nicht so pauschal die Leute verurteilen. Sind schon genug gestraft.

PS: Wen es erwischt hat: Anzeige gegen Unbekannt! Vielleicht kann der Geldfluss verfolgt werden.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich stimme dir vollkommen zu, dass man die Leute, die es technisch nicht so drauf haben, nicht pauschal verurteilen sollte. Wenn sich Kryptowährung langfristig einigermaßen durchsetzen will, dann müssen die Abläufe verständlich sein. Ich kenne übrigens Informatiker, die mehr als skeptisch sind, was die Sicherheit betrifft.

PS: Wen es erwischt hat: Anzeige gegen Unbekannt! Vielleicht kann der Geldfluss verfolgt werden.

Glaubst du ernsthaft, dass ein deutscher Polizist Kryptowährung versteht und dann irgendwo im Ausland forscht, wer dir was geklaut hat? Kann ich mir nicht vorstellen. Die haben zwar Spezialisten bei der Polizei, die sich mit Darknet, Internetkriminalität ect. beschäftigen, aber alles können die nicht verfolgen. Wie soll denn die Polizei wissen, wo es ist, wenn die Herausgeber/Erfinder/Börsen... es nicht wissen? Die Anzeige würde ich mir sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.436
361
MUC
Ich bin ja auch ein bißchen investiert in ETH und diverse andere Coins.
Allerdings nur zum Zocken und nur da, wo ich die Story einigermaßen verstehe.

IOTA habe ich auch über Binance erstanden. Aber ich bin ehrlich, was Ihr da oben gerade zu IOTA geschrieben habt, habe ich nullkommanull verstanden. :help:
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Es gibt viele Leute mit wenig IT-Knowhow die gerade investieren. Das kann jedem passieren. Bei mir hat es schon einen im Freundeskreis erwischt. 1100 MIOTA weg (aktuell etwa 2k€).

Der online Seed Generator galt auch als verlässlich. Also bitte nicht so pauschal die Leute verurteilen. Sind schon genug gestraft.

Ich habe auch kein IT-Knowhow, aber ich Informiere mich über die Coins und die dazugehörigen Wallets. Ich bin schliesslich meine eigene Bank und da schaue ich sehr auf die Sicherheit.
Persönlich bin ich der Meinung mit dass man bisschen überlegen sollte, wer erstellt schon sein "Passwort" Online und denn noch auf einer Seite bei der klar ist wo es angewendet wird?

IOTA habe ich auch über Binance erstanden. Aber ich bin ehrlich, was Ihr da oben gerade zu IOTA geschrieben habt, habe ich nullkommanull verstanden. :help:

Iota hat ein eigenes Wallet. Um in dein "Konto" zu kommen braucht es ein "Passwort" (Seed gennant). Dieser Seed ist eine 81 Stellige Zusammensetzung aus Buchstaben und der Zahl 9. Theoretisch kann es also Passieren das du in ein Konto kommst welches einer Benützt, dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich.
Jetzt haben manche auf einer Internetseite ihren Seed online generiert und den copy&paste genommen. Diese Seed`s wurden getracked vom Seitenbetreiber, nun hat er also x-tausend Seed`s. Jetzt kann er einfach jeden Seed durchgehen und schauen ob jemand dort seine Iotas "gesichert" hat. Sobald welche drin sind kann er die auf seinen Seed senden. So hat er die Iotas aus Konten geklaut.

Edit: Ich kann jedem aber nur die Wallets empfehlen. Jeder der nicht daytradet und die Coins lange halten möchte sollte die Coins in einem eigenen Wallet haben. Warum?
Ihr kauft z.b ein Bitcoin auf einer Exchange. Wenn ihr den Coin auf der Exchange lässt habt ihr "nur" das recht auf den Coin, ihr besitzt also kein Bitcoin (denn Schlüssel hält immer noch die Exchange). Wenn die Exchange also gehackt wird (mehrmals passiert z.b MtGox und bitfinex) können die Hacker den Bitcoin klauen da die Keys beim Betreiber der Seiten liegen.
Wenn ihr aber den Bitcoin auf ein HW Wallet oder Paper Wallet verschiebt besitzt ihr den Schlüssel, somit kann es euch egal sein wenn eine Exchange gehackt wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Glaubst du ernsthaft, dass ein deutscher Polizist Kryptowährung versteht und dann irgendwo im Ausland forscht, wer dir was geklaut hat? Kann ich mir nicht vorstellen. Die haben zwar Spezialisten bei der Polizei, die sich mit Darknet, Internetkriminalität ect. beschäftigen, aber alles können die nicht verfolgen. Wie soll denn die Polizei wissen, wo es ist, wenn die Herausgeber/Erfinder/Börsen... es nicht wissen? Die Anzeige würde ich mir sparen.

Ich denke es geht nicht nur um den Fakt eventuell Geld oder IOTA´s wieder zu bekommen. Sondern auch einen Nachweis für die Steuer zu haben. Ich denke schon aus diesem Grund würde ich eine Anzeige machen, damit ich nachweisen kann, das ich persönlich keinen Gewinn aus den gestohlenen IOTAS machen kann.
Wenn ich dem FA einen Walletausdruck mache, dann sehen die ja nur die einzelnen Transaktionen und könnten mir natürlich unterstellen, das ich immer noch im Besitz der IOTA´s bin, diese aber nur auf eine andere Wallet transferiert habe. Mit einem "amtlichen" Nachweis, das ich bestohlen worden bin, sieht das schon anders aus.

Als Verlust wiederum wird man es nicht deklarieren können, da ja eigenes Verschulden dazu beigetragen hat. Wen dem nicht so ist, könnte man natürlich auch weitere Erlöse aus anderen Coins mit den Verlusten verrechnen. Aber wie gesagt, sehe ich hier keine Chance.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Zum Thema IOTA, Seed usw...

Ein gewisse Teilschuld, muss man denke ich auch IOTA geben. Die Wallet ist einfach nur scheiße und der Crypto-Markt zieht unerfahrene Nutzer an. Als Vorreiter in einer neuen Branche, muss ich meine neuen unwissenden Kunden versuchen so gut wie möglich zu schützen. Jede Börse macht das und andere Desktop Wallets ebenfalls. Ganz einfaches Beispiel: Einloggen mit einem Seed ist gut und schön. Mir auch egal wer eventuell meinen "Kontostand" sieht. Aber Transaktionen müssen halt über 2FA zusätzlich gesichert werden. Eine Implementierung ist sicherlich ohne größeren Aufwand möglich. Sicherlich ist das nicht der Weisheit letzter Schluss, aber genau so einen "Hack" wie jetzt, hätte es gemildert. Schließlich arbeitet jedes beschissene online Banking System mit Pin und Tan. Und da kann ich die Haltung von IOTA nicht verstehen "Wer online seinen Seed generiert ist selber Schuld". Sie haben Recht, aber auch Sie haben nun mal eine unsichere Wallet, als offizielle Aufbewahrung seiner Token zur Verfügung gestellt.

Jetzt kommt den geschädigten eventuell noch zugute, das IOTA noch lange nicht dezentral ist. Aktuell wird ja noch immer angeboten nicht verifizierte Zahlungen zu canceln. ( was ja eigentlich in der Crypto Welt ein Unding ist )

Sind für mich echt Gründe, warum ich in das Projekt noch nichts investiere. Die können vielleicht recht gut Marketing, alles andere aber anscheinende nicht. ( Auch wenn es beim Marketing ja auch schon hapert, wenn man sich von Herrn Schiener und vom Schweden die Twitter Posts so anschaut. )
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
BTC Futures scheinen doch einen relativ starken Einfluss auf den Markt zu haben. Im Dezember hat die Nachricht, das es mit Termin Januar ( CBOE jeden 2ten Mittwoch im Monat und CME 14 Tage später ) Futures gibt, den Markt extrem nach oben getrieben. Jetzt ist also am 17.01 der erste von CBOE ausgelaufen. Dieser hat auf einen sehr niedrigen BTC Kurs gesetzt. Was ist vom 15.01 (14,5k USD ) bis 17.01 (9,4k USD) passiert? Und das komische ist, dass das Handelsvolumen für die Futures recht gering, kann ja eigentlich kaum eine Auswirkung auf den Crypto-Markt haben. Aber die Entwicklung vom 15.01-17.01 widerspricht dem ja eigentlich.

Der nächste läuft nun am 26.01 aus. (CME) Wir können also gespannt sein, was nun von morgen bis Freitag so am Markt passiert. Ich hoffe ja nicht dasselbe, wie vom 15.01-17.01. Wenn es im selben Trend sich entwickelt, könnten wir am Freitag einen BTC Kurs von 7,5k USD sehen.

CME Group und CBEO
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
BTC Futures scheinen doch einen relativ starken Einfluss auf den Markt zu haben.

Kann gut sein, aber es betrifft nicht nur den bitcoin sondern den gesamten Markt an Krypto ziemlich gleichmäßig. Ich vermute eher, dass da organisierte Zocker am Werk sind, die sich über "unregulierte Märkte" freuen und die Kurse mal nach oben, mal nach unten treiben, durch gezielte Transaktionen, um Gewinne zu machen. Die Kursschwankungen machen zudem viele "Kleinanleger" nervös, die wegen der traumhaften Gewinnerwarung laut Medienberichten eingestiegen sind und sich erstmals Gedanken machen über die Risiken.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
BTC bleibt wohl noch die nächsten Jahre die "Leitwährung" (auch wenn die Gewichtung sich in den letzten Wochen fast halbiert hat). 99% der Altcoins werden nur in BTC oder ETH Markets gehandelt ( Binance, Bittrex und co )

Fehlt das Vertrauen in die "Leitwährung", spiegelt sich das im ganzen Markt wieder.

Selbst die gute Nachrichten von gestern von IOTA, bringen keinen Ausbruch aus dem Markt. Viele haben ja die "News" versucht zu verkaufen, das VW jetzt mit IOTA eine Kooperation geschlossen hat, wenn man es sich aber genau anschaut, wird man feststellen, dass der CDO von VW "nur" ein neuer Adviser für IOTA ist und damit eine Kooperation nicht gleich gesetzt werden kann. Diesmal haben den "Hype" aber nicht die Leute von IOTA befeuert. So wie Bosch auch aktuell nicht mit IOTA kooperiert, sondern Bosch in IOTA investiert. Dennoch hätte man von der News, das IOTA einen neuen namenhaften Adviser hat, ausgehen können, dass es sich positiv auf den Kurs aus wirkt.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.878
1.606
Irgendwann werden sich all diese Projekte (hoffentlich) auch tatsächlich beweisen müssen. Das unreflektierte aufbauschen von nahezu belanglosen Personalien und Absurditäten wird (hoffentlich) nachlassen, insofern sich der Markt dann in naher Zukunft (hoffentlich) emanzipiert.

Kursmanipulationen durch Pump & Dump sind sicherlich keine Unterstützung für die Technologie selbst. Das zieht (wie bei Bitconnect) nur ahnungslose Glücksritter an, die irgendwann auf die Klappe fliegen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.445
20.394
FRA
falls das wirklich so ist wie im Link von Biohazard beschrieben,
wird das an der Glaubwürdigkeit der Coins stark rütteln.

(Wenn eine Bank ausgeraubt wird, verliert der Bankkunde im Normalfall nichts.
Zitat B. Brecht: "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?")
 
  • Like
Reaktionen: br33s

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Wie schätzt ihr die Gefahr ein, dass zum Handel überwiesenes Geld (z.B. an coinbase) durch Hacker abhanden kommt? Ich meine nicht die Gefahr einer Pleite der Börse oder Hack des Krypto-Wallets, sondern nur das Geld, das per Sepa überwiesen wurde.