• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

mglikesflying

Neues Mitglied
09.12.2023
17
5
ANZEIGE
Ich finde auch dass man bei Karten und Konten auch immer ein Backup haben sollte. Allerdings sind zu viele Konten bzw. Karten ja eher schlecht für die Schufa. Wie denkt Ihr dazu ?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
Dafür gibt es dieses Thema:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.890
5.171
Ich finde auch dass man bei Karten und Konten auch immer ein Backup haben sollte. Allerdings sind zu viele Konten bzw. Karten ja eher schlecht für die Schufa. Wie denkt Ihr dazu ?
Portfolio langsam aufbauen (dabei kann man noch die ein oder andere Aktion mitnehmen), dann ist es mit der Schufa (deswegen zumindest) kein Problem.
Ja, ich stimme dem ersten Satz zu, speziell für Karten, wenn man verreist.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.223
1.443
Es bleibt "überschaubar" ;-)


Stand 05/24


Girokonten:
- Volksbank (Masterkonto mit Gehalteingang). Solide, langweilig, günstig (2,90 Eur/Monat). Guter Dispo und Optionen vor Ort.
- ING (Backup). Guter Dispo.

Kartenzahlung bevorzugt mit ApplePay. Girokartennutzung 1-3/-Jahr. Bargeldbedarf/Monat durchschnittl. 30 Euro.

Kreditkarten:
- Amex gold (neu im Portfolio)
- LH MM gold (Limit 11.700)
- Barclays Platinum (Limit 7.500)
- Barclays schwarze Visa (Limit 8.500)
- Norwegian Bank (Limit 5.000)
- Amex Payback (seit 2021, Limit reichte immer aus)

Barclays Platinum un/oder LH Miles&More stehen zur Disposition.
Warte aber noch bis Mitte 2025 die Entwicklung am "Kartenmarkt" ab, tendenziell entfällt Barclays Platinum).

Debitkarten:
Revolut
Wise
ING (wird nicht genutzt)
Girocard Volksbank (Nutzung Bargeld und wenn "EC-only")
ING Girocard (Nutzung gleich null)

Zahlungen POS in dieser Reihenfolge:
- Amex Gold (seit 05/24)
- Mastercard: LH MM gold (wenn Amex nicht akzeptiert wird)
- Visa: Norwegian Bank (wenn Amex und Mastercard nicht möglich sind)
- Rückfallebene: Girocard

Zahlungen POS - Im Nicht-Euroraum:
- Revolout
- Norwegian Bank
- Barclays Visa bzw. derzeit Barclays Platinum
China: Alipay und WeChat

Schufa relevant:
ING Rahmenkredit (25.000) seit Ewigkeiten. Gut fürs Ranking.
 
  • Like
Reaktionen: Porti

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.500
1.194
Es bleibt "überschaubar" ;-)


Stand 05/24


Girokonten:
- Volksbank (Masterkonto mit Gehalteingang). Solide, langweilig, günstig (2,90 Eur/Monat). Guter Dispo und Optionen vor Ort.
- ING (Backup). Guter Dispo.

Kartenzahlung bevorzugt mit ApplePay. Girokartennutzung 1-3/-Jahr. Bargeldbedarf/Monat durchschnittl. 30 Euro.

Kreditkarten:
- Amex gold (neu im Portfolio)
- LH MM gold (Limit 11.700)
- Barclays Platinum (Limit 7.500)
- Barclays schwarze Visa (Limit 8.500)
- Norwegian Bank (Limit 5.000)
- Amex Payback (seit 2021, Limit reichte immer aus)

Barclays Platinum un/oder LH Miles&More stehen zur Disposition.
Warte aber noch bis Mitte 2025 die Entwicklung am "Kartenmarkt" ab, tendenziell entfällt Barclays Platinum).

Debitkarten:
Revolut
Wise
ING (wird nicht genutzt)
Girocard Volksbank (Nutzung Bargeld und wenn "EC-only")
ING Girocard (Nutzung gleich null)

Zahlungen POS in dieser Reihenfolge:
- Amex Gold (seit 05/24)
- Mastercard: LH MM gold (wenn Amex nicht akzeptiert wird)
- Visa: Norwegian Bank (wenn Amex und Mastercard nicht möglich sind)
- Rückfallebene: Girocard

Zahlungen POS - Im Nicht-Euroraum:
- Revolout
- Norwegian Bank
- Barclays Visa bzw. derzeit Barclays Platinum
China: Alipay und WeChat

Schufa relevant:
ING Rahmenkredit (25.000) seit Ewigkeiten. Gut fürs Ranking.
Wow, auf jeden Fall sehr aufgeblasenes Portfolio...
 
  • Like
Reaktionen: Cuticula und AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
Wow, auf jeden Fall sehr aufgeblasenes Portfolio...
Jeder natürlich wie er es braucht, sehe ich aber auch so. Ich finde momentan auch bei mir schon 3 Konten (+ Revolut als Spielkonto mal außen vor) und 3 Kreditkarten mehr als genug. Nüchtern betrachtet könnte es langfristig gesehen auch mit 2 Konten (+ Revolut, was ich hier und da einfach sinnvoll finde) und 2 Kreditkarten vollkommen ausreichen. 2 Konten sind schon ok, 1 eigenes und 1 Backup bzw. irgendwie als gemeinsam genutztes brauche ich definitiv. Mal schauen wie ich da eventuell mal aussortiere…
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
340
380
In welchem Szenario ist die Zahlung mit Mastercard nicht möglich, mit Visa aber schon?
Wird dir in Europa oder Nordamerika heutzutage eher extrem selten bis überhaupt nicht passieren. In Asien und Afrika sieht das allerdings durchaus anders aus. China z.B. ist ja generell nicht besonders bekannt für seine breite (westliche) Kartenakzeptanz, aber wenn du dann doch mal einen Händler findest, der etwas anderes als AliPay/WeChatPay akzeptiert, ist das fast ausschließlich Visa. Kann dir in mehreren asiatischen und/oder afrikanischen Ländern passieren.
In Südamerika (Brasilien und Argentinien) habe ich auch schon erlebt, dass nur Mastercard akzeptiert wurde.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.500
1.194
Jeder natürlich wie er es braucht, sehe ich aber auch so. Ich finde momentan auch bei mir schon 3 Konten (+ Revolut als Spielkonto mal außen vor) und 3 Kreditkarten mehr als genug. Nüchtern betrachtet könnte es langfristig gesehen auch mit 2 Konten (+ Revolut, was ich hier und da einfach sinnvoll finde) und 2 Kreditkarten vollkommen ausreichen. 2 Konten sind schon ok, 1 eigenes und 1 Backup bzw. irgendwie als gemeinsam genutztes brauche ich definitiv. Mal schauen wie ich da eventuell mal aussortiere…
Gut, bei dir ist es ja wenn dann nur marginal zu viel. 😅
Vielleicht die Amex oder C24? Wobei C24 zu eröffnen hatte ich mir auch schon überlevt...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
Gut, bei dir ist es ja wenn dann nur marginal zu viel. 😅
Vielleicht die Amex oder C24? Wobei C24 zu eröffnen hatte ich mir auch schon überlevt...
Ja, im Vergleich zu einigen anderen hier ist das schon recht überschaubar und aktuell bin ich auch zufrieden so. Es wäre nur ein optimieren, was nicht zwingend notwendig ist:)
C24 ist absolut gesetzt, aus meiner Sicht das beste und modernste Gesamtpaket von meinen Konten. Bei Amex mag ich schon auch die tolle Einbindung in ApplePay und das gute/hohe Schattenlimit.
 
  • Like
Reaktionen: PixelHopper

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.500
1.194
Ja, im Vergleich zu einigen anderen hier ist das schon recht überschaubar und aktuell bin ich auch zufrieden so. Es wäre nur ein optimieren, was nicht zwingend notwendig ist:)
C24 ist absolut gesetzt, aus meiner Sicht das beste und modernste Gesamtpaket von meinen Konten. Bei Amex mag ich schon auch die tolle Einbindung in ApplePay und das gute/hohe Schattenlimit.
Eine Frage habe ich noch da an dich. 😃
Wie teilst du Sparkasse und C24 auf? Weil quasi alles was C24 hat, kann ja auch die Sparkasse. Ok, es sieht alles etwas hübscher bei C24 aus und die virtuellen Karten gibt's bei der Sparkasse auch nicht. Aber vom Kernerlebnis her, finde ich die beiden ziemlich ähnlich.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
Eine Frage habe ich noch da an dich. 😃
Wie teilst du Sparkasse und C24 auf? Weil quasi alles was C24 hat, kann ja auch die Sparkasse. Ok, es sieht alles etwas hübscher bei C24 aus und die virtuellen Karten gibt's bei der Sparkasse auch nicht. Aber vom Kernerlebnis her, finde ich die beiden ziemlich ähnlich.
Sparkasse für Gehalt, Lastschriften, Bargeld abheben & einzahlen. Sollte nur Girocard gehen, dann damit für ApplePay Zahlungen. Viel mehr mache ich da tatsächlich nicht mit. C24 für eigene und gemeinsame Ausgaben (geteiltes Pocket), sowie als Tagesgeld. Reine Girocard Zahlungen werden ehrlicherweise aber deutlich seltener, theoretisch kann man diese wenigen Vorgänge auch mit der physischen Girocard von C24 abdecken. Es gibt leider doch recht oft ELV, um das zu verhindern nutze ich dann die DKB Visa Debit oder C24 Mastercard Debit. Als Backup die Kreditkarten. Zum bezahlen finde ich Konten wie die DKB und C24 deutlich besser, dort wird direkt der übersichtliche Kontostand angezeigt. Zudem mag ich die Apps lieber, ohne Extra PushTAN App. Dank kostenloser Echtzeitüberweisung bei C24, nutze ich das ebenfalls ganz gerne. Klar, im Endeffekt kann man für Gehalt und Lastschriften auch etwas kostenloses nehmen und den Rest wie gehabt bei C24 laufen lassen. Da liegt dann der Vorteil bei der Sparkasse, halt auch mal Bargeld (kostenlos und unkompliziert) einzahlen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Creditme

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.500
1.194
Sparkasse für Gehalt, Lastschriften, Bargeld abheben & einzahlen. Sollte nur Girocard gehen, dann damit für ApplePay Zahlungen. Viel mehr mache ich da tatsächlich nicht mit. C24 für eigene und gemeinsame Ausgaben (geteiltes Pocket), sowie als Tagesgeld. Reine Girocard Zahlungen werden ehrlicherweise aber deutlich seltener, theoretisch kann man diese wenigen Vorgänge auch mit der physischen Girocard von C24 abdecken. Es gibt leider doch recht oft ELV, um das zu verhindern nutze ich dann die DKB Visa Debit oder C24 Mastercard Debit. Als Backup die Kreditkarten. Zum bezahlen finde ich Konten wie die DKB und C24 deutlich besser, dort wird direkt der übersichtliche Kontostand angezeigt. Zudem mag ich die Apps lieber, ohne Extra PushTAN App. Dank kostenloser Echtzeitüberweisung bei C24, nutze ich das ebenfalls ganz gerne. Klar, im Endeffekt kann man für Gehalt und Lastschriften auch etwas kostenloses nehmen und den Rest wie gehabt bei C24 laufen lassen. Da liegt dann der Vorteil bei der Sparkasse, halt auch mal Bargeld (kostenlos und unkompliziert) einzahlen zu können.
Wow, also könntest du theoretisch die Sparkasse auch absägen und alles zur C24 transferieren? 😅
 

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
394
225
Wow, also könntest du theoretisch die Sparkasse auch absägen und alles zur C24 transferieren? 😅
Ich nutze auch nur noch Sparkasse und c24. Bei der Sparkasse gehen unsere Gehälter ein und die Ausgaben ab, auch hauptsächlich über die BMW Amex. Tagesgeld liegt bei der C24 und der Volksbank HT. C24 ist nette Spielerei aber um das Sparkassenkonto dicht zu machen, sind sie mir noch nicht lange genug am Markt und der Vorteil Ansprechpartner vor Ort zu haben, sollten Probleme bestehen, überwiegt.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
Wow, also könntest du theoretisch die Sparkasse auch absägen und alles zur C24 transferieren? 😅
Ganz nüchtern betrachtet schon, wenn ich dadurch dann auf den Komfort von ApplePay mit der Kombikarte (auch wenn es als Backup ist) und auf gelegentliche Bargeldeinzahlungen verzichten könnte. Das abheben/einzahlen von Bargeld (per Watch, iPhone) ist ebenfalls super gelöst, oftmals habe ich gar keine physische Karte mehr dabei. Auf der anderen Seite bekommt man es auch so hin die 50€ Bargeld pro Monat normal abzuheben;). C24 bietet schon ein super Gesamtpaket, welches modern und umfangreich ist, mit dem geteilten Pocket halt sogar alles in einem. Dennoch würde ich es weiterhin bevorzugen ein separates Konto zumindest für Gehalt, Lastschriften usw. zu verwenden, den kompletten Rest kann man dann aber ja auch von dort zu C24 verteilen und die Echtzeitüberweisungen usw. nutzen. Bei dem Hauptkonto möchte ich aber auch permanent über ein weiteres Gerät Zugriff darauf haben und unabhängiger sein. Das hat die DKB jetzt wenigstens ganz gut gelöst mit der neuen App (ja, bietet die Sparkasse auch, dort muss aber dann wieder PushTAN installiert sein). Die Sparkasse bietet aber insgesamt ein sehr verlässliches und stabiles Banking, in jeglicher Form. Ohne Ausfälle etc.
Ich nutze auch nur noch Sparkasse und c24. Bei der Sparkasse gehen unsere Gehälter ein und die Ausgaben ab, auch hauptsächlich über die BMW Amex. Tagesgeld liegt bei der C24 und der Volksbank HT. C24 ist nette Spielerei aber um das Sparkassenkonto dicht zu machen, sind sie mir noch nicht lange genug am Markt und der Vorteil Ansprechpartner vor Ort zu haben, sollten Probleme bestehen, überwiegt.
Kann ich grundsätzlich nachvollziehen, wobei C24 mittlerweile auch recht lange am Markt ist und auch viele der „alten“ Banken keine 100% Garantie bieten. Irgendwas kann immer irgendwo sein, jedenfalls ist mir sogar Check24 im Hintergrund vertrauenswürdiger als z.B. N26 und Co.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
548
381
Ganz nüchtern betrachtet schon, wenn ich dadurch dann auf den Komfort von ApplePay mit der Kombikarte (auch wenn es als Backup ist) und auf gelegentliche Bargeldeinzahlungen verzichten könnte. Das abheben/einzahlen von Bargeld (per Watch, iPhone) ist ebenfalls super gelöst, oftmals habe ich gar keine physische Karte mehr dabei. Auf der anderen Seite bekommt man es auch so hin die 50€ Bargeld pro Monat normal abzuheben;). C24 bietet schon ein super Gesamtpaket, welches modern und umfangreich ist, mit dem geteilten Pocket halt sogar alles in einem. Dennoch würde ich es weiterhin bevorzugen ein separates Konto zumindest für Gehalt, Lastschriften usw. zu verwenden, den kompletten Rest kann man dann aber ja auch von dort zu C24 verteilen und die Echtzeitüberweisungen usw. nutzen. Bei dem Hauptkonto möchte ich aber auch permanent über ein weiteres Gerät Zugriff darauf haben und unabhängiger sein. Das hat die DKB jetzt wenigstens ganz gut gelöst mit der neuen App (ja, bietet die Sparkasse auch, dort muss aber dann wieder PushTAN installiert sein). Die Sparkasse bietet aber insgesamt ein sehr verlässliches und stabiles Banking, in jeglicher Form. Ohne Ausfälle etc.

Kann ich grundsätzlich nachvollziehen, wobei C24 mittlerweile auch recht lange am Markt ist und auch viele der „alten“ Banken keine 100% Garantie bieten. Irgendwas kann immer irgendwo sein, jedenfalls ist mir sogar Check24 im Hintergrund vertrauenswürdiger als z.B. N26 und Co.
Wie viele Stunden am Tag beschäftigst du dich eigentlich damit? ;-)
 

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
394
225
Ganz nüchtern betrachtet schon, wenn ich dadurch dann auf den Komfort von ApplePay mit der Kombikarte (auch wenn es als Backup ist) und auf gelegentliche Bargeldeinzahlungen verzichten könnte. Das abheben/einzahlen von Bargeld (per Watch, iPhone) ist ebenfalls super gelöst, oftmals habe ich gar keine physische Karte mehr dabei. Auf der anderen Seite bekommt man es auch so hin die 50€ Bargeld pro Monat normal abzuheben;). C24 bietet schon ein super Gesamtpaket, welches modern und umfangreich ist, mit dem geteilten Pocket halt sogar alles in einem. Dennoch würde ich es weiterhin bevorzugen ein separates Konto zumindest für Gehalt, Lastschriften usw. zu verwenden, den kompletten Rest kann man dann aber ja auch von dort zu C24 verteilen und die Echtzeitüberweisungen usw. nutzen. Bei dem Hauptkonto möchte ich aber auch permanent über ein weiteres Gerät Zugriff darauf haben und unabhängiger sein. Das hat die DKB jetzt wenigstens ganz gut gelöst mit der neuen App (ja, bietet die Sparkasse auch, dort muss aber dann wieder PushTAN installiert sein). Die Sparkasse bietet aber insgesamt ein sehr verlässliches und stabiles Banking, in jeglicher Form. Ohne Ausfälle etc.

Kann ich grundsätzlich nachvollziehen, wobei C24 mittlerweile auch recht lange am Markt ist und auch viele der „alten“ Banken keine 100% Garantie bieten. Irgendwas kann immer irgendwo sein, jedenfalls ist mir sogar Check24 im Hintergrund vertrauenswürdiger als z.B. N26 und Co.
Ja n26 kommt mir auch aufgrund diverser Artikel und Berichte nicht in die Tüte.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.223
1.443
In welchem Szenario ist die Zahlung mit Mastercard nicht möglich, mit Visa aber schon?
Ich bin sehr oft im asiatischen Raum unterwegs. Und gerade auch in Südkorea, ist die Visa Akzeptanz höher, während hier eher Debitkarten, statt Creditkarten funktionieren (Das Land hat zu über 80% nur Debitkarten Nutzer und die großen koreanischen Banken, geben Vias aus. Die Gebühren für Credit sind teilweise bis zu 3% für Händler teurer als bei Debit). Aber hier würde ich eh keine Karte mit FWG einsetzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist ja gut zu wissen. Ich werde demnächst eine Geschäftsreise nach CN antreten, aber die von meinem AG ausgestellte Firmenkreditkarte ist eine Mastercard.
Während du im Alltag mit einer Kreditkarte in China nicht weit kommst. Lade auf jeden Fall vor (!) der Alipay runter und hinterlege deine Kreditkarte/n dort. Wenn Du jemanden kennst, der dich bei WeChat bestätigt, dann würde ich auch WeChat empfehlen. Dauert aber manchmal, weil der Staat Deine hinterlegten Ausweisdaten valdiert.
 
  • Like
Reaktionen: Porti und Aachsoo

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.223
1.443
Wow, auf jeden Fall sehr aufgeblasenes Portfolio...
2 Konten / 6 Kreditkarten

Die zwei Girokonten finde ich generell ok.
Ok, es gibt noch ein gemeinschaftliches Tagesgeldkonto mit meiner Frau und ein paar Fonds. Aber die sind mehr fürs Alter und das TG-Konto für "Lebensrücklagen".

Was nun die sechs Kreditkarten betrifft stimme ich Dir insofern zu, als das es zu viele sind und einige nicht wirklich genutzt werden.
Und wie ich geschrieben habe, werde ich Änderungen vornehmen. Allerdings warte ich nun erstmal ab, wie der Wechsel von DKB zur DB bei der LH MM sich gestaltet. Ebenso, wie die Entwicklung bei Barclays weitergeht. Mit tut es jetzt nicht weh mal ein paar Karten zu zahlen, die ich aktuell weniger nutzen werde. Und bei den kostenlosen Angeboten, warte ich ebenfalls ab.

Revolut und Wise sind wegen Auslandsreisen und Überweisungen praktisch und werden beide regelmäßig und gerne genutzt.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.706
5.722
ANZEIGE
Wie viele Stunden am Tag beschäftigst du dich eigentlich damit? ;-)
Nicht viel;)man sieht aber ja auch hier bei sämtlichen Portfolios, das die Leute irgendwie Spaß und Interesse daran haben. Sonst wären wir ja nicht hier:)Niemand braucht ja wirklich zum Teil 4-5 Konten und mindestens nochmal so viele Kreditkarten, normal ist sowas ja nicht, da gibt es also auch durchaus andere die sich nochmal intensiver damit auseinandersetzen (müssen):D