Ändert nun einmal nichts daran, dass ich die LBA Regelung nicht für gut - und auch nicht zielführend - befinde.
Ich finde die Regelung, so es sie geben sollte, auch nicht "gut" und ich finde 8kg auch ziemlich knapp bemessen. Allerdings gibt es ganz allgemein durchaus noch mehr Regelungen, die von staatlichen Stellen erlassen worden sind, die ich weder fuer "gut" noch fuer "zielfuehrend" halte. Aber ich finde es voellig in Ordnung, dass existierende Regelungen kontrolliert und durchgesetzt werden. Das Aendern von Regelungen ist ein politischer Prozess und jeder ist in unserer Demokratie eingeladen, sich daran zu beteiligen. Aber es ist mit Sicherheit nicht "gut" und "zielfuehrend", wenn jeder individuell entscheided, an welche Regelung er sich haelt und an welche nicht.
Und das gleiche gilt im Grunde auch fuer den Fall, dass es keine LBA Regelung geben sollte: Wenn ich ein Ticket buche, dass die Befoerderung von 8kg Handgepaeck enthaelt, brauche ich mich nicht wundern, wenn mein Vertragspartner versucht, das auch durchzusetzen. Wenn mir das nicht gefaellt, kann ich das ja versuchen vor Vertragsabschluss zu klaeren (praktisch schwierig, ich weiss, aber wenn es genuegend Leute machen, kommt man bei den Fluggesellschaften ja vielleicht auf die Idee, das doch gegen Aufpreis anzubieten

), auf einen Vertrag mit diesem Anbieter zu verzichten, oder mir aber einzugestehen, dass meine Verhandlungsposition zu schlecht war und das Angebot annehmen und mich an die Konditionen halten.
Ich sehe im Durchsetzen der Handgepaeckregeln eigentlich nicht wirklich einen Unterschied zum vielgeforderten Durchsetzen des ausschliesslichen Zugangs zu C-Toilette nur fuer C-Reisende
