Externes Servicepersonal zur Überwachung des Handgepäcks bei Lufthansa

ANZEIGE

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
ANZEIGE
Aber vermutlich warst du bei keinem Flugsicherheitstraining in VIE dabei. Dort wurde genau diese Geschichte anschaulich demonstriert. Ich sag' da nur Beschleunigungskraft ...
Trotz des sicherlich vorhandenen Sicherheitstrainings habe ich bisher noch nie gesehen, dass Flugbegleiter Pax persönlich dazu aufgefordert haben, ihr schweres Handgepäck doch bitte unter dem Vordersitz zu verstauen...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.980
3.003
CGN
Nein, die Gewichtsvorschriften haben schon einen Sinn. Jeder Overhead Bin ist für ein Maximalgewicht zertifiziert. Das kannst du ablesen wenn du in den Bin reinschaust. Und dann kalkuliere mal wie viele Koffer man mit welchem Gewicht reinpacken darf. Nicht umsonst ertönt die Durchsage "Grosses und schweres Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen".

Aber vermutlich warst du bei keinem Flugsicherheitstraining in VIE dabei. Dort wurde genau diese Geschichte anschaulich demonstriert. Ich sag' da nur Beschleunigungskraft ...

Nein, war ich tatsächlich nicht. Ich lasse mich da auch gerne eines besseren Belehren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Bins nach europäischem und deutschem Recht zugelassen werden, bei denen eine Sicherheitsgefahr dadurch entsteht, dass in einem Gepäckstück statt der zulässigen 8kg nun 10-15kg drin sind und es dann nicht vorgeschrieben ist, die Gepäckstücke auch immer zu wiegen.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Carrie

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.351
1
DUS
Bin vor 2 Wochen inneramerikanisch mit United geflogen und da wurde vor dem Boarding, das ja nach Zonen erfolgt, durchgesagt, dass man davon ausgehen könne, dass nach dem Einsteigen der Zone 2 alle Overhead-Bins belegt sein werden und dass deshalb die Passagiere mit den Zonen 3 und 4 ihr Handgepäck entweder unter den Sitz packen müssen oder es jetzt noch abgeben können.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.863
1.961
Nein, war ich tatsächlich nicht. Ich lasse mich da auch gerne eines besseren Belehren, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Bins nach europäischem und deutschem Recht zugelassen werden, bei denen eine Sicherheitsgefahr dadurch entsteht, dass in einem Gepäckstück statt der zulässigen 8kg nun 10-15kg drin sind und es dann nicht vorgeschrieben ist, die Gepäckstücke auch immer zu wiegen.

also auf dem training war unter anderem ein foto einer plastikwasserflasche zu sehen, die in der deckenverkleidung gesteckt ist. so viel zu fliehkräften in extremsituationen. im normalfall hält ein bin auch die belastung von schwereren gepäckstücken aus. aber kommt es zu unvorhergesehenen events wie z.b. eine vollbremsung weil startabbruch, dann wirken für den unbedarften unbeschreibliche kräfte. - wenn ich mich recht erinnere bis zu 9g. d.h. die handgepäckstücke verhalten sich dann so, als wären sie 9mal so schwer ... für genau diese extremsituationen sind die bins geprüft und zertifiziert. wer die bins gewichtsmässig überlädt handelt grob fahrlässig.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ziemlich witzige Situation am Samstag von MUC nach DUS mit LH 2004.

Ein Mitarbeiter der LH läuft vor dem Gate auf und ab und bittet Passagiere mit mehr als 1 Gepäckstück oder einem zu großen Gepäckstück dieses aufzugeben.
Daraufhin gab es einige Diskussionen von Gold SA Membern, die fragten welches Flugzeug denn eingesetzt wurde (A321), 1 Fotograf weigert sich seine Kameraausrüstung aufzugeben etc.
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....

Laut Auskunft von LH am Gate ist das jetzt "normal".
Habt ihr ähnliches zu berichten?

Gruß
Tobias

Ich glaube, dies ist ein Phänomen, dass die "LCC-Generation" mit sich bringt / gebracht hat!
Viele haben wohl im Kopf "Gepäck abgeben = bezahlen" und versuchen daher so viel wie nur möglich mit in die
Kabine zu schleppen! Die Handgepäck-Richtlinien haben sich in meinen Augen nicht wesentlich verändert in den letzten
Jahren, aber vor ein paar Jahren hatte eben nicht jeder einen Trolley mit Maximal-Abmessungen und eine Laptoptasche dabei!
Wenn jeder Pax im Flieger genau das dabei hat, dann ist natürlich nach 50% des Boardings oben alles voll, wo soll es
auch sonst hin?
Andererseits hat sich eben auch die Wartezeit aufs Gepäck mehr und mehr verlängert, sei es durch mehr Flugverkehr an den großen Hubs
oder einfach zu wenig Personal bei der Abfertigung.
Dies zusammen führt nun dazu, dass man beim Handgepäck genauer drauf achten muss, dass nur erlaubte Stückzahl / Größe / Gewicht
mitgenommen wird. Und selbst dann wirds eng, wenn sich jeder an das maximal zulässige hält, vor allem natürlich in kleinen Maschinen!

Sind wir doch froh, dass LH und Konsorten noch nicht in Ryanair-Manier am Gate wiegen und kontrollieren und dann auch noch abkassieren!
Bei LH kann man das Gepäck dann immer noch kostenlos aufgeben und der einzige "Preis" ist dann meist die etwas längere Wartezeit nach der Ankunft! :p
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Ich reiste bislang immer brav mit einem Rucksack. Seit die Lufthansa die Computer aus den Loungen entfernt hat, schleppe ich auch noch immer eine Notebook-Tasche mit mir rum. An mir liegt's nicht.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Ich wäre dafür, strengere Maße (strikt per Rahmen) vorzugeben und dafür die zulässige Masse für Handgepäck zu erhöhen. Zehn, zwölf Kilo sollten mindestens drin sein. Moderne Elektronikgeräte, Optiken etc. sind einfach zu empfindlich und zu teuer zum Aufgeben. Und das checked baggage wird flächendeckend viel zu schlecht und lieblos behandelt, eher wie Schüttgut.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
aber kommt es zu unvorhergesehenen events wie z.b. eine vollbremsung weil startabbruch, dann wirken für den unbedarften unbeschreibliche kräfte. - wenn ich mich recht erinnere bis zu 9g. d.h. die handgepäckstücke verhalten sich dann so, als wären sie 9mal so schwer ... für genau diese extremsituationen sind die bins geprüft und zertifiziert. wer die bins gewichtsmässig überlädt handelt grob fahrlässig.

Beim Bremsen drückt es die Koffer aber nach vorne und nicht nach unten.
 

capitalcity

Reguläres Mitglied
18.01.2010
41
0
CGN
Bei Easyjet funktioniert die Regel "egal wie schwer, hauptsache tragbar" doch wunderbar. Kann mir nicht vorstellen, dass 8, 12 oder 20KG den overhead bins etwas ausmachen!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Viele Airlines lassen deutlich schwereres Gepäck in den Bins zu, als LH. In den gleichen Bins und in den gleichen Flugzeugmustern. Das ist keine Gefahr, sondern -im Rahmen der Bin-Zulassungsgrenzen- reiner Ermessensspielraum.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.670
3.079
grounded
In den Bins ist genug Platz wenn sich jeder an die Handgepäckbestimmungen halten würde. Un die zusätzliche Laptoptasche unter den Vordersitz. In der Business dann auch gern 2 Gepäckstücke, wenn der Mittelsitz frei bleibt sollte es passen, dafür zahlt das Businessunternehmen für den zugehörigen Kasper ja auch einen höheren Preis für das Ticket.

Ich frage mich jedoch, warum die Leute überhaupt so viel Kram mitschleppen. Im rtw-blog.com kann man zum Beispiel nachlesen, wie jemand komplett ohne Gepäck eine ganze Weltreise unternommen hat. Letztes Wochenende war bekanntlich in Zürich Fondue Do bei Kenneth und als kleines Experiment war ich mal ganz ohne Gepäck unterwegs: In meinem Mantel hatte ich in der einen Seitentasche eine frisches T-Shirt, Unterhose und ein paar Socken dabei, in der Mantelinnentasche mein Travel Wallet mit Pass, Kreditkarten, Geld usw. und in der anderen Innentasche meinen Klarsichtbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Labello usw., das geht auch und an diesem Wochenende hatte ich alles dabei was ich benötigt habe und wenn nicht bekommt man in Zürich notfalls gegen Vorlage einer Kreditkarte oder Bargeld so ziemlich alles.

Und wenn jemand viel Gepäck hat, wo ist dann bitte das Problem den Koffer aufzugeben?
 
  • Like
Reaktionen: lucutus4711

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.863
1.961
Beim Bremsen drückt es die Koffer aber nach vorne und nicht nach unten.

"drücken" ist gut. bei den geschilderten fällen würde ich eher von "schiessen" sprechen. und wenn dann alle koffer nach vorne geschossen sind, dann verschwinden sie im schwarzen loch. :doh: an deiner stelle würde ich dann nicht einen gangplatz in der business haben wollen.
 

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Ich verstehe ehrlich gesagt die Grundlage dieser Duskussion nicht, die Anzahl des zulässigen Handgepäcks ist doch klar kommuniziert - wo ist das Problem:confused:

Mir würde es im Geschäft auch nicht einfallen mich zu beschweren, wenn ich "nur" das bekommen habe, was ich bestellt habe.....:rolleyes:
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
In den Bins ist genug Platz wenn sich jeder an die Handgepäckbestimmungen halten würde.

Ist das tatsächlich so, selbst in einer ausgebuchten NEK? Ich würde ja vermuten, dass dort nicht alles unterzubringen ist.

Ich fand es ja immer recht angenehm, dass man bei LH relativ kulant ist und keinen Ryanairmäßigen Aufstand macht, wenn ein Koffer 5cm kürzer, aber 1cm breiter ist. Aber mittlerweile nehmen die Leute immer häufiger so viel mit wie sie dürfen (und teils mehr), hinzu kommt die NEK, so dass man bereits das ganze Flugzeug nach Stauraum absuchen muss, wenn man im letzten Drittel der Zugestiegenen ist, und seine Tasche am Ende doch unter den Sitz stopfen muss. Insofern kein Wunder, dass nun zunehmend Erziehungsmaßnahmen seitens LH eingeführt werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Man sieht auch immer häufiger Leute, die wirklich viel zu viel mithaben. Wenn man dann mit seinem legalen Mini-Gepäck boarded, findet man dafür keinen Platz.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
"drücken" ist gut. bei den geschilderten fällen würde ich eher von "schiessen" sprechen. und wenn dann alle koffer nach vorne geschossen sind, dann verschwinden sie im schwarzen loch. :doh: an deiner stelle würde ich dann nicht einen gangplatz in der business haben wollen.


Kannst Du bitte endlich mal damit aufhören, mich mit Deinen "Gesten" als Idioten darzustellen?

Mein Physik Leistungskurs und mein Elektrotechnikstudium erlauben mir gewisse Kenntnisse bzgl. Beschleunigung usw. anzuwenden.

Damit ein Koffer "schiesst", muss er erst mal seinen aktuellen Status beibehalten können. Und das kann er nur, wenn er am hinteren Ende einer Bin liegt und davor Nichts ist.
Wenn die Bins voll sind (worum´s hier ja geht) , dann reiht sich ein Koffer an den anderen und die Koffer "drücken" nach vorne, schiessen aber nicht, da ja dafür
kein Platz vorhanden ist.

und selbst wenn ein Koffer seinen Bewegungszustand (die Speed des Fliegers) beibehalten kann, so schiesst er IMMER nach vorne; nicht nach unten.

Und die Belastbarkeit der Bins hat was mit der Tragfähigkeit des Gewichtes der Koffer zu tun.

Ich fühle mich in der C auf C oder D dann sehr sehr wohl!

Weil Koffer ja nach vorne, aber nicht nach unten "schiessen"....
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.415
ZRH / MUC
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....

Das sind doch wirklich die allergrößten :censored:

Nach dem Wegfall der Internet-Rechner in den FCL sagte mir die eine leitende Angestellte hier in MUC, ich soll gefälligst ein Notebook mitnehmen wie jeder andere auch, wenn ich vor Abflug ins Internet will.

Bislang habe ich es ja immer so gehalten, mit möglichst wenig Handgepäck zu fliegen (=1 Rucksack). Diesen Rucksack habe ich aber immer schön gefüllt, die Klamotten bei Kurzreisen nehmen ja auch Platz weg. Trotzdem passt er in der Dash8 ins Gepäckfach über mir.

Und irgend ein kleines Taschentelefon mit Internet ist mir schlicht zu unpraktisch. Es gibt ja die Spielothek mit gutem Internet, wo man auch gratis Kaffee bekommt. Dafür hat die LH-Gruppe mit mir seit Ende August gerade noch 1000 Euro Umsatz gemacht (MUC-NRT-MUC in S), und auch nur, weil ich noch eVouchers aufbrauchen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AntonBauer

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Es gibt ja die Spielothek mit gutem Internet, wo man auch gratis Kaffee bekommt.

Wo du aber nicht weisst, was da alles auf der Tastatur klebt. :sick: Bei meinem Laptop, deren Tastatur regelmäßig wischdesinfiziert wird, weiss ich zumindest, was dran klebt. Ich wasch mir aber auch nach dem Toilettengang die Hände und desinfiziere anschließend.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.114
3.415
ZRH / MUC
Wo du aber nicht weisst, was da alles auf der Tastatur klebt. :sick:

Ach.
Ich weiss auch nicht, was alles auf den Touch-Screen-Automaten der Bahn klebt, ich weiss nicht, was alles an den Türen der U-Bahn klebt, ich weiss auch nicht, was unter den Armlehnen der Economy-Klasse im Flugzeug klebt.
Ich wasch mir die Hände auch nach jedem Toilettengang und sogar im Restaurant vor dem Essen. Das alles hat aber als Vorsichtsmaßnahme in meinem jetzigen Leben meist gereicht, deshalb mache ich mir über Obiges keine Gedanken.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
711
287
Ich glaube, dies ist ein Phänomen, dass die "LCC-Generation" mit sich bringt / gebracht hat!
Viele haben wohl im Kopf "Gepäck abgeben = bezahlen" und versuchen daher so viel wie nur möglich mit in die
Kabine zu schleppen!

Was ich daran bis heute nicht verstehe: LCC versuchen Kosten zu senken, indem sie ihre Gäste dazu nötigen, kein Gepäck aufzugeben (oder eben richtig zu löhnen). Der Kranich hingegen, der nicht müde wird, den harten Preiskampf zu betonen, fliegt mit offensichtlich unterdimensionierten Bins, um dann höhere Gebühren für mehr aufgegebenes Gepäck abdrücken zu dürfen. Bin ich der einzige, dem sich die Logik nicht erschließt?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.262
5.444
Paralleluniversum
Was ich daran bis heute nicht verstehe: LCC versuchen Kosten zu senken, indem sie ihre Gäste dazu nötigen, kein Gepäck aufzugeben (oder eben richtig zu löhnen). Der Kranich hingegen, der nicht müde wird, den harten Preiskampf zu betonen, fliegt mit offensichtlich unterdimensionierten Bins, um dann höhere Gebühren für mehr aufgegebenes Gepäck abdrücken zu dürfen. Bin ich der einzige, dem sich die Logik nicht erschließt?

Wer findet den Fehler? :censored::eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.510
9.745
BRU
Ist das tatsächlich so, selbst in einer ausgebuchten NEK? Ich würde ja vermuten, dass dort nicht alles unterzubringen ist.

.

Also ich denke, dass auch die zulässigen Handgepäckmengen in einem vollen Flieger (egal ob NEK oder nicht) nur unterzubringen sind, wenn ein Teil der Paxe ihr Gepäck unterm Sitz verstaut. Und wenn dann viele zum Gepäck noch etliche Duty Free-Tüten haben....

Ich verstehe ehrlich gesagt die Grundlage dieser Duskussion nicht, die Anzahl des zulässigen Handgepäcks ist doch klar kommuniziert - wo ist das Problem:confused:

Mir würde es im Geschäft auch nicht einfallen mich zu beschweren, wenn ich "nur" das bekommen habe, was ich bestellt habe.....:rolleyes:

Das Problem ist, dass man immer öfter auch mit zulässigem Handgepäck gezwungen wird, das aufzugeben.... Wenn Leute mit zu viel und / oder zu großem oder sperrigen Gepäck angehalten werden, das aufzugeben, begrüße ich das auch.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
ANZEIGE
300x250
Was ich daran bis heute nicht verstehe: LCC versuchen Kosten zu senken, indem sie ihre Gäste dazu nötigen, kein Gepäck aufzugeben (oder eben richtig zu löhnen). Der Kranich hingegen, der nicht müde wird, den harten Preiskampf zu betonen, fliegt mit offensichtlich unterdimensionierten Bins, um dann höhere Gebühren für mehr aufgegebenes Gepäck abdrücken zu dürfen. Bin ich der einzige, dem sich die Logik nicht erschließt?

Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit der Art der Verträge mit dem Ground-Handling zusammenhängt!
LH hat doch bestimmt Verträge für die Gesamt-Abfertigung "pro Flugzeug" oder sowas, wo es auf 5 Koffer mehr oder weniger nicht ankommt...

FR hat da bestimmt andere (Knebel:censored:)-Verträge, wo jedes Gepäckstück separat berechnet wird oder sowas...:rolleyes:

Nur meine Vermutung, aber so könnte ich mir das erklären....:eek: