Ziemlich witzige Situation am Samstag von MUC nach DUS mit LH 2004.
Ein Mitarbeiter der LH läuft vor dem Gate auf und ab und bittet Passagiere mit mehr als 1 Gepäckstück oder einem zu großen Gepäckstück dieses aufzugeben.
Daraufhin gab es einige Diskussionen von Gold SA Membern, die fragten welches Flugzeug denn eingesetzt wurde (A321), 1 Fotograf weigert sich seine Kameraausrüstung aufzugeben etc.
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....
Laut Auskunft von LH am Gate ist das jetzt "normal".
Habt ihr ähnliches zu berichten?
Gruß
Tobias
Ich glaube, dies ist ein Phänomen, dass die "LCC-Generation" mit sich bringt / gebracht hat!
Viele haben wohl im Kopf "Gepäck abgeben = bezahlen" und versuchen daher so viel wie nur möglich mit in die
Kabine zu schleppen! Die Handgepäck-Richtlinien haben sich in meinen Augen nicht wesentlich verändert in den letzten
Jahren, aber vor ein paar Jahren hatte eben nicht jeder einen Trolley mit Maximal-Abmessungen
und eine Laptoptasche dabei!
Wenn jeder Pax im Flieger genau das dabei hat, dann ist natürlich nach 50% des Boardings oben alles voll, wo soll es
auch sonst hin?
Andererseits hat sich eben auch die Wartezeit aufs Gepäck mehr und mehr verlängert, sei es durch mehr Flugverkehr an den großen Hubs
oder einfach zu wenig Personal bei der Abfertigung.
Dies zusammen führt nun dazu, dass man beim Handgepäck genauer drauf achten muss, dass nur erlaubte Stückzahl / Größe / Gewicht
mitgenommen wird. Und selbst dann wirds eng, wenn sich jeder an das maximal zulässige hält, vor allem natürlich in kleinen Maschinen!
Sind wir doch froh, dass LH und Konsorten noch nicht in Ryanair-Manier am Gate wiegen und kontrollieren und dann auch noch abkassieren!
Bei LH kann man das Gepäck dann immer noch kostenlos aufgeben und der einzige "Preis" ist dann meist die etwas längere Wartezeit nach der Ankunft!
