Externes Servicepersonal zur Überwachung des Handgepäcks bei Lufthansa

ANZEIGE

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.942
476
ANZEIGE
Ein bisschen mehr Toleranz würde ich mir schon wünschen. Der macht auch nur seinen Job. Ich möchte nicht 12 h stehen und jeden PAX das gleiche erklären müssen. Wenn er von LH oder vom Flughafen beauftragt ist, dann sollte man auch die Auskunft erteilen die er erwartet. Man steht doch eh in der Reihe und wartet. Es gibt genug Business Kasper, macht euch nicht zu den selbigen.

Was hättest Du erwartet, was ich mit dem Menschen hätte besprechen sollen? Wie bereits erwähnt ist der mit einer falschen Information unterwegs, für die er nichts kann. Also ist jeder Versuch, mit diesem Menschen eine Diskussion zu führen sinnfrei, weil er neben der falschen Information insbesondere mit keinerlei Kompetenz ausgestattet ist. Er darf sich also gar nicht überzeugen lassen, wenn jemand aus seiner Sicht zu viel Handgepäck dabei hat. Im Ergebnis wäre die Diskussion nicht anders geendet, ich hätte meinen Trolley nicht hergegeben, er wäre frustiert zum Schalter abgezogen und hätte dort dann vermutlich das gleiche Ergebnis geerntet - es hätte nur länger gedauert. Insofern habe ich ihm also einfach nur ein wenig Zeit gespart...

Und stellvertretend für alle, die mir indirekt hier eine mangelnde Kinderstube vorhalten: Ich halte eine klare, freundlich ausgeprochene Aussage, was ich zu tun gedenke, nicht für unhöflich. Ich habe weder gebrüllt, noch dabei entgleisende Gesichtszüge aufgesetzt oder sonst durch Gesten den Menschen in irgendeiner Form beleidigt. Ich habe ihm lediglich klar gesagt, was ich zu tun gedenke - nicht mehr und nicht weniger. Wenn das nicht das ist, was er hören möchte, kann ich das auch nicht ändern. Aber als unhöflich sehe ich meine Vorgehensweise nun wirklich nicht - ich betrachte es ja auch nicht als unhöflich, dass mich dieser Mensch überhaupt angesprochen hat, was nicht meinen Wünschen/Vorstellungen entsprach...

Viele Grüße - Dirk
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Also euer Unmut gegenüber dem Mitarbeiter mit dem „ gelben Hemd“ besteht also darin das es ein Informationsdefizit bezüglich der Handgepäckregelung von LH, zwischen LH –Dienstleister – Mitarbeiter (gelbes Hemd) gibt ?
Danke, werde mal LH oder Dienstleister eine Mitarbeiterschulung anbieten.(y)
Für mich besteht der Unmut darin, dass LH dritte auf ihre Statuskunden ansetzt, mit denen es in Wirklichkeit unmöglich ist über die Bedürfnisse eines Vielfliegers zu diskutieren, weil nicht der Statuskunde deren "Kunde" ist, sondern LH, weshalb ich die Strategie der Diskussionsvermeidung befürworte. Bei LH, LX und OS erwarte ich mir als SEN eine Behandlung nach den Regeln, jedoch auch mit Augenmaß wenn man an den Grenzen der Regeln ist (was ich auch großteils so erfahre) und nicht mit Maßband und Waage für mein Handgepäck...
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Bei LH, LX und OS erwarte ich mir als SEN eine Behandlung nach den Regeln, jedoch auch mit Augenmaß wenn man an den Grenzen der Regeln ist (was ich auch großteils so erfahre) und nicht mit Maßband und Waage für mein Handgepäck...

Es ist in der Tat nur eine Frage der Zeit, bis solche Drohnen auch ausschwärmen, um die Passagiere zu vermessen und zu wiegen.

Ich bin wirklich erleichtert, dass ich inzwischen weder viel flieg muss noch möchte, die Entwicklung der letzten Jahre (im wesentlichen seit 9/11) würde mir sonst evtl. den Tag verderben.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Es wäre sicherlich nicht meine intuitive Reaktion gewesen, so zu antworten, aufgrund meines angeborenen Harmoniebedürfnisses und der Empathie für den armen Tropf, der so einen Mist-Job macht, aber je mehr ich drüber nachdenke, würde ich genau so handeln wie djohannw. Sollte sich die Situation einmal ergeben, werde ich das mal testen.
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Ich hatte vergangenen Donnerstag auch erstmalig das Vergnügen mit dem "Gepäck-Service" der Lufthansa. Ein junger Mann im gelben Polo-Hemd sprach mich an:

Er: "Ist das hier Ihr Handgepäck?" [Nein, ich fahre den Koffer für andere nur durch die Gegend...]
Ich: "Ich unterhalte mich nicht mit Ihnen."
Er: "??? Aber ich mich mit Ihnen."
Ich: "Ich unterhalte mich nicht mit Ihnen."
Er: "Dann muss ich jetzt zum Gate gehen und jemdanden von dort holen, der mit Ihnen spricht. Mit dem müssen Sie reden!"

Dann zog er ab und berichtete dort offensichtlich sehr aufgebracht von seinem Erlebnis. Reaktion des Gate-Agents: Ein deutliches Schulterzucken, was zu einer "ich bin fassungslos"-Reaktion des "Service-Mitarbeiters" führte. Beim Boarden kurz danach hat dann auch erwartungsgemäß niemand sich dafür interessiert, was ich als Handgepäck dabei habe. Nur als Info: Ich hatte einen Trolley mit Normmaßen und Untergewicht sowie eine kleine Laptoptasche dabei (also alles im grünen Bereich nach den Handgepäckregeln...).

Viele Grüße - Dirk

Großartig! Danke!

@alle, die sich dafür aussprachen, den jungen Mann "seinen Job machen" zu lassen:
Dirk hat den jungen Mann seinen Job machen lassen. "Job machen" und "reibungslos" sind nicht synonym. Nicht jeder Job verdient Kooperation, erst recht nicht jede Frage Beantwortung. Der junge Mann hat dabei idealiter sogar noch etwas gelernt, das ihm u.U. bei künftigen, komplexeren Aufgabenstellungen hilfreich sein kann.
 

tkwetina

Reguläres Mitglied
21.09.2011
83
0
Seoul
LH stellt MA ab,um Passagiere mit mehr 1 Handgepäckstück abzufangen

Ziemlich witzige Situation am Samstag von MUC nach DUS mit LH 2004.

Ein Mitarbeiter der LH läuft vor dem Gate auf und ab und bittet Passagiere mit mehr als 1 Gepäckstück oder einem zu großen Gepäckstück dieses aufzugeben.
Daraufhin gab es einige Diskussionen von Gold SA Membern, die fragten welches Flugzeug denn eingesetzt wurde (A321), 1 Fotograf weigert sich seine Kameraausrüstung aufzugeben etc.
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....

Laut Auskunft von LH am Gate ist das jetzt "normal".
Habt ihr ähnliches zu berichten?

Gruß
Tobias
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.866
1.968
Ziemlich witzige Situation am Samstag von MUC nach DUS mit LH 2004.

Ein Mitarbeiter der LH läuft vor dem Gate auf und ab und bittet Passagiere mit mehr als 1 Gepäckstück oder einem zu großen Gepäckstück dieses aufzugeben.
Daraufhin gab es einige Diskussionen von Gold SA Membern, die fragten welches Flugzeug denn eingesetzt wurde (A321), 1 Fotograf weigert sich seine Kameraausrüstung aufzugeben etc.
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....

Laut Auskunft von LH am Gate ist das jetzt "normal".
Habt ihr ähnliches zu berichten?

der ganze zirkus heisst NEK (Neue Europa Kabine) :-(
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.866
1.968
besonders peinlich ist es, wenn die durchsage ertönt, dass auch business class passagiere nur ein gepäckstück mit an bord nehmen dürfen ... :doh:
 

Carrie

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.351
1
DUS
Geht auch ohne NEK! ;)

Neulich in Chicago (Flug ORD-MUC): eine LH-Mitarbeiterin am Gate läuft mit einer kleinen Hand-Kofferwaage (die es immer bei Aldi und Co. gibt) durch die Reihen und wiegt Handgepäck, welches für sie groß und schwer aussieht. Das wurde den Passagieren dann abgenommen und am Gate gelabelt und dann auf einen großen Rollwagen geladen und gesammelt eingecheckt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.866
1.968
Geht auch ohne NEK! ;)

Neulich in Chicago (Flug ORD-MUC): eine LH-Mitarbeiterin am Gate läuft mit einer kleinen Hand-Kofferwaage (die es immer bei Aldi und Co. gibt) durch die Reihen und wiegt Handgepäck, welches für sie groß und schwer aussieht. Das wurde den Passagieren dann abgenommen und am Gate gelabelt und dann auf einen großen Rollwagen geladen und gesammelt eingecheckt.

in LHR wird das schon seit ewigkeiten praktiziert. LAN macht das beispielsweise auch in südamerika. da hilft nur, sich nicht im abflugbereich aufzuhalten bevor das boarding beginnt ... sobald vor dem gate dann eine grosse traube ist kann man dann gemütlich mit seinem hand-übergepäck durchlaufen ...

auf dem flug FRA-BOG war das genauso. ich hatte einen notebook-rucksack am rücken und einen carryon-koffer. stand aber an auf der priority-boarding seite. dort wurde nicht kontrolliert. und selbst wenn kontrolliert wird ist es von vorteil nur einen koffer und einen rucksack am rücken zu haben. so bin ich bis jetzt bei allen kontrollen vorbeigekommen :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.510
9.745
BRU
Ziemlich witzige Situation am Samstag von MUC nach DUS mit LH 2004.

Ein Mitarbeiter der LH läuft vor dem Gate auf und ab und bittet Passagiere mit mehr als 1 Gepäckstück oder einem zu großen Gepäckstück dieses aufzugeben.
Daraufhin gab es einige Diskussionen von Gold SA Membern, die fragten welches Flugzeug denn eingesetzt wurde (A321), 1 Fotograf weigert sich seine Kameraausrüstung aufzugeben etc.
Diskussionen gab es auch bei denjenigen, die ein kleines Gepäckstück und 1 Notebooktasche mit an Board nehmen wollten (was erlaubt ist)....

Laut Auskunft von LH am Gate ist das jetzt "normal".
Habt ihr ähnliches zu berichten?

Gruß
Tobias

Erlebe das so regelmäßig auf dem LX-Flug BRU-ZRH (Avro), wenn der recht voll ist. Wobei bei LX mittlerweile auch nichts mehr von 1 Handgepäck plus Notebook steht, und somit die Notebooktasche bereits als Gepäck zählt. Wurde da schon des Öfteren angesprochen, und erst in Ruhe gelassen, als ich mein C-Ticket zeigte.

VIE-BRU haben sie kürzlich am Gate sogar angefangen, sehr groß aussehende Handgepäckkoffer zu wiegen :doh:
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.377
1.428
TXL
also, ganz ehrlich:
ich ärgere mich schon manchmal, wenn die overhead-bins schon voll sind, wenn gerade mal 50% der Paxe geboardet haben. Ich selbst habe keine Lust, mich am Gate vorne anzustellen, nur damit ich mein (passendes) Handgepäckstück noch unterbekomme.
Und wenn im Winter nun noch etliche Mäntel dzukommen, sind die Dinger noch schneller voll.
Insofern begrüße ich das.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.866
1.968
also, ganz ehrlich:
ich ärgere mich schon manchmal, wenn die overhead-bins schon voll sind, wenn gerade mal 50% der Paxe geboardet haben. Ich selbst habe keine Lust, mich am Gate vorne anzustellen, nur damit ich mein (passendes) Handgepäckstück noch unterbekomme.
Und wenn im Winter nun noch etliche Mäntel dzukommen, sind die Dinger noch schneller voll.
Insofern begrüße ich das.

Mein Rucksack kommt stets unter den Vordersitz, der Trolley in den Overhead Bin, Mantel oder Jacke wird an den Vordersitz gehängt. Innereuropäisch findet man mich deshalb nicht auf einem Exit-Row-Platz ...
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.980
3.003
CGN
also, ganz ehrlich:
ich ärgere mich schon manchmal, wenn die overhead-bins schon voll sind, wenn gerade mal 50% der Paxe geboardet haben. Ich selbst habe keine Lust, mich am Gate vorne anzustellen, nur damit ich mein (passendes) Handgepäckstück noch unterbekomme.
Und wenn im Winter nun noch etliche Mäntel dzukommen, sind die Dinger noch schneller voll.
Insofern begrüße ich das.

Das ist doch die übliche Diskussion. Punkt bleibt: Jeder sollte sich was Größe und Anzahl angeht im Rahmen der Gepäckvorschriften bewegen, heißt 1 Gepäckstück innerhalb der Abmessungen + Laptoptasche. Wenn das darüber hinausgehende weggenommen wird ist das ja ok. (Die Gewichtsvorschriften finde ich dagegen lächerlich, ist doch egal, ob mein Trolley 8 oder 10kg wiegt). Nervig ist halt nur, dass die von LH&Co losgeschickten Mitarbeiter keine Ahnung haben und daher regelmäßig auch zulässiges Handgepäck wegnehmen wollen.
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Dann scheint das aber eine neue Regelung zu sein?! Bin vor 2 Wochen ebenfalls an einem Samstag MUC DUS geflogen und da wurde o.g. nicht praktiziert und der Flieger war rappelvoll. Hätte aber vielleicht nicht geschadet, wenn sie es gemacht hätten, denn es sind auf Grund zu vollen Overhead-Bins teilweise immer wieder Gegenstände beim Boarden rausgefallen, sodass ein Mann u.a. ein sehr schweres Buch auf den Schädel bekommen hat...
Frage mich wirklich, ob man in die Kabine seinen ganzen Hausstand (so kam es mir vor) mitschleppen muss, wenn man 23 kg frei hat...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.510
9.745
BRU
also, ganz ehrlich:
ich ärgere mich schon manchmal, wenn die overhead-bins schon voll sind, wenn gerade mal 50% der Paxe geboardet haben. Ich selbst habe keine Lust, mich am Gate vorne anzustellen, nur damit ich mein (passendes) Handgepäckstück noch unterbekomme.
Und wenn im Winter nun noch etliche Mäntel dzukommen, sind die Dinger noch schneller voll.
Insofern begrüße ich das.

Das stimmt schon. Wenn ich sehe, wie diverse Touristen mit einer großen unförmigen Sporttasche (die schon alleine die ganze Bin blockiert) plus mehrere Duty Free-Shop-Tüten durchkommen....

Nur wenn ich mich mit Stückzahl und Größe an die Bestimmungen halte, möchte ich andererseits sicher sein, dass ich meine Handgepäckstücke auch mitnehmen darf.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Bei meinem OS Flug VIE - NYC war auch zu hören, wir sind heute ausgebucht.
Daraufhin wurde auch das Handgepäck kontrolliert.

Die CheckIn Dame wollte mir auch weis machen dass ich ja 3 Handgepäckstücke habe.
Ein Carryon, ein Notebooktasche, eine Plastiktasche wo nur meine Fleecedecke drin war.

Mein Kommentar; ich werde das schon machen aber aufgeben tu ich nix. Notfalls werf ich mir die Decke als Umhang über und die Laptoptasche drücke ich mit Gewalt in den Koffer.

Heute bin ich klüger und hab die Handgepäckregeln am Handy abgespeichert.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.866
1.968
(Die Gewichtsvorschriften finde ich dagegen lächerlich, ist doch egal, ob mein Trolley 8 oder 10kg wiegt). Nervig ist halt nur, dass die von LH&Co losgeschickten Mitarbeiter keine Ahnung haben und daher regelmäßig auch zulässiges Handgepäck wegnehmen wollen.

Nein, die Gewichtsvorschriften haben schon einen Sinn. Jeder Overhead Bin ist für ein Maximalgewicht zertifiziert. Das kannst du ablesen wenn du in den Bin reinschaust. Und dann kalkuliere mal wie viele Koffer man mit welchem Gewicht reinpacken darf. Nicht umsonst ertönt die Durchsage "Grosses und schweres Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen".

Aber vermutlich warst du bei keinem Flugsicherheitstraining in VIE dabei. Dort wurde genau diese Geschichte anschaulich demonstriert. Ich sag' da nur Beschleunigungskraft ...
 

tkwetina

Reguläres Mitglied
21.09.2011
83
0
Seoul
also, ganz ehrlich:
ich ärgere mich schon manchmal, wenn die overhead-bins schon voll sind, wenn gerade mal 50% der Paxe geboardet haben. Ich selbst habe keine Lust, mich am Gate vorne anzustellen, nur damit ich mein (passendes) Handgepäckstück noch unterbekomme.
Und wenn im Winter nun noch etliche Mäntel dzukommen, sind die Dinger noch schneller voll.
Insofern begrüße ich das.


Kommt finde ich auf den Flieger an. Finde es bei kleinen Flugzeigen ganz praktisch am Flieger das Handgepäck abzugeben und wieder in Empfang zu nehmen. Ich transportiere aber oft Mobiltelefone und die will ich nicht am Schalter aufgeben.Bei großen Flugzeugen kann das LH Personal auch mal helfen, wenn Passagiere ungeschickt sind.
Mich nervt es auch, wenn viele Gepäckstücke mir keinen Platz lassen, aber dann packe ich meine Tasche unter den Sitz.
Habe ich einen Koffer bin ich einer ersten an Board oder geben ihn auf.
 

tkwetina

Reguläres Mitglied
21.09.2011
83
0
Seoul
Nein, die Gewichtsvorschriften haben schon einen Sinn. Jeder Overhead Bin ist für ein Maximalgewicht zertifiziert. Das kannst du ablesen wenn du in den Bin reinschaust. Und dann kalkuliere mal wie viele Koffer man mit welchem Gewicht reinpacken darf. Nicht umsonst ertönt die Durchsage "Grosses und schweres Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen".

Aber vermutlich warst du bei keinem Flugsicherheitstraining in VIE dabei. Dort wurde genau diese Geschichte anschaulich demonstriert. Ich sag' da nur Beschleunigungskraft ...



Das verstehe ich voll und ganz. Besonders, wenn mal ein Gepäckstück bei Start oder Landung auf Dich "fliegt"
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
300x250
Die Handgepäckregeln sind eigentlich deutlich und gelten für alle.

Und ich finds gut das LH das kontrolliert. Der Standard ist momentan doch das jeder versucht soviel Handgepäck auf die Maschine zu kriegen wie er tragen kann. Und jeder hat ausreichend Ausreden (s.o. Kameraausrüstung, ich bin HON vor Life/Triple Platinum SEN Elite Diamond Club Member, aber das ist doch ne 747-1000 mit soviiiiieeeeel Platz, am Flughafen XXX kommt das Gepäck aber erst nach xxx Stunden und ich hab nen ganzsuperwichtigen Termin etc.).
Und jeder kennt es doch: zu spät eingestiegen = leider Overhead-bins voll = viel Spass beim Suchen.
So for me no mercy: mehr als erlaubt = aufgeben.

Ob wiegen dann sein muß, na ja.