Filmen in der First Class

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.331
5.070
51
MUC
www.oliver2002.com
Davon kann man aber nicht leben, wenn man seinen regulären Job kündigt.
Ne, die verdienen u.a. ihr Geld mit den ganzen Amex Links und etwas Marge wenn jemand auf die 'Deals' klickt und auf die Airline Seite weitergeleitet wird.

Hier Amex Platinum beantragen und uns unterstützen, danke! *
Datenschutzhinweis: Nutzt ihr unsere Affiliate Links, werden keine persönlichen Daten an uns weitergegeben!

Leider gibt es nirgends den Text zum * ;) Auch ist das Impressum der beiden recht wackelig. Wenn die einen guten Steuerberater haben, setzen sie sicher die Kosten der Reise ab.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.014
1.903
Wäre interessant was in den USA ginge - bei Ankunft/Abflug von einem US-Flughafen könnte man da ja auch juristische Zuständigkeit argumentieren.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.288
5.156
Wäre interessant was in den USA ginge - bei Ankunft/Abflug von einem US-Flughafen könnte man da ja auch juristische Zuständigkeit argumentieren.

Nö, kann man nicht. An Bord eines deutschen Flugzeugs im Flug gilt deutsches Recht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dieser Artikel von Chip zu Thema war ganz Interessant:



Ich denke mal der erste Punkt deckt Passagiere in der Kabine ab :(

Sicherlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Eine kurze Zwischenfrage, weil vorhin das Stichwort Wein gefallen ist. Stimmt das, dass die Weine vom Vollmer aus Ellerstadt exklusiv nur in der First angeboten werden? Oder war das eine typische Stammtischgeschichte wo bissl was dazu erfunden wurde. Im Netz habe ich gefunden, dass er LH beliefert, nur nicht in welcher Klasse.
Da ich realistisch selbst keine F fliegen werden kann ich es selbst nicht herausfinden :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nö, kann man nicht. An Bord eines deutschen Flugzeugs im Flug gilt deutsches Recht.
Das ist falsch. Einfach mal Chicagoer Abkommen googlen, Art. 11 hilft dir weiter. Wer z.B. an Bord eines deutschen Flugzeuges das an ein US Gate steht einen Mord begeht wird in den USA vor Gericht gestellt und nach US Recht verurteilt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Am Gate ist aber nicht im Flug. Und "im Flug" bedeutet oft im internationalen Luftraum.
Auch an Bord eines Flugzeuges im Flug gilt nicht zwingend deutsches Recht, da sind die Bsp. nur ein wenig komplizierter. Ergibt sich aber wie geschrieben aus dem Abkommen von Chicago. So kann z.B. ein Arzt an Bord eines deutschen Flugzeuges sich weigern über US Luftraum einem Passagier in einem medizinischen Notfall zu helfen, de das US Recht kennt keine Nothilfe, aber hohe Schadensersatzansprüche.

Siehe:
"In Artikel 1 des Abkommens vom 7. Dezember 1944 über die Internationale Zivilluftfahrt (ICAO-Abkommen), dem mittlerweile 185 Staaten angehören, erkennen die Vertragsstaaten ausdrücklich an, dass jeder Staat über seinem Hoheitsgebiet die volle und ausschließliche Lufthoheit besitzt. Der in diesem Abkommen zum Ausdruck kommende Territorialitätsgrundsatz unterwirft damit jedes Luftfahrzeug zu allererst dem jeweiligen Recht des Staates, in dessen Territorium es sich aufhält. Daneben gilt gewohnheitsrechtlich das Recht des Heimatstaates des Luftfahrzeugs (sog. Flaggenrechtsprinzip).

Für die Regelung des Luftverkehrs ist insbesondere Artikel 11 des ICAO-Abkommens beachtlich, wonach die Gesetze und Vorschriften eines Vertragsstaats über den Betrieb und den Verkehr der Luftfahrzeuge innerhalb seines Hoheitsgebiets zu befolgen sind. Wo der materielle Inhalt deutscher Luftverkehrsvorschriften dem ausländischen Recht nicht erkennbar entgegensteht, gilt aber auch im Ausland in Übereinstimmung mit dem Flaggenrechtsprinzip deutsches Recht an Bord eines deutschen Luftfahrzeuges (§ 1a LuftVG).

Für den Bereich des Strafrechts gilt ebenfalls grundsätzlich das nationale Recht des jeweiligen Staates, in dem sich das Luftfahrzeug aufhält."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wellenreiter

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
Schade. Die zwei Herren hatten Anfangs noch eine recht informative Herangehensweise an ihre Videos mit dem Produkt im Vordergrund. Natürlich war da auch schon früh KK-Affiliates dabei, die hat man aber einfach ignoriert. Inzwischen ist es aber nur noch Selbstinszinierung und Selbstbeweihräucherung - vor allem seit erreichen des HON Status.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich schaue die Videos nicht regelmäßig. Das Grundproblem ist aus meiner Sicht, dass die beiden nicht der Klientel entsprechen, welche die gezeigten Dienstleistungen in der Regel nutzen. Man bekommt auf 10.000m Höhe und ohne Koch eben keine herausragende Küche. Auch mit Koch nicht, das habe ich durch Etihad gelernt. Und wer in der Lounge und im Flieger denselben Champagner oder Wein gleichermaßen mag, dem kann man auch Aldi-Sekt und -Wein vorsetzen. Der hat nämlich einen allenfalls rudmentären Geschmackssinn.

Die Videos von den Flügen sind mir deutlich zu sehr auf das Essen/Trinken fokussiert. Dabei sind die beiden aber keine Gourmets. Die Walkarounds in den Hotels sind manchmal interessant, sagen aber natürlich über Service etc. nichts aus.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.288
5.156
Für den Bereich des Strafrechts gilt ebenfalls grundsätzlich das nationale Recht des jeweiligen Staates, in dem sich das Luftfahrzeug aufhält."

Na ja, eine Maskenpflicht kann Deutschland aber an Bord deutscher Flugzeuge schon wirksam anordnen.

Weiterhin sind ja Persönlichkeitsrechte zivilrechtliche Ansprüche (aus denen sich u.U. Straftatbestände ergeben können).

Hält man sich im internationalen Luftraum auf, befindet man sich ja zweifelsfrei nicht im rechtsfreien Raum.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.288
5.156
Für den Bereich des Strafrechts gilt ebenfalls grundsätzlich das nationale Recht des jeweiligen Staates, in dem sich das Luftfahrzeug aufhält

Auch das ist nicht so einfach:

§4 StGB:
Das deutsche Strafrecht gilt, unabhängig vom Recht des Tatorts, für Taten, die auf einem Schiff oder in einem Luftfahrzeug begangen werden, das berechtigt ist, die Bundesflagge oder das Staatszugehörigkeitszeichen der Bundesrepublik Deutschland zu führen.

Am Ende ist es eher kompliziert. Wenn aber die Verletzung meiner Persönlichkeitsrechte an Bord des Flugzeugs erfolgt, so gilt dann doch wieder deutsches Recht.
 

noksie

Erfahrenes Mitglied
04.05.2010
663
266
Um zum Thema zurückzukommen:
Wenn es sich um die beiden handelt, über die gesprochen wird beim Threadersteller: Ich hatte immer auf den Videos den Eindruck, dass sie relativ leise sprechen. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich das wohl auch beim Personal anmerken, wenn mein Ansprechen nichts hilft.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
640
1.178
DUS
@noksie: Ich frag mich auch gerade, wie viele derer, die sich hier ereifern, überhaupt schon Videos von den beiden gesehen haben. Ich erachte sie für sehr vorsichtige und umgängliche Youtuber. Sie setzen sich meist in die letzte Reihe, um niemanden mitzufilmen, falls das doch mal passiert, blurren sie und sie verwenden Clip Mikrofone. Wenn sie von der Airline einen Vorteil bekommen, und sei es nur ein Preboarding, kennzeichnen sie das Video als Dauerwerbesendung, die sind rechtlich schon sehr vorsichtig, mussten ja auch schon mal ihren Kanalnamen ändern. Nervig finde ich allerdings die ständigen Hinweise auf Patreon, aber das scheint ja ihre neue Einnahmequelle zu sein.

Mich würde wirklich mal die Erfahrungen des Threaderstellers interessieren, ob er mehr gehört hat, als z.B. bei der angeregten Unterhaltung eines Paares. Falls nein, sehe ich da keinen Kritikpunkt. Vielleicht war es bei dem Oktoberfest Mottoflug anders, da hatten sie anscheinend viel Spaß mit der Crew, aber ja mei, ist halt blöd, wenn ich einen Oktoberfestflug habe und eigentlich nur meine Ruhe haben will, aber das hat dann weniger mit den beiden, als mit LH's Mottoflügen zu tun.

Umgekehrt sind sie ständig Anfeindungen und Hass ausgeliefert, bis hin, dass ein Hater sie in Dubai mit falschen Anschuldigungen wohl in den Knast gebracht hat. Das würde ich mir für kein Geld der Welt antun. Sie des Alkoholismus zu besichtigen finde ich auch absolut lächerlich, Euer Ernst? Die genießen doch nur ihren Schampus, hab die nur selten harte Sachen trinken sehen. Wenn Ihr mal Kampftrinker erleben wollt, müsste Ihr Eurowings (jetzt Eurodisco) auf der Langstrecke in C fliegen, da sind dann die richtigen "ich sauf mein Upgrade wieder raus" Spezis.

Ich persönlich finde da Sam Chui mit seiner minutenlangen Surfshark Werbung, seinem chauvinistischen Verhalten gegenüber Frauen (fragt der eigentlich jede blond[gefärbte] Stewardess, ob sie Russin ist?), dem Anquatschen anderer Paxe und seinen Cockpit Besuchen echt grenzwertiger.

Schlimmer sind natürlich Nachahmer und Möchtegern Influencer, so ein Exemplar hatten wir auch neulich am Gate, Typ Tussie, schmieß ihre Haare nach hinten und lispelte "ich bin ja Influencerin"... meine Tochter und ich wären beinahe in schallendes Gelächter ausgebrochen...
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.679
Europa
@noksie: Ich frag mich auch gerade, wie viele derer, die sich hier ereifern, überhaupt schon Videos von den beiden gesehen haben. Ich erachte sie für sehr vorsichtige und umgängliche Youtuber. Sie setzen sich meist in die letzte Reihe, um niemanden mitzufilmen, falls das doch mal passiert, blurren sie und sie verwenden Clip Mikrofone. Wenn sie von der Airline einen Vorteil bekommen, und sei es nur ein Preboarding, kennzeichnen sie das Video als Dauerwerbesendung, die sind rechtlich schon sehr vorsichtig, mussten ja auch schon mal ihren Kanalnamen ändern. Nervig finde ich allerdings die ständigen Hinweise auf Patreon, aber das scheint ja ihre neue Einnahmequelle zu sein.

Mich würde wirklich mal die Erfahrungen des Threaderstellers interessieren, ob er mehr gehört hat, als z.B. bei der angeregten Unterhaltung eines Paares. Falls nein, sehe ich da keinen Kritikpunkt. Vielleicht war es bei dem Oktoberfest Mottoflug anders, da hatten sie anscheinend viel Spaß mit der Crew, aber ja mei, ist halt blöd, wenn ich einen Oktoberfestflug habe und eigentlich nur meine Ruhe haben will, aber das hat dann weniger mit den beiden, als mit LH's Mottoflügen zu tun.

Umgekehrt sind sie ständig Anfeindungen und Hass ausgeliefert, bis hin, dass ein Hater sie in Dubai mit falschen Anschuldigungen wohl in den Knast gebracht hat. Das würde ich mir für kein Geld der Welt antun. Sie des Alkoholismus zu besichtigen finde ich auch absolut lächerlich, Euer Ernst? Die genießen doch nur ihren Schampus, hab die nur selten harte Sachen trinken sehen. Wenn Ihr mal Kampftrinker erleben wollt, müsste Ihr Eurowings (jetzt Eurodisco) auf der Langstrecke in C fliegen, da sind dann die richtigen "ich sauf mein Upgrade wieder raus" Spezis.

Ich persönlich finde da Sam Chui mit seiner minutenlangen Surfshark Werbung, seinem chauvinistischen Verhalten gegenüber Frauen (fragt der eigentlich jede blond[gefärbte] Stewardess, ob sie Russin ist?), dem Anquatschen anderer Paxe und seinen Cockpit Besuchen echt grenzwertiger.

Schlimmer sind natürlich Nachahmer und Möchtegern Influencer, so ein Exemplar hatten wir auch neulich am Gate, Typ Tussie, schmieß ihre Haare nach hinten und lispelte "ich bin ja Influencerin"... meine Tochter und ich wären beinahe in schallendes Gelächter ausgebrochen...

Man sollte auch erwähnen, dass Stefan, soweit ich mich erinnern kann, Jura Studiert hat
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
@noksie: Ich frag mich auch gerade, wie viele derer, die sich hier ereifern, überhaupt schon Videos von den beiden gesehen haben. Ich erachte sie für sehr vorsichtige und umgängliche Youtuber. Sie setzen sich meist in die letzte Reihe, um niemanden mitzufilmen, falls das doch mal passiert, blurren sie und sie verwenden Clip Mikrofone. Wenn sie von der Airline einen Vorteil bekommen, und sei es nur ein Preboarding, kennzeichnen sie das Video als Dauerwerbesendung, die sind rechtlich schon sehr vorsichtig, mussten ja auch schon mal ihren Kanalnamen ändern. Nervig finde ich allerdings die ständigen Hinweise auf Patreon, aber das scheint ja ihre neue Einnahmequelle zu sein.

Mich würde wirklich mal die Erfahrungen des Threaderstellers interessieren, ob er mehr gehört hat, als z.B. bei der angeregten Unterhaltung eines Paares. Falls nein, sehe ich da keinen Kritikpunkt. Vielleicht war es bei dem Oktoberfest Mottoflug anders, da hatten sie anscheinend viel Spaß mit der Crew, aber ja mei, ist halt blöd, wenn ich einen Oktoberfestflug habe und eigentlich nur meine Ruhe haben will, aber das hat dann weniger mit den beiden, als mit LH's Mottoflügen zu tun.

Umgekehrt sind sie ständig Anfeindungen und Hass ausgeliefert, bis hin, dass ein Hater sie in Dubai mit falschen Anschuldigungen wohl in den Knast gebracht hat. Das würde ich mir für kein Geld der Welt antun. Sie des Alkoholismus zu besichtigen finde ich auch absolut lächerlich, Euer Ernst? Die genießen doch nur ihren Schampus, hab die nur selten harte Sachen trinken sehen. Wenn Ihr mal Kampftrinker erleben wollt, müsste Ihr Eurowings (jetzt Eurodisco) auf der Langstrecke in C fliegen, da sind dann die richtigen "ich sauf mein Upgrade wieder raus" Spezis.

Ich persönlich finde da Sam Chui mit seiner minutenlangen Surfshark Werbung, seinem chauvinistischen Verhalten gegenüber Frauen (fragt der eigentlich jede blond[gefärbte] Stewardess, ob sie Russin ist?), dem Anquatschen anderer Paxe und seinen Cockpit Besuchen echt grenzwertiger.

Schlimmer sind natürlich Nachahmer und Möchtegern Influencer, so ein Exemplar hatten wir auch neulich am Gate, Typ Tussie, schmieß ihre Haare nach hinten und lispelte "ich bin ja Influencerin"... meine Tochter und ich wären beinahe in schallendes Gelächter ausgebrochen...
Ja, du sprichst ein paar gute Punkte an, das führe ich gerne weiter aus:
1. Meine Erfahrung (es geht in der Tat um die beiden genannten) nach einem gemeinsamen Flug auf Langstrecke, einem auf Kurzstrecke und einer Begegnung im FCT (oder es war FCL, bin mir nicht mehr sicher): Das war deutlich mehr als die Unterhaltung eines Paares. Da ewig lang gefilmt wird, fühlt man sich als Pax quasi ständig beobachtet. Und genau das will ich nicht. Denn auch, wenn sie danach Gesichter verpixeln: Erstmal ist man bei denen auf dem Video. Und auch Sprache wird ja aufgenommen. Und das über Stunden. Außerdem nervt mich, wenn so ein Möchtegern-Gourmet dann viele Minuten Blödsinn über das Essen und den Champagner erzählt und so tut, als ob die 100 Euro Flasche ja nur billig ist usw. - und gleichzeitig der Flug über Meilen bezahlt ist. Denn: Wenn ich fullfare fliege, um schlafen zu können, dann ist es lächerlich, wenn ich dadurch 1-2 Stunden weniger schlafen kann, weil die Typen sich über den Champagner und jeden einzelnen Gang des Gerichts auslassen. In der Lounge gilt das gleiche: Ich bin nicht immer allein unterwegs, und die Lounge ist eigentlich ein Ort, wo man sich vertraulich zusammensetzen kann, ohne gesehen zu werden. Wenn ich dann dort ständig auf dem Bild bin, auch wenn mein Gesicht verpixelt wird - dann können die beiden am Ende ja trotzdem zuhause meine Gespräche anhören, meinen Gesprächspartner googlen, usw.. Außerdem: Selbst mit verpixeltem Gesicht kann man viele Leute erkennen. Schaut euch mal einige Videos an - ihr erkennt garantiert auch Leute.
Zweite Erfahrung: Die Crews kümmern sich um die beiden immer besonders intensiv - wohl gerade deshalb, weil sie um deren Reichweite wissen. Das bedeutet: Um die anderen Gäste wird sich weniger gekümmert.

2.: Ja klar ist vielleicht die VPN Werbung bei Sam Chui nervig. ABER: Die sehen ja nur die Benutzer, und nicht die Gäste im Flieger. Sam Chui hatte ich erst ein einziges mal auf dem gleichen Flug. Verhalten aber komplett anders: Er spricht einen dezent an, erklärt seine Intention, und filmt dann - und wirklich nur, wenn man einverstanden ist - und das sehr dezent und vor allem kurz.

3. Das "Blurren" machen die beiden nicht besonders gut. Wer etwas erkennen bzw. jemanden identifizieren will, schafft das bei den beiden mühelos.

Aber, wie auch immer: Ich finde die beiden greifen massiv in die Privatsphäre der anderen Gäste ein, und vor allem nerven sie die anderne Gäste.

Ich freue mich aber, dass ich offenbar bei weitem nicht der einzige bin, den das nervt. Meine PA bei LH sagt übrigens auch, dass das Thema vermehrt angesprochen wird, und zwar explizit diese beiden jungen Herren und "der HON". Bin gespannt, wie sich das entwickelt.

Interessant ist in der Tat auch der gewerbliche Aspekt, das habe ich noch nicht bedacht. Ich werde beim nächsten Flug in der Tat der LH anschließend einen Brief schreiben und einen Teil des Flugpreises zurückfordern. Schließlich werde ich nicht für eine Dauerwerbesendung bezahlt, sondern zahle umgekehrt für eine Diensleistung

Und für die beiden Youtuber werde ich mir auch etwas ausdenken. Sie haben mehr als einmal ganz deutlich und mit Ansage Grenzen überschritten. Vielleicht muss man da einfach mal das eine oder andere Video abmahnen oder eine Kostenrechnung schicken. Es wird mir eine Freude sein, da mal einen pfiffigen Anwalt drauf anzusetzen. Die Kosten dafür zahle ich gerne.

Mal ganz ehrlich: Wer braucht so dämliche Sprüche wie "...und wenn ich dann den Champagner auch noch mitnehme, dann habe ich den Flugpreis schon fast wieder drin..." (https://www.youtube.com/watch?v=wfRSfjd-pVE). Das ist wohl kaum die Hauptzielgruppe der Airline, oder....? Einfach nur...
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.045
3.289
FRA
Ich frag mich vor allem fuer was deren Gefilme Werbung sein soll. Die die es angucken werden deshalb kaum LH buchen da eher anderes Publikum. Und die die beim Filmen dabei sind werden teils veraergert und danach eher abgeschreckt. Hatte ja noch nicht das Vergnuegen da zu selten F. Aber das waer das Letzte was ich brauchen koennte. Die Fliegen zum Spass. Die meisten Anderen vermutlich eher zur Arbeit. Und da will ich meine Ruhe. Und da brauch ich keine Paragrafen oder Anwaelte. LH waer gut beraten das zu unterbinden. Sind sie aber nicht. Merkt man ja auch am Catering etc.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Es freut mich, dass die beiden Vögel hier mehrheitlich nicht auf Anklang stoßen.

Was anderes: Was ist eigentlich mit diesem "der HON" los? Ganz ein schräger Vogel, oder? Seine Videos schaut praktisch niemand an, vierstellige Viewzahlen. Sehr sehr seltsam.
 
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Bei derartiger Klientel sollte ein Facharzt die verwendeten Kamera(s) samt Saugnapfstativ(e) lieber zweckdienlich für eine Koloskopie einsetzen. Aber bitte nicht der "Doctor on Board"...
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Ans.wer und riemann

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.029
10.643
Dahoam
Ich meine, wenn man reisetechnisch noch "unerfahren" ist, sind solche Videos interessant und hilfreich. Aber nach einer Zeit auf Reisen kennt man gewissen Airlines und Flugzeugtypen/Konfigurationen. Ich schaue mir heute gewisse Videos gar nicht mehr an bzw. mache lieber mein eigenes Ding.
Wenn ich was über Reisen, Flugzeugkabinen, Sitze, Bordessen oder Flugzeugtypen erfahren will taugen 90% der Influenza nix. Bei denen siehst du permanent wie sie ihre Hackfresse in die Kamera stecken und labern. Ich schaue sowas an um nicht Selbstdarsteller zu sehen sondern eben um das Produkt zu sehen. Aber scheinbar gibt's genügend die Selbstdarsteller zuschauen wollen, ansonsten würden sie ja kaum soviele Likes, Followers oder Klicks haben dass es sich lohnt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn ich was über Reisen, Flugzeugkabinen, Sitze, Bordessen oder Flugzeugtypen erfahren will taugen 90% der Influenza nix.
Man oh man was da so fotografiert wird hat mit der Realität oft wenig bis nix zu tun, das beste war mal irgendso ein Tante die sich auf einem neuen AY Sitz inszeniert hatte, damit sie verträumt aus dem Fenster schauen konnte hat sie sich schlicht falsch rum in den Sitz gesetzt, sonst wäre das Fenster ja zu weit weg gewesen.
 
  • Haha
Reaktionen: Fee44