Firmenreiserichtlinien: was wird erstattet oder wie zählen wir Erbsen

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Wo ist denn jetzt das Problem 300-400km mit dem Auto zu fahren ?

Ist die Frage ernst gemeint? Bist du schonmal außerhalb von Nordschweden zu den Hauptverkehrszeiten mit dem Auto gefahren? Am besten nach einem anstrengenden Tag noch 300km über die A5 bei Regen. Ist ja egal wann man zu Hause ist. Und Müdigkeit wird überbewertet.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Sehe ich ähnlich, trotz Firmenwagen bei mir fahre ich wo es geht Bahn oder natürlich Flugzeug.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
300-400 km Autofahren sind halt auch immer 4 - 5 Stunden tote Zeit, gerne als Reisezeit nach der eigentlichen Arbeitszeit abzuleisten. Das geht mal, kann aber bei 80% Reiseanteil nur als Irrsinn betrachtet werden. Wenn es montags hin und donnerstags zurück geht, dann ist das natürlich was anderes, als wenn es sich um Tages- bis 2 tagestrips handelt. Bei uns gilt ab ca. 300 km die Wahl ob Auto oder Bahn aber auch gewisse kürzere Strecken wie Frankfurt - Stuttgart machen wir gewöhnlich per Bahn (wer den Stuttgarter Verkehr kennt, dazu A5, A6 und A8 weiß warum..)
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Wo ist denn jetzt das Problem 300-400km mit dem Auto zu fahren ?

Andere haben es ja schon gesagt. Kunde erwartet Montags meistens Beginn 9 bis maximal 10Uhr. Bei Strecken durchs Ruhrgebiet oder die A45 runter kannst du dich um 6 Uhr schön hinten im Stau anstellen und ggf. aufregen.
Donnerstag dann schön bis 17-18Uhr beim Kunden und dann noch mal die Strecke fahren.
Bis mitte 25 hab ich sowas auch locker gemacht, mittlerweile wird alles über eine Stunde mit Bahn oder (wo sinnvoll) Flugzeug gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Die Tagessätze mit den teilweise unrealistischen Werten für den Verpflegungsmehraufwand hatten wir ja schon. Was mich eigentlich am meisten nervt, sind die vom BMF vorgegebenen Übernachtungssätze - wenn sich ein Unternehmen an diese hält (wie unseres) bekommst Du selten ein gutes Hotel oder musst abends noch ein ganzes Stück in die Prärie fahren.

Bin gerade in NCE und habe da etwas vernünftiges für kleines Geld in der Nähe unseres Büros - aber wenn Du keinen lokalen Tippgeber hast, wird das hier mit 80 EUR incl. Frühstück schon dünn.

Unrealistich ist eben definitionssache. Es hängt von deinen Ansprüchen ab. Mag sein das der Staranwalt mit 250Kilo im Jahr gerne anders absteigen möchte als der Leiharbeiter. Aber ich sag mal im Schnitt bleibt in den meisten Fällen durchaus die eine oder andere Mark hängen. Ich stelle da recht wenig Ansprüche da ein Hotel bei mir nur zum Duschen und Schlafen da ist. Ob da nun 450qm² Schlafzimmer dabei ist oder 5m² Besenkammer interesiert MICH erstmal nicht. SAUBER muss es sein und ruhig. Der Rest ist Nebensache. Du kannst ja auch im Ausland bei längeren oder öfters vorkommenden Übernachtungen ja auch einen Deal aushandeln. Sofern eine das eben am Herzen liegt. Der Staranwalt sicherlich nicht, aber der Leiharbeiter wird das sicherlich tun ;)
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
300-400 km Autofahren sind halt auch immer 4 - 5 Stunden tote Zeit, gerne als Reisezeit nach der eigentlichen Arbeitszeit abzuleisten. Das geht mal, kann aber bei 80% Reiseanteil nur als Irrsinn betrachtet werden. Wenn es montags hin und donnerstags zurück geht, dann ist das natürlich was anderes, als wenn es sich um Tages- bis 2 tagestrips handelt. Bei uns gilt ab ca. 300 km die Wahl ob Auto oder Bahn aber auch gewisse kürzere Strecken wie Frankfurt - Stuttgart machen wir gewöhnlich per Bahn (wer den Stuttgarter Verkehr kennt, dazu A5, A6 und A8 weiß warum..)

Ja und? Du bekommst es ja bezahlt. Aber jetzt fahren wir gemütlich von Stuttgart nach Frankfurt. Alternative München. Beides Stauverseuchte Strecken. Jetzt stehst in Frankfurt oder München ab Bahnhof. Und dann? TAxi? S Bahn? Bus? Wie kommst zum Kunden? Mietwagen?

Ich fahre Montags aus dem Raum Stuttgart nie vor 10 los. Da gehts dann in der Regel. Mit dem Kunden muss man das eben vorher SELBST ausmachen. Zu 99% haben die ALLE Verständniss. Mein Rekord: 2h für 35km. Kunde vor dem Haus. Rufst an und sagst "Bin unterwegs, das kannst aber Verkehrstechnisch knicken"....Klarer Fall. Versteht nahezu jeder. Und die, die meinen das man Sonntag Nachts schon anreisen kann, auf die kannst eh drauf scheissen!
 
  • Like
Reaktionen: simesime

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Ja und? Du bekommst es ja bezahlt. Aber jetzt fahren wir gemütlich von Stuttgart nach Frankfurt. Alternative München. Beides Stauverseuchte Strecken. Jetzt stehst in Frankfurt oder München ab Bahnhof. Und dann? TAxi? S Bahn? Bus? Wie kommst zum Kunden? Mietwagen?

Ich fahre Montags aus dem Raum Stuttgart nie vor 10 los. Da gehts dann in der Regel. Mit dem Kunden muss man das eben vorher SELBST ausmachen. Zu 99% haben die ALLE Verständniss. Mein Rekord: 2h für 35km. Kunde vor dem Haus. Rufst an und sagst "Bin unterwegs, das kannst aber Verkehrstechnisch knicken"....Klarer Fall. Versteht nahezu jeder. Und die, die meinen das man Sonntag Nachts schon anreisen kann, auf die kannst eh drauf scheissen!
S-Bahn, Taxi, Tram oder Bus. Ganz einfach :D
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Unrealistich ist eben definitionssache. Es hängt von deinen Ansprüchen ab.

Ja natürlich. Aber ich finde gerade in der Preisklasse 80-120 Euro ist oftmals das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser, wenn man 20 Euro drauflegt.

Zwischen einem 80 Euro Hotel, das sauber ist aber nix kann, und einem 100 Euro Hotel, wo der Mitarbeiter dann eine Sauna oder einen Fitnessraum oder ein Frühstück mit Egg Benedict oder ein größeres Zimmer oder oder oder hat, liegen oft Welten in der Reisequalität für den Mitarbeiter, aber selbst beim schlechtesten Auftrag fallen 20 Euro mehr Reisespesen selten ins Gewicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Meine verschwendete Lebenszeit, den Stress und den Ärger bekomme ich nicht bezahlt. Vom Risiko durch gestörte Raser und LKW Kolonnen auf baustellenverseuchten Strecken mal ganz abgesehen.

Dann solltest nix mehr arbeiten. Jede Menge Lebenszeit und kein Risiko durch Raser!

Und nochmals: Wie kommst vom Bahnhof zum Kunden?
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Dann solltest nix mehr arbeiten. Jede Menge Lebenszeit und kein Risiko durch Raser!
Die vermutlich sinnloseste Beschäftigung ist es sich Rücklichter auf der Autobahn anzugucken. Nur weil ich dieses nicht bevorzuge soll ich „nix mehr arbeiten“? Interessante Anschauung.

Und nochmals: Wie kommst vom Bahnhof zum Kunden?

Mit einem geheimnisvollen Fahrzeug: Fängt mit T an und hört mit axi auf. Aber bitte verrate es nicht weiter, sonst ist es nämlich keinen Geheimnis mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Die vermutlich sinnloseste Beschäftigung ist es sich Rücklichter auf der Autobahn anzugucken. Nur weil ich dieses nicht bevorzuge soll ich „nix mehr arbeiten“? Interessante Anschauung.

Mit einem geheimnisvollen Fahrzeug: Fängt mit T an und hört mit axi auf. Aber bitte verrate es nicht weiter, sonst ist es nämlich keinen Geheimnis mehr.

Autofahren zur Stosszeit ist so ziemlich eine der stupidesten Aktivitäten, die ich mir vorstellen kann, volle Zustimmung.

Lieber mit 160km/h am Stau vorbei, Emails des Morgens abarbeiten und sich einen Espresso bringen lassen.
 

scared

Aktives Mitglied
07.04.2015
186
37
Karlsruhe
Ja natürlich. Aber ich finde gerade in der Preisklasse 80-120 Euro ist oftmals das Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser, wenn man 20 Euro drauflegt.

Zwischen einem 80 Euro Hotel, das sauber ist aber nix kann, und einem 100 Euro Hotel, wo der Mitarbeiter dann eine Sauna oder einen Fitnessraum oder ein Frühstück mit Egg Benedict oder ein größeres Zimmer oder oder oder hat, liegen oft Welten in der Reisequalität für den Mitarbeiter, aber selbst beim schlechtesten Auftrag fallen 20 Euro mehr Reisespesen selten ins Gewicht.

Es soll Firmen geben da liegt das Limit in D bei 60€ und die Mitarbeiter können es noch nicht mal selber buchen, sondern es wird gebucht. Da sind 80€ Hotels die man selber buchen kann ja quasi ein Traum (y)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Es soll Firmen geben da liegt das Limit in D bei 60€ und die Mitarbeiter können es noch nicht mal selber buchen, sondern es wird gebucht. Da sind 80€ Hotels die man selber buchen kann ja quasi ein Traum [emoji106]
Eben - ein Traum. Mit vergleichsweise geringem Budget könnte man da einen Traum erfüllen und die Mitarbeitermotivation oftmals deutlich verbessern.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.195
457
MUC
Es soll auch Gegenden geben, da bekommt man dafür 4*. In anderen dagegen nicht.

Fahr' mal als Externer für einen öffentlichen Kunden (also mit 80-Euro-Limit, aber ohne Zugriff auf die Rabattverträge der Bundesreisekostengesetzvermittlungsdingsbumsstelle) in eine Stadt wie Zürich. Mit Glück gibt's ein Guesthouse oder ein Ibis Budget am Stadtrand. Aber auch nur mit Glück.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Fahr' mal als Externer für einen öffentlichen Kunden (also mit 80-Euro-Limit, aber ohne Zugriff auf die Rabattverträge der Bundesreisekostengesetzvermittlungsdingsbumsstelle) in eine Stadt wie Zürich. Mit Glück gibt's ein Guesthouse oder ein Ibis Budget am Stadtrand. Aber auch nur mit Glück.
Das verstehe ich.
Was ich hingegen nicht verstehe ist, warum man das Budget nicht einfach den lokalen Gegebenheiten anpasst.

Es ist ja für Unternehmen keine echte Raketenwissenschaft herauszufinden, ob für das Budget am Zielort eine erträgliche Unterkunft für den Mitarbeiter zu bekommen ist.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Das verstehe ich.
Was ich hingegen nicht verstehe ist, warum man das Budget nicht einfach den lokalen Gegebenheiten anpasst.

Es ist ja für Unternehmen keine echte Raketenwissenschaft herauszufinden, ob für das Budget am Zielort eine erträgliche Unterkunft für den Mitarbeiter zu bekommen ist.

Gewiss nicht. Aber dazu müsste man sich ja Gedanken machen und damit aufhören Mitarbeiter nur als lästige Kostenverursacher zu betrachten, die nur zum Spaß andauernd verreisen. Das wird bei einigen Firmen vermutlich erst passieren, wenn der letzte gute Mitarbeiter gekündigt hat und sie aus ihnen nicht nachvollziehbaren Gründen keine neuen finden.
 

el_philipo

Erfahrenes Mitglied
01.01.2015
324
0
39
Wörrstadt
Jo was aber ggf im Grundrauschen untergeht. Flughafen Stuttgart Poleposition vor dem Eingang kost 50€ am Tag. Montags nach Spanien, Mittwoch wieder heim -> 150 Parkgebühren. Macht bei 4000€ Lohnkosten, 500€ Spesen und Mietwagen jetzt nicht gerade einen Diskussionwürdigen Punkt auf der Rechnung an den Kunden aus.

Wird bei uns bei kostenpflichtigen Einsätzen immer weiter berechnet. Interesant wirds bei Gewährleistungsfällen.
3 Tage = 4.000 € Lohnkosten??
Ich sollte wohl umschulen...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.810
5.495
Z´Sdugärd
Die vermutlich sinnloseste Beschäftigung ist es sich Rücklichter auf der Autobahn anzugucken. Nur weil ich dieses nicht bevorzuge soll ich „nix mehr arbeiten“? Interessante Anschauung.
Und wen die DB natürlich mal wieder verspätung hat und dein Anschluss weg ist bezahlt dich dein Chef fürs warten? Sorry mag sein das hier meine Weltanschauung etwas anders ist, aber ich verstehe nicht warum man einen Firmenwagen BRAUCHT und sich bezahlen lässt um dann hinterher Taxi zu fahren.