LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Offiziell sind die alten A32S bins (<2009) nur auf 32KG genormt. Also 4 trolleys á 8KG

4 Trolleys passen mit den erlaubten Maßen nicht nebeneinander. Nur 3 passen maximal nebeneinander. Wenn man also die Größe zulässt und will, dass alles oben rein passen soll, dann wären es 10,66 kg pro Trolley. Warum kommt man da auf 4? Genauso willkürlich könnte man dann sagen 5 x 6,4 kg. Nur bei 3 macht es Sinn, denn soviele passen rein.
 
  • Like
Reaktionen: danix

derherrimmerhin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2015
301
57
hamburg
Man kann Rollkoffer auch unter dem Vordersitz verstauen... wird regelmäßig auch immer in der Kabine durchgesagt, schwere Gepäckstücke unter dem Sitz zu verstauen. Außerdem gibt es bspw. bei EasyJet überhaupt kein Gewichtslimit für das Handgepäck, solange man in der Lage ist, das Gepäckstück selbstständig zu verstauen. Daher sind diese 8kg doch ein wenig aus der Luft gegriffen...
Klappt das auch wirklich? Hatte mit LH in der Eco von FRA - HAM fast das Vergnügen es zu versuchen. War waitlisted weil der Flug aus CDG eine Stunde Verspätung hatte. War dann die letzte Maschine - gerappelt voll und weil ein Aggregat kaputt war ging auch die Klima am Boden nicht. Ich hatte einen Fensterplatz und bin als letzter in den Flieger. Weiß nicht wie und ob ich den Alurimowa in IATA Maßen unter meinen Vordersitz bekommen hätte.
 

scoffer

Aktives Mitglied
03.10.2012
109
0
Das klappt problemlos. Auch als Letzteinsteiger am Fensterplatz (Quelle: eigene Erfahrung). Darum eigenlich die höchstmaße, insbesondere die 23cm. Fußraum ist selbstverständlich danach sehr Eng.
 

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
Off Topic: VIE T3 --- Komplett Kontrolle Handgepäck vor dem Eingang zum Security Check...
 

sfosenkid

Reguläres Mitglied
14.03.2010
71
0
.. und insbesondere in Business Class ist ja sowieso immer der Mittelsitz frei, wo man problemlos den Rollkoffer unterbringen koennte!

FALLS das wirklich der Grund von LH Group fuer die 8kg ist (dass im Aircraft mit den am wenigsten tragfaehigen overhead bin bei vollstaendiger Befuellung N taschen reinpassen und die zusammen nicht mehr als X wiegen duerfen, deshalb Maximalgewicht fuer carry-on X/N).....

(1) Nehmen wir an, das Maximalgewicht pro Gepaeckstueck wird so festgesetzt, dass N taschen a 8kg in der overhead bin das maximalgewicht gerade nicht ueberschreiten. Egal, welche Groesse LH Group fuer ein Gepaeckstueck annimmt, PAX koennten immer doppelt so viele halb so grosse gepaeckstuecke mitbringen, die auch jeweils 8kg wiegen, womit immer das Maximalgewicht der Bin um das doppelte ueberschritten werden koennte! Wenn man also von einem theoretisch mathematischen Blickpunkt ausgeht, koennte bei einer vorgeschriebenen Maximalgroesse und einem vorgeschriebenen Maximalgewicht pro Gepaeckstueck das Gewicht in einer Overhead immer ueberschritten werden, wenn die einzelnen Koffer nur klein genug sind.

(2) Warum haben andere Airlines, die ja im wesentlichen alle identische Flugzeuge verwenden, nicht das gleiche Problem? Air France, BA, United, sogar RyanAir und EasyJet haben entweder keine oder hoehere Gewichtsbegrenzungen fuer Handgepaeck. Wie passt das zu dem Anspruch von LH und LX, sich als Premium Airlines abheben zu wollen, wenn sogar EasyJet und RyanAir in dieser Hinsicht kundenfreundlichere Regeln haben?

Um das zusammenzufassen: (1) sagt aus, dass eine theoretische mathematische Betrachtungsweise "wenn wir folgendes Maximalgewicht pro Gepaeckstueck haben, dann ist alles ok mit Maximalbefuellung" nicht klappen kann .. und (2) belegt, dass bei anderen Airlines mit deutlich hoeherem zugelassenem Maximalgewicht ja offensichtlich auch keine Probleme entstehen. Jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass bei Air France, BA, und EasyJet (trotz massiv hoeherer Gewichtsbeschraenkung) jeden Tag Overhead Bins durch Ueberladung beschaedigt werden, oder hat das jemand schon mal von sowas gehoert?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.360
5.109
51
MUC
www.oliver2002.com
Es geht nicht um die alltägliche Beschädigung der Bins sondern um die Möglichkeit das bei einem ruckler die Bins aufgehen weil der Verschluß überlastet ist. Habe ich schon öfter in Amiland und Indien erlebt, da wird ja standesgemäss der gesamte Haushalt in 22" Trolleys an Bord gebracht und mit Gewalt in die Bins gequetscht.

Re: Rimowa 'IATA' Cabin Size: passt immer und überall unter den Sitz (auch in diverse OH Bins). Ich habe einen aus Polycarbonat und steige prinzipiell immer zuletzt ein und muß öfters den unter den Sitz legen. Besonders bei RJ Crews in Amiland führt es immer zu Diskussionen beim Einsteigen:
'Sir, that trolley has to be checked it will not fit in the bin and the seat in front of you'
'I'm pretty certain it will fit.'
'No sir, please leave it here, you will receive it at your destination'
etc etc. :rolleyes:
 

sfosenkid

Reguläres Mitglied
14.03.2010
71
0
Es geht nicht um die alltägliche Beschädigung der Bins sondern um die Möglichkeit das bei einem ruckler die Bins aufgehen weil der Verschluß überlastet ist. Habe ich schon öfter in Amiland und Indien erlebt

Habe ich bei deutlich ueber 100 inneramerikanischen Fluegen (hauptsaechlich UA und VX) noch kein einziges Mal erlebt!

Und bei BA, Air France, und EasyJet passiert sowas auch immer, und deshalb darf man bei LH Group nur 8kg mitnehmen?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Eine Antwort von LH sieht wie folgt aus:


Lufthansa is legally obligated to ensure that carry-on luggage is stowed securely on board of its airplanes. The decision to allow one piece of carry-on luggage with max. 8kg is in accordance with the German Federal Aviation Office as well as it takes the maximum weight allowance of the storage area on board into consideration which is provided by the aircraft companies.

Da frage ich mich allerdings auch, was Ryanair, BA, EasyJet anders machen, die Flugzeuge sind ja im Prinzip alle recht ähnlich.
 

sfosenkid

Reguläres Mitglied
14.03.2010
71
0
Intressant…

Das kann man ja auch anders rechnen:

Wenn es in der 737-300 22 Bins gibt (so grobe Schätzung, vielleicht weiss es jemand genau?) und bei Lufthansa hat die 737-300 140 Sitzplätze, dann:

63kg*22Bins/140Passagiere = 9,9kg pro Passagier

Davon auszugehen, dass jeder PAX Maximalgewicht mitnimmt, macht ja wohl kaum Sinn.

Dann koennte man auch folgende Rechnung anstellen:

A320. Gemaess https://en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A320_family#Specifications Maximalbeladung = MZFW-OEW = 62500kg--42600kg=19900kg
Gemaess http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/32/media_530973332.pdf hat LH z.B. 168 Sitze. Mit mind. 2 Reihen Business (4 freie Plaetze), 164 PAX.
Macht pro PAX 19900kg/164 PAX = 121kg/PAX. Wenn man nun 8kg fuer Handgepack abzieht, und vielleicht 5kg fuer Kleidung, Schuhe, und personal Item, und vielleicht nochmal 10kg fuer checked luggage & cargo, kommt man auf 98kg.

Nach Deiner Logik sollte LH Group jetzt dann anfangen, Boarding Passagieren zu verweigern, die ueber 98kg wiegen, oder wie?

So, wie das bei Passagieren kein Problem ist, da viele ja unter 98kg wiegen, was solche, die ueber 98kg wiegen, ausgleicht, ist das auch beim Handgepaeck! Nicht jeder nimmt das Maximum an Handgepaeck mit!
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.360
5.109
51
MUC
www.oliver2002.com
Eine Antwort von LH sieht wie folgt aus:


Lufthansa is legally obligated to ensure that carry-on luggage is stowed securely on board of its airplanes. The decision to allow one piece of carry-on luggage with max. 8kg is in accordance with the German Federal Aviation Office as well as it takes the maximum weight allowance of the storage area on board into consideration which is provided by the aircraft companies.

Da frage ich mich allerdings auch, was Ryanair, BA, EasyJet anders machen, die Flugzeuge sind ja im Prinzip alle recht ähnlich.


Hmm... die LBA hat 2014 mal darauf hingewiesen, aber nicht zu schweres definiert: Luftfahrt Bundesamt - Nachrichten - RS 05/2014
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
A

Anonym38428

Guest
Ich finde es echt amüsant, dass wir die Diskussion der Seiten 2-3 nun noch einmal aufwärmen. Willkommen, liebe Zuspätkommer ;)
 
  • Like
Reaktionen: dch

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Gestern in VIE auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle:
Mitarbeiter 1, sehr beflissentlich: "Momenterl bitte, wir müssen Ihr Handgepäck überprüfen, bitte gehen Sie dort links zur Überprüfung"
An der linken Seite steht Mitarbeiter 2 mit Waage. Meine Tasche bringt es auf 12,5 kg.
Mitarbeiter 2: "Sie haben bestimmt ein Laptop dabei, das ist schon in Ordnung".

Ich liebe Österreich!
 

eagle58

Aktives Mitglied
18.01.2014
109
2
MUC
Wie sieht es denn bitte mit Gepäckkontrollen in GVA für SWISS Flüge aus bitte?


Also heute auf dem 20:45 Flug nach London sehr interessante Durchsage:aufgrund des voll ausgebuchten Fluges, suchen wir noch Freiwillige, die ihr Handgepäck kostenlos am Gate aufgeben möchten. Weiter wurde dann auch nicht kontrolliert...
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Von LH kam gerade eine Werbe-E-Mail, dass man ja für 79Euro bzw. 99Euro pro Strecke auf C upgraden könne in Europa. Natürlich gibt es dann ein extra Handgepäckstück. Ein Schelm, wer böses denkt.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Die Swiss Handgepäckwaage hat es jetzt auch nach TXL geschafft. Ein sichtlich geforderter Wisag Mitarbeiter hatte die Aufgabe grosses Gepäck einzusammeln. Da er gleich zu Anfang an ein paar Israelis geriet, hatte er schon verloren bevor er den ersten Koffer eingesammelt hat. Im Flieger war kein Unterschied zu erkennen und wir hatten 20min delay, weil das Gepäck dann doch nach unten verladen musste. Grosses Drama, muss sagen easyjet löst das besser
txl.JPG
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
592
334
HAJ/ZRH
Gestern standen sie in ZRH im Durchgang bei Check-In 1 zur Sicherheitskontrolle, so auf Höhe der UBS Filiale. Zwei nette Damen mit der berüchtigten Waage. Konnte man sich auch mit einem "Ich will nur durch zum Bäcker, Asia Restaurant, Klo, Cafe, ..." vorbeimogeln.
 

OlafPaul

Neues Mitglied
27.03.2013
23
0
Freitag ZRH -> VIE, keine Handgepäckkontrolle, dafür glücklich Auserwählter für den Sprengstofftest
Sonntag VIE -> ZRH, Handgepäckkontrolle durch sehr aufdringliche Dame neben / vor dem Security Check und erneut glücklich Auserwählter für den Sprengstofftest
 
Zuletzt bearbeitet:

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.033
1.934
Sonntag war ich in Wien auch das erste Mal dran. Fands aber absolut nicht störend. Trolley auf die Waage, 1.3kg wurden als Schwankungsbreite akzeptiert, Schleifchen dran, weiter. Wie sich die Russin vor mir im Flieger mit ihrem mit offensichtlich Steinen beladenen Trolley da vorbeigemogelt hat, weiß ich nicht...
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.033
1.934
Freitag ZRH -> VIE, keine Handgepäckkontrolle, dafür glücklich Auserwählter für den Sprengstofftest
Sonntag VIE -> VIE, Handgepäckkontrolle durch sehr aufdringliche Dame neben / vor dem Security Check und erneut glücklich Auserwählter für den Sprengstofftest

Warst du am Sonntag auch auf der OS563, die umdrehen musste? Dann wäre VIE-VIE sogar richtig :)
 
  • Like
Reaktionen: OlafPaul

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Sonntag war ich in Wien auch das erste Mal dran. Fands aber absolut nicht störend. Trolley auf die Waage, 1.3kg wurden als Schwankungsbreite akzeptiert, Schleifchen dran, weiter. Wie sich die Russin vor mir im Flieger mit ihrem mit offensichtlich Steinen beladenen Trolley da vorbeigemogelt hat, weiß ich nicht...

Die kam wahrscheinlich vom Zubringer aus KLU. [emoji14] Was dort alles als Handgepäck durchkommt erstaunt mich immer wieder. [emoji849] Aber andererseits, im Heuwender wird großes Handgepäck sowieso im Frachtraum verladen.