Ich glaube eher, die Bins waren nie für Gepäckstück + Personal Item ausgelegt wenn jeder das Limit voll ausschöpft. Dafür passt das Zeug dann unter den Vordersitz...
So ist es. Selbst wenn jeder „nur“ einen Trolley mithat, passen die bei ausgebuchtem Flieger nicht alle in die Bins. Ganz zu schweigen, wenn bei vielen der persönliche Gegenstand auch eher Gepäckgröße hat… Das geht wirklich nur, wenn einige ihre Koffer unter den Vordersitz geben – was freiwillig niemand macht (außer gezwungenermaßen, wenn sie keinen Platz mehr finden, den Koffer aber auf jeden Fall bei sich behalten wollen).
Easyjet macht das deutlich besser, bei vollen Flügen wird proaktiv angeboten Rollkoffer doch kostenlos einzuchecken. Wird gerne genutzt und Handgepäck ist dann kein Problem.
Das Problem – aus der Sicht der Airlines – ist halt: Eigentlich wollen sie mit den Gepäckgebühren ja Geld verdienen

. D.h. genaugenommen müssten sie kontrollieren, ob derjenige, der seinen Koffer am Gate freiwillig abgibt, auf diese Art nicht der „Gepäckgebühr“ entgehen wollte. Nur umgekehrt wird natürlich niemand seinen Koffer freiwillig aufgeben, wenn er befürchten muss, dafür zahlen zu müssen (da als Handgepäck eigentlich zu groß oder zu schwer).
A3 hat am Gate auch oft so einen Aufruf. Anfangs haben kaum Leute ihre Koffer abgegeben. Mittlerweile scheint es sich allerdings rumgesprochen zu haben, dass man am Gate seinen Koffer kostenlos aufgeben und sich damit den bezahlten Koffer sparen kann (was manche da anschleppen, entspricht bestimmt nicht den Handgepäcksbestimmungen…).
Mal sehen wann Swiss das versteht. Der neue CEO ist aus meiner Sicht auf dem Holzweg
20 Minuten - Swiss-Chef kritisiert eigene Airline scharf - News
Also bei der Kritik an der (Un-) Pünktlichkeit gebe ich dem neuen CEO aber recht. Wobei das aber wirklich primär am Flughafen ZRH (Überlastung, häufige Warteschleifen, langes Warten bis zum Abflug usw.) liegen dürfte, und nicht am verzögerten Boarding wegen des Handgepäckproblems. Letzteres gibt es bei OS in VIE genauso, und trotzdem gibt es da – zumindest auf meinen Strecken – nicht so viele Verspätungen ohne sonstigen Grund (wie Wetter o.ä.).