Flug überbucht - LH macht gutes Angebot

ANZEIGE

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
ANZEIGE
Eben daraus, dass LH überbucht.

Wenn man als Passagier das Überbuchungsphänomen gutheißt, was die LH-Kundschaft tut (sieht man ja an dieser Diskussion), ist das ein Ausdruck des Stockholm-Syndroms.

Ich hätte 3 Fragen an dich:

1) ist dies kein "Phänomen" (zumindest nicht nach meiner Auslegung dieses Begriffes), sondern einfach eine Auslastungssteuerung - deren Umsetzung in dem Fall aber höchst komplex ist. Deshalb die Frage: Arbeitest du oder hast du je in einem Wirtschaftsunternehmen gearbeitet, dessen Ziel es ist, Profit zu machen?

2) Bist du irgendwann mal stehen gelassen worden/hast in einem Flieger keinen Platz mehr bekommen?

3) Hast du dir schon mal überlegt, dass es einigen Passgieren gelegen kommen könnte, weil sie auf einmal ein nicht umbuchbares Ticket umbuchen können?
 
A

Anonym-36803

Guest
Dann habe ich die Intention Deines Beitrages falsch aufgefasst. Ich dachte, Du wolltest sagen, dass keiner Nachteile hatte, weil alle versorgt und umgebucht wurden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn man als Passagier das Überbuchungsphänomen gutheißt, was die LH-Kundschaft tut (sieht man ja an dieser Diskussion), ist das ein Ausdruck des Stockholm-Syndroms.

Überbuchen ist im Reisegeschäft Alltag (egal ob Airlines oder Hotels - das wird überall gemacht) - als Betroffener wird man meist ordentlich entschädigt - bei den Airlines drängeln die Freiwilligen geradezu an den Schalter - mit Stockholmsyndrom hat es wenig zu tun.

In der Regel entstehen den Betroffenen keine echten Nachteile, aber die Unternehmen können so ihre Preise "besser" im Sinne des Kunden kalkulieren - meist ist das Win/Win.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich hätte 3 Fragen an dich:

1) ist dies kein "Phänomen" (zumindest nicht nach meiner Auslegung dieses Begriffes), sondern einfach eine Auslastungssteuerung - deren Umsetzung in dem Fall aber höchst komplex ist. Deshalb die Frage: Arbeitest du oder hast du je in einem Wirtschaftsunternehmen gearbeitet, dessen Ziel es ist, Profit zu machen?

2) Bist du irgendwann mal stehen gelassen worden/hast in einem Flieger keinen Platz mehr bekommen?

3) Hast du dir schon mal überlegt, dass es einigen Passgieren gelegen kommen könnte, weil sie auf einmal ein nicht umbuchbares Ticket umbuchen können?

@2: Ja von LH: FRA-CPH
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
Wenn man als Passagier das Überbuchungsphänomen gutheißt, was die LH-Kundschaft tut (sieht man ja an dieser Diskussion), ist das ein Ausdruck des Stockholm-Syndroms.
Nochmal, alle ernsthaften Airlines überbuchen (Komme mir bitte nicht wieder mit MOLs Misthaufen), alle größeren Hotels überbuchen. Das ist kein LH spezifisches Phänomen. Teilweise muss man mit einem Vorlauf von vielen Monaten bis zu 50% überbuchen (150%) um am Ende einen Füllgrad von über 90% zu bekommen. Dafür gibt es Datenmaterial aus den letzten Jahrzehnten. LH bekommt das nach meinem Verständnis gut hin und ich glaube es ist im Sinne aller zu versuchen Flüge möglichst auszulasten. Wenn man keine Überbuchung zulässt bleiben viele Flieger am Ende zu 20-40% leer. Das bedeutet nichts anders als eine Preissteigerung für alle um locker 50%. Demgegenüber bleiben sehr wenige Paxe zumindest bei LH wirklich mal stehen. Selbst wenn das so ist gibt es Umbuchung, Kostenübernahmen (Hotel) und Kompensation. Und üblicherweise findet man Freiwillige. Alles in allem eine ziemlich sinnvolle Methode einer geeigneten Buchungssteuerung.

Ich wurde in den letzten 20 Jahren genau 1x angerufen, ob ich evtl. Lust hätte auf FRA-MIA mit Familie schon einen Tag früher zu fliegen. Hätte ich gemacht wenn da nicht die Schule gewesen wäre. So sind wir halt an dem Tag geflogen und ich bin mir sicher sie haben das Problem vorab zufriedenstellend gelöst.

Wenn das wirklich ein so großes Problem wäre gäbe es hier unzählige Threads zu dem Thema. Gibt es aber nicht und die Vorgehensweise beim Online Checkin darauf hinzuweisen ist doch prima. Dann kann man proaktiv die Alternativen ohne Zeitdruck verifizieren.

Edit:
Ich habe vor einigen Jahren mal exemplarisch eine schöne Animation gesehen im Zeitraffer über 12 Monate wie sich die Buchungslage für einen Flug (damals FRA-MIA) verändert hat. Das war damals für die 744 mit ca. 300 Plätzen. Da waren ca. 5 Monate vor Abflug etwa 550 Personen gebucht, geflogen sind am Ende 270. So extrem ist es nicht immer, aber genau dafür gibt es eben die Datengrundlagen und Algorithmen. Ohne Überbuchung wäre die Maschine vermutlich mit 150 Personen raus gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
@2: Ja von LH: FRA-CPH

OK, hatte eigentlich _AndyAndy_ gefragt.

Kreidest du der LH ebenfalls an, dass sie die Methode des Überbuchens überhaupt anwendet?! Oder findest du dies im Sinne einer Auslastungssteuerung gerechtfertigt, auch wenn es in extremen Ausnahmefällen zu diesem Resultat kommen kan?!
Und findest du auch, dass die User, die Verständnis dafür zeigen, dass dies aus wirtschaftlichen Gründen gemacht wird, am Stockholm Syndrom leiden?!
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
An alle, die Verständnis für die Überbuchungspraxis haben. Ich stelle ihren betriebswirtschaftlichen Sinn gar nicht in Frage. Nur geht mir als Verbraucher diese betriebswirtschaftliche Betrachtung ehrlich gesagt am A.... vorbei. Datum, Uhrzeit und ggf. die Nonstop-Eigenschaft sind ausschlaggebende Kriterien bei der Buchung, und die Fluggesellschaft soll gefälligst dafür sorgen, dass man wie gebucht fliegt. Alles andere ist Trickserei, die man mehr oder weniger mit IT und Prognosen kaschieren kann.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
An alle, die Verständnis für die Überbuchungspraxis haben. Ich stelle ihren betriebswirtschaftlichen Sinn gar nicht in Frage. Nur geht mir als Verbraucher diese betriebswirtschaftliche Betrachtung ehrlich gesagt am A.... vorbei. Datum, Uhrzeit und ggf. die Nonstop-Eigenschaft sind ausschlaggebende Kriterien bei der Buchung, und die Fluggesellschaft soll gefälligst dafür sorgen, dass man wie gebucht fliegt. Alles andere ist Trickserei, die man mehr oder weniger mit IT und Prognosen kaschieren kann.
Wenn der Preis für dich offensichtlich nicht zählt, also dir ganz privat betriebswirtschaftlich offensichtlich am A... vorbei geht, dann ist das okay. Dann werden einfach alle Tickets um 50% verteuert, es wird nicht überbucht und du bist glücklich. Richtig so?

Einziges kleines Manko in dieser Überlegung, bei dem Ticketpreis wirst du dann ziemlich alleine im Flieger sitzen und der wird dann vermutlich gar nicht mehr fliegen. ;)

Ich halte das Risiko bei LH wegen Überbuchung verspätet am Zielort anzukommen für deutlich geringer als wegen Technical, Wetter, Medical oder Streik genauso verspätet am Zielort anzukommen. Wenn das Forum exemplarisch genommen werden kann für Verspätungen, dann würde ich von 1:100 ausgehen VDB Überbuchung gegenüber den genannten anderen Gründen für eine Verspätung. ;)
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
An alle, die Verständnis für die Überbuchungspraxis haben. Ich stelle ihren betriebswirtschaftlichen Sinn gar nicht in Frage. Nur geht mir als Verbraucher diese betriebswirtschaftliche Betrachtung ehrlich gesagt am A.... vorbei. Datum, Uhrzeit und ggf. die Nonstop-Eigenschaft sind ausschlaggebende Kriterien bei der Buchung, und die Fluggesellschaft soll gefälligst dafür sorgen, dass man wie gebucht fliegt. Alles andere ist Trickserei, die man mehr oder weniger mit IT und Prognosen kaschieren kann.

Die meisten die bei solchen Gelegenheiten stehen bleiben freuen sich darüber. Jedes mal wenn ich auf einem überbuchten Flug war wurde ich zwar gefragt ob ich eine andere Verbindung möchte - aber ich musste nie gegen meinen Willen anders fliegen.

Wenn du sicher gehen willst das du nicht stehenbleibst - dann buche einfach wertige Tickets (Y,J,C,A,F) und dann passiert das in der Regel auch nicht.

Oder mach es nach bester Andy/Andy Art - einfach die Airline buchen die garantiert nicht überbucht.

Wie oft hat dich LH den bis heute stehen gelassen? Oder ist das nur ein Problem das du vom Hörensagen kennst?
 
Zuletzt bearbeitet:

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Die meisten die bei solchen Gelegenheiten stehen bleiben freuen sich darüber.

Ich freue mich auch bei Überbuchungen:

Stehengeblieben: 0
Gefragt worden, ob ich umbuchen will: vielleicht 5 Mal
Upgrades: > 10 (ja, auch dies würde es ohne Überbuchung nicht mehr geben)

Und das bei knapp 500 Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn
A

Anonym-36803

Guest
Um noch ein Beispiel zu bringen: Sonntag vor drei Wochen saß ich grade in der SEN-Lounge in LHR, gebucht war ich auf LH903. Auf einmal kam eine Durchsage, dass ich mich bitte am Empfang melden soll. Dort wurde ich dann gefragt, ob ich nicht einen Flug früher nehmen könne, der ginge aber in 15min. War für mich OK, schließlich wäre ich dann auch 1h früher daheim. Bin also runter zum Gate und wurde sogar in C upgegradet. War also eine win-win Situation: Ich war 1h früher daheim und bin in C geflogen, und Lufthansa konnte meinen Sitz auf dem späteren Flug neu vergeben und so einen weiteren Passagier mitnehmen bzw. musste keine Kompensation zahlen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Wenn der Preis für dich offensichtlich nicht zählt, also dir ganz privat betriebswirtschaftlich offensichtlich am A... vorbei geht, dann ist das okay. Dann werden einfach alle Tickets um 50% verteuert, es wird nicht überbucht und du bist glücklich. Richtig so?

Der Preisaspekt ist so selbstverständlich, dass er gar nicht erwähnt werden muss. Na gut, dann lässt man sich bei allen Airlines - ausser bei Ryanair (die nicht überbucht, aber trotzdem ein gutes Geschäft macht) - auf Blind Booking ein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Preisaspekt ist so selbstverständlich, dass er gar nicht erwähnt werden muss. Na gut, dann lässt man sich bei allen Airlines - ausser bei Ryanair (die nicht überbucht, aber trotzdem ein gutes Geschäft macht) - auf Blind Booking ein.


Du schreibst soooo einen Quatsch - in über dreißig Jahren fliegen - meist so 30 Flüge im Jahr wurde ich noch kein einziges Mal irgendwo wegen einer Überbuchung gegen meinen Willen stehen gelassen oder musste eine Alternative fliegen die mir nicht besser gepasst hätte.

Technicals, Wetter oder Crews über der Zeit waren ein deutliich grösseres Problem (für viele andere waren es Streiks) - es wäre nett wenn du uns jetzt mal sagen würdest WO dich eine Airline hat stehen lassen - oder machst du hier Marketing für Reiher Air?
 
  • Like
Reaktionen: usarage

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
OK, hatte eigentlich _AndyAndy_ gefragt.

Kreidest du der LH ebenfalls an, dass sie die Methode des Überbuchens überhaupt anwendet?! Oder findest du dies im Sinne einer Auslastungssteuerung gerechtfertigt, auch wenn es in extremen Ausnahmefällen zu diesem Resultat kommen kan?!
Und findest du auch, dass die User, die Verständnis dafür zeigen, dass dies aus wirtschaftlichen Gründen gemacht wird, am Stockholm Syndrom leiden?!

Da das damals noch einige Probleme nach sich zog (u.a. Fehlendes Gepäck für eine Hochzeit) - hatte ich damsls wenig Verständnis.

Generell ist es OK, solange es konservativ geschieht, d.h. {i,v}db sollten extrem selten vorkommen, IMHO kommt es häufiger vor als es gut ist.

@Stockholm: Eher nein.
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Wie oft hat dich LH den bis heute stehen gelassen? Oder ist das nur ein Problem das du vom Hörensagen kennst?

Man muss es vor dem Hintergrund der persönlichen Flugstatistik betrachten:
Airline Anzahl Prozent
4U 285 37,9 %
AB 152 20,2 %
HLX 92 12,2 %
FR 62 8,2 %
LH 49 6,5 %
8 weitere Airlines, jeweils unter 2%

6,5% und dabei:
Zweimal versuchtes VDB. Ich lehnte ab.
Zweimal geupgradet. Ok.
Einmal beihnahe Check-In verweigert wegen nicht freigegebenen zusätzlichen Ladegewichts.
Bestimmt dutzend Mal umgesetzt. Von 7D auf 29E oder so ähnlich. Ohne Benachrichtigung.
Von dutzenden LH-Buchungen musste ich zurücktreten, weil aus Nonstop Umsteigeflüge wurden.

Bei den anderen über 90% zusammen hatte ich nicht so viel Ärger oder Überraschungen wie bei mickrigen 6.5% mit LH!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man muss es vor dem Hintergrund der persönlichen Flugstatistik betrachten:
Airline Anzahl Prozent
4U 285 37,9 %
AB 152 20,2 %
HLX 92 12,2 %
FR 62 8,2 %
LH 49 6,5 %
8 weitere Airlines, jeweils unter 2%

6,5% und dabei:
Zweimal versuchtes VDB. Ich lehnte ab.
Zweimal geupgradet. Ok.
Einmal beihnahe Check-In verweigert wegen nicht freigegebenen zusätzlichen Ladegewichts.
Bestimmt dutzend Mal umgesetzt. Von 7D auf 29E oder so ähnlich. Ohne Benachrichtigung.
Von dutzenden LH-Buchungen musste ich zurücktreten, weil aus Nonstop Umsteigeflüge wurden.

Bei den anderen über 90% zusammen hatte ich nicht so viel Ärger oder Überraschungen wie bei mickrigen 6.5% mit LH!

OH MANN du begreifst es wirklich nicht - also NULL Toleranz für Überbuchungen - aber dann fliege nicht Langstrecke über Hubs.

P2P Verbindungen sind kaum von Überbuchungen betroffen.

Im übrigen warst du laut deiner eigenen Aussage nicht ein einziges Mal betroffen - warum der Wind? LH löst das wie die meisten anderen Airlines professionell und im Sinne der Kunden,

Das du nicht deinen reservierten Platz bekommst wird dir im voraus von der Airline mitgeteilt (bei Buchung) - da gibt es wirklich schlimmeres wenn es zu EC kommt.

Und da du ja auch vie 4U fliegst müsste dir eigentlich klar sein das es nicht an LH liegt (oder glaubst du 4U nutzt andere Systeme) sondern an den Strecken.
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.418
Man muss es vor dem Hintergrund der persönlichen Flugstatistik betrachten:
...
6,5% und dabei:
Zweimal versuchtes VDB. Ich lehnte ab.
Zweimal geupgradet. Ok.
...

wäre es dann nicht konsequent, auch die Upgrades abzulehnen, statt die LH Überbuchungen auch noch aktiv zu unterstützen?
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
wäre es dann nicht konsequent, auch die Upgrades abzulehnen, statt die LH Überbuchungen auch noch aktiv zu unterstützen?

Man wird nicht mal danach gefragt. Man checkt sich 23 Stunden vorher in der Eco ein und wenn man dann 2-3 Stunden vor dem Abflug zur Überprüfung reinschaut, sieht man sich auf einen Sitzplatz in der Business umgesetzt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Kommt auf die Buchungslage an. Es gibt auch Upgrades, die bereits 10 bis 15 Stunden vor Abflug vergeben werden.

Wer gerne mit gebuchten Flügen fliegen will, sollte auch KLM ab Düsseldorf vermeiden. Irgendein KLM-Mitarbeiter schaut sich in der Nacht (aus den Niederlanden oder ganz woanders?) die Buchungslage ex DUS an.

Da passiert ist es ganz häufig, dass aus DUS-AMS-xxx trotz erfolgtem OLCI ein DUS-CDG-xxx auf AF wird. Meine Bekannten haben es glücklicherweise früh genug in Checkmytrip gesehen und sind dann passend zum DUS-CDG-xxx angereist. In DUS wurde ihnen 150 Euro cash oder ein 200 Euro-Gutschein pro Person angeboten - sie haben sich für das Geld entschieden.

Der gebuchte DUS-AMS war genau mit 2 Passagieren überbucht und da sie die einzigsten Passagiere waren, bei denen die Alternative via CDG so gut wie kaum Zeitverlust (im Gegensatz zu den Zieldestinationen der andere Passagiere) hatte, wurden meine beiden Bekannten von dem DUS-AMS geworfen - so war die Begründung in DUS, da sie für die AF neu einchecken mussten.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
ANZEIGE
300x250
Man wird nicht mal danach gefragt. Man checkt sich 23 Stunden vorher in der Eco ein und wenn man dann 2-3 Stunden vor dem Abflug zur Überprüfung reinschaut, sieht man sich auf einen Sitzplatz in der Business umgesetzt.

Man kann auch zum Schalter gehen und darauf bestehen, wieder downgegradet zu werden. Funktioniert, selbst schon gemacht, aufgrund +1 auf separatem Ticket und keiner Möglichkeit sie dann auch upgraden zu können. Und sie wollte auch nicht allein in der C sitzen. Hat sich eben jemand anders über das Upgrade gefreut - und ich mich mit ihm. (Jetzt wo ich das lese hoffe ich, dass das nicht du warst).

Aber Nein, konsequent braucht man natürlich nicht sein, Hauptsache man kann sich aufregen. Über Dinge, die einem theoretisch irgendwann mal passieren könnten, einem aber noch gar nie passiert sind. :doh: