ANZEIGE
Wer einen Fluglotsen mit Maurer in einen Topf wirft, lebt in einer Parallelwelt.
Das sag mal den Maurern. Fact of the matter ist, dass beides Ausbildungsberufe sind und keine Investition in ein Studium verlangen.
Wer einen Fluglotsen mit Maurer in einen Topf wirft, lebt in einer Parallelwelt.
Dass sich gerade die Anwälte hier über die Vergütung von Fluglotsen so echauffieren, ist doch ziemlich jämmerlich![]()
Das sag mal den Maurern. Fact of the matter ist, dass beides Ausbildungsberufe sind und keine Investition in ein Studium verlangen.
Den Mangel gibt es aber auch, weil Ryanair und Co. keine Gebühren zahlen wollten. DFS und Co. Olten sparen, jetzt sieht man das Dilemma am Himmel.Trotz der vergleichsweise anständigen Bezahlung, gibt es einen Mangel an Lotsen.
Es gibt einfach recht wenige Menschen, die die Begabung dazu mitbringen. Ob man nun nach Begabung oder Ausbildungsdauer entlohnen sollte, kann man diskutieren, regelt in dem Fall aber die Knappheit.
Ja und ?Das sag mal den Maurern. Fact of the matter ist, dass beides Ausbildungsberufe sind und keine Investition in ein Studium verlangen.
Aber die Einstellungsvoraussetzungen und Qualifikationen sind doch erheblich anders. Hinz und Kunz können weder Fluglotse, Pilot oder Anwalt werden. Handwerker oder Verkäufer wahrscheinlich schon.
Ja und ?
Manche Maurer, Maler, Elektriker oder Sanitärtechniker es haben richtig gemacht, verdienen gut. Die werden immer gebraucht.
Augen auf bei der Berufswahl.
Darf man nur gut verdienen, wenn man studiert hat ?
Selbst der Azubi in der Industrie (IG Metall) bekommt schon über 1000 € monatlich und fängt bei 3000 € (EG 6/ EG 7). Es geht hoch bis EG 11.
Völlig richtig. Aber man darf anmerken das Lotsen als Ausbildungsberuf im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen sehr gut und auch überbezahlt sind. Nur die Damen und Herren Lotsen wollen sich halt eher bei den Lehrern, Ärzten, Anwälten oder auch zur Not Verkehrsflugzeugführern sehen. Sind sie aber nicht. Weder von der Investition in die Ausbildung noch von den Anforderungen her.
Ich glaube, Du unterschlägst da einige Anforderungen an Fluglotsen. Stressresistenz, räumliches Vorstellungsvermögen, Koordinationsfähigkeit, (fließend) Englisch - das können nicht so viele, und Otto Durchschnittsmaurer gleich gar nicht. Ich wage sogar zu behaupten, dass ein Großteil derer, die Fluglotse werden, auch genausogut ein Studium hätten erfolgreich absolvieren können.Fuer Anwalt brauche ich Abi, viel Geld fuer Studium und Staatsexamina. Fuer Pilot physical fitness, Bundeswehr oder viel Geld fuer die Ausbildung und Pruefungen. Fuer Lotse Abi, bezahlte Ausbildung und Pruefungen. See the difference? Der jammernde Lotse kriegt mit 19 das erste Geld, Deine Vergleichsgruppe zahlt bis 25 noch Geld. Da ist wirklich kein Grund zum Jammern. Und zwischen dem Maurer und dem Lotsen liegen erst einmal nur zwei Schuljahre, die der eine auf der Berufsschule und der andere auf dem Weg zum Abitur verbringt. Face the reality.
Völlig richtig. Aber man darf anmerken das Lotsen als Ausbildungsberuf im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen sehr gut und auch überbezahlt sind. Nur die Damen und Herren Lotsen wollen sich halt eher bei den Lehrern, Ärzten, Anwälten oder auch zur Not Verkehrsflugzeugführern sehen. Sind sie aber nicht. Weder von der Investition in die Ausbildung noch von den Anforderungen her.
Da liegst Du aber falsch: guck Dir mal die Eignungs-/Auswahltests an. Es gibt Piloten, die bei dem Lotsentest ausgeschieden sind.
Dass ich nicht lache.
Die meisten Anwälte sind auch maßlos überbezahlt. Mehrere Hundert Euro für das Schreiben eines simplen Briefes, der dann meist gar von der Rechtsanwaltsfachangestellten geschrieben wird und der Anwalt nur seine Unterschrift daruntersetzt?
Ich bin Unternehmer und was die meisten Anwälte verdienen steht wirklich in absolut garkeinem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Japp, es gibt Bereiche, wo das anders aussieht und die Streitwerte recht niedrig sind und der Arbeitsaufwand hoch. Nur in den Fachbereichen, in denen ich als Unternehmer tätig bin und Anwälte jeweils brauchte (Urheberrecht, Markenrecht, Medienrecht), konnte ich mich über die anwaltliche Vergütung nur grün und blau ärgern. Um es knapp zu machen: Eine bodenlose Unverschämtheit.
Dass ich nicht lache.
Die meisten Anwälte sind auch maßlos überbezahlt. Mehrere Hundert Euro für das Schreiben eines simplen Briefes, .....konnte ich mich über die anwaltliche Vergütung nur grün und blau ärgern. Um es knapp zu machen: Eine bodenlose Unverschämtheit.
Das sagt aber noch nichts über die Investition in die Ausbildung. Als Berufsfußballer waere ich auch gescheitert und als Maurer auch. 99% der Sesselkämpfer hier würden als Maurer untergehen. Trotzdem verdient der Ausbildungsberuf Maurer nur einen anständigen Bruchteil vom Ausbildungsberuf Lotse.
Nicht jeder kann Profifußballer, Profitennisspieler, Schauspieler, Pilot, Arzt oder Fluglotse werden. Anwälte gibt's wie Sand am Meer. Verstehst du es jetzt?
Es ist ein (vor allem unter Juristen) weit verbreiteter Irrglaube, dass die Dauer und die Schwere der Ausbildung auch nur im Entferntesten etwas mit der späteren Vergütung oder den Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu tun hätten.Wenn ich es richtig sehe ist das ein Ausbildungsberuf, in den man nach dem Abi mit 18 Jahren und nach der DFS mit 900 EUR Ausbildungsvergütung einsteigt. Im Gegensatz zu Ärzten, Juristen und anderen hochspezialisierten Berufen investiert der Fluglotse damit in seine Ausbildung nulles, nix und nicht, sondern gehört eher in die Schiene der Maurer, Bankkaufleute, Rechtsanwaltsfachangestelltwn. Dafür ist die Bezahlung ziemlich gut.
Nicht jeder kann Profifußballer, Profitennisspieler, Schauspieler, Pilot, Arzt oder Fluglotse werden. Anwälte gibt's wie Sand am Meer.
Und jetzt vielleicht mal wieder zurück zum Thema ...
DIe wenigsten hier duerften in der Lage sein, sich qualifiziert ueber Schweizer Strafrecht auszulassen - mich eingeschlossen.
Das wird uns Juristen fuer die muendliche Pruefung schon frueh eingetrichtert: Wenn du zur eigentlichen Fragestellung nichts beitragen kannst, steuere das Pruefungsgespraech hin zu einem Thema, bei dem du fit bist![]()
und nun die ersten Konsequenzen aus dem Urteil:
https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Fluglotsen-melden-sich-krank-17006034
«Ein gutes Dutzend» Lotsen hat sich heute Freitag krank oder arbeitsunfähig gemeldet, wie Skyguide-Sprecher Vladi Barrosa bestätigt. «Viele Lotsen sind aufgrund des Gerichtsentscheids aufgewühlt», sagt er.