ANZEIGE
Würde ich gern besser verstehen, dazu 2 Fragen:
* Welcher "Steuerzahler" ist gemeint?
* Welche objektive Groesse ist für den "Profit" zu sehen?
Menschen die in Österreich Steuern bezahlen. Aus deren Geld würden die 750 Millionen Euro finanziert.
Für x Euro gibt es y Prozent an Anteilen des Unternehmens, Standortstärkung (Mitarbeiter, Flugverbindungen, etc.) vereinbaren, Sperrminorität - sind alles quantifizierbare Größen.
Es geht mir weniger um den finanziellen Profit, als um den Nutzen für Österreich.
Auch hier:
* Welche "populistischen" Aussagen sind gemeint?
* Welches "unser" in Bezug auf finanzielle Hilfen ist gemeint?
Ich spiele auf das Zitat des österreichischen Bundeskanzlers an:
[..]"Was es nicht geben wird, ist eine Finanzspritze für die Lufthansa, einem deutschen Konzern, ohne einen Vorteil für die Republik Österreich"[..]
"Unser" Geld, sind die finanziellen Mittel der Steuerzahler in Österreich. Sobald Geld an die AUA fließt profitiert die Lufthansa automatisch davon. Deshalb finde ich das Zitat unnötig. Abgesehen davon wird man eine AUA langfristig nur mit der Lufthansa als Partner erhalten können.
Die Frage ist will man kurzfristig Arbeitsplätze absichern, oder die AUA gemeinsam mit der Lufthansa aus dieser Krise führen. Bei den kolportierten Summen wäre mir eine Jobgarantie für 12 Monate deutlich zu wenig, gerade im Hinblick auf den Börsenkurs. Die Aussagen des AUA-Chefs gehen allerdings in eine komplett andere Richtung. Geld ja, Gegenleistung nein. Jetzt bin ich populistisch und denke mir einfach klassischer Fall von "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren" ;-)