EW: Fragen zu Flug mit Eurowings by Avion Express Malta

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.658
2.608
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Bin am Dienstag Nachmittag von STR nach HAM mit 9H-MLE und saß am Fenster in der Notausgangsreihe. Als der Servicewagen an meiner Reihe vorbeikam beugte sich die Flugbegleiterin zu mir rüber, schaute auf einen Zettel, wo wohl mein Name drauf stand, denn mit dem wurde ich angesprochen und gefragt, ob ich etwas aus der Menukarte haben möchte. Etwas überrascht bejahte ich und bekam auf auf meine Bitte darauf eine Cola und ein Hühnchensandwich überreicht, kostenfrei für mich. Bin zwar SEN, aber so etwas war mir bisher noch nicht passiert. Hatte jemand ein ähnliches Erlebnis? Woran kann es gelegen haben?
Eurowings hat Avion vermutlich (aus Kostengründen) ein veraltetes Handbuch zu Schulungszwecken übermittelt :ROFLMAO:
 

Reisefanbali

Neues Mitglied
29.06.2012
5
2
Guten Tag,

ich fliege in zwei Wochen mit Eurowings. Die Buchung wurde kürzlich aktualisiert und der Flug wird jetzt von Avion Express Malta durchgeführt.

Ist dieses Flugzeug in Eurowings Lackierung? Ist die Kabine im gewohnten Eurowings Standard?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Partner Airline von Eurowings?
Die Maschine gestern von Palma nach Dusseldorf war schon in der Eurowings-Lackierung und vermittelte so einen falschen Eindruck. Die dunkelgraue Lederbestuhlung war enger als bei Ryanair. Die 19 Jahre alte A 320 war megalaut beim Start. Die Besatzung sprach kein Deutsch und spulte ihr Programm lustlos ab. Ansagen kamen vom Band. Bis sehr kurz vor dem Start spielten sie vorne auf ihren Handys rum, nach dem Start war der Vorhang bis Landung zugezogen und die beiden Damen übten anscheinend für eine Prüfung. Eine der Damen machte einen sehr verkniffenen Eindruck, die andere hatte eine Uniform 3 Nummern zu klein an, das war schon peinlich. Der Focus war nicht auf die Passagiere gerichtet, sondern auf Handy und sich selbst. Da mag man nicht an eine Notsituation denken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

...na ja, bin jetzt schon 2x STR-BER mit dem Verein geflogen. Einen großen Unterschied zu EW konnte ich jedoch nicht feststellen. Die Crew sprach Spanisch (untereinander) und Englisch , der Sitzabstand der ersten 10 Reihen war identisch zu EW (wenn im Smart Tarif gebucht) und sauber war es auch.
Die fliegerische Leistung hat gepasst ,ebenso die Pünktlichkeit und älter als die CRJ 900er Kisten der City Line sind die jetzt auch nicht , wenn überhaupt - so what!
Wie kann man als Passagier die fliegerische Leistung beurteilen? Start und Landung haben geklappt?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Bin zwar SEN, aber so etwas war mir bisher noch nicht passiert. Hatte jemand ein ähnliches Erlebnis? Woran kann es gelegen haben?
Innerhalb Europas habe ich es im Januar zum allerersten mal als SEN erlebt, dass mir bei LH ein kostenloser Drink angeboten wurde.
Wüsste auch gern, warum das jetzt plötzlich nach so vielen Jahren Premiumkunde passiert ist.
Bei den Flügen danach wieder wie immer: SEN Status wird innerhalb Europas komplett ignoriert.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
  • Like
Reaktionen: red_travels

kp502

Aktives Mitglied
16.07.2014
170
84
DUS
Mein Flug im Juni von DUS nach HER wurde nun zum 3. Mal geändert. Am Anfang war es noch ein normaler A320 mit der Bestuhlung der Extra Legroom Sitze bis Reihe 14. Zwischenzeitlich sollte es ein Neo sein und mittlerweile steht Durchgeführt von: Avion Express Malta Ltd mit Sitzen mit mehr Beinfreiheit nur in Reihe 1 oder Exit.

EDIT 08.05.: Mittlerweile steht in der Buchung (wieder) "durchgeführt von Eurowings"; bei der Flugsuche aber noch Avion - die Bestuhlung ist aber wieder eine andere (XL Row 1-3).

Dieses Hickhack mit den ganzen Wetlease ist echt schlimm geworden. Man bucht doch nicht eine große deutsche Fluggesellschaft um am Ende in einem maltesischen 30 Jahre alten A320 zu landen.

Bin zuletzt statt mit einer 737 der TUIfly mit dem A321 der Privilege Style geflogen.
Gab natürlich keine Auskunft darüber vorab, weil das Muster erst einen Tag vorher festgelegt wurde.
Am Schalter nur kurz die Info: "Ihr Flug wird heute von einer Partner-Airline durchgeführt".
Sitze der Exit-Rows wurden leider auch nicht mit dem neuen Flieger gematcht, sodass die Sitzplatzreservierung hinfällig war. Die Sitzplatznummer blieb nur erhalten.

Der gleiche Flieger bediente dann ebenso kurzfristig meinen Rückflug.

Fairerweise muss man aber sagen, dass die englisch/spanischsprachige Crew freundlich war und es entgegen des Serviceanspruchs der TUIfly kostenlose Snacks und Getränke gab. Der Sitzabstand war auch auf dem normalen Platz sehr fair (nahezu bis gleich des More Legroom EW Sitz).
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Dieses Hickhack mit den ganzen Wetlease ist echt schlimm geworden.
Und es wird die nächsten Jahre nicht besser...

Man bucht doch nicht eine große deutsche Fluggesellschaft um am Ende in einem maltesischen 30 Jahre alten A320 zu landen.
Naja, man kann auch mal Glück haben. So mancher LH Passagier hat sich sicher über die AY Einzelsitze in der C gefreut...

Solange es bei der Buchung klar ist, finde ich es völlig in Ordnung. Wenn es nachträglich oder gar kurzfristig geändert wird ist es problematisc. Wenn daraufhin zugesicherte oder explizit extra verkaufte Produktmerkmale plötzlich nicht geliefert werden (z.B. Sitz mit mehr Beinfreiheit) ist das kriminell. Wenn es schon bei der Buchung klar ist, von der Airline aber erst kurzfristig kommuniziert wird ist das unverschämt.
Zumindest sollte das Geld für die nicht gelieferte Leistung (z.B. Sitzplatzreservierung) dann sofort und unbürokratisch (=Bargeld am Check-in) zurückgezahlt werden.

Wenn Gerichte eine Verlegung eines Fluges um 5 Minuten als Annulierung (im Sinne der EU261) werten, sollte das gleiche gelten wenn plötzlich ein völlig anderes Produkt geboten wird.
Sprich: man sollte dann ein Recht auf Stornierung und vollständige Erstattung binnen 7 Tagen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.384
5.508
Nachdem ich heute auch das Vergnügen hatte, mit Avion Express Malta zu fliegen, mal eine kleine Zusammenfassung.

Der Flieger schleppte bereits seit morgens eine Stunde Verspätung mit sich herum (mein Flug war der letzte eines W-Patterns DUS-MUC-PRN-MUC-DUS), was ja ganz verschiedene Ursachen haben kann. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch an fehlende Loader in DUS oder Slot.

Dies erhöhte sich dann in MUC auf 2,5 Stunden, da zuerst mit dem Boarding begonnen wurde, nach ca. 10 Pax jedoch alle wieder zurückgepfiffen wurden, da die Crew wohl aus dem Flieger zur Siko musste. Nachdem das erledigt war, konnte dann geboardet werden, wonach sich erstmal nichts tat. Nach ca. 30 Minuten meldete sich der CPT mit Meldung "technical issue" und MA eines der örtlichen MRO schlug im Flieger auf. :rolleyes: Da hoffte ich schon auf einen AOG, um aus dieser Mühle herauszukommen, daraus wurde nichts, wir waren flugtauglich und somit konnte geflogen werden. Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass sie bereits morgens in DUS Techniker auf der Kiste hatten.

Needless to say: Die Kabine war ziemlich durch, es war die 9H-SWF mit Vorbesitzern in El Salvador, Taiwan und Moldawien und zuletzt zwei Ablehnungen durch potentielle Leasingnehmer. So etwas würde in vielen deutschen CAMOs sicher nicht einmal zur Einflottung evaluiert werden. Die Sitze waren ein altes Standardprodukt von Thomas Cook, keine Ahnung, wo die Sitze herkamen, der Flieger hat keine TC-Vergangenheit. Vermutlich aus dem Ersatzteillager, in welches sie aufgrund des Zustandes der Sitze (stark durchgesessen) auch wieder hineingehören. Auch die Lautsprecher in der Kabine lieferten bei der Safety Demo völlig verzerrten Sound, später waren die soweit runtergedreht, dass die Purserin nicht mehr zu verstehen war.

Aber wir wollen ja auch die positiven Seiten beleuchten, auch wenn sie rar gesät sind: Die Crew war zumindest teilweise überdurchschnittlich freundlich, und zum Schluss des Fluges gab es EW-untypisch eine Runde Wasser und Kaffee for free.

Summa summarum: Brauche ich nicht noch einmal und ich bin froh, dass ich mich für die nächsten Flüge auf der Strecke für die Hansa entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.384
5.508
Dann wünsche ich dir von Herzen, dass dein Flug auch tatsächlich von LH operiert wird. Das ist nämlich heutzutage auch längst nicht mehr selbstverständlich.

Eine Cityline oder Dolomiti lässt sich jetzt nicht wirklich mit Avion Express Malta vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: EDLP

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
380
120
Nachdem ich heute auch das Vergnügen hatte, mit Avion Express Malta zu fliegen, mal eine kleine Zusammenfassung.

Der Flieger schleppte bereits seit morgens eine Stunde Verspätung mit sich herum (mein Flug war der letzte eines W-Patterns DUS-MUC-PRN-MUC-DUS), was ja ganz verschiedene Ursachen haben kann. Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch an fehlende Loader in DUS oder Slot.

Dies erhöhte sich dann in MUC auf 2,5 Stunden, da zuerst mit dem Boarding begonnen wurde, nach ca. 10 Pax jedoch alle wieder zurückgepfiffen wurden, da die Crew wohl aus dem Flieger zur Siko musste. Nachdem das erledigt war, konnte dann geboardet werden, wonach sich erstmal nichts tat. Nach ca. 30 Minuten meldete sich der CPT mit Meldung "technical issue" und MA eines der örtlichen MRO schlug im Flieger auf. :rolleyes: Da hoffte ich schon auf einen AOG, um aus dieser Mühle herauszukommen, daraus wurde nichts, wir waren flugtauglich und somit konnte geflogen werden. Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass sie bereits morgens in DUS Techniker auf der Kiste hatten.

Needless to say: Die Kabine war ziemlich durch, es war die 9H-SWF mit Vorbesitzern in El Salvador, Taiwan und Moldawien und zuletzt zwei Ablehnungen durch potentielle Leasingnehmer. So etwas würde in vielen deutschen CAMOs sicher nicht einmal zur Einflottung evaluiert werden. Die Sitze waren ein altes Standardprodukt von Thomas Cook, keine Ahnung, wo die Sitze herkamen, der Flieger hat keine TC-Vergangenheit. Vermutlich aus dem Ersatzteillager, in welches sie aufgrund des Zustandes der Sitze (stark durchgesessen) auch wieder hineingehören. Auch die Lautsprecher in der Kabine lieferten bei der Safety Demo völlig verzerrten Sound, später waren die soweit runtergedreht, dass die Purserin nicht mehr zu verstehen war.

Aber wir wollen ja auch die positiven Seiten beleuchten, auch wenn sie rar gesät sind: Die Crew war zumindest teilweise überdurchschnittlich freundlich, und zum Schluss des Fluges gab es EW-untypisch eine Runde Wasser und Kaffee for free.

Summa summarum: Brauche ich nicht noch einmal und ich bin froh, dass ich mich für die nächsten Flüge auf der Strecke für die Hansa entschieden habe.

Am 5. Mai hatte diese Maschine in Berlin in Hydraulikleck und musste umgkehren.

 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.384
5.508
Am 5. Mai hatte diese Maschine in Berlin in Hydraulikleck und musste umgkehren.


Danke für den Hinweis. Die Hydraulik/PTU hat schon auf meinem Flug nach Pushback und Takeoff abnormal viele Geräusche von sich gegeben. Das Flugzeug ist anscheinend also seit längerer Zeit beschädigt durch die Gegend geflogen, was ich jetzt mal nicht weiter kommentiere.
 
  • Wow
Reaktionen: juliuscaesar

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
380
120
Bin gespannt auf den BfU Untersuchungsbericht, erwarte das da eine allfällige Vorgeschichte des Fehlers diskutiert wird.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Danke für den Hinweis. Die Hydraulik/PTU hat schon auf meinem Flug nach Pushback und Takeoff abnormal viele Geräusche von sich gegeben. Das Flugzeug ist anscheinend also seit längerer Zeit beschädigt durch die Gegend geflogen, was ich jetzt mal nicht weiter kommentiere.
Wenn die PTU sehr viel arbeitet deutet das normalerweise auf ein anderes Problem in der Hydraulik hin. Da der A320 3 Systeme hat die jeweils mehr als eine Energiequelle haben, darf man durchaus ein Paar Tage so fliegen. Das ist durchaus normal und wird von allen Airlines so gemacht.
Stichwort zum gockeln: MEL (Keine von den Spice Girls).

Bin gespannt auf den BfU Untersuchungsbericht, erwarte das da eine allfällige Vorgeschichte des Fehlers diskutiert wird.
Eigentlich erwarte ich da nichts. Wird auf einen Summarischen Bericht in einem monatlichen Bulletin herauslaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Reisefanbali

Neues Mitglied
29.06.2012
5
2
Guten Tag,

ich fliege in zwei Wochen mit Eurowings. Die Buchung wurde kürzlich aktualisiert und der Flug wird jetzt von Avion Express Malta durchgeführt.

Ist dieses Flugzeug in Eurowings Lackierung? Ist die Kabine im gewohnten Eurowings Standard?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Partner Airline von Eurowings?
 

Reisefanbali

Neues Mitglied
29.06.2012
5
2
Guten Tag,

ich fliege in zwei Wochen mit Eurowings. Die Buchung wurde kürzlich aktualisiert und der Flug wird jetzt von Avion Express Malta durchgeführt.

Ist dieses Flugzeug in Eurowings Lackierung? Ist die Kabine im gewohnten Eurowings Standard?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Partner Airline von Eurowings?
Auf dem Flug von Palma nach Dusseldorf vor 4 Wochen war die Maschine mit Eurowings Schriftzug lackiert, es war jedoch ein 19 Jahre alter A 320 der Avion Express Malta, der extrem laut war. Da ich die Strecke alle 6 Wochen mit Eurowings oder Ryanair fliege, ist mir das negativ aufgefallen. Die Besatzung war nicht sehr freundlich, spulte ihr Pflichtprogramm ab und verschwand für den Rest des Fluges hinter dem Vorhang, um dort für eine Prüfung zu lernen. Bis exakt zum Abheben der Räder bearbeiteten sie ihre Handys. Der Fokus lag eindeutig nicht auf den Passagieren.
Die Bestuhlung war so eng, dass ich mit gespreizten Beinen sitzen musste. Und das alles, nachdem ich extra den teureren Flug mit Eurowings gekauft hatte. Nicht empfehlenswert.
Auf dem Foto eine Sitznachbarin am Gang.
 

Anhänge

  • 99FDEF1B-2D3E-41B0-9F23-0D005066E234.png
    99FDEF1B-2D3E-41B0-9F23-0D005066E234.png
    361,3 KB · Aufrufe: 36

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
Da gab es anscheinend 'Feedback' zu Avion bei EW:

Wie stellen wir sicher, dass auch unsere Wetlease-Partner unsere Eurowings Value Proposition, unser Versprechen gegenüber unseren Kund:innen beherzigen?

Bei der Auswahl ihrer Wetlease-Partner sind für Eurowings die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Lufthansa Group maßgeblich. Im weiteren Verlauf der Partnerschaft arbeiten die verschiedenen Fachbereiche von Eurowings und ihren Wetlease-Partnern eng zusammen. Die Cabin Crews werden beispielsweise mit der Eurowings Value-Positionierung sowie dem Eurowings Service Konzept vertraut gemacht. Zudem führt das Team von Safety, Security, Quality & Compliance in regelmäßigen Abständen Quality Checks durch, um sicherzustellen, dass die Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Lufthansa Group eingehalten werden. Auch die Aussagen aus Crew-Reports und Passagierumfragen zu den Wetlease-Partnern werden aufgenommen und weiterverfolgt. Für die Flotte von Avion Express Malta werden die Flieger der Kernflotte einen sogenannten Re-Pitch bekommen, d.h. die ersten Reihen verfügen dann auch über mehr Sitzabstand. Zudem erhalten die Flugzeuge von Smartwings und Avion Express Malta Eurowings Headrest Cover sowie ein Co-Branding der Safety Cards
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.141
7.593
Die Cabin Crews werden beispielsweise mit [...] dem Eurowings Service Konzept vertraut gemacht.
Das dürfte schnell gehen...

Für die Flotte von Avion Express Malta werden die Flieger der Kernflotte einen sogenannten Re-Pitch bekommen, d.h. die ersten Reihen verfügen dann auch über mehr Sitzabstand.
Na bitte, geht doch! (y)

Vielleicht hat da auch die Rechtsabteilung was zum Thema "Leistung verkaufen die man nicht beabsichtigt zu liefern" gesagt.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.199
765
LAS/DEN
Bisher gab es pro Avion Express A320 immer 5k Prämilienmeilen nach "Beschwerde" über die nicht-vorhandenen Sitzplätze (((:)