ANZEIGE
Kenne den Sitzabstand bei Avion nicht fand ihn aber bei AirBaltic übermäßig eng.
Abstand bei BT von 32" (81cm) ist besser als in der EW oder LH-Büchse
Kenne den Sitzabstand bei Avion nicht fand ihn aber bei AirBaltic übermäßig eng.
Von welcher Airline stammen denn die dunkelroten Sitze? Mittlerweile hat Avion ja ein ganz schönes Sammelsurium mit verschiedensten Vorbesitzern (ich finde spontan Wizz, Onur Air, Indigo, Scoot und AF) für EW im Einsatz. Die von Wizz sind ja meines Wissens nach die aus #15.
Weinrote dickere Ledersitze hatte Wizz Air früher. Du täuscht dich aber, Wizz hatte nie Stoffsitze wie in 15 in Blau, die waren aus Leder.
Gibt es keinen anderen Platz mit mehr Beinfreiheit?So, es hat mich also auch erwischt. Fliegen die Woche von HAM nach HERaklion. Sehe gerade, dass der Flug von der hier besprochenen Partnerairlines durchgeführt wird. Hab für teuer Geld,, bei der Buchung vor ein paar Monaten, Plätze in der Exit Row reserviert. Dachte ich zumindest bis jetzt da die 11A und 11C im Eurowings Metall Exit Row ist. So wurde es jedenfalls damals in der Darstellung des Kabinenlayouts der Eurowings angezeigt. Bei Air Malta oder wie das Ding heißt ist Reihe 11 Standardsitz ohne extra leg room.
Die Kohle gibts bestimmt nicht automatisch zurück. Wie sind die Erfolgsaussichten bei Eurowings, wenn man die Ausgaben für nicht erbrachte Leistung zurückfordert?
ja aber nur vereinzelt (wir sind zu zweit) und dafür sollen wir dann noch mal abdrücken weil ist ja mit mehr Beinfreiheit und wir habe ja jetzt nur noch Standard Sitz .Gibt es keinen anderen Platz mit mehr Beinfreiheit?
Aber wenn ihr schon für die Exit Row bezahlt habt, müsst ihr nicht noch mal zahlen.ja aber nur vereinzelt (wir sind zu zweit) und dafür sollen wir dann noch mal abdrücken weil ist ja mit mehr Beinfreiheit und wir habe ja jetzt nur noch Standard Sitz .
Hatte exit row A und C gebucht. Wir sind beide Senatoren da setzen die normalerweise keinen dazwischen und freiwillig gegen cash geht da auch keiner hin.
Ich bin echt genervt...
Hatte das auch schon bei EW Hardwaretausch. Einfach erneut Exit Row auswählen und abschließen. Oder Hotline anrufen.
Ja, aber er schrieb „und dafür sollen wir dann noch mal abdrücken“Vielleicht ist die Exit Row ja voll.
Seit wann hat EW Seatblocking? Das wäre mir neu.ja aber nur vereinzelt (wir sind zu zweit) und dafür sollen wir dann noch mal abdrücken weil ist ja mit mehr Beinfreiheit und wir habe ja jetzt nur noch Standard Sitz .
Hatte exit row A und C gebucht. Wir sind beide Senatoren da setzen die normalerweise keinen dazwischen und freiwillig gegen cash geht da auch keiner hin.
Ich bin echt genervt...
Bei Gerätewechsel von EW auf Avion Express oder AirBaltic gehen sehr häufig auch Sitzplatzreservierungen ganz verloren. Einmal bezahlte Plätze kann man aber über die Hotline problemlos kostenfrei wieder einbuchen lassen. Online geht das offensichtlich nicht, da will das System immer ein zweites Mal Geld sehen.Vielleicht ist die Exit Row ja voll.
Danke für den Tip! Problem ist nur, dass die Plätze mit mehr Beinfreiheit alle belegt sindBei Gerätewechsel von EW auf Avion Express oder AirBaltic gehen sehr häufig auch Sitzplatzreservierungen ganz verloren. Einmal bezahlte Plätze kann man aber über die Hotline problemlos kostenfrei wieder einbuchen lassen. Online geht das offensichtlich nicht, da will das System immer ein zweites Mal Geld sehen.
hab ich auch nicht behauptet. Sicher wäre ich mir da aber nicht. Bei einer meiner letzten Buchungen wurde mir als Senator in Smart mit Reservierung auf A Sitz B als frei angezeigt. Meiner Begleitung ohne Status in Basic mir Reservierung auf C wurde Sitz A und B als Belegt angezeigt. Wenn das kein Seatblocking ist was dann sonst?Seit wann hat EW Seatblocking? Das wäre mir neu.
Das gleiche haben ich und ein Freund mit Status bei EW Langstrecke auch schon erlebt.hab ich auch nicht behauptet. Sicher wäre ich mir da aber nicht. Bei einer meiner letzten Buchungen wurde mir als Senator in Smart mit Reservierung auf A Sitz B als frei angezeigt. Meiner Begleitung ohne Status in Basic mir Reservierung auf C wurde Sitz A und B als Belegt angezeigt. Wenn das kein Seatblocking ist was dann sonst?
Das gleiche haben ich und ein Freund mit Status bei EW Langstrecke auch schon erlebt.
Wie viele Flugzeuge kommen im Sommer per Wetlease für Eurowings zum Einsatz?
In den Sommermonaten setzt Eurowings insgesamt bis zu 21 zusätzliche Flugzeuge im Wetlease ein. Die ursprüngliche Planung sah für diesen Sommer lediglich 17 Flugzeuge im Wetlease vor: fünf Airbus A220 von Air Baltic (ab DUS), zehn Airbus A320 von Avion Express (7 in STR, 3 in DUS) sowie zwei Flugzeuge von TUIfly (ab CGN). Jedoch hat der Pandemieverlauf der letzten Monate, die damit verbundenen Streichungen geplanter Flüge, anhaltende Hygienevorschriften sowie krankheitsbedingte Ausfälle bei Trainern und Trainees den Zulauf zusätzlich geplanter Crews unerwartet verzögert, so dass vor allem für diesen Sommer zusätzliche Flugzeuge von Wetlease-Partnern eingesetzt werden müssen. Unsere Überlegungen zu kapazitätserhöhenden Maßnahmen durch finanziell lukrativ incentivierte Rückgabe von Off-Tagen, Urlaub oder Teilzeittagen ließen sich mit unserem Sozialpartner leider nicht realisieren. So haben wir im Juni vier weitere Flugzeuge von Avion kontrahiert, von Juli bis Oktober zwei Flugzeuge. Diese sollen dann auch ex Hamburg und Pristina zum Einsatz kommen.
Der erste Eindruck ist ja meist der entscheidende: Die Avion Flugzeuge unterscheiden sich auf den ersten Blick deutlich von den Eurowings Flugzeugen…
Alle Airline-Partner werden nach hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausgewählt und die Flugzeuge entsprechend gewartet. Eurowings hat aus der Flotte von Avion Express die zehn besten Flugzeuge ausgewählt. Neben dem Alter spielt dabei auch der Vorbesitzer eines Flugzeugs eine Rolle. Neben diesen „inneren“ Werte, sollte selbstverständlich auch die Optik dem Eurowings Anspruch genügen. Auf den Avion Flugzeugen haben wir beispielweise den Sitzabstand angepasst, so dass wir in den ersten drei Reihen unsere BizClass anbieten können und damit unseren Produktstandards gerecht werden. Weitere Maßnahmen sind in Prüfung.
Warum werden die Avion Flugzeuge, wenn sie doch absehbar einige Jahre für uns fliegen – außen nicht stärker mit Eurowings gebranded? Eine nackte Heckflosse wirkt immer seltsam…
Eurowings mietet die elf Airbus-Flugzeuge (10 aktive Flugzeuge + 1 Ops-Reserve) nur in den verkehrsreichen Monaten. Außerhalb dieser Zeit wird Avion versuchen, ihre Flugzeuge anderweitig einzusetzen. Dafür müssen die Jets ohne großen Aufwand schnell wieder in den Originalzustand versetzt werden können. Ein anderer Kunde wird nicht mit den Eurowings Farben fliegen wollen. Deshalb tragen die weißlackierten Flugzeuge „nur“ einen großen Eurowings Schriftzug.
Star Alliance Loungezugang hast du bei EW eh nicht da EW nicht in der Star Alliance ist.Hallo zusammen!
Hab es Probleme ggf. mit Star-Alliance Lounge Zugang?
Eurowings Smart gebucht ( Operated by Avion Express Malta Ltd ) mit LH-Senator Status!
Von welchem Flugplatz sprichst Du?Hallo zusammen!
Hab es Probleme ggf. mit Star-Alliance Lounge Zugang?
Eurowings Smart gebucht ( Operated by Avion Express Malta Ltd ) mit LH-Senator Status!
Und noch in anderen Lounges.Von welchem Flugplatz sprichst Du?
Du kommst mit Senator-Status und Eurowings Smart in die Lufthansa Business/Senator Lounge am Abflughafen.
Naja, nicht ganz ... Ich komme bisher immer bei allen Eurowings-Flügen (min. Smart-Tarif !!!! ) ohne Probleme wegen dem LH-Senator-Status in die Lufthansa Business/Senator-Lounges!!!! Die Frage stellt sich gerade mit den übrigen Lounges die nicht von Lufthansa betrieben werden aber ein Abkommen für bei einem LH-Senator-Status haben! Oder halt, wenn der FLug operatet by ..... (Eben nicht EW, aber mit EW-Ticketausstellung)Star Alliance Loungezugang hast du bei EW eh nicht da EW nicht in der Star Alliance ist.
Sonst kannst du aber natürlich in alle Lounges in die du sonst auch reinkommen würdest.
Ja. Habe ich irgendwas anderes behauptet? Nein. EW ist kein Star Alliance also hast du auch keinen Star Alliance Loungezugang.Naja, nicht ganz ... Ich komme bisher immer bei allen Eurowings-Flügen (min. Smart-Tarif !!!! ) ohne Probleme wegen dem LH-Senator-Status in die Lufthansa Business/Senator-Lounges!!!! Die Frage stellt sich gerade mit den übrigen Lounges die nicht von Lufthansa betrieben werden aber ein Abkommen für bei einem LH-Senator-Status haben!
Kommt drauf an, wie deren Abkommen aussieht. Also ob sie auch ein Abkommen mit EW haben.Naja, nicht ganz ... Ich komme bisher immer bei allen Eurowings-Flügen (min. Smart-Tarif !!!! ) ohne Probleme wegen dem LH-Senator-Status in die Lufthansa Business/Senator-Lounges!!!! Die Frage stellt sich gerade mit den übrigen Lounges die nicht von Lufthansa betrieben werden aber ein Abkommen für bei einem LH-Senator-Status haben! Oder halt, wenn der FLug operatet by ..... (Eben nicht EW, aber mit EW-Ticketausstellung)