FRANZ verlässt die Lufthansa

ANZEIGE

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
ANZEIGE
Kenne mich mit Roche nicht besonders gut aus, aber müssen die unbedingt saniert werden? Ansonsten schon gewagt, einen Manager aus einer völlig anderen Branche holen zu wollen...

Zitat eines österreichischen Ministeranwärters "ich hätte lieber Bereich X als Bereich Y, Im Bereich Y kenn ich mich nicht so aus"
Antwort des Kanzlers: "eben deswegen!"

Keine weiteren Fragen, euer Ehren. Wer Besetzungen auf solchen Positionen nach objektiven Kriterien hinterfragt, bekommt nur Kopfschmerzen. Dagegen wurden früher Fürstenlehen sinnvoller vergeben. Leider.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... FRANZ ist bekennender Freund der Eidgenossen, seine Frau ist Französin, seine Kinder in ZRH sozialisiert. Bis zuletzt hat er immer wieder betont, daß sein Arbeitsort FRA, sein Wohnort und Lebensmittelpunkt jedoch die CH ist.

Schlußendlich sind "harte Sanierer" auch nur Menschen ...

Naja, er hat a) ja vorher gewusst, dass LH nicht in ZRH firmiert und b) auch einiges an Schmerzensgeld bekommen. Also da gibt es schon Schicksale auf dieser Welt, die mich trauriger stimmen ...

... Die Amis treiben das ja umgekehrt ins Absurde. Der Full Fare F kann nicht umbuchen auf F, weil die ganzen Plätze schon an "Elites" für Upgrades vergeben sind. So darf es auch nicht sein!...

Das habe ich bis heute auch nicht verstanden. Denn wenn ich weiß, dass ich ganz oben auf der Fresskette stehe, wieso sollte ich dann eine Leistung kaufen, die ich eh zu 99% für lau bekomme. Aber die Erwartungshaltung hier im Forum ist ja oftmals auch die "Mit Status muss ich ja besser behandelt werden, als jemand der 10x so viel zahlt, aber keinen Status hat".
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS

clausen77

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
313
0
MUC / BUE
Zitat eines österreichischen Ministeranwärters "ich hätte lieber Bereich X als Bereich Y, Im Bereich Y kenn ich mich nicht so aus"
Antwort des Kanzlers: "eben deswegen!"

Keine weiteren Fragen, euer Ehren. Wer Besetzungen auf solchen Positionen nach objektiven Kriterien hinterfragt, bekommt nur Kopfschmerzen. Dagegen wurden früher Fürstenlehen sinnvoller vergeben. Leider.

Nichts fuer Ungut, aber es ist deutlich schwerer ein Unternehmen als einen Staat zu fuehren. Wenn das Unternehmen pleite ist hilft einem keiner mehr, wenn der Staat pleite ist geht es immer irgendwie weiter (siehe Griechenland oder meine Heimat Argentinien).

Insbesondere wegen der geringeren Gehaelter in der Politik gehen die besseren Manager ohnehin in die Privatwirtschaft.

Zusammenfassend: In der Politik sieht man oft Leute die keine Ahnung ueber das Thema haben was sie verantworten, das sieht man in der Wirtschaft zwar auch, aber nicht bis hoch zum CEO Posten.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
4U mit einigen sinnvollen Änderungen ist ja gar nicht so schlecht - man könnte ja für DUS durchaus auch sagen, ist ein vollwertiger Hub, bleibt LH - hingegen TXL/BER ( :D ) - das ist ganz klar ein Low Yield Markt, das MUSS Germanwings machen. Denke deshalb auch nicht das Spohr gross was ändern wird an dem Konzept, ausser eben evtl. DUS NICHT Germanwingisieren..

Im vorletzten? Exklusiv-Magazin las ich mit Erstaunen, dass Berlin DAS Businessreiseziel sei. Noch vor FRA, MUC und DUS.
Keine Ahnung, ob sich das nur auf LH oder den Luft-/Bahnverkehr allgemein bezog.
Ich gebe Anne vollkommen recht, dass sich das Publikum in Berlin sehr verändert hat. an Montagen und am Donnerstag/Freitag ist die Anzug-/Kostümdichte in TXL sehr hoch, es werden auch durchaus Anzugträger in SXF in Richtung Brüssel, London und Genf gesichtet....

Wenn ich Geschäftsziele wie London so ausdünne oder servicemäßig verschlechtere und gleichzeitig die Preisschraube drehe, muss ich mich nicht wundern, dass Businesspeople auf den 5 mal am Tag fliegenden Mitbewerber ausweichen und nur noch Malleurlauber & Co übrig bleiben.....ist auch eine Strategie, Märkte auf billig zu trimmen;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der neue Job ja deutlich besser bezahlt als der bei der LH. Wieso also nicht wechseln? Ich bin mir ziemlich sicher das 99,9 % der arbeitenden Foristen den Job auch angenommen hätten.... egal wie gut, oder schlecht der Zeitpunkt für den alten Arbeitgeber gewesen wäre...
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der neue Job ja deutlich besser bezahlt als der bei der LH. Wieso also nicht wechseln? Ich bin mir ziemlich sicher das 99,9 % der arbeitenden Foristen den Job auch angenommen hätten.... egal wie gut, oder schlecht der Zeitpunkt für den alten Arbeitgeber gewesen wäre...

Keine Frage. Aber es ist ja nicht so, dass er bei Hansens den Kitt aus den Fenstern fressen müsste. Daher darf man durchaus auch (mal wieder) auf mangelnde Leidenschaft und Loyalität hinweisen. Es ist eben doch blanke zahlenhuberei von ihm gewesen, und das Ergebnis seiner "Bemühungen" scheint ihm egal. Hat irgendwas von Heuschrecke, wie ich finde.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Keine Frage. Aber es ist ja nicht so, dass er bei Hansens den Kitt aus den Fenstern fressen müsste. Daher darf man durchaus auch (mal wieder) auf mangelnde Leidenschaft und Loyalität hinweisen. Es ist eben doch blanke zahlenhuberei von ihm gewesen, und das Ergebnis seiner "Bemühungen" scheint ihm egal. Hat irgendwas von Heuschrecke, wie ich finde.

Er ist halt Großkonzerne gewöhnt, da ist Loyalität üblicherweise von beiden Seiten überschaubarer als im Mittelstand.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.

Ah nein, er ist ja gar nicht eine Ratte, sondern Kapitän.

Dr. Christoph "Schettino" Franz.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.877
4.678
Gummersbach
Wir arbeiten mit 12 Lieferanten im Raum Delhi, davon fliegen heute 11 mit Turkish und Emirates, es geht ja nicht immer nur nach Deutschland, auch Italien und Spanien. Also ohnehin einmal umsteigen.
Bis vor 2/3 Jahren sind die alle LH Business( meistens Z) geflogen, die werden Ihre Gründe haben.


Ich kenne zwar diese Inder nicht , aber sicherlich werden die Emirates und Turkish billiger sein . Ist nun deine Empfehlung an die LH , die Preise zu senken , die Inder kommen wieder und alles wird gut ?
 

Ein Viertel von TAZO

Neues Mitglied
16.09.2013
1
0
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der neue Job ja deutlich besser bezahlt als der bei der LH. Wieso also nicht wechseln? Ich bin mir ziemlich sicher das 99,9 % der arbeitenden Foristen den Job auch angenommen hätten.... egal wie gut, oder schlecht der Zeitpunkt für den alten Arbeitgeber gewesen wäre...

Da muss ich ja dann doch noch einmal einen Post absondern, das sind ja mal Breaking News. Das Kompetenzteam um Tazo hat sich leider auflösen müssen, zum Teil auch aus finanzieller Sicht.:eek:
Angesichts der Renumeration von 8.6 Mio Franken für den bisherigen Amtsinhaber des neuen Postens des Doktors kein schlechter Ausrutscher auf der Karriereleiter, der Fall nach oben wird von einigen Bündeln in Form eines Signing Bonus weiter abgefedert... ;)
Ich habe die Problematik ja schon vor Monaten angeschrieben, der Vorstand der Hansa verdient nicht wirklich gut, vor allem in Relation zur der Bedeutung des Postens. Irgendwann ruft das Geld, war bei Anderson damals auch nicht anders und er liegt bei der Delta nun bei deutlich über $ 12 Mio. Branchen-intern sind beide als führende Fachleute angesehen, Franz verdient bei der Hansa ein Viertel.
Was soll er auch noch erreichen, es kann ja nicht mehr besser werden.
Rekordzahlen, wo das Auge hinblickt, die wichtige Restrukturierung eindrucksvoll gemeistert, die Konkurrenz in Europa hinter sich gelassen.
Was bleibt der Hansa?
Weit und breit kein Nachfolger, nun schmerzt der Abgang von Anti nach drei Jahren noch einmal doppelt.
Spohr ist noch recht jung, Kley schon zu alt und auch schon zu lange draußen und bei nationaler und europ. Konkurrenz zwingt sich auch kein Nachfolger auf. Es wird dann wohl Spohr mit etwas mehr Aufsicht von oben. Die Änderungen bei M&M Anfang 2014 werden dann noch von Franz kommuniziert. :D
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.342
2.009
Rheinland-Pfalz
Ich kenne zwar diese Inder nicht , aber sicherlich werden die Emirates und Turkish billiger sein . Ist nun deine Empfehlung an die LH , die Preise zu senken , die Inder kommen wieder und alles wird gut ?

Ich empfehle LH gar nichts, die müssen selbst wissen was für Sie am besten ist. Mein Standpunkt als Kunde ist aber dass wenn ich schon teurer bin als andere, dann wenigstens versuchen mit einer guten Kundenbindung das wett zu machen.
ich als Kunde denke dass LH da in den letzten 3 Jahren das Gegenteil gemacht hat,nämlich die Kundenbindung geschwächt hat.

Indien war der Wachstumsmarkt für Lufthansa, Ergebnis: Kalkuta,Hyderabad gestrichen.Chennai von 747 auf 346 und dann 343 reduziert.So sieht kein Wachstum aus.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Keine Frage. Aber es ist ja nicht so, dass er bei Hansens den Kitt aus den Fenstern fressen müsste. Daher darf man durchaus auch (mal wieder) auf mangelnde Leidenschaft und Loyalität hinweisen. Es ist eben doch blanke zahlenhuberei von ihm gewesen, und das Ergebnis seiner "Bemühungen" scheint ihm egal. Hat irgendwas von Heuschrecke, wie ich finde.

Dass er von Loyalität nichts hält haben wir ja alle in den letzten Jahren erfahren müssen.
Insofern ist er sich selbst gegenüber konsequent geblieben!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
naja, vielleicht gibts intern Strömungen die mit EK kooperieren wollen und Franz war dagegen...?

oft ist es so dass nichts scheint wie es aussieht und LH u EK wäre der perfekte match
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt
W

Wega

Guest
Waehrend ich und mein MM Status die Ereignise gut finden und hoffen das LH wieder zur alten Staerke findet, tun wir die Mitarbeiter doch ein wenig leid. Die muessen sich doh voellig verarscht und vor den Kopf gestossen fuehlen!

Der eine predigt persoenlichen arrangement und verlaesst das Schiff bevor das Ziel erreicht ist.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.752
4.953
ANZEIGE
300x250
Ein sehr lustiger Thread - ein Vorstandsvorsitzender einer Airline tritt ab. Nun knallen bei den Meilenjunkies die Champagner- / Sektkorken (natuerlich in der jeweiligen Lounge auf Kosten der LH), in der Hoffnung, das Zeitalter der goldenen Loeffel kommt wieder...

Naja, ich glaube ja, es werden weiter Blechloeffel und -naepfe bleiben...