Franz: Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
ANZEIGE
Sicherlich sind es nicht 99 € für den Return abzüglich Gutschein mit diversen Zwischenlandungen und einhergehender Kartoffelsalatmaximierung in den Lounges auf dem Weg.
Sicherlich sind es aber auch nicht die zitierten 600 € im Basic-Billigflieger-Tarif.
Die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte, wird aber durch die Vielzahl der angebotenen Tarife gut verschleiert.
Auch mich würde interessieren, wo denn der echte Breakeven liegt. Werden wir aber wohl nie erfahren.

Da gebe ich Dir ja recht. Nur wenn auf Deinen Stammstrecken nunmal letzteres zutrifft, dann erscheinen Diskussionen wie Einsparungen durch die Abschaffung des kostenlosen abgepackten Sandwich oder Müsliriegels irgendwie als Luxusproblem. Bzw. bei über 550 Euro für das Eco Basic-Ticket (LH-Tarif, Buchungsklasse S oder so, und selbst den findet man nur selten) einfach lächerlich...v.a. zusammen mit so Behauptungen von Kundenwünschen, da ja der Kunde dafür nicht zahlen möchte....
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Da gebe ich Dir ja recht. Nur wenn auf Deinen Stammstrecken nunmal letzteres zutrifft, dann erscheinen Diskussionen wie Einsparungen durch die Abschaffung des kostenlosen abgepackten Sandwich oder Müsliriegels irgendwie als Luxusproblem. Bzw. bei über 550 Euro für das Eco Basic-Ticket (LH-Tarif, Buchungsklasse S oder so, und selbst den findet man nur selten) einfach lächerlich...v.a. zusammen mit so Behauptungen von Kundenwünschen, da ja der Kunde dafür nicht zahlen möchte....

Es zahlt aber nicht jeder Deiner Mitreisenden 550 € für das Ticket. Wäre das der Fall, könnte es vermutlich auch auf Kurzstrecke Kaviar geben.

Im Grunde müsste man wissen, was die Airline tatsächlich und ohne "Taschenspielertricks" (!) im Schnitt pro Ticket erlöst und ob dieser Erlös die Kosten deckt um beurteilen zu können, ob es auf das Sandwich ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Und wenn der Wochenend-Heimflug zum Luxus wird, dann kann ich den Frust von jemandem wie rorschi verstehen.

Nochmal:
Airlines sind private Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht und haben keinen sozialen Beförderungsauftrag.
Wenn man sich darüber aufregen will, dann nicht über die Airline selber, sondern allenfalls über den Staat, der die Airline privatisiert und damit aus dem direkt subventionierten Beförderungsauftrag entlassen hat.
Wie auch die Bahn, wie z.T. den öffentlichen Nahverkehr und wie in Deutschland zwar erst in den Anfängen, aber tendenziell zunehmend die Verkehrswegeinfrastruktur.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Es zahlt aber nicht jeder Deiner Mitreisenden 550 € für das Ticket. Wäre das der Fall, könnte es auch auf Kurzstrecke Kaviar geben.

Im Grunde müsste man wissen, was die Airline tatsächlich und ohne "Taschenspielertricks" (!) im Schnitt pro Ticket erlöst und ob dieser Erlös die Kosten deckt um beurteilen zu können, ob es auf das Sandwich ankommt.

Und da bin ich leider Gottes wieder beim Beispiel meiner Stammstrecke: An einem Montag Morgen ist es eben so, dass z.B. 20-30 Anschlussreisende und ein rorschi mit Meilenschnäppchen-Ticket in der Eco sitzen, und 2-3 Hanseln in der Business, in Freizeitkleidung, also auch von der Langstrecke kommend. Die frühere Kundschaft, die vielleicht (wie ich) 200 EUR in Eco oder 250 in Business bezahlt hat (pro Segment, nicht pro Ticket!), und mit mir in MUC zum Ausgang gelaufen ist, sieht man nicht mehr!
Da aber mit MXP- oder BCN-Anschluss noch die 10-Euro-Ticket-Klassen offen waren, kann es ja sein, dass auf diesem Flug vielleicht 50 EUR an Ticketkosten eingenommen wurden, es sei denn, für die 2 Anschlusspassagiere aus der Business wird für dieses Segment je ein Tausender berechnet. Deshalb würde ich schon gerne eine plausible Antwort bekommen, warum das so ist.

Und zudem ist es nicht nur ZRH-MUC so, aber das ist halt das Beispiel, das mich betrifft. Ich sage sonst nur: 8 Reihen Business mit J9C0 und 2 Pax - gibt es auch woanders...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Es zahlt aber nicht jeder Deiner Mitreisenden 550 € für das Ticket. Wäre das der Fall, könnte es vermutlich auch auf Kurzstrecke Kaviar geben.

.

Stimmt, es reicht schon, das Ganze in umgekehrter Richtung zu buchen, um günstigere Preise zu bekommen (ich glaube, ab 300 Euro aufwärts). Auf der Strecke (Umsteige-Verbindung ohne alternativen Direktflug) und ex-BRU findest Du aber bei LH das Ticket nicht unter 550 Euro. Was die gleichen Segmente im Rahmen von anderen Verbindungen kosten, ist natürlich eine andere Frage...

Und zudem ist es nicht nur ZRH-MUC so, aber das ist halt das Beispiel, das mich betrifft. Ich sage sonst nur: 8 Reihen Business mit J9C0 und 2 Pax - gibt es auch woanders...


Man ergänze aus meiner Erfahrung:

- BRU-ZRH: Kürzlich 15 (!) Reihen C im A320, für vielleicht 10 Paxe, wahrscheinlich weniger, Eco auch ziemlich leer.... So in der Ferienzeit / Wochen mit Feiertagen, wo wenig Geschäftsreisende unterwegs sind, nicht selten. Ach ja: In Expertflyer J9, Y9, Rest ausgenullt....
Dafür sitzen in dem Flieger so gut wie immer Leute mit Anschluss nach VIE, MUC o.ä. (sieht man ja an den angezeigten Connections...), wo ex-BRU abends alle 1-2 Stunden Direktflüge gehen und der Hauptgrund für solche unsinnigen Umsteigeverbindungen wohl der Preis ist....

- BRU-MUC: Oft auch nicht viel besser. Dafür ausgezeichnete Verfügbarkeit als FlySmart, selbst 2 Tage vor Flug und wenn der Ticketpreis irgendwo bei 500 Euro aufwärts liegen würde.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
- BRU-MUC: Oft auch nicht viel besser. Dafür ausgezeichnete Verfügbarkeit als FlySmart, selbst 2 Tage vor Flug und wenn der Ticketpreis irgendwo bei 500 Euro aufwärts liegen würde.

FlySmart gibt es MUC-ZRH-MUC auch, wenn der entsprechende Ticketpreis in Economy bei 1200 EUR liegt (r/t) - irgendwie wird die Verfügbarkeit für X-Klasse an der Anzahl freier Sitzplätze gemessen, und die liegt auch in der Hauptreisezeit gerne mal bei 80 im A320. Aber mein Meilenberg nahm in letzter Zeit so stark ab, dass ich mir auch das nur noch leiste, wenn die Bahnverbindung aus Zeitgründen nicht passt. Ist quasi mein Notnagel.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Stimmt, es reicht schon, das Ganze in umgekehrter Richtung zu buchen, um günstigere Preise zu bekommen (ich glaube, ab 300 Euro aufwärts). Auf der Strecke (Umsteige-Verbindung ohne alternativen Direktflug) und ex-BRU findest Du aber bei LH das Ticket nicht unter 550 Euro. Was die gleichen Segmente im Rahmen von anderen Verbindungen kosten, ist natürlich eine andere Frage...

Hat sich bei mir dieses Jahr geaendert!
Die letzten Jahre waren die gleichen Verbindungen mit Ticket ex ATH guenstiger, weswegen ich meine Tickets immer in ATH gestartet habe. Dieses Jahr sind die Tickets ex HAM immer guenstiger - wohlgemerkt fuer die gleichen Verbindungen!

Dazu kommt, dass LX die Preise deutlich angehoben hat - nicht nur in eco. Letztes Jahr gab es ATH-ZRH-HAM bis ca 7 Tage vor Abflug in D fuer ca 430,- EUR, also ca 840,- fuer den return in D. Z und P wurden gar nicht angeboten (ausser ueber den Saver, der nur telefonisch buchbar war, online nicht). Jetzt gibt es auch Z fuer 530,- EUR, D kostet 590,- EUR. Das macht mal eben innerhalb von 6 Monaten 200,- EUR mehr fuer den return in C, vergleicht man die Buchungsklassen (D), sind es schlappe 320,- EUR mehr.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.850
1.388
BRE / HAJ
Ich kann für diesen Abschnitt leider nur ein Danke vergeben, möchte gerne mehr...

Pendler, die einfach nach einer Arbeitswoche nach Hause möchten, sind hier ganz klar in der Minderheit... mir wäre völlig Wurscht, was aussen am Flieger steht - aber mehr als 200 EUR / Segment in Y für 300km will und KANN ich einfach nicht ausgeben. Und deshalb leide ich noch immer unter der Situation, dass es meistens mindestens das Doppelte davon kostet.

Ich möchte trotzdem noch ein paar mich verteidigene Worte bezüglich meines Flugverhaltens loswerden: 200'000 Meilen / Jahr bin ich lange Jahre ohne Nachhelfen geflogen - mindestens 1876 Meilen (manchmal auch 5000) jede Woche im Dreieck MUC/ZRH/VIE + mindestens 3 Langstrecken r/t / Jahr, meistens in D-Klasse gebucht (oder Z ab Deutschland). Ich war aber kein einziges Mal in CAI oder TUN oder sonstwo in der Gegend, und mit meinen Umsatz mit LH muss ich weiss Gott kein schlechtes Gewissen haben...


Wer wegen 300 km unbedingt fliegen will, darf sich über "Mondpreise" nicht wundern.

Zum Glück gibt es zu BRE-CGN keien Alternative als Auto oder DB, sonst würde ich glatt mit einstimmen..............
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Wer wegen 300 km unbedingt fliegen will, darf sich über "Mondpreise" nicht wundern.

14 Jahre lang ging es, mindestens 3 Mal im Monat... wäre die Bahnverbindung besser, hätte ich auch nichts dagegen. Das Problem ist eben, dass ich mit der Bahn am Montag nicht vor dem frühen Nachmittag im Büro sein kann, wenn ich am Sonntag Abend noch was vorhabe.

Aber wie gesagt, hier im Vorum geht der Mainstream-Shitstorm in erster Linie gegen die pöse P-Klasse bei Schnäppchen, die böse NEK, die schlimme Rutsche und den Kartoffelsalat. Deshalb habe ich auch Verständnis, dass die Wochenpendler auf Unverständnis stoßen. Hier im Vorum und beim Doktor Vranz.
 

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
Eine PREMIUM Airline mit F/C Class ect.., oder eine die es sein möchte "muss" einen kostenfreien Service anbieten, wo ist sonst das Premium? Wenn das so weitergeht fliegt AB HAM-MUC mit A330 weils da ja noch nen Snack UND n Schokoherz gibt.... ;)
Ich frage mich, ob Franz einen Kurs bei O'Leary belegt hat?? :doh:
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Schön wäre ja auch, wenn Mandy und Sandy aus dem hier existierenten -Lufthansa exclusive Thread- mal über den Tellerrand schauen, und den wirklichen Missmut der Kunden an die Franzsche KGB-Marketingabteilung weiterreichen, oder denen einfach mal ein Passwort (insofern benötigt) zum mitlesen überlassen. Aber die gewünschten Manager werden dies oder das Forum nicht kennen. Für die Erledigung der Beantwortung störrischer Kundenangelegenheiten nutzt man unbedarfte Freelancer.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Es doch gar nicht um meine Meinung. Es geht auch nicht darum, was der gemeine Forist gefühlt angemessen findet.
Es geht darum, welchen Preis eine Airline erzielen will oder muss um wirtschaftlich zu sein und somit das Ziel eines privaten Unternehmens zu erreichen, nämlich Profit zu machen.
Sicherlich sind es nicht 99 € für den Return abzüglich Gutschein mit diversen Zwischenlandungen und einhergehender Kartoffelsalatmaximierung in den Lounges auf dem Weg.
Sicherlich sind es aber auch nicht die zitierten 600 € im Basic-Billigflieger-Tarif.
Die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte, wird aber durch die Vielzahl der angebotenen Tarife gut verschleiert.
Auch mich würde interessieren, wo denn der echte Breakeven liegt. Werden wir aber wohl nie erfahren.

Typischer Kommentar von Dir. Erst kackst Du jemanden an, der 600 Euro für einen Heimflug bezahlen soll und darüber klagt.
Dann kommen Allgemeinplätze, dass man sich nicht so haben soll und fliegen nunmal kostet.
Auf konkrete Nachfrage kommt dieses Statement, "dass die Wahrheit sicher irgendwo in der Mitte liegt".
Nicht anderes fordern die Pendler, die 600 Euro+ zahlen sollen, und ich kann deren Klagen in dem Fall verstehen.
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
LH wird endgültig komplett austauschbar.
Ryanair kopieren mit LH Kostenstruktur... Viel Erfolg.

Die Maßnahmen von Franz sind doch nur der Anfang. Das neu eingestellte Personal verdient noch die Hälfte, Leiharbeiter werden eingesetzt, etc. 2020, wenn alle Arbeitsplätze gesichert wurden, haha, wird LH mit dem Vorgehen sehr nah an der Ryanair Kostenstruktur sein. Es müssen dann nur vermehrt Flughäfen wie Kassel-Calden angeflogen werden um Gebühren für FRA und MUC zu sparen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Typischer Kommentar von Dir. Erst kackst Du jemanden an, der 600 Euro für einen Heimflug bezahlen soll und darüber klagt.
Dann kommen Allgemeinplätze, dass man sich nicht so haben soll und fliegen nunmal kostet.
Auf konkrete Nachfrage kommt dieses Statement, "dass die Wahrheit sicher irgendwo in der Mitte liegt".
Nicht anderes fordern die Pendler, die 600 Euro+ zahlen sollen, und ich kann deren Klagen in dem Fall verstehen.

Das eine sind die Kosten, die die Airline abdecken muß, um profitabel wirtschaften zu können. Das andere sind die Erlöse, die sie mit jedem einzelnen Ticket und damit dann auch insgesamt erzielt.
Der Grund, warum die Tickets mal 99 und mal 1200 kosten, ist der hier:
Yield management - Wikipedia, the free encyclopedia
Ob man das jetzt gut findet oder schlecht, es ist nun mal so...
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
Manchmal würd ich mir ja eine EZY oder andere auf meiner Stammroute wünschen....

Spaß macht es nicht, aber ich bin tatsächlich überwiegend zu EZY gewechselt. der Wettbewerber auf meiner Strecke ruft Preise jenseits meiner Schmerzgrenze auf und die Nicht-Direkt-Verbindung der LH ist astronomisch verteuert worden.
bei all den Nachteilen (und irgendwie gibt es die doch, wenn man EZY fliegt), schätze ich vor allem die Pünktlichkeit. allerdings lassen sich auch nicht alle Wunschzeiten abdecken. aber an sich... wenn wir von einem Preisunterschied von ca. 200€ sprechen - innerhalb Europas und unter 2h - dann fliege ich lieber EZY.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.537
983
MUC/EDMM
(...) Wenn die Kunden dort zu AB abwandern kann es ihm recht sein, dann werden die denen die Verluste einfahren und noch eher den Laden dicht machen.

Abwanderung der PAXe zu AB = Verbesserung der AB-Flugzeug-Auslastung.

Wieso soll eine bessere Flugzeugauslastung zur Erhöhung von Verlusten führen? ?
:confused:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.037
10.670
Dahoam
Abwanderung der PAXe zu AB = Verbesserung der AB-Flugzeug-Auslastung.

Wieso soll eine bessere Flugzeugauslastung zur Erhöhung von Verlusten führen? ?
:confused:

Siehe LH, im Kontbereich kann man kein Geld verdienen. Die Auslastung sagt nur wenig über die Rentabilität eines Flugs aus. Lieber wenige teure Tickets als volle Kiste mit Billigtickets.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Siehe LH, im Kontbereich kann man kein Geld verdienen. Die Auslastung sagt nur wenig über die Rentabilität eines Flugs aus. Lieber wenige teure Tickets als volle Kiste mit Billigtickets.

Nach der Logik müssten LH und AB die Kont-Flüge einstellen und sich auf Langstrecken konzentrieren, für die es keine Feeder braucht.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Siehe LH, im Kontbereich kann man kein Geld verdienen. Die Auslastung sagt nur wenig über die Rentabilität eines Flugs aus. Lieber wenige teure Tickets als volle Kiste mit Billigtickets.
Du kannst aber davon ausgehen, dass AB bei höherer Auslastung die Ticketpreise nicht senkt. Im schlimmsten Fall verringert sich für AB also der Verlust durch zusätzliche Ticketeinnahmen, im besten Fall wird der Flug profitabel. Einen Schaden für AB kann ich nicht erkennen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.037
10.670
Dahoam
Nach der Logik müssten LH und AB die Kont-Flüge einstellen und sich auf Langstrecken konzentrieren, für die es keine Feeder braucht.

Das entspricht dem profitablen Modell von EK dass LH viele Sorgen macht. LH reagiert indem man die Kontstrecken mehr und mehr auf die günstiger operierende 4U verlagert


Du kannst aber davon ausgehen, dass AB bei höherer Auslastung die Ticketpreise nicht senkt. Im schlimmsten Fall verringert sich für AB also der Verlust durch zusätzliche Ticketeinnahmen, im besten Fall wird der Flug profitabel. Einen Schaden für AB kann ich nicht erkennen.

Der Schaden ist dass man auch weiterhin nur Verluste fliegen wird...
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Siehe LH, im Kontbereich kann man kein Geld verdienen. Die Auslastung sagt nur wenig über die Rentabilität eines Flugs aus. Lieber wenige teure Tickets als volle Kiste mit Billigtickets.

Komischerweise gibt es Airlines in Europa, die gar nicht Interkontinental fliegen und trotzdessen Geld machen.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
ANZEIGE
300x250
Flight International hat in der aktuellen Ausgabe ein Türkei-Special; demnach fliegt bspw. TK auf den Kurzstrecken auch profitabel. Aber die können zu anderen Kosten als LH produzieren.