FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.815
2.363
MUC
ANZEIGE
Eigentlich sollte doch das Premium Wlan auf Europa-Flügen für HONs seit einiger Zeit inklusive sein - bei mir funktioniert das nicht mehr. Ich finde auch gar keine Möglichkeit mehr, mich entsprechend einzuloggen. Hat da jemand Erfahrungen / Neuigkeiten, oder wurde das einfach weggespart?

Am 24.04. hat es noch problemlos funktioniert; seitdem bin ich nur noch LX und LH op by BT geflogen.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.908
912
Eigentlich sollte doch das Premium Wlan auf Europa-Flügen für HONs seit einiger Zeit inklusive sein - bei mir funktioniert das nicht mehr. Ich finde auch gar keine Möglichkeit mehr, mich entsprechend einzuloggen. Hat da jemand Erfahrungen / Neuigkeiten, oder wurde das einfach weggespart?
Hier funktioniert es. Schau bei Dir mal nach, ob der Flugmodus das WLan mit abschaltet.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.421
5.742
MUC/INN
Eigentlich sollte doch das Premium Wlan auf Europa-Flügen für HONs seit einiger Zeit inklusive sein - bei mir funktioniert das nicht mehr. Ich finde auch gar keine Möglichkeit mehr, mich entsprechend einzuloggen. Hat da jemand Erfahrungen / Neuigkeiten, oder wurde das einfach weggespart?
Ich hatte es hier vor einer Weile geschrieben, weil es mir auch so ging. Nachdem letztens im Auto auch kein Carplay mehr ging wurde ich auf ein neues Update am iPhone hingewiesen.

Also, Flynet aktivieren. Wenn im Flynet, warte ich momentan immer 1-2 Minuten bevor ich oben rechts auf die Figur klicke und dann sollte der Login bei M&M möglich sein. Manchmal dauert das etwas. So ging es die letzte Zeit dann immer, davor konnte die M&M Website nie aufgerufen werden. Wenn ich ein paar Minuten warte gehts aber. Zuletzt gestern 2x getestet, davor vorgestern und davor am Sonntag.
 

Established1985

Aktives Mitglied
03.03.2014
241
82
Ich hatte es hier vor einer Weile geschrieben, weil es mir auch so ging. Nachdem letztens im Auto auch kein Carplay mehr ging wurde ich auf ein neues Update am iPhone hingewiesen.

Also, Flynet aktivieren. Wenn im Flynet, warte ich momentan immer 1-2 Minuten bevor ich oben rechts auf die Figur klicke und dann sollte der Login bei M&M möglich sein. Manchmal dauert das etwas. So ging es die letzte Zeit dann immer, davor konnte die M&M Website nie aufgerufen werden. Wenn ich ein paar Minuten warte gehts aber. Zuletzt gestern 2x getestet, davor vorgestern und davor am Sonntag.
Kann man in Safari auch mit captive.apple.com forcieren, egal welches wifi weltweit mit einer Login Startseite konfiguriert ist💡
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
634
1.535
Wenn Du "captive.apple.com" manuell in den Browser eintippst, landest Du auf der WiFi-Login-/Portalseite. Bringt aber nicht immer den Erfolg, manchmal steht da dann auch nur "SUCCESS" und es erfolgt keine automatische Weiterleitung auf die (eigentliche) Portal-/Login-Seite (wo dann u.U. der Internetzugang erworben bzw. freigeschaltet werden kann). Manchmal kann man auch in den Einstellungen des WiFi auf dem iPhone die IP des Gateways / Routers kopieren und diese in den Browser einfügen, funktioniert aber auch icht immer. Womit ich schon mehrmals Erfolg hatte, war die Nutzung der separaten App "FlyNet", über die die Authentifizierung auch dann funktioniert hat, wenn die Portalseite mal wieder nicht laden wollte (irgendwann gab es auch mehrere Tage einen Zertifikatsfehler, weil jemand vergessen hatte das Zertifikat zu aktualisieren...). Keine Ahnung, ob die App überhaupt noch zuverlässig funktioniert, der kostenlose Zugang war hier zuletzt nicht (mehr) abgebildet (d.h. es gab kein kostenloses Paket zur Auswahl) und LH und Telekom schoben sich gegenseitig die Schuld zu...

Edit: https://apps.apple.com/de/app/flynet/id1517612540
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.181
Bayern & Tirol
Wenn Du "captive.apple.com" manuell in den Browser eintippst, landest Du auf der WiFi-Login-/Portalseite. Bringt aber nicht immer den Erfolg, manchmal steht da dann auch nur "SUCCESS" und es erfolgt keine automatische Weiterleitung auf die (eigentliche) Portal-/Login-Seite (wo dann u.U. der Internetzugang erworben bzw. freigeschaltet werden kann). Manchmal kann man auch in den Einstellungen des WiFi auf dem iPhone die IP des Gateways / Routers kopieren und diese in den Browser einfügen, funktioniert aber auch icht immer. Womit ich schon mehrmals Erfolg hatte, war die Nutzung der separaten App "FlyNet", über die die Authentifizierung auch dann funktioniert hat, wenn die Portalseite mal wieder nicht laden wollte (irgendwann gab es auch mehrere Tage einen Zertifikatsfehler, weil jemand vergessen hatte das Zertifikat zu aktualisieren...). Keine Ahnung, ob die App überhaupt noch zuverlässig funktioniert, der kostenlose Zugang war hier zuletzt nicht (mehr) abgebildet (d.h. es gab kein kostenloses Paket zur Auswahl) und LH und Telekom schoben sich gegenseitig die Schuld zu...

Edit: https://apps.apple.com/de/app/flynet/id1517612540

Bei LH ist es die Seite https://www.lufthansa-flynet.com/ Die habe ich mir in Safari einen Einmerker gespeichert und kann damit die Startseite für Flynet immer aufrufen. Login geht machmal erst nach mehreren Versuchen oder manchmal gar nicht.

Oft ist man auf kurzen Flügen erst kurz vor dem Landeanflug dann wirklich online. Ich bin meistens auf relativ kurzen Flügen unterwegs und da ist Internet "nett" aber nicht kriegsentscheidend. Ich gebe dann nach ein paar Versuchen auf oder bin online. Dann einmal Mails checken und mich ärgern was gekommen ist oder Schatz einmal "Hallo ich bin grade in der Luft/über Dir...". Die Zeit an Bord nehme ich mir eigentlich zur Erholung. Da ist es eher, dass ich mir eine Online-Zeitung oder Zeitschrift über das Flynet-Portal anschaue.

Ich würde mich nie für produktives Arbeiten auf ein mobiles Internet im Flieger oder in der Deutschen Bahn verlassen (ÖBB und SBB aber schon...). Zu groß sind alleine die Herausforderungen eine Datenfunkverbindung zu einem Teilnehmer herzustellen der sich mit 200-900 km/h bewegt (besten Gruß an Herrn Doppler). Und dann wird die Verfügbare Bandbreite noch von vielen Nutzern leergesaugt - wie eine Elefantenherde mit Durst an einem kleinen Tümpel. Sollte ich wirklich was produktives Erledigen müssen, lade ich alle Daten vor dem Abflug und arbeite dann bewusst offline. Wobei im Flieger mit Laptop Arbeiten in Bezug auf Privatsphäre und Datenschutz schon so einige Probleme aufkommen. Was man da so alles auf fremden Bildschirmen sieht (ohne dass man bewusst Spechtet wie der Rest meiner Familie beim Kartenspielen...). Selbst die "Blickschutzfolien" bringen nichts wenn man von hinten auf den Bildschirm schaut.
 

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
242
451
HAM | NUE
… Dann einmal Mails checken und mich ärgern was gekommen ist oder Schatz einmal "Hallo ich bin grade in der Luft/über Dir...". Die Zeit an Bord nehme ich mir eigentlich zur Erholung. Da ist es eher, dass ich mir eine Online-Zeitung oder Zeitschrift über das Flynet-Portal anschaue…
Sorry für offtopic.

Aber genau so mache ich das auch.
Ich genieße die Zeit in der Luft wo ich einfach mal „alleine“ bin.

Kein Internet, kein Telefon.
Einfach nur ich, meine Gedanken und ggf ein (gedrucktes) Buch.

Das „alleine“ sein, trotz hundert anderer Passagiere mag sich für manchen seltsam anhören.
Aber wann sonst hat man denn den Luxus wirklich mal für mich zu sein, weil gezwungen offline

Mir tun die „wichtigen“ Menschen immer leid, die im Flugzeug, Bahn, etc immer am PC arbeiten und telefonieren müssen.
Ich habe vor Jahren schon beschlossen, dass ich Flüge & Fahrten nichts arbeiten werde sondern die (Zwangs-)Ruhe genießen möchte.

Kann es nur jeden empfehlen, es auch mal auszuprobieren im Flieger (oder Bahn) mal offline zu bleiben.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
634
1.535
Bei LH ist es die Seite https://www.lufthansa-flynet.com/ Die habe ich mir in Safari einen Einmerker gespeichert und kann damit die Startseite für Flynet immer aufrufen. Login geht machmal erst nach mehreren Versuchen oder manchmal gar nicht.
Korrekt, das meinte ich mit der "eigentlichen Portalseite". Die Diskussion zuvor drehte sich um die "WiFi-Login-Seite", die manchmal eben nicht automatisch kommt. In manchen Systemen ist diese Seite dann auch die gleiche, die für die Authentifizierung (Internet) verwendet wird (z.B. Hotels). Bei der LH, sind das eben zwei verschieden Schritte / "Portale", zum einen der WiFi-Schritt, zum anderen eben der FlyNet-Schritt. Wenn man prinzipiell für das WiFi authentifiziert ist, steht da eben nur "SUCCESS" und man muss z.B. manuell zum FlyNet wechseln, wenn keine automatischen Redirects stattfinden. Das FlyNet Portal funktioniert halt auch nicht immer (hier gab es wie gesagt schon des öfteren Zertifikats- oder Konfigurationsfehler, sodass das Portal eben nicht funktioniert hat) und speziell die dann darin implementierten Prozesse für die Internet-Pakete sind Mist. Wenn die Verbindung zum Satelliten eh shaky ist, klappt natürlich auch die Authenifizierung bzw. der Paketkauf nur bedingt (das läuft ja nicht lokal, sondern über das Internet). Für das kostenlose Paket ist es im Prinzip der gleiche (langsame) Prozess, wie wenn Du Dich über deinen PC auf LH.com über das M&M.com SSO einloggst und wie wir wissen, funktioniert es auch da munter immer mal wieder nicht. Der Schriit über die FlyNet App umgeht das FlyNet Portal und hier war es in der Vergangenheit eben möglich, Internetzugang zu bekommen (speziell das Einlösen hinterlegter Voucher), auch wenn das FlyNet Portal im Browser nicht funktioniert hat (natürlich auch nur, wenn grundsätzluch die Sat-Verbindung stabil und funktionabel).

Sorry fürs OT ;)

Edit: Aber natürlich Zustimmung, dass man auch gerne mal offline sein kann
 
Zuletzt bearbeitet:

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.335
3.412
[...]

Ich würde mich nie für produktives Arbeiten auf ein mobiles Internet im Flieger oder in der Deutschen Bahn verlassen (ÖBB und SBB aber schon...).[...[
Sehe ich genauso. Allerdings, wenn der Arbeitstag voll ist und es z.B. Verspätungen gibt, dann finde ich es schon sehr praktisch, wenn ich im Flieger meine Abholung von Sixt&Co. buchen/anpassen kann, mit Kollegen oder Mitarbeitern schnell etwas verschieben kann, oder z.B. noch ein Hotel schnell in der App buchen kann.

Ansonsten bin ich vollkommen bei euch: Die Zeit in der Luft ist Luxus, weil man gerade eben einmal nicht erreichbar ist, und Arbeiten organisiert man am besten auch so, dass man dafür nur offline sein muss. Dann ist alles viel entspannter.

Danke für die Tipps - ich werde dann mal schauen, ob tatsächlich der Login und damit das kostenlose HON-Internet wieder geht - ich habe es dieses Jahr noch nicht "zum Laufen" bekommen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.181
Bayern & Tirol
Korrekt, das meinte ich mit der "eigentlichen Portalseite". Die Diskussion zuvor drehte sich um die "WiFi-Login-Seite", die manchmal eben nicht automatisch kommt. In manchen Systemen ist diese Seite dann auch die gleiche, die für die Authentifizierung (Internet) verwendet wird (z.B. Hotels). Bei der LH, sind das eben zwei verschieden Schritte / "Portale", zum einen der WiFi-Schritt, zum anderen eben der FlyNet-Schritt. Wenn man prinzipiell für das WiFi authentifiziert ist, steht da eben nur "SUCCESS" und man muss z.B. manuell zum FlyNet wechseln, wenn keine automatischen Redirects stattfinden. Das FlyNet Portal funktioniert halt auch nicht immer (hier gab es wie gesagt schon des öfteren Zertifikats- oder Konfigurationsfehler, sodass das Portal eben nicht funktioniert hat) und speziell die dann darin implementierten Prozesse für die Internet-Pakete sind Mist. Wenn die Verbindung zum Satelliten eh shaky ist, klappt natürlich auch die Authenifizierung bzw. der Paketkauf nur bedingt (das läuft ja nicht lokal, sondern über das Internet). Für das kostenlose Paket ist es im Prinzip der gleiche (langsame) Prozess, wie wenn Du Dich über deinen PC auf LH.com über das M&M.com SSO einloggst und wie wir wissen, funktioniert es auch da munter immer mal wieder nicht. Der Schriit über die FlyNet App umgeht das FlyNet Portal und hier war es in der Vergangenheit eben möglich, Internetzugang zu bekommen (speziell das Einlösen hinterlegter Voucher), auch wenn das FlyNet Portal im Browser nicht funktioniert hat (natürlich auch nur, wenn grundsätzluch die Sat-Verbindung stabil und funktionabel).

Sorry fürs OT ;)

Edit: Aber natürlich Zustimmung, dass man auch gerne mal offline sein kann


Ja, das ganze an Bord ist ein Captive WLAN. Wer sich für die Technik interessiert, kann das im sehr guten Wikipedia-Artikel nachlesen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Captive_Portal

Die Adresse captive.apple… ist kein magischer Trick. Es ist einfach eine Seite mit dem Wort „Success“. Im Prinzip gibt es einen Türsteher zum Internet. Wenn alles normal funktioniert und der Türsteher dich durch lässt, kommt bei captive.apple die Seite mit „Success“. Es ist aber total egal welche Seite man aufruft. Wenn es gut läuft und Du noch offline bist, wirst Du auf die Seite des Türstehers umgeleitet. Wenn das nicht geht gibt es eine Vielzahl an Gründen.
Wenn die Umleitung hakt, kann man den Namen des Portals direkt eingeben. Das wäre der link aus dem oberen Post.

Es kann aber auch sein, dass die Adresse im Nameserver (DNS) nicht richtig aufgelöst wird. Dann hängt es auch. Da kann man mal in die Netzwerk-Einstellungen schauen und mal den Router mit der IP Adresse direkt ansprechen. Manchmal hat die Portalseite die Adresse des Routers.

Dann kann es noch sein, dass mit den Zertifikaten ein Problem existiert. Je nach Browser kann kommt eine Fehlermeldung. Safari blockt oft solche Problemzonen, da ein captive Netzwerk wie ein Man-In-The-Middle-Attack funktioniert und oft die „Fraud-Lampen“ angehen. Hier hilft manchmal ein anderer Browser, wie z.B. Firefox. Wenn man Betriebssystemseitig geblockt wird gibt es keine Chance. Zertifikate haben eine Menge an Fehlerquellen: Sie können abgelaufen sein, zum Überprüfen brauche ich eine Online-Verbindung.

Die App umgeht die die Probleme mit dem Portalzugriff und eventuell mit den Zertifikaten.

Generell sind diese Captive-Netzwerke oft Micky-Mouse-Lösungen und eher Bauchschmerzen für die IT-Security, selbst mit VPN. Ich nutze normal nur meinen eigenen Hotspot. Früher hätte ich an Bord meinen Packet Sniffer angeworfen… die heutigen Kids sind maximal in der Lage mir ein Ferkelbild per Airdrop zu schicken.

Zumindest die Login-Daten für Miles&More sollten relativ einfach zu sniffen sein.

Die Portal-Seite ist übrigens offline, die geht auch ohne Satellit oder terrestrische Verbindung.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
634
1.535
Danke für die detaillierten Asuführungen, aber mir ist das alles klar, ich habe nur bewusst versucht es etwas einfacher und weniger technisch zu erklären ;)

Die Portal-Seite ist übrigens offline, die geht auch ohne Satellit oder terrestrische Verbindung.

Auch "Offline"-Seiten (bzw. lokale Systeme) kann man verbasteln und eben spätestens für Login und Internet-Zugang geht es über das "Internet".

Früher hätte ich an Bord meinen Packet Sniffer angeworfen…

Früher hätte ich zum Spass geschaut, ob man sich quasi kostenlosen Internetzugang "ertunneln" kann :p
 
  • Like
Reaktionen: nendi und tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.181
Bayern & Tirol
Danke für die detaillierten Asuführungen, aber mir ist das alles klar, ich habe nur bewusst versucht es etwas einfacher und weniger technisch zu erklären ;)



Auch "Offline"-Seiten (bzw. lokale Systeme) kann man verbasteln und eben spätestens für Login und Internet-Zugang geht es über das "Internet".



Früher hätte ich zum Spass geschaut, ob man sich quasi kostenlosen Internetzugang "ertunneln" kann :p

Verbasteln ist ein guter Ausdruck… das hatte ich mit Mick-Maus gemeint. LH und IT sollten für alle nicht-Teckies eigentlich als Erklärung reichen. Die Stuktur mit mehreren verschachtelten Portal- und Login-Seiten ist an sich schon ein Design-Fehler mit Muss-Bruch-Stellen. Kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal gibt es Workarounds, manchmal ist es mit zu blöd. So wird das nix mit nem guten NPS. IT sollte einfach funktionieren. Fail. Internet an Bord funktioniert bei mir in maximal 1/3 der Fälle. Also ist das Schrott.
 
  • Like
Reaktionen: sbr

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.421
5.742
MUC/INN
Zumindest die Login-Daten für Miles&More sollten relativ einfach zu sniffen sein.

Die Portal-Seite ist übrigens offline, die geht auch ohne Satellit oder terrestrische Verbindung.
Ich verstehe wirklich nicht, warum sich hier immer alle ankeifen müssen, seien es die völlig unterirdischen Proletenbeiträge im Kreditkartenakzeptanzforum oder die Diskussion um MUC vs. FRA, die an einen Hooliganstammtisch erinnert. Offensichtlich ist in diesem Forum immer jemand, der völlig konstruktiv einen Beitrag hinterlassen kann und es ist hier immer jemand zu finden, der von irgendwas immer richtig Ahnung hat. Danke!
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.181
Bayern & Tirol
Ich verstehe wirklich nicht, warum sich hier immer alle ankeifen müssen, seien es die völlig unterirdischen Proletenbeiträge im Kreditkartenakzeptanzforum oder die Diskussion um MUC vs. FRA, die an einen Hooliganstammtisch erinnert. Offensichtlich ist in diesem Forum immer jemand, der völlig konstruktiv einen Beitrag hinterlassen kann und es ist hier immer jemand zu finden, der von irgendwas immer richtig Ahnung hat. Danke!

Ich verstehe das gerade nicht. Die Beiträge von sbr und den anderen waren komplett korrekt. Wir haben uns da etwas ergänzt. Tatsache ist, dass das Login im On-Board WLAN Schrott ist und auch ein paar Sicherheitslücken hat. Keifen habe ich hier gerade nicht gesehen - nur eine (zugegeben etwas polemische) Diskussion über Technik, Fehler (LH-IT) und mögliche Lösungen. Wenn ich keifen will, geht das anders. Es gibt bei IT-Problemen üblicherweise mehrere Work-Arounds und ich finde es auch spannend wie manche Probleme gelöst werden.
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
634
1.535
Ich verstehe das gerade nicht. Die Beiträge von sbr und den anderen waren komplett korrekt. Wir haben uns da etwas ergänzt. Tatsache ist, dass das Login im On-Board WLAN Schrott ist und auch ein paar Sicherheitslücken hat. Keifen habe ich hier gerade nicht gesehen - nur eine (zugegeben etwas polemische) Diskussion über Technik, Fehler (LH-IT) und mögliche Lösungen. Wenn ich keifen will, geht das anders. Es gibt bei IT-Problemen üblicherweise mehrere Work-Arounds und ich finde es auch spannend wie manche Probleme gelöst werden.
Ich glaube @DerSenator meinte einfach nur den allgemeinen Umgangston und die Diskussionskultur hier im Vorum und wollte "uns hier" explizit als positives Gegenbeispiel erwähnen?
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.414
509
Generell sind diese Captive-Netzwerke oft Micky-Mouse-Lösungen und eher Bauchschmerzen für die IT-Security, selbst mit VPN. Ich nutze normal nur meinen eigenen Hotspot. Früher hätte ich an Bord meinen Packet Sniffer angeworfen… die heutigen Kids sind maximal in der Lage mir ein Ferkelbild per Airdrop zu schicken.
Sniffen an Board eines Flugzeuges ist keine gute Idee, hab ich mir mal sagen lassen... ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.176
781
Alles ist erlaubt, man darf sich nur nicht erwischen lassen…
Genau das wollte ich vorhin auch schreiben...
Wobei es doch viel einfachere Wege gibt an die supersicherei 5stellig pin zu kommen...
Ich gebe zu...irgendwie bin ich da auch naiv, weil bequem
Keine firmeninterne it (die mir bekannt ist) lässt so etwas noch zu.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.414
509
Alles ist erlaubt, man darf sich nur nicht erwischen lassen…
Nein, ist nicht erlaubt - § 202b StGB.

Viel Flugzeuge sind aufgrund der Sicherheitsrelevanten Systeme mit Intrusion Detection Systems (IDS) / Wireless Intrusion Prevention Systems (WIPS) ausgestattet, da risikierst du (je nach Land) nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch einen Airline-Ban. In den USA wird der Fall direkt an das FBI übergeben, Angriff auf kritische Infrastruktur.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.181
Bayern & Tirol
Nein, ist nicht erlaubt - § 202b StGB.

Viel Flugzeuge sind aufgrund der Sicherheitsrelevanten Systeme mit Intrusion Detection Systems (IDS) / Wireless Intrusion Prevention Systems (WIPS) ausgestattet, da risikierst du (je nach Land) nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch einen Airline-Ban. In den USA wird der Fall direkt an das FBI übergeben, Angriff auf kritische Infrastruktur.

Spielverderber…

Erstens sind die Passagier-Systeme von den kritischen Systemen im Flugzeug abgekapselt. Zweitens, wie gesagt, nicht erwischen lassen. Der Flieger ist aber ja auch kein lohnendes Ziel, wohl aber die anderen Passagiere. Und echte Hacker - zu denen ich mich nicht zähle - lassen sich kaum vom StGB abhalten.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: fhanfi und comby