Germanwings fusioniert mit LH operations?

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
ANZEIGE
Ich frage mich warum, wenn du eine identische Dienstleistung bekommst?

Der Service ist eben nicht vergleichbar: LH-Vorzugs-Check-in und Sicherheitskontrolle, Lounge, ggf. freier Nebensitz? Ist oben für STR bzgl. des Check-ins so beschrieben.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Der Service ist eben nicht vergleichbar: LH-Vorzugs-Check-in und Sicherheitskontrolle, Lounge, ggf. freier Nebensitz? Ist oben für STR bzgl. des Check-ins so beschrieben.

Aha. Und über diese Services hast Du einen Vertrag mit LH, die Dich dazu berechtigen?

Hast Du nicht vielmehr nur und ausschließlich einen Vertrag für die Beförderung von A nach B zur definierten Ankunfts- und Abflugzeit in der Economy Class geschlossen? Wenn nun die LH als Dein Vertragspartner die Erfüllung des Vertragsinhaltes einem Dritten überträgt (sei es Augsburg Airways, BMI oder Germanwings) so ist das imho gem. den ABB gedeckt und in Ordnung.

Anders sähe dies imho bei einer Business-Class-Buchung aus da der beschriebene Dritte den Vertragsinhalt nicht so erfüllen kann, wie er definiert wurde.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Und über diese Services hast Du einen Vertrag mit LH, die Dich dazu berechtigen?

Immerhin hält es LH für erforderlich, die Kunden über die Änderung der Flüge auf 4U zu informieren. Ich bin kein Jurist und die vertraglichen Feinheiten sind mir wurscht, aber bei meiner Stornierung handelte es sich ja um den gecancelten Contactair-F100-Abschieds-Do LHR-STR im Oktober, sodass mir die (anscheinend) problemlose Streichung der Buchung entgegenkam. Die recht teuer erflogenen Perks schätze ich dabei schon, und gehe bei *A-Buchungen davon aus, das die auch geboten werden.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Der Service ist eben nicht vergleichbar: LH-Vorzugs-Check-in und Sicherheitskontrolle, Lounge, ggf. freier Nebensitz? Ist oben für STR bzgl. des Check-ins so beschrieben.
Das ist ein paar Goodies - die Kerndienstleistung (Sitz, Freigepäck etc.) sind identisch. Lounge gibt's je nach Abflughafen auch. Alternative zur Sparmaßnahme mittels 4U wäre wohl, das jene Goodies einfach auf der Mainline gestrichen werden. Mittlerweile ist nichts mehr unwahrscheinlich.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Aha. Und über diese Services hast Du einen Vertrag mit LH, die Dich dazu berechtigen?

Hast Du nicht vielmehr nur und ausschließlich einen Vertrag für die Beförderung von A nach B zur definierten Ankunfts- und Abflugzeit in der Economy Class geschlossen? Wenn nun die LH als Dein Vertragspartner die Erfüllung des Vertragsinhaltes einem Dritten überträgt (sei es Augsburg Airways, BMI oder Germanwings) so ist das imho gem. den ABB gedeckt und in Ordnung.

Das LH das so sehen will ist mir klar. Ich hätte da aber meine starken Zweifel, weil auch nach dem Empfängerhorizont für die Buchung nicht nur der Preis sondern auch der erwartete Service und erwartete Benefits auch durch Status relevant sein können. So einfach würde ich LH da nicht rauslassen, insbesondere was Mehrgepäck und Loungezugang durch Status angeht.
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Die Zusammenführung von LH Direct Services und GWI liest sich für mich eher so, daß man die Besatzungen bei LH Direct Services zu GWI Konditionen anstellen will und man mittelfristig auf die Marke GWI verzichtet. Kann mir ehrlich nicht vorstellen, daß man eine LH Regional, LH FRA+MUC und GWI auf dem heutigen Streckennetz parallel fliegen lässt. Zudem zeigt das Beispiel BER, daß man an der Marke LH unbedingt festhalten will, es soll halt "nur" günstiger produziert werden.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.109
1.712
Bayern & Tirol
Ich frage mich warum, wenn du eine identische Dienstleistung bekommst?

Cool! Ich kaufe einen VW und bekomme einen Skoda geliefert. Ist doch das identische Produkt. Hat auch vier Räder und fährt.
Wenn ich einen Codeshare buche, wird es mir in der Regel vorher mitgeteilt.
Es handelt sich auch nicht um ein Wetlease der nach LH Standards durchgeführt wird.

Lassen wir mal Statusvorteile wie Fast Lane und Lounge mal außen vor.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Die Zusammenführung von LH Direct Services und GWI liest sich für mich eher so, daß man die Besatzungen bei LH Direct Services zu GWI Konditionen anstellen will und man mittelfristig auf die Marke GWI verzichtet. Kann mir ehrlich nicht vorstellen, daß man eine LH Regional, LH FRA+MUC und GWI auf dem heutigen Streckennetz parallel fliegen lässt. Zudem zeigt das Beispiel BER, daß man an der Marke LH unbedingt festhalten will, es soll halt "nur" günstiger produziert werden.

So sehe ich das auch. Von ganz groben Grundsatz her ist ja nichts anderes als AUA und Tyrolean - unter der bekannten Marke auslagern, um mit günstigeren Stückkosten zu produzieren.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
So sehe ich das auch. Von ganz groben Grundsatz her ist ja nichts anderes als AUA und Tyrolean - unter der bekannten Marke auslagern, um mit günstigeren Stückkosten zu produzieren.

Nur dass anscheinend bei 4U das Bodenprodukt (Check-in Dienstleistungen, Schnelldurchgang Sicherheit, ggf. Wartesaal) und die Freigepäckmengen bei Statuskunden nicht dem *A-Standard entsprechen. Also das, was der Kunde sieht. Bei Tyrolean ist ja die Abfertigung bzw. die Aussendarstellung = OS. Aber 4U ist (noch?) nicht = LH. Im Übrigen wird die LH einen Teufel tun, den LH-Bordtarifvertrag zu kündigen und auf 4U neu aufzusetzen, wie ja anscheinend das OS-Modell lautet. (OS-Bordtarifvertrag gekündigt, um mit dem von Tyrolean weiterzumachen; allfällige Kündigungen samt Abfertigungen sind einkalkuliert.)
 

Metnad

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
927
1
DUS/FMO
Ich sprach ja auch vom "groben Grundsatz". Ich gehe schon davon aus, dass sich das Bodenprodukt von LH und 4U angleichen werden. Ob jetzt unbedingt das von 4U auf LH-Niveau angehoben wird oder das der LH enhanced wird und das Endergebnis irgendwo in der Mitte liegt, wird sich zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie
E

enrico

Guest

Naja... das ist der Anfang... der grosse Flügel des Lufthuhns erstreckt sich über das kleine Küken 'Germanwings'... wie geht es nun weiter? Wird das Küken auch in den Bund der *A aufgenommen und somit flügge...? Es bleibt spannend, verdammt spannend...
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Naja... das ist der Anfang... der grosse Flügel des Lufthuhns erstreckt sich über das kleine Küken 'Germanwings'... wie geht es nun weiter? Wird das Küken auch in den Bund der *A aufgenommen und somit flügge...? Es bleibt spannend, verdammt spannend...

Warum sollte LH 4U in die *A lassen, so bleiben die Kunden bei M&M wen immer mehr Flüge in Europa von 4U abgewickelt werden. ich fände es viel wichtiger das es endlich Executive Bonus auch bei Germanwings gibt.
 
E

enrico

Guest
Warum sollte LH 4U in die *A lassen, so bleiben die Kunden bei M&M wen immer mehr Flüge in Europa von 4U abgewickelt werden. ich fände es viel wichtiger das es endlich Executive Bonus auch bei Germanwings gibt.

Jap. Und Fast Lane und Prioirity Check-in und Loungezugang international...
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Naja... das ist der Anfang... der grosse Flügel des Lufthuhns erstreckt sich über das kleine Küken 'Germanwings'... wie geht es nun weiter? Wird das Küken auch in den Bund der *A aufgenommen und somit flügge...? Es bleibt spannend, verdammt spannend...

Lufthansa wird Germanwings doch pflegen und hegen, vielleicht braucht man irgendwann eine kleine Schwesterairline auf die man den Flugbetrieb übertragen kann um die Tarifverträge der...... ok ich hör schon auf
 
  • Like
Reaktionen: DrThax und LH 056

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
GERÜCHT laut manager magazin (letzter Satz):
"Vieles deute darauf hin, dass die Marke Germanwings bald verschwinden werde, berichtete die Zeitung. Das Unternehmen würde dann womöglich nur noch im Auftrag des Konzerns und mit dem Lufthansa-Logo weiterfliegen."
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.660
11.621
irdisch
Also dann gäbe es künftig parallel eine neue "echte" Billig-Lufthansa in Berlin mit schlechter bezahlten Flugbegleitern und "Lufthansa operated by Germanwings" und noch die klassische LH und noch die Regionalen?
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
ANZEIGE
300x250
Die Lufthansa hat einen Bericht über das angebliche Ende der Marke Germanwings dementiert.

Es gebe dazu keinerlei Planungen oder Beschlüsse, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag in Frankfurt. Vielmehr seien die Aufgaben in den dezentralen Verkehren gerade neu geordnet und Germanwings an einigen Standorten sogar gestärkt worden. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, die Maschinen des Billig-Ablegers würden künftig womöglich nur noch im Auftrag des Konzerns und mit dem Lufthansa-Logo weiterfliegen.

Märkte: Lufthansa dementiert Ende der Marke Germanwings - Wirtschaftsticker - FOCUS Online - Nachrichten