ANZEIGE
Du hast mich zitiert, weißt du noch wo das Posting ursprünglich stand? habe irgendwie den Überblick gerade nicht![]()
![]()
Das ist auch schon eine Ewigkeit her (2016
Du hast mich zitiert, weißt du noch wo das Posting ursprünglich stand? habe irgendwie den Überblick gerade nicht![]()
![]()
Weißt du oder weiß jemand, wo man aktuell eine dazu passende "standalone"- Maestro mit einem einzelnen Maestro-Symbol herbekommt?![]()
Eine Vorreiterrolle hat da die Metzgerei Schreder in Lindberg übernommen. Firmenchef Max Schreder ist überzeugt, dass sich die neue Technik durchsetzt: "Das ist doch eine tolle Sache, wenn man die Brotzeit ohne lästiges Suchen nach Kleingeld bezahlen kann".
Alle Zahlungen waren unter 25 € und es war keine gesteckte Zahlung und keine PIN-Eingabe dazwischen...
Ohje, das ist ja nervig. Danke für die Info.Das ist das Problem. Du musst zwischendurch stecken, um den Zähler wieder auf Null zu setzen. Leider...
Schade, sonst könnte ich immer abends in Ruhe mit meinem privaten iZettle den Zähler durch eine 1€-gesteckt-Zahlung resetten...Ist nur eine Vermutung, aber ich tippe auf nein. Müssten ja in sich getrennte Anwendungen sein.
Ohje, das ist ja nervig. Danke für die Info.
Weißt du, ob eine Maestro-Zahlung gesteckt mit PIN reicht, um den Zähler zurückzusetzen? Oder muss es eine Girocard-Zahlung sein?
Schade, sonst könnte ich immer abends in Ruhe mit meinem privaten iZettle den Zähler durch eine 1€-gesteckt-Zahlung resetten...
Das stimmt. Ich hasse aber insbesondere in der Erkältungszeit diese speckigen Tasten der Terminals so sehr, dass ich das mit meinem iZettle wirklich in Kauf nehmen würdeDer Einfall gefällt mir [emoji106]. Aber spart unterm Strich natürlich auch nicht mehr Zeit, als einfach im Laden einmal zu stecken.
Gerade jetzt wo sich mit viel Schweiss und Stress die Kassierer an das neue kontaktlos bezahlen gewöhnt haben wird wieder alles über den Haufen geworfen.Und das soll dann mit dieser PSD2 auch für alle anderen Karten kommen? Au weia...![]()
Gerade jetzt wo sich mit viel Schweiss und Stress die Kassierer an das neue kontaktlos bezahlen gewöhnt haben wird wieder alles über den Haufen geworfen.
Genau so war bei mir der Ablauf. Nein, leider keine Maestro-Zahlung dazwischen. Alle 6 Zahlungen "Girocard contactless", sie waren sogar beim selben Edeka an den selben H5000-Terminals. Karte ausschließlich dort benutzt, dazwischen nicht. (Da ich dort über 25 € und ansonsten eigentlich auch überall anders gleich zur Visa greife).Ist das wirklich wahr?
Wenn Terminal und (giro-)Karte beim 5. Mal eine PIN anfordern, setzt diese den Zähler NICHT zurück?
...
Bitte durchdenkt euch diesen Ablauf nochmal genau, ich bezweifle ob das genau so stimmt.
Vielleicht hat Monk zwischendurch mit maestro statt GC bezahlt (App Selection) und dadurch hat der Zähler kein Null gesehen?
Ich muss nun tatsächlich entweder immer mitzählen und bei der 5. Zahlung gleich stecken, oder ich achte nicht drauf, dann kommt bei Nr. 5 PIN kontaktlos angefordert und bei Nr. 6 dann stecken mit PIN.
Denn ich stelle es mir besonders lästig vor, wenn man sich schon halb zum Gehen umgedreht hat oder auf dem Sprung ist, noch mal einbremsen zu müssen weil das Terminal piept / nicht piept /doppelpiept und den ganzen Vorgang quasi von vorne starten. Das ist unnötiger Stress und die unerwartete Plötzlichkeit unterbricht ja einen geschmeidigen Bewegungsablauf beim Einkaufen und bezahlen... Langfristig geht das auf die Kniegelenke![]()
Gilt für alle. Offen bleibt die Implementation, bei girocard wird ja contactless Online-PIN angefordert ohne Reset (wohl wegen ELV), bei anderen Karten muss man derzeit stecken.Kommt das jetzt so nur bei den Girocards oder sind die Kreditkarteanbieter durch PSD2 dann dazu verpflichtet?
Gilt für alle. Offen bleibt die Implementation, bei girocard wird ja contactless Online-PIN angefordert ohne Reset (wohl wegen ELV), bei anderen Karten muss man derzeit stecken.
Vermutlich fast alle Deutschen. girocard mobile kommt ja derzeit noch nicht und andere Lösungen sind noch nicht wirklich am Markt.Wir will denn dann noch mit dem Plastikgerümpel zahlen wollen wo man den PIN Zähler gesteckt resetten muss während andere gemütlich das Smartphone ans Terminal halten und jedes mal ohne viel Aufwand bezahlen.
Vielleicht aber auch das Gegenteil, jetzt ist klar, dass man nicht unbegrenzt mit einer verlorenen Karte zahlen kann.Klingt irgendwie danach dass man Leute hier zu ihrem Glück zwingen muss und Ihnen das unsichere Plastikgeld technisch madig macht.
Logisch. Es ging mir darum, dass die girocard nicht zum Stecken auffordert bei kontaktlos, wohl weil man kontaktbehaftet nicht sicherstellen kann, dass dann auch girocard kommt.Das mit dem ELV geht wohl weiter
Ja. Kontaktlos aber aus Sicherheits- und Praktikabilitätsgründen immer Online-PIN....sind die Maestro-basierten EC Karten nicht offline PIN fähig? Meine dass mal irgendwo gelesen zu haben.