Girocard kontaktlos

ANZEIGE
M

monk

Guest
Ich musste heute bei meiner DiBa Girocard kontaktlos die PIN eingeben bei 13,x €, obwohl bereits gestern die 5. kontaktlose pin-freie Zahlung in Folge erfolgt war und ich daher gestern schon die PIN bei unter 25 € eingeben musste.

Wird der Zähler der 4 PIN-freien Zahlungen etwa nicht zurückgesetzt? Bin verwirrt...

Meine Zahlungen:
- 4x in Folge kontaktlos ohne PIN
- dann die 5. kontaktlos Zahlung wie erwartet aus Sicherheitsgründen MIT PIN
- und jetzt die 6. kontaktlos Zahlung schon wieder mit PIN!

Alle Zahlungen waren unter 25 € und es war keine gesteckte Zahlung und keine PIN-Eingabe dazwischen...
 
Moderiert:
M

monk

Guest
Das ist das Problem. Du musst zwischendurch stecken, um den Zähler wieder auf Null zu setzen. Leider...
Ohje, das ist ja nervig. Danke für die Info.

Weißt du, ob eine Maestro-Zahlung gesteckt mit PIN reicht, um den Zähler zurückzusetzen? Oder muss es eine Girocard-Zahlung sein?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ohje, das ist ja nervig. Danke für die Info.

Weißt du, ob eine Maestro-Zahlung gesteckt mit PIN reicht, um den Zähler zurückzusetzen? Oder muss es eine Girocard-Zahlung sein?

Muss Girocard sein. Gerade dabei schon ziemlich absurd, weil es genügend ELV-Händler gibt.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Lese ich das richtig?

Nicht nur, dass bereits nach 5!!! kontaktlosen Zahlungen mit Popelbeträgen eine PIN-Abfrage kommt, die Karte muss dann auch noch gesteckt werden um zu vermeiden, dass bei der 6., 7., 8., etc. Kontaktloszahlung ständig die PIN abgefragt wird?

Was soll der Sch***?? Das wird ja immer lustiger. Damit schafft sich das kontaklose Bezahlen (Karte drauflegen und gehen) doch selbst wieder ab.

Und das soll dann mit dieser PSD2 auch für alle anderen Karten kommen? Au weia... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz und monk
M

monk

Guest
Der Einfall gefällt mir [emoji106]. Aber spart unterm Strich natürlich auch nicht mehr Zeit, als einfach im Laden einmal zu stecken.
Das stimmt. Ich hasse aber insbesondere in der Erkältungszeit diese speckigen Tasten der Terminals so sehr, dass ich das mit meinem iZettle wirklich in Kauf nehmen würde ;) (noch mehr hasse ich in diesem Zusammenhang nur das eklige Bargeld). Aber bringt ja anscheinend leider eh nichts.

Dummerweise nimmt mein Stammedeka, in dem ich fast täglich einkaufe, kontaktlos nur Girocard! Bei Visa oder Mastercard heißt es nach dem Tap "Bitte stecken", und nach dem Stecken kommt dann auch noch ne Fehlermeldung. Nur von Anfang an gesteckt klappen die KK.

Die Kassiererinnen selbst sagen zwar, es müssten auch KK kontaktlos gehen. Ist aber definitiv nicht der Fall. Habe mehrere Kreditkarten durchprobiert, immer das gleiche. Vermutlich sind die H5000 falsch programmiert. (kontaktlos ist überhaupt erst seit 3 Wochen freigeschaltet dort).

@Moller: Ja, das hast du leider genau richtig interpretiert! [emoji19]

In dem Fall bleibt dann wirklich nur noch warten auf Apple Pay / Android Pay bzw. eine Girocard NFC App, mit welcher dann die CVM per Fingerabdruck oder vielleicht PIN-Eingabe im eigenen Smartphone gelöst wird.
 
Moderiert:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Gerade jetzt wo sich mit viel Schweiss und Stress die Kassierer an das neue kontaktlos bezahlen gewöhnt haben wird wieder alles über den Haufen geworfen.

Ist das wirklich wahr?
Wenn Terminal und (giro-)Karte beim 5. Mal eine PIN anfordern, setzt diese den Zähler NICHT zurück?
Sondern der Kunde muss sich aufschreiben und quasi "riechen", wann das 5. Mal ist und dann von vorneherein stecken,
sonst geht die Karte in den Schmoll-Modus über und fordert auch beim 6.,7.,8.,9. UND allen WEITEREN malen (ad nauseam, ad infinitum) eine PIN an? Die dann , weil "nachträglich" verlangt vor dem Piepton, notgedrungen OHNE Stecken ist?

So dass die einzige Art dem zu entgehen die wäre, sich zu *merken* bzw. den Zählerstand mitzuzaehlen und aufzuschreiben und "präemptiv" beim 5. Mal sich des Tappens zu "enthalten" und von vornherein zu stecken, weil ja nur dann die Karte als "RESET"-Vorgang bedient würde.

Bitte durchdenkt euch diesen Ablauf nochmal genau, ich bezweifle ob das genau so stimmen kann.
Vielleicht hat Monk zwischendurch mit maestro statt GC bezahlt (App Selection) und dadurch hat der Zähler kein Null gesehen?


Ich finde diese Alles-oder-Nichts-Konstruktionen so grausam: die Girocard-Kontaktlos-Kunden werden "anscheinend" permanent mit Stecken und/oder Doppeltap mit Pin gegängelt,
während ich als Mastercard Debit/paypass Kunde überhaupt seit 6 Wochen noch kein einziges Mal zur PIN aufgefordert wurde was sicherheitsmässig ja das vollkommen andere Extrem ist!:( :rolleyes: :cry: :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

monk

Guest
Ist das wirklich wahr?
Wenn Terminal und (giro-)Karte beim 5. Mal eine PIN anfordern, setzt diese den Zähler NICHT zurück?

...

Bitte durchdenkt euch diesen Ablauf nochmal genau, ich bezweifle ob das genau so stimmt.
Vielleicht hat Monk zwischendurch mit maestro statt GC bezahlt (App Selection) und dadurch hat der Zähler kein Null gesehen?
Genau so war bei mir der Ablauf. Nein, leider keine Maestro-Zahlung dazwischen. Alle 6 Zahlungen "Girocard contactless", sie waren sogar beim selben Edeka an den selben H5000-Terminals. Karte ausschließlich dort benutzt, dazwischen nicht. (Da ich dort über 25 € und ansonsten eigentlich auch überall anders gleich zur Visa greife).

Ich muss nun tatsächlich entweder immer mitzählen und bei der 5. Zahlung gleich stecken, oder ich achte nicht drauf, dann kommt bei Nr. 5 PIN kontaktlos angefordert und bei Nr. 6 dann stecken mit PIN.

Dann wäre es immer 4x ohne PIN gefolgt von 2x mit PIN, dann wieder 4x ohne usw.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Xer0 und iStephan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Vielen Dank für deine Erklärung!
Für mich wäre die Folgerung dann halt am Montag früh beim ersten Zahlvorgang routinemässig immer zu stecken, und ggf. ein 2. Mal in der Woche.
Wenn man sich das dann so angewöhnt, - fester Turnus für "gesteckt" - minimiert man zwar nicht die Steckvorgänge *an sich*, aber man minimiert das "Überraschungspotential" und vor allem, das "Lästigkeits- und Belästigungspotential".

Denn ich stelle es mir besonders lästig vor, wenn man sich schon halb zum Gehen umgedreht hat oder auf dem Sprung ist, noch mal einbremsen zu müssen weil das Terminal piept / nicht piept /doppelpiept und den ganzen Vorgang quasi von vorne starten. Das ist unnötiger Stress und die unerwartete Plötzlichkeit unterbricht ja einen geschmeidigen Bewegungsablauf beim Einkaufen und bezahlen... Langfristig geht das auf die Kniegelenke ;)
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ich muss nun tatsächlich entweder immer mitzählen und bei der 5. Zahlung gleich stecken, oder ich achte nicht drauf, dann kommt bei Nr. 5 PIN kontaktlos angefordert und bei Nr. 6 dann stecken mit PIN.

Du musst mitzählen, aber 95% der Deutschen dürften davon nie etwas mitbekommen, da sie nach 10 Bar- und 3 Kartenzahlungen eh wieder zum Geldautomaten müssen, wo der Zähler zurückgesetzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: blackdragon4
M

monk

Guest
Denn ich stelle es mir besonders lästig vor, wenn man sich schon halb zum Gehen umgedreht hat oder auf dem Sprung ist, noch mal einbremsen zu müssen weil das Terminal piept / nicht piept /doppelpiept und den ganzen Vorgang quasi von vorne starten. Das ist unnötiger Stress und die unerwartete Plötzlichkeit unterbricht ja einen geschmeidigen Bewegungsablauf beim Einkaufen und bezahlen... Langfristig geht das auf die Kniegelenke ;)

Da hast du Recht! Ich habe es heute nämlich erst gar nicht gemerkt, da ich nicht mehr auf der Terminal geachtet habe und mich so lange mit meinem Hintermann in der Schlange unterhalten habe. Dann dachte ich irgendwann, wann kommt denn endlich der Beleg, und dann sehe ich auf dem Terminal die PIN-Anforderung. Dadurch hatte mein Zahlvorgang glaub locker 45 Sekunden gedauert. Die Kassiererin blieb ganz ruhig und genoss die kleine Auszeit [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Kommt das jetzt so nur bei den Girocards oder sind die Kreditkarteanbieter durch PSD2 dann dazu verpflichtet?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Kommt das jetzt so nur bei den Girocards oder sind die Kreditkarteanbieter durch PSD2 dann dazu verpflichtet?
Gilt für alle. Offen bleibt die Implementation, bei girocard wird ja contactless Online-PIN angefordert ohne Reset (wohl wegen ELV), bei anderen Karten muss man derzeit stecken.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Dann gibt dass doch einen großen Schub für Smartphone/Smartwatches.

Wir will denn dann noch mit dem Plastikgerümpel zahlen wollen wo man den PIN Zähler gesteckt resetten muss während andere gemütlich das Smartphone ans Terminal halten und jedes mal ohne viel Aufwand bezahlen.

Klingt irgendwie danach dass man Leute hier zu ihrem Glück zwingen muss und Ihnen das unsichere Plastikgeld technisch madig macht.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Gilt für alle. Offen bleibt die Implementation, bei girocard wird ja contactless Online-PIN angefordert ohne Reset (wohl wegen ELV), bei anderen Karten muss man derzeit stecken.

Das mit dem ELV geht wohl weiter...sind die Maestro-basierten EC Karten nicht offline PIN fähig? Meine dass mal irgendwo gelesen zu haben.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wir will denn dann noch mit dem Plastikgerümpel zahlen wollen wo man den PIN Zähler gesteckt resetten muss während andere gemütlich das Smartphone ans Terminal halten und jedes mal ohne viel Aufwand bezahlen.
Vermutlich fast alle Deutschen. girocard mobile kommt ja derzeit noch nicht und andere Lösungen sind noch nicht wirklich am Markt.
Für wirklich praktikabel halte ich mobile payment für kleine Käufe auch nicht wirklich, das lohnt erst bei über 25/50 Euro.


Klingt irgendwie danach dass man Leute hier zu ihrem Glück zwingen muss und Ihnen das unsichere Plastikgeld technisch madig macht.
Vielleicht aber auch das Gegenteil, jetzt ist klar, dass man nicht unbegrenzt mit einer verlorenen Karte zahlen kann.

Das mit dem ELV geht wohl weiter
Logisch. Es ging mir darum, dass die girocard nicht zum Stecken auffordert bei kontaktlos, wohl weil man kontaktbehaftet nicht sicherstellen kann, dass dann auch girocard kommt.
...sind die Maestro-basierten EC Karten nicht offline PIN fähig? Meine dass mal irgendwo gelesen zu haben.
Ja. Kontaktlos aber aus Sicherheits- und Praktikabilitätsgründen immer Online-PIN.
Mehrfach-Tap wäre sicher denkbar, aber will man das wirklich?

Edit: