Google Pay

ANZEIGE

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Promo Mastercards sind ohne aufgedruckten Namen, und wurden vor ein paar Monaten an einige Kunden verteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Oggy512

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
GPay hat jetzt ein neues UI mit 3 Tabs (Startseite, Zahlungsmethoden, Bonuskarten)
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Die Codierung für die Payback-Karte, die meisten anderen Kundenkarten und natürlich auch für die Produkte selbst ist EAN-128; und selbstverständlich ist das decodierte Ergebnis, die Zahlen hinter dem Barcode, bei Payback-Karte, Payback-App und GPay identisch. Unterschiedlich sind die Gesamtbreite des Barcodes und der Abstand zwischen den Bars. Irgendwas in dieser Richtung muss den real-Kassencomputer wohl durcheinander bringen.
Real hat mir tatsächlich eine qualifizierte Antwort gesendet. Demnach sei die Nutzung elektronischer Payback-Karten nur aus der Payback-App möglich, nicht aber aus GPay oder anderen Apps, weil die Kassen nur mit EAN-13-codierten Kartennummern umgehen können, nicht aber mit EAN-128-codierten.

Meines Erachtens ziemlich lächerlich, da nunmal Apps existieren, die Kundenkarten im Handy speichern - sogar so "offizielle" wie Google Pay. Da kann man ja nicht auf Dauer sagen: geht nicht bzw. darfst du nicht, weil dann die Kasse abschmiert.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Real hat mir tatsächlich eine qualifizierte Antwort gesendet. Demnach sei die Nutzung elektronischer Payback-Karten nur aus der Payback-App möglich, nicht aber aus GPay oder anderen Apps, weil die Kassen nur mit EAN-13-codierten Kartennummern umgehen können, nicht aber mit EAN-128-codierten.

Meines Erachtens ziemlich lächerlich, da nunmal Apps existieren, die Kundenkarten im Handy speichern - sogar so "offizielle" wie Google Pay. Da kann man ja nicht auf Dauer sagen: geht nicht bzw. darfst du nicht, weil dann die Kasse abschmiert.

Die Antwort ist völliger Quatsch.

Du kannst auch deine Payback Karte fotografieren und das Foto an der Kasse oder am Automaten abscannen.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Naja, PayBack hat sich nunmal für EAN13 entschieden (weil die Barcodes kürzer sind?). Es gibt auch Kundenkarten mit QR Codes, Datamatrix etc. Es liegt nun eher an Google, das zu integrieren, dazu brauch es aber erst mal Feedback.
 

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
Was für Gutscheine kann man unter dem Menüpunkt Gutscheincode eingeben? Google Play klappt sicher nicht, oder? Das wäre ja zu schön.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Die Antwort ist völliger Quatsch.

Du kannst auch deine Payback Karte fotografieren und das Foto an der Kasse oder am Automaten abscannen.
Nein, die einzige Antwort, die völliger Quatsch ist, ist Deine eigene. Schau die mal den Barcode der selben Karte in der Payback-App und zum Vergleich in der Google Pay App an und die wirst den Unterschied erkennen. Wenn ich ein Foto mache dann ist das logischerweise exakt der Barcode und damit auch das Barcode-Format wie auf der physischen Karte - nämlich EAN-13.

Zur weiteren Lektüre sei dir der entsprechende Artikel bei Wikipedia ans Herz gelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Also meine Payback-Karte ist als EAN13-Barcode in Google Pay. Per Kamera hinzugefügt.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Glaube mir, ich brauche kein Wikipedia...

Ich nutze kein Android, demnach auch kein gpay.

Da können wir ja froh sein, dass du uns alte Hasen aufklärst
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
Seit gestern vier Transaktionen durchgeführt (comdirect), und bei keiner ist direkt danach eine Benachrichtigung über die Zahlung erschienen. Auch in der App waren die Transaktionen nicht sofort zu finden, sondern erst Stunden später.
Das war vorher nicht so. Hat das sonst noch jemand? Woran kann das liegen?
 

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
Laut einer Aussage in der Facebook-Gruppe "Kontaktloses und bargeldloses Bezahlen" soll es hier einen bekannten Schnittstellenfehler geben, an dem bereits gearbeitet wird, und welcher laut letzten Informationen angeblich bis Montag beseitigt sein soll.
EDIT: Nur damit es eindeutig ist: Schnittstellenfehler besteht zwischen Google und Comdirect. Ich nutze hauptsächlich N26 und vereinzelt auch boon., und hier hatte ich noch keine Probleme beobachtet.
 
  • Like
Reaktionen: schr8403

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Heute im Hagebaumarkt Wesseling: "Die Geschäftsführung hat Zahlen mit dem Handy per NFC untersagt. Kontaktlos zahlen mit derselben Visa in physischer Form dürfen Sie gerne."

Zum Glück bin ich noch nicht durchmodernisiert und hatte meine Karte dabei.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Heute im Hagebaumarkt Wesseling: "Die Geschäftsführung hat Zahlen mit dem Handy per NFC untersagt. Kontaktlos zahlen mit derselben Visa in physischer Form dürfen Sie gerne."

Zum Glück bin ich noch nicht durchmodernisiert und hatte meine Karte dabei.
Würde mal versuchen, den Terminal-Vertragspartner (Telecash u.dgl.) zu kontaktieren. Schwer vorstellbar, dass das vertragsgemäß ist.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Heute im Hagebaumarkt Wesseling: "Die Geschäftsführung hat Zahlen mit dem Handy per NFC untersagt. Kontaktlos zahlen mit derselben Visa in physischer Form dürfen Sie gerne."

Zum Glück bin ich noch nicht durchmodernisiert und hatte meine Karte dabei.

„Dann hätte ich gerne mal die Geschäftsführung gesprochen, die mir dieses Verbot bitte hinreichend erörtern soll.“
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Tja - bin ja bei Euch. Habe auch gedacht, dass das sicher gegen die Vertragsbedingungen des Acquirers verstößt.

Aber immerhin hat man mir erläutert, wer den Mist entschieden hat (nämlich nicht die freundliche Kassiererin und ihre Vorgesetzte). Und ich durfte doch tatsächlich meine Karte in de Hand behalten. Insofern war es mir egal um 19 Uhr am Freitag Abend. War halt zu modern für Wesseling.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Heute im Hagebaumarkt Wesseling: "Die Geschäftsführung hat Zahlen mit dem Handy per NFC untersagt. Kontaktlos zahlen mit derselben Visa in physischer Form dürfen Sie gerne."
Schland halt.

Kaum eingeführt gleich kaputtreguliert. Wäre auch zu schön sich künftig drauf verlassen zu dürfen, nur mit Smartwatch und Rad trotzdem mal Wasser kaufen zu können :rolleyes:
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Schland halt.

Kaum eingeführt gleich kaputtreguliert. Wäre auch zu schön sich künftig drauf verlassen zu dürfen, nur mit Smartwatch und Rad trotzdem mal Wasser kaufen zu können :rolleyes:
Naja ich denke das sind Anfangsprobleme. Ältere Leute haben halt Angst vor allem was sie nicht kennen bzw. verstehen.
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Gestern habe ich versucht mit GPay und Revolut zu bezahlen. Es gab leider ein paar Probleme, aber die Kellnerin war geduldig. Das Ganze hat auch zur Abendunterhaltung beigetragen, die anderen Gästen waren sehr interessiert. Immerhin konnte ich mindestens 2 neue GPay Nutzer gewinnen :D

20180721_133723.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Cardandfly

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
ANZEIGE
Naja ich denke das sind Anfangsprobleme. Ältere Leute haben halt Angst vor allem was sie nicht kennen bzw. verstehen.
So wie der Deutsche sein Bargeld liebt und den neumodischen Mist verteufelt glaube ich leider dass das meine Anfangsprobleme sind :(
Aber ich hoffe ich irre und Deutschland, oder vielmehr Deutschlands Einwohner kommen auch irgendwann Mal im digitalen Zeitalter an [emoji849]