ANZEIGE
Be honest to yourself, people!
with.
Bei true passt dann wieder to.
Be honest to yourself, people!
Auch wenn ich's mir leisten könnte sehe ich keinen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund, für einen sowieso schon stressigen Flug der nur Mittel zum Zweck ist mehr als das Nötigste zu bezahlen.
Ich wage zu behaupten dass hier viele im Forum sich jedes Mal wieder freuen, wenn Sie in ein Flugzeug steigen![]()
Geht mit Umwegen sicher auch noch günstiger wenn man möchte.
.
Mal vorausgesetzt, dass man den Flug selbst zahlen, und nicht zu 100% fit und ausgeschlafen am Ziel ankommen muss: Gibt's Gründe, nicht Eco zu fliegen? Nimm den Aufpreis für die First, und dividiere ihn durch die Anzahl der Flugstunden. Das macht einen Stundensatz, den 99,9% der Bevölkerung nie verdienen wird. Oder, formulieren wir es mal anders (rein hypothetisch): Ich wette mit dir um 2000€, dass du es nicht schaffst 10 Stunden auf einem etwas engen Sessel zu sitzen. Packt dich der Ehrgeiz?![]()
Du bist wie ein ehemaliger Arbeitskollege von mir: Der fliegt nicht Biz, weil es "sechstausend Euro" kostet. Egal wohin. "Sechstausend Euro" sind ihm zuviel. Danach fluchte er nach jedem Urlaub, wie unbequem es war, und war mitunter auch mal ein paar Tage krank.
Ich zahle dafür im Durchschnitt einen bis anderthalb Tausender mehr - für hin und zurück. Das ist mir auf einem Urlaub, der mit Zeitverschiebung, Klimawechsel und 2x 12 Stunden Nachtflug verbunden ist, mehr als wert. Alles andere ist keine Erholung, wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.
wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.
Die Gefahr sich einen Schnupfen oder eine Grippe einzufangen ist in der ECO erheblich höher. Viel mehr Menschen auf sehr engem Raum und da man bei weitem nicht so ausgeruht ist, ist der Körper auch viel anfälliger.
Krank werden kannst du auch in der C... Also das Beispiel finde ich schon sehr unpassend
Sicherlich ist das Immunsystem nach einem Langstreckenflug über Nacht angreifbarer als nach einer Nacht in einem Bett, allerdings glaube ich nicht, dass der Unterschied insgesamt sonderlich groß, und der Unterschied Y und C dabei signifikant ist. Vielleicht sollte ich darüber meine Doktorarbeit schreiben![]()
Da muss ich zugeben dass ich da, sofern es privat gewesen wäre, sofort zugegriffen hätte.In HKG hat mir LH ja mal bei einem stark verspäteten MUC-Flug einen vollen refund + 1500 EUR angeboten, wenn ich bereit wäre, in Eco über FRA zu fliegen. Da ich ja nicht 12 Stunden Eco von HKG nach Europa fliege, war das "not applicable".
Da muss ich zugeben dass ich da, sofern es privat gewesen wäre, sofort zugegriffen hätte.
"Mittel zum Zweck" war wohl etwas irreführend formuliert. Ich fliege gerne, und leider nicht so oft wie ich es gerne würde. Bei Geschäfts/Urlaubsreisen ist der primäre "Zweck" die Reise von A nach B, auf diversen Kurzstrecken die ich mit der Bahn günstiger fahren könnte geht's mir um die Freude am Fliegen. Ich kann stundenlang verträumt aus dem Fenster sehen, Wolken und Landschaft genießen und freue mich über jede kleine Turbulenz und die Gesichter meiner Sitznachbarn. Ob ich in höheren Klassen besser schlafen könnte ist damit irrelevant, und auch das IFE interessiert mich höchstens bei Nachtflügen über den Ozean. Da es auch in der Economy Fenster gibt bin ich damit vollkommen zufrieden. Der "Stress" bezog sich auf das Drumherum vor dem Flug, primär auf die Anreise mit dem Zug und das Warten am Flughafen. Wobei letzteres irgendwie auch nett ist, meine Freundin sieht's anders.Und genau hier denkst du falsch; für viele hier im Forum ist ein Flug eben weder stressig noch Mittel zum Zweck.
Für mich ist jeder Flug stressig und Mittel zum Zweck. Trotzdem bezahle ich viel mehr als das Nötigste, um den Stressfaktor zu minimieren, so weit es denn in einer Metallröhre mit zu niedriger Luftfeuchtigkeit und mit ohne Frischluft geht.Und genau hier denkst du falsch; für viele hier im Forum ist ein Flug eben weder stressig noch Mittel zum Zweck.
Bei Flügen um die 12-13+ Stunden kann ich es ja noch nachvollziehen. Privat würde ich aber nie in F/C FRA-JFK fliegen. Die Kohle für die paar Stunden ist es mir einfach nicht Wert, obwohl ich beruflich nur in C+ Unterwegs bin.