Gründe, dass ich Eco auf Langstrecke (>10 Stunden) wieder fliegen soll :)

ANZEIGE
C

Caravelle

Guest
Mal vorausgesetzt, dass man den Flug selbst zahlen, und nicht zu 100% fit und ausgeschlafen am Ziel ankommen muss: Gibt's Gründe, nicht Eco zu fliegen? Nimm den Aufpreis für die First, und dividiere ihn durch die Anzahl der Flugstunden. Das macht einen Stundensatz, den 99,9% der Bevölkerung nie verdienen wird. Oder, formulieren wir es mal anders (rein hypothetisch): Ich wette mit dir um 2000€, dass du es nicht schaffst 10 Stunden auf einem etwas engen Sessel zu sitzen. Packt dich der Ehrgeiz? ;)

Auch wenn ich's mir leisten könnte sehe ich keinen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund, für einen sowieso schon stressigen Flug der nur Mittel zum Zweck ist mehr als das Nötigste zu bezahlen. Das Ersparte verballere ich lieber für das Hotel, in dem ich dann 7 Tage anstatt nur 10 Stunden verbringe. Wenn meine vierte Villa steht und in die Garage kein weiterer Rolls Royce mehr passt, dann fliege ich vielleicht auch mal in der First. Bis dahin gebe ich das Geld lieber für Dinge aus, die mir mehr als nur ein paar Stunden Freude bereiten. Das ist nur meine Meinung zu dem Thema...
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Auch wenn ich's mir leisten könnte sehe ich keinen auch nur ansatzweise vernünftigen Grund, für einen sowieso schon stressigen Flug der nur Mittel zum Zweck ist mehr als das Nötigste zu bezahlen.

Und genau hier denkst du falsch; für viele hier im Forum ist ein Flug eben weder stressig noch Mittel zum Zweck.
Der Stress könnte übrigens gut an der Beförderungsklasse liegen ;), aber die Frage ob reines "Mittel zum Zweck" ist halt eine Einstellungssache.

Ich wage zu behaupten dass hier viele im Forum sich jedes Mal wieder freuen, wenn Sie in ein Flugzeug steigen :yes:
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich hab auch mal geglaubt, dass ich mir lieber das Geld für ein besseres Hotel spare und nur ECO fliege. Aber nur so lange bis ich einmal mit Meilen Business geflogen bin. Jetlag oder Übermüdung sind da ein Fremdwort geworden. Der Mehrwert ist nicht nur für die Flugzeit gegeben, sondern auch noch Tage danach. Ich mache jetzt lieber weniger Urlaub, dafür aber eben mit besserer Leistung.

Der Sprung zur First ist dann nochmals ein großer, selbst den würde ich nach den letzten Flügen in der "günstigen " A Klasse bezahlen.

Wenn man etwas mit Meilen spielt oder günstige Angebote nutzt, kann man um 1500€ in der Business und um 2000€ in First fliegen. Geht mit Umwegen sicher auch noch günstiger wenn man möchte.


Ich bin so weit, dass ich auf einen Urlaub in ECO Langstrecke verzichte und lieber warte bis das Geld für was besseres reicht oder eine Meilenaktion kommt.
 

Icebreaker185

Neues Mitglied
15.01.2013
9
0
Dillenburg
Ich wage zu behaupten dass hier viele im Forum sich jedes Mal wieder freuen, wenn Sie in ein Flugzeug steigen :yes:

Ich muss ja sagen, dass ich mich auch jedesmal freue, wenn ich in ein Flugzeug einsteige und es wirklich genieße wenn ich mal in die BIZ/FC geupgradet werde/es mit Meilen zahlen kann. Allerdings finde ich den Leistungsgewinn dann doch nicht mehrere Tausend Euro wert (Sonderangebote an der Stelle mal ausgenommen). Wenns eventuell die Firma zahlt, siehts ja sowieso anders aus aber als Selbstzahler investier ich das Geld lieber in nen zweiten Urlaub oder ne Zusatzwoche.

BTW: Kinder nerven mich tierisch, aber krank wurde ich noch nie ;)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Geht mit Umwegen sicher auch noch günstiger wenn man möchte.
.

Bis zu einem gewissen Grad hast Du sicher recht. Allerdings sind bei mir da auch schnell Grenzen erreicht: Bevor ich nächtliche Turnarounds in der NEK nach CAI mache, kann ich auch direkt Langstrecke in Eco fliegen (und den gewonnenen Tag zur Erholung vom Flug nutzen), das beste Bett in C nützt mir nichts, wenn ich zwischen 12 und 3 Uhr nachts (den für mich wichtigsten Schlafstunden) irgendwo in der Wüste sitze… Und da ich persönlich lieber Urlaubstage als Meilen maximiere, ist auch meine Bereitschaft zu allzu zeitaufwändigen Umwegen und Abflügen ex-Irgendwo eher gering.

Andererseits habe ich es eigentlich auch noch immer geschafft, das C-Ticket für 2000 – 3000 Euro zu finden (was es mir wert ist – gerade, weil ich meistens nur wenige Tage habe), zumal da ich Langstreckenflüge doch einigermaßen im Voraus planen und buchen kann, und ich dank zwei Wohnsitzen auch mehr Wahlmöglichkeiten habe. Na ja, und F ist sicher ein schönes Erlebnis, um erholt anzukommen brauche ich das aber nicht.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Mal vorausgesetzt, dass man den Flug selbst zahlen, und nicht zu 100% fit und ausgeschlafen am Ziel ankommen muss: Gibt's Gründe, nicht Eco zu fliegen? Nimm den Aufpreis für die First, und dividiere ihn durch die Anzahl der Flugstunden. Das macht einen Stundensatz, den 99,9% der Bevölkerung nie verdienen wird. Oder, formulieren wir es mal anders (rein hypothetisch): Ich wette mit dir um 2000€, dass du es nicht schaffst 10 Stunden auf einem etwas engen Sessel zu sitzen. Packt dich der Ehrgeiz? ;)

Vorweg: Ich zahle alle meine Langstreckenflüge selber. Der Aufpreis in die FIRST ist mir egal, da ich normalerweise die Zwischenklasse bezahle. Und diese bereitet mir keine Freude, sondern ist schlicht die billigste Art und Weise, die ich bereit bin, einen Langstreckenflug hinter mich zu bringen. Und ja, absolut keine Lust (und zum Glück auch absolut keine Notwendigkeit), 10 Stunden aufrecht in der gleichen Position in einer kalten Kabine auf die Landung zu warten. Eco+ könnte dagegen für mich interessant werden, wenn die etwa der jetzigen Condor Comfort Klasse entspricht.

In HKG hat mir LH ja mal bei einem stark verspäteten MUC-Flug einen vollen refund + 1500 EUR angeboten, wenn ich bereit wäre, in Eco über FRA zu fliegen. Da ich ja nicht 12 Stunden Eco von HKG nach Europa fliege, war das "not applicable".
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Du bist wie ein ehemaliger Arbeitskollege von mir: Der fliegt nicht Biz, weil es "sechstausend Euro" kostet. Egal wohin. "Sechstausend Euro" sind ihm zuviel. Danach fluchte er nach jedem Urlaub, wie unbequem es war, und war mitunter auch mal ein paar Tage krank.

Ich zahle dafür im Durchschnitt einen bis anderthalb Tausender mehr - für hin und zurück. Das ist mir auf einem Urlaub, der mit Zeitverschiebung, Klimawechsel und 2x 12 Stunden Nachtflug verbunden ist, mehr als wert. Alles andere ist keine Erholung, wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.

Soetwas dachte ich auch mal, als ich zufrieden mit einem Meilenupgrade den Flieger betreten hatte. Das Ergebnis: Während in Y relative Ruhe herrschte, hatte ich zwei kranke Schreibabys neben mir. Man muss sich wohl von dem Gedanken verabschieden, dass sich vierköpfige Familien C nicht leisten können.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.117
271
Berlin (TXL)
wie mir mein Beispiel mit meinem Ecoflug gezeigt hat. Danach war ich auch krank, eine bakterielle Angina, wahrscheinlich vom Baby auf dem Nebensitz, das mich 10 Stunden lang angehustet und seinen ganzen Speichel auf meiner Hose verteilt hat.

Krank werden kannst du auch in der C... Also das Beispiel finde ich schon sehr unpassend
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die Gefahr sich einen Schnupfen oder eine Grippe einzufangen ist in der ECO erheblich höher. Viel mehr Menschen auf sehr engem Raum und da man bei weitem nicht so ausgeruht ist, ist der Körper auch viel anfälliger.
 

Icebreaker185

Neues Mitglied
15.01.2013
9
0
Dillenburg
Die Gefahr sich einen Schnupfen oder eine Grippe einzufangen ist in der ECO erheblich höher. Viel mehr Menschen auf sehr engem Raum und da man bei weitem nicht so ausgeruht ist, ist der Körper auch viel anfälliger.

Da kann man aber genauso viel Angst vor Erkrankungen durch viele Menschen am Flughafen, ungewohntes Essen und ungewohnte Bakterien und Viren im Reiseland, relative Enge auch in C, etc. haben.
Dass schreiende Kinder nerven und hustende Kinder nicht schön sind ist sicherlich allen klar (ich weiss auch nicht warum Menschen mit Säuglingen 12 Stunden in den Urlaub fliegen, aber das ist ein anderes Thema), jedoch denke ich, dass nicht alle Kinder krankheitsverursachende Keimschleudern sind...
 
  • Like
Reaktionen: fanzug

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Kinder sind das geringste Problem und sie sind auch nicht die relevanten Keimschleudern!!!!!!!!!!!!!!!

Die ECO belastet den Körper ungleich stärker (Schlafentzug, Enge, ...) als ein Business Flug. Daher ist man selbst Tage nach dem ECO Flug noch immer anfälliger auf Krankheiten als nach einem Businessflug. Stichwort Predisposition
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Krank werden kannst du auch in der C... Also das Beispiel finde ich schon sehr unpassend

Ich erzähle nur was WAR.

Ich denke aber schon, dass es ein Unterschied ist, ob das kranke Baby mit dem Mund teilweise auf meiner Hose schläft oder 2 Meter von mir entfernt ist.

Dass die Kabine viel zu kalt war, kein Platz war um mich zuzudecken, ich kein Auge zugemacht habe, kam sicher noch erschwerend hinzu.

Daran, dass das Kind schrie, kann ich mich nicht mehr erinnern.
 

Icebreaker185

Neues Mitglied
15.01.2013
9
0
Dillenburg
Sicherlich ist das Immunsystem nach einem Langstreckenflug über Nacht angreifbarer als nach einer Nacht in einem Bett, allerdings glaube ich nicht, dass der Unterschied insgesamt sonderlich groß, und der Unterschied Y und C dabei signifikant ist. Vielleicht sollte ich darüber meine Doktorarbeit schreiben ;)

Und dass kranke Mitreisende natürlich eine Ansteckungsgefahr sind, insbesondere wenn man eng zusammensitzt und die Bedingungen widrig sind, ist aber auch klar!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Sicherlich ist das Immunsystem nach einem Langstreckenflug über Nacht angreifbarer als nach einer Nacht in einem Bett, allerdings glaube ich nicht, dass der Unterschied insgesamt sonderlich groß, und der Unterschied Y und C dabei signifikant ist. Vielleicht sollte ich darüber meine Doktorarbeit schreiben ;)

Wenn ich nach einem Tag an der Hitze im Flieger etwas schlafen, genug trinken und mich zudecken kann, ist bestimmt schon die halbe Miete bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: szg

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
In HKG hat mir LH ja mal bei einem stark verspäteten MUC-Flug einen vollen refund + 1500 EUR angeboten, wenn ich bereit wäre, in Eco über FRA zu fliegen. Da ich ja nicht 12 Stunden Eco von HKG nach Europa fliege, war das "not applicable".
Da muss ich zugeben dass ich da, sofern es privat gewesen wäre, sofort zugegriffen hätte.
 
C

Caravelle

Guest
Und genau hier denkst du falsch; für viele hier im Forum ist ein Flug eben weder stressig noch Mittel zum Zweck.
"Mittel zum Zweck" war wohl etwas irreführend formuliert. Ich fliege gerne, und leider nicht so oft wie ich es gerne würde. Bei Geschäfts/Urlaubsreisen ist der primäre "Zweck" die Reise von A nach B, auf diversen Kurzstrecken die ich mit der Bahn günstiger fahren könnte geht's mir um die Freude am Fliegen. Ich kann stundenlang verträumt aus dem Fenster sehen, Wolken und Landschaft genießen und freue mich über jede kleine Turbulenz und die Gesichter meiner Sitznachbarn. Ob ich in höheren Klassen besser schlafen könnte ist damit irrelevant, und auch das IFE interessiert mich höchstens bei Nachtflügen über den Ozean. Da es auch in der Economy Fenster gibt bin ich damit vollkommen zufrieden. Der "Stress" bezog sich auf das Drumherum vor dem Flug, primär auf die Anreise mit dem Zug und das Warten am Flughafen. Wobei letzteres irgendwie auch nett ist, meine Freundin sieht's anders.

Was das Geld angeht: Es geht mir nicht um's Geld an sich, sondern um das was ich mir damit kaufen könnte. Womit wir beim Stichwort "Opportunitätskosten" wären. Einige von uns können sich vermutlich First Class plus Villa plus gutes Auto plus Yacht leisten, ich leider nicht. Solange es noch Wichtigere Dinge im Leben gibt als minimal mehr Luxus für einige wenige Stunden, so lange werde ich Economy fliegen und damit glücklich sein.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Und genau hier denkst du falsch; für viele hier im Forum ist ein Flug eben weder stressig noch Mittel zum Zweck.
Für mich ist jeder Flug stressig und Mittel zum Zweck. Trotzdem bezahle ich viel mehr als das Nötigste, um den Stressfaktor zu minimieren, so weit es denn in einer Metallröhre mit zu niedriger Luftfeuchtigkeit und mit ohne Frischluft geht. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: DariusTR

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Bei Flügen um die 12-13+ Stunden kann ich es ja noch nachvollziehen. Privat würde ich aber nie in F/C FRA-JFK fliegen. Die Kohle für die paar Stunden ist es mir einfach nicht Wert, obwohl ich beruflich nur in C+ Unterwegs bin.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.156
925
im Paralleluniversum
Bei Flügen um die 12-13+ Stunden kann ich es ja noch nachvollziehen. Privat würde ich aber nie in F/C FRA-JFK fliegen. Die Kohle für die paar Stunden ist es mir einfach nicht Wert, obwohl ich beruflich nur in C+ Unterwegs bin.

Au ja.... Endlich kommen wir wieder zur Frage: Darf ich meinen Arbeitgeber bluten lassen für etwas, das ich mir privat nie leisten wollen würde... =;