Welche Privathaftpflichtversicherung die Richtige ist, hängt davon ab, ob Single oder Familie, mit oder ohne Kinder,
beruflich und/oder privat viel im Ausland/USA, von den Hobbies und sonstigen Verhalten.
Ich würde mich in jedem Fall von einem Makler beraten lassen, der kennt sich besser aus und haftet schließlich auch für die Beratung.
Die Prämienunterschiede sind bei den Versicherungen auch nicht so wahnsinnig groß. Mir ist es wichtig im Schaden richtig versichert zu sein.
Mir wäre wichtig:
- hohe Versicherungssumme, mindestens 5 Mio, besser 10 Mio. oder wenn ich an die USA denke sogar noch mehr....
- Forderungsausfalldeckung, falls ich mal selbst zu Schaden komme, und der andere keine Haftpflichtversicherung hat
- weltweiter Versicherungsschutz
- Gefälligkeitsschäden (da ich anderen gelegentlich helfe (Umzug, Renovieren, etc.)
- Mietsachschäden (falls ich zur Miete wohne, z.B. Ärger mit verkratzem Pakett bei Auszug)
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht (falls ich im eigenen Haus wohne, damit ich das nicht extra absichern muss)
- Schäden durch deliktunfähige Kinder, falls ich Kinder habe, hilft den Ärger mit Freunden und Nachbarn gering zu halten.
Daneben gibt es noch Extras je nach Hobby:
- Mitversicherung druch Schäden von Golfwagen, falls ich Golf spiele und die Golfcars nutze
- Mitversicherung durch Schäden von Surfbretten, Segelbooten
- Mitversicherung durch Schäden von Elektrofahrrädern
Sinnvoll kann auch sein:
- Schäden aus Internetnutzung, gerade dann wenn ich mein Wifi nicht richtig verschlüsselt habe, Kinder das Internet nutzen oder anderen mein Passwort gebe...
- Mitversicherung Tagesmutter, falls ich gelegentlich auf fremde Kinder aufpasse
- ehrenamtliche Tätigkeit, falls ich ehrenamtlich tätig bin
- Schlüsselverlust, beruflich, privat...
- Reduktion des SB in der Vollkasko bei Mietwagen, z.B. für alle die das nicht in der Kreditkarte inkludiert haben
Wenn ich heute einen einigermaßen brauchbaren Tarif abschließe, dann ist in der Regel eigentlich alles Wichtige dabei. Trotzdem gibt es unterschiedliche Ansprüche aus der jeweiligen Lebens- und Familiensituation und den Hobbies.
Falls ich einen alten Tarif habe, sollte ich den auf jeden Fall mal überprüfen lassen. In der Regel waren vor 10 Jahren Umwelt- und Internetschäden noch nicht in den Tarifen enthalten. Auch kann sich meine Lebenssituation geändert haben, Hobies, Kinder, etc.
Eine Haftpflicht kostet für den Single ab ca. 50 Euro p.a. und als Familie ab ca. 70 Euro p.a, also in etwa den Preis für einen domestic Oneway in der billigesten Buchungskasse! Vielleicht auch ein paar Euro mehr oder weniger, Hauptsache die Leistung stimmt und ist auf meinen persönlichen Bedarf abgestellt. Sonst gibt es am Ende ein böses Erwachen und das wäre sicherlich an der falschen Stelle maximiert.