Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

michi_hu

Aktives Mitglied
22.12.2020
156
14
Niedersachsen
ANZEIGE
Kurze Frage zu Revolut Plus (habs noch nicht, überlege mir es aber):

"Enjoy an enhanced 90-day return window".

Hat das jemand von euch mal in Anspruch genommen? Wie funktioniert das in der Praxis?

Muss man z.B. einen Mailwechsel mit dem Anbieter einreichen, wo er bestätigt, ein Item nicht zurücknehmen zu wollen?

Super, wir sind endlich wieder beim richtigen Thema.

Leider sieht man die Bedingungen erst wenn man Plus-Mitglied ist. Kann da jemand was zu sagen?

"You can access them in the app by going to Marketplace → Insurance → select the type and click on 'All documents'."


Würde mich auch interessieren. Was passiert denn mit der Ware? Kann ich wo einkaufen wo es nur 14 Tage Rückgaberecht gibt, dann springt Revolut ein.... und was passiert mit der Ware?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Super, wir sind endlich wieder beim richtigen Thema.

Ich helfe gerne wo ich kann :)

Super, wir sind endlich wieder beim richtigen Thema.

Leider sieht man die Bedingungen erst wenn man Plus-Mitglied ist. Kann da jemand was zu sagen?

"You can access them in the app by going to Marketplace → Insurance → select the type and click on 'All documents'."


Würde mich auch interessieren. Was passiert denn mit der Ware? Kann ich wo einkaufen wo es nur 14 Tage Rückgaberecht gibt, dann springt Revolut ein.... und was passiert mit der Ware?

Gibt es vielleicht auch ein Limit? z.B. 3 solche Fälle im Jahr darf man maximal haben? Sonst könnte man das ja ziemlich einfach missbrauchen.

Oder ab 4 wird einem die Versicherung gekündigt? :D
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Komisch nur, dass die Bank definiert was eine "hohe Summe" ist. Ich finde z.B. Online-Limits von 5.000 oder 15.000 EUR ein Witz. Man hat halt auch mal Transaktionen von 50.000 oder mehr und ich bin kein Millionär. Aber was macht jemand, der ein Barvermögen von sagen wir mal 5 Mio. EUR hat? Der hat doch jeden Monat Überweisungen, wo mal ein sechstelliger Betrag rein oder raus geht. Die Coba z.B. hat eine Schwelle von 30k, wo die Systeme drauf anspringen. Das ist lächerlich.
Du scheinst eine falsche Vorstellung davon zu haben, auf welche Beträge bzw. Grössenordnung das Transaktionsmontioring bei Publikumsbanken ausgerichtet ist.
Obwohl die Systeme lernen (sollten) aus vergangen Transaktionen des Kunden, bleiben gewisse Schwellenwerte fix. Dies aus dem Grund weil einer von vielen AML-Triggern der Quervergleich mit ähnlichen Geschäftsbeziehungen ist ("[FONT=&quot]erhebliche Abweichungen gegenüber den in vergleichbaren Geschäftsbeziehungen üblichen Transaktionsarten, -volumina und -frequenzen;").[/FONT]

Das habe ich ja in #18190 gesagt. Wenn eine Bank auch in den USA tätig ist, hat die USA ein Drohpotenzial. Aber CM wird weiterhin munter in Deutschland gehandelt, denn die Executive Order 13959 verbietet nur US-Personen den Besitz von CM. Wenn eine deutsche Bank das einhält, haben sie auch nichts zu befürchten. Bloß fährt die Coba mal wieder ne Extrawurst, weil sie zu faul sind, sich mit der Sache auseinander zu setzen und halt einfach den Handel ganz sperren, egal ob es angebracht ist oder nicht.
Das ist weniger ein juristisches als operatives Problem. Alles was irgendwie auf einer Sanctions List ist, kann dir Probleme bereiten und wird deshalb häufig ausgeschlossen.
Ein Problem, das aktuell bei mir auf dem Tisch liegt (CH Privatbank): Kunde hat PDVSA Bond im Depot. Der Kunde ist keine US Person und generell nicht Adressat vom relevanten E.O. 13808. Nun will der Kunde die Bank wechseln und hat sein schönes Depot (>100m EUR) zu einer anderen CH Privatbank transferiert. Der Wert des Bonds ist mittlerweile eingebroche und nahe bei null. Sowohl der Custodian wie auch die neue Bank verweigern Transfer/Annahme der Bonds unter Verweis auf die OFAC Sanktionierung. Was nu? Wir kriegen die Position nicht aus den Büchern und haben nur Kosten, da die Titel enorm schwer monetarisierbar sind. Ein Verkauf an einen Distressed Securities Broker ist eine mögliche Option, aber definitiv nicht im Sinne des Kunden oder uns.

Beide zitierten Passagen ist eines gemein: formaljuristisch mag alle ok sein, aber um sich operative Probleme zu ersparen, schliesst man gewisse Aktivitäten aus.
Beim hier häufig diskutierten MS ist es dasselbe: im Kreis drehen von eigenem Geld ist keine Geldwäscherei. Aber es triggert die alerts und verursacht den involvierten COmpliance Mitarbeitern Arbeit. Und weil viele Sparbrötchen hier nicht unbedingt lukrative Kunden für solche Banken sind, ist die Entscheidung zur Beendigung der Geschäftsbeziehung ohne Angabe von Gründen noch schnell gefällt. Viel Aufwand um nichts und im dümmsten Fall darfst du der (externen) Prüfgesellschaft die Sache noch erklären probieren, die dir dann ein Audit Finding reinbrennt...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.111
13.658
der Ewigkeit
Ich finde z.B. Online-Limits von 5.000 oder 15.000 EUR ein Witz. Aber was macht jemand, der ein Barvermögen von sagen wir mal 5 Mio. EUR hat? Der hat doch jeden Monat Überweisungen, wo mal ein sechstelliger Betrag rein oder raus geht. Die Coba z.B. hat eine Schwelle von 30k, wo die Systeme drauf anspringen. Das ist lächerlich.

Sei versichert, bei Barvermögen in der Größenordnung und höher
überweist niemand mehr selbst 6stellige Beträge, sondern das erledigen MA oder ein Family Office Service
selbstständig bzw. auf Zuruf.
 
  • Like
Reaktionen: TeePee

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Sei versichert, bei Barvermögen in der Größenordnung und höher
überweist niemand mehr selbst 6stellige Beträge, sondern das erledigen MA oder ein Family Office Service
selbstständig bzw. auf Zuruf.
Wenn du mit 5 Mio solche und ähnliche Serviceleistungen nutzt, sind die ganz schnell ausgegeben ;)

Hat mal jemand bei Revolut versucht, die Jahresgebühr zu reduzieren, weil durch die Pandemie div. Leistungen (z.b. Versicherungen), nicht nutzbar waren?
 

michi_hu

Aktives Mitglied
22.12.2020
156
14
Niedersachsen
Sei versichert, bei Barvermögen in der Größenordnung und höher
überweist niemand mehr selbst 6stellige Beträge, sondern das erledigen MA oder ein Family Office Service
selbstständig bzw. auf Zuruf.

Unsinn. Kann ich definitiv widerlegen: Mein Beispiel hat über 5 Mio aufm Konto und macht jede Überweisung selbst. Und da fallen 5 stellige Überweisungen an.
Aber man kann sich doch bei den meisten Banken andere Limits eintragen lassen. Mir reichten beim Hausbau die kleinen Limits von 20K auch nicht. Habe ich dauerhaft hochsetzen lassen.



So - nun lasst aber mal bitte zurück zum Thema Revolut !
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
424
255
Leverkusen
Ich habe bei Revolut ein Plus Konto eröffnet und heute die dazugehörige Mastercard erhalten.
Eine so mies verarbeitete Karte habe ich noch nie gesehen.
Ganz dünn, als wäre es mit Plastikfolie beschichtetes Papier.
Grausam.
Lässt sich komplett biegen und sieht aus wie Spielzeug.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.563
564
Fünfstellige Überweisungen sind völlig normal, aber kommen auch auf die Bank an.
Vor ein paar Jahren bei der Sparkasse kein Problem gehabt, bei Revolut neulig auch nicht.
Es gibt aber auch Ausnahmen, bspw. bei der Targobank konnte ich nicht das Auto von zu Hause aus bezahlen (Überweisung) und musste in die Filiale ...
 
Zuletzt bearbeitet:

michi_hu

Aktives Mitglied
22.12.2020
156
14
Niedersachsen
Ich habe bei Revolut ein Plus Konto eröffnet und heute die dazugehörige Mastercard erhalten.
Eine so mies verarbeitete Karte habe ich noch nie gesehen.
Ganz dünn, als wäre es mit Plastikfolie beschichtetes Papier.
Grausam.
Lässt sich komplett biegen und sieht aus wie Spielzeug.

Die Metallkarten von Revolut sind recht wertig. Da ich ein Businesskonto habe hab ich da ne MasterCard Metal in schwarz. Macht einen wertigen Eindruck.
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
424
255
Leverkusen
Eine Metallkarte habe ich bereits von bunq und die ist meiner Meinung nach sehr hochwertig.
Wie dem auch sei, dann werde ich die Karte von Revolut eben nicht nutzen.
Ich wollte Revolut ausprobieren, aber es gefällt mir nicht so gut wie bunq.
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Also die Metallkarten von Revolut sind auf jeden Fall hochwertig. Hab sie in 3 Farben
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.615
Da sind die Zusammenhänge ganz andere. Ich sage ja: Sie können deutschen Firmen drohen, aber sie können keine Gesetze erlassen, die dann in Deutschland gelten.

Aber deutsche Unternehmen ("Firma" ist nicht das richtige Wort :)) sind auch außerhalb von Deutschland tätig, haben Assets außerhalb von Deutschland und vielleicht sogar in den US.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.527
3.679
HAM
Seit wann genau ist US-Recht in Deutschland gültig? Habe ich was verpasst?

Jede Bank, die in US Dollar handeln will, muss sich um US Gesetze kümmern... und das ist letztlich jede Bank hier. Hast Du echt schon vergessen, wie es vor einigen Jahren mit den US Sanktionen gegen den Iran war?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Jede Bank, die in US Dollar handeln will, muss sich um US Gesetze kümmern... und das ist letztlich jede Bank hier. Hast Du echt schon vergessen, wie es vor einigen Jahren mit den US Sanktionen gegen den Iran war?
Richtig. Die grossen USD Clearer und Korrespondenten (Citi, JPM) verlangen alle die Einhaltung aller gängigen Sanktionsregeln, weil die Zahlungen auch über ihre Systeme laufen.

Wenn dann mehrfach C&D Orders wegen gewissen Geldflüsse kommen, dann ist aus mit Lustig.
Ich kann euch aus persönlicher Erfahrung sagen: der Verlust des USD Clearers (ohne Backup) ist idR das Todesurteil für eine Bank.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Aber was macht jemand, der ein Barvermögen von sagen wir mal 5 Mio. EUR hat? Der hat doch jeden Monat Überweisungen, wo mal ein sechstelliger Betrag rein oder raus geht. Die Coba z.B. hat eine Schwelle von 30k, wo die Systeme drauf anspringen.
Der sucht sich für sein Hauptkonto halt eine Bank, bei der das Problem gelöst ist oder wird.

Wahrscheinlich, dass die Bank ihn und sein Zahlungsverhalten dann schon irgendwann kennt. Vielleicht gibt der Filialleiter der lokalen Sparkasse die Überweisung frei. Wenn er nicht gleich ein höheres Überweisungs-Limit einträgt.

Weniger wahrscheinlich, dass er Kunde bei einer anonyme Onlinebank im "standardisierten Privatkundengeschäft" ist. Sondern wenigstens deren Private-Banking-Team. Wo er (hoffentlich) nicht in der "Nächster Mitarbeiter in 18min"-Schleife landet.

Geschweige denn, dass das Hauptkonto bei einer britisch-litauischen E-Geld-Bude ist.
Was natürlich nicht heisst, dass er deren Produkt nicht zum Spielen und Ausgeben nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TeePee und Hotel

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Die Coba z.B. hat eine Schwelle von 30k, wo die Systeme drauf anspringen. Das ist lächerlich.

Bei mir gab es bei der Commerzbank weder privat noch geschäftlich je Nachfragen und die Summen für Einzelüberweisungen sind regelmäßig um ein Vielfaches höher.
Könnte aber auch daran liegen, dass ich an der Stelle den Service einer Filialbank nutze und schon bei Eröffnung vor Ort auf die vorliegenden finanziellen Verhältnisse hinweise.

Bei Revolut wird das so trivial natürlich nicht möglich sein. Spielkonto eben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei Revolut wird das so trivial natürlich nicht möglich sein. Spielkonto eben.
Das muss natürlich nicht grundsätzlich oder immer bei Online-"Banken" (Zahlungsdienstleistern) so sein. Also dass deren Produkte nur "Spielkonten" wären.

In diesem Zusammenhang die Frage: Wie sah bzw. sieht's bei Premium bzw. Metal aus? In den AGB steht ja was von priority customer support - aber "werben" scheinen sie damit ja (verdächtigerweise?) nicht?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
In den AGB steht ja was von priority customer support - aber "werben" scheinen sie damit ja (verdächtigerweise?) nicht?
Ich glaube das bedeutet lediglich, dass du nur 1 Minute, statt 15 Minuten auf einen Supportmitarbeiter im Chat, warten musst ;)

Ansonsten verstehe ich nicht, wo Revolut ein Problem sein soll? Niedrige 5 stellige Beträge lassen sich da super bewegen, sowohl Überweisungen ins nicht EU Ausland, halten von Bitcoins, als auch Kartenzahlungen außerhalb des Euro Raumes (mehr mache ich mit Revolut nicht). Ersteres ging damals auch in der Free Variante bereits absolut problemlos. Mit Ausnahme des letzten Jahres, komme ich bei Revolut gut auf mittel bis hohe 5 stellige Umsätze im Jahr... Bis heute gab es nichtmal eine Nachprüfung, etc.

Wenn es um Limits geht, habe ich eher mit klassischen Sparkassen schlechte Erfahrung gesammelt. Natürlich wird das Überweisungslimit absolut problemlos und brauchbar erhöht, aber wenn es dann z.b. um Girocard Limits geht, ist bei 2500 Euro Zapfenstreich. Das hat vor paar Jahren auf Grund mangelnder KK Akzeptanz, regelmäßig (Firma) zu Problemen geführt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich glaube das bedeutet lediglich, dass du nur 1 Minute, statt 15 Minuten auf einen Supportmitarbeiter im Chat, warten musst
Ich gebe zu, es ist schon etwas länger her, dass ich den Support bemühen musste.

Aber bei meinen letzten drei versuchen waren es 2x mehrere Stunden bis jemand antwortete. Nur um mir dann, ich glaube 30min zum Antworten zu geben, bis zur automatischen Schliessung des Falles. Und einmal waren es vielleicht 40 Minuten.

Klar, der clever Supportnutzer macht sich vorher Gedanken und serviert dem Mitarbeiter gerade alle Infos auf dem Silbertablett ("Habe seit X das Problem Y mit Z und schon A, B, C ausprobiert. App neu installiert aus dem App Store"), aber das geht auch nicht immer.

Ansonsten verstehe ich nicht, wo Revolut ein Problem sein soll?
Es gibt bei "normaler" Nutzung, so wie (wohl) bei dir nicht unbedingt ein Problem. Nur wenn es ein Problem gibt, wird es unangenehm (s.o.).

halten von Bitcoins
Geht das? :confused:

Meines Wissens nicht, sondern eher so ein Pseudo-Feature, bei dem man halt bloss "virtuell" an der Preisentwicklung partizipiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich gebe zu, es ist schon etwas länger her, dass ich den Support bemühen musste.
Geht das? :confused:

Meines Wissens nicht, sondern eher so ein Pseudo-Feature, bei dem man halt bloss "virtuell" an der Preisentwicklung partizipiert.
Wenn ich mit Metal den Support anklicke, 1 - 2 Minuten. Weiß aber von Freunden, dass es ohne Abo merklich länger dauert.

Ja, BC nur virtuell... Aber reicht mir doch, jedes legale Unternehmen welches BC zur Zahlung anbietet, nimmt ja auch weitere Zahlungsmethoden. Zumal mir das jetzt auch nur bei Lieferfeld aufgefallen ist @BC als Zahlungsoption
Also ich konnte vor ca. 3,5 Jahren knapp 3100 per Spk.-girocard zahlen.
Eventuell ist das von SPK zu SPK unterschiedlich. Bei der SPK Düsseldorf ging das nicht 2018 noch nicht. Mehrere Girokarten mit eigenen Limit, kein Problem... Aber nur bis höchstens 2,5k. Ausnahme Kartenzahlung per Lastschrift / Unterschrift, die hatte keine Begrenzung.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
884
256
Hat hier jemand schon mal sonntags eine Sepa Instant Überweisung von Revolut abgeschickt und kam die in "Echtzeit" an?
Meine Überweisung vor 45 Minuten zur Commerzbank ist jedenfalls noch nicht angekommen.
Bei Revolut sah alles so aus wie immer bei Sepa Instant.
Kann natürlich auch an der CoBa liegen.
Auch eine weitere 2 € Testüberweisung ist noch nicht angekommen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.410
3.768
Hat hier jemand schon mal sonntags eine Sepa Instant Überweisung von Revolut abgeschickt und kam die in "Echtzeit" an?
Meine Überweisung vor 45 Minuten zur Commerzbank ist jedenfalls noch nicht angekommen.
Bei Revolut sah alles so aus wie immer bei Sepa Instant.
Kann natürlich auch an der CoBa liegen.
Auch eine weitere 2 € Testüberweisung ist noch nicht angekommen.
Habe eben 2€ in Richtung Spk überwiesen. Kam sofort an.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe66

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.014
1.004
ANZEIGE
Ich habe bei Revolut ein Plus Konto eröffnet und heute die dazugehörige Mastercard erhalten.
Eine so mies verarbeitete Karte habe ich noch nie gesehen.
Ganz dünn, als wäre es mit Plastikfolie beschichtetes Papier.
Grausam.
Lässt sich komplett biegen und sieht aus wie Spielzeug.

Also, die VISA-Karte ist mMn in Ordnung.