Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.549
3.748
HAM
ANZEIGE
Ich hab Premium, vielleicht liegt es daran? Meine Überweisung, die über dem Limit lag, war auch schon über zwei Wochen her und in der Zeit habe ich meine Karte sowohl online wie im Laden in mehreren Währungen genutzt und weitere Überweisungen vom Revolutkonto in USD und GBP getätigt, und das mit der physischen und der virtuellen Karte.
 

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
Gerade wurde keine Gebühr berechnet. Die Transaktion wurde jedoch von MuM abgelehnt. Eine Anfrage nach dem Grund ist raus.
 

uweJ

Reguläres Mitglied
07.11.2011
88
16
Gerade wurde bei mir eine Transaktion von MuM auch abgelehnt. Kann es sein, dass MuM ab einem bestimmten Betrag eine Zahlung an Revolut ablehnt? Das war die 2. Ablehnung seitens MuM bei mir. Beide Male waren die Beträge über 1000 €. Einmal Commercial-Card und einmal Consumer-Card.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
Im Hologram steht ja sogar auch "Debit", wenn ich mich richtig erinnere.

Wo sorgt Prepaid ggü. Debit denn für Probleme? (Ich meine... sind das mehr als ein paar Buden, an denen man sich ohnehin lieber nur auf eine echte Credit verlassen sollte?)
Bei fast allen Autovermietungen.
Avis zB erlaubt Debit, lehnt aber prepaid ab. Da ist es auch Latte, dass da hinten Debit drauf steht. Dass Terminal sagt "Prepaid" und aus die Maus.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Gerade wurde bei mir eine Transaktion von MuM auch abgelehnt. Kann es sein, dass MuM ab einem bestimmten Betrag eine Zahlung an Revolut ablehnt? Das war die 2. Ablehnung seitens MuM bei mir. Beide Male waren die Beträge über 1000 €. Einmal Commercial-Card und einmal Consumer-Card.
Schon mal deine CardControl-Einstellungen gecheckt? Vielleicht liegt's daran.
 

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
Schon mal deine CardControl-Einstellungen gecheckt? Vielleicht liegt's daran.
Am vergangenen Freitag sind 750 Euro noch durchgegangen. Heute klappte es mit einem 4-stelligen Betrag nicht mehr. Anschließend wurden auch 50 Euro abgelehnt. Die CardControl-Einstellungen werde ich später trotzdem mal prüfen. Gute Idee.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Mein höchster Aufladebetrag bisher war exakt 1.000 EUR. Vielleicht ist da eine Grenze? Wäre wirklich interessant zu wissen, ob jemand schon mal mehr als 1.000 EUR mit der M&M-CC aufgeladen hat.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de

ronnyb74

Erfahrenes Mitglied
02.11.2009
394
21
Mein höchster Aufladebetrag bisher war exakt 1.000 EUR. Vielleicht ist da eine Grenze? Wäre wirklich interessant zu wissen, ob jemand schon mal mehr als 1.000 EUR mit der M&M-CC aufgeladen hat.

Ja, letzte Woche gingen 2000€ bei meiner Frau ihrer Revolut mit MM durch.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Die wollen generell einen Nachweis der Einkommensquelle für das Zahlungsmittel, mit dem aufgeladen wird.
Für Aufladungen über Debit-/Kreditkarten passt es aber nicht. ?!?
Wieso für das Zahlungsmittel?
Ich interpretiere das so, als wollten sie diese unabhängig vom Zahlungsmittel.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.302
547
Wieso für das Zahlungsmittel?
Ich interpretiere das so, als wollten sie diese unabhängig vom Zahlungsmittel.
Nein.
We’ll also need to see a bank statement showing the salary being paid into the bank account you topped up your Revolut account from.
Aufladung soll also von dem Konto kommen, auf das Gehalt gezahlt wird - passt für Kreditkarte nicht.
Bei mir geht Gehalt auf Konto A ein, aber die Kreditkartenrechnung begleiche ich mit Konto B...
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.549
3.748
HAM
Nein. Aufladung soll also von dem Konto kommen, auf das Gehalt gezahlt wird - passt für Kreditkarte nicht.
Bei mir geht Gehalt auf Konto A ein, aber die Kreditkartenrechnung begleiche ich mit Konto B...

Dann mußt Du halt die ganze Kette nachweisen. Gehalt auf A, Überweisung von A nach B, Überweisung von B an das Kreditkartenunternehmen. Letztlich muss Revolut sehen könne, dass es Dein Einkommen ist, dass bei ihnen auf dem Konto landet und nicht das Ergebnis von Geldwäscheaktivitäten.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Nein. Aufladung soll also von dem Konto kommen, auf das Gehalt gezahlt wird - passt für Kreditkarte nicht.
Bei mir geht Gehalt auf Konto A ein, aber die Kreditkartenrechnung begleiche ich mit Konto B...

Bei mir hat ein aktueller Gehaltsnachweis und der letzte Steuerbescheid gereicht. Das Limit wurde auf mein Jahresnettoeinkommen angehoben.

Bei meiner freiberuflichen +1 wurde das Limit nach Vorlage der letzten beiden Steuerbescheide ebenfalls auf deren Jahreseinkommen angehoben.
 

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
Am vergangenen Freitag sind 750 Euro noch durchgegangen. Heute klappte es mit einem 4-stelligen Betrag nicht mehr. Anschließend wurden auch 50 Euro abgelehnt. Die CardControl-Einstellungen werde ich später trotzdem mal prüfen. Gute Idee.
Hier die Antwort von M&M:

Für die Zahlungsvorgänge unserer Kreditkarten haben wir verschiedene Prüfmechanismen hinterlegt. Sie dienen Ihrer Sicherheit und sollen einem Missbrauch Ihrer Karte durch Dritte vorbeugen. Besteht der Verdacht einer missbräuchlichen Verfügung mit Ihrer Kreditkarte, wird der Händler aufgefordert, durch einen Anruf bei seinem zuständigen Genehmigungscenter Ihre Identität zu prüfen. Der Händler hat diese Überprüfung nicht vorgenommen und Ihnen mitgeteilt, die Zahlung sei abgelehnt worden.*

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Sicherheitsmaßnahme zu keinem Zeitpunkt Ihre Kreditwürdigkeit in Frage stellt.*
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.302
547
Revolut verlangt danach die Offenlegung der KK Abrechnungen, von der aufgeladen wurde und wie die ausgeglichen wird.

Bei der Advanzia-Abrechnung sieht man überhaupt nicht, von welchem Konto die beglichen wurde... da steht nur "Einzahlung" und der Betrag. Wenn diese Beträge zum Gehalt passen, dann sollte das doch ausreichen, oder?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Nein. Aufladung soll also von dem Konto kommen, auf das Gehalt gezahlt wird
Meines Erachtens keines falls nötig bzw. zwingend. Ich würde sogar sagen, das Aufladekonto bzw. die Karte sind ihnen ziemlich egal (abgesehen davon, dass es da "riskantere" und "weniger riskante" Konten, Banken und Jurisdiktionen gibt, die man ggf. genauer überprüfen würde). Wie HAM76 schon sagte: "Letztlich muss Revolut sehen könne, dass es Dein Einkommen ist, dass bei ihnen auf dem Konto landet und nicht das Ergebnis von Geldwäscheaktivitäten." Je nach Betrag wird man das nicht lückenlos dokumentieren (müssen), aber eben insofern, als dass du das Einkommen von externen bezogen hast, und dies auch plausibel zur Top-Up-Höhe ist.

Bei der Advanzia-Abrechnung sieht man überhaupt nicht, von welchem Konto die beglichen wurde... da steht nur "Einzahlung" und der Betrag.
Theoretisch könntest du Ihnen einen Überweisungsbeleg der ausgehenden Bank auf dein Luxemburger Advanzia-Verrechnungskonto schicken.

Praktisch gesehen nehme ich an, dass Revolut der Compliance der Advanzia (d.h., dass die Advanzia selbst die eingehenden Überweisungen zugunsten deines Kreditkartenkontos überprüft) einen gewissen Vertrauensvorschuss einräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.549
3.748
HAM
ANZEIGE
Auf solch ein pragmatisches Vorgehen hoffe ich auch und der Nachweis muss reichen - das mit der Beweiskette würde ich höchstens für eine Behörde veranstalten.

Ich hab‘ den letzten Steuerbescheid, Gehaltsnachweis, eine Spesenabrechnung und einen Kontoauszug, auf dem Gehalt und Speseneingang und die Zahlung an die Commerzbank für die Kreditkarte zu sehen waren, gesendet.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und Amic