Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Gut, vielleicht ein Missverständnis: Das Revolut-Konto läuft auf eine deutsche Adresse. Die Buchung habe ich gerade von außerhalb des EWR angestoßen.
Das scheint wohl das wichtige zu sein. Offenbar schraubt Revolut gerade an den Terms & Conditions.

Gut, dass ich da nicht erst die 444 Seiten durchgelesen haben, wie so manch einer hier angeraten hat.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und Eddie

Eddie

Reguläres Mitglied
31.10.2018
72
7
Das scheint wohl das wichtige zu sein. Offenbar schraubt Revolut gerade an den Terms & Conditions.

Gut, dass ich da nicht erst die 444 Seiten durchgelesen haben, wie so manch einer hier angeraten hat.
Ich glaube auch, dass viele Infos in den 444 Seiten veraltet sind. Und sich Gewisse Abläufe und Prozesse immer wieder ändern.
Deswegen ist oft nicht so ratsam 444 Seiten durchzulesen (Auf eine Forensuche hinzuweisen, hat mit Expertise nichts zu tun)
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Kann bestätigen, dass sie irgendwie die Gebühren ändern.

Früher kostete die Aufladung mit einer CHF-Kreditkarte immer 1.84 %, eine mit einer EWR-Kreditkarte war kostenlos.

Jetzt ist es umgekehrt.

Hängt wohl mit dem Wohnsitz zusammen bzw. der gemeldeten Adresse bei Revolut.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Ich habe gerad eim Support-Chat nachgehakt, warum ich eine Top-Up-Gebühr angezeigt bekomme. Die Empfehlung des Mitarbeiters war, doch mit einer Schweizer Kreditkarte aufzuladen, dort würde Revolut keine Gebühr berechnen. Die Gebühr der deutschen Karten sei eine neue Änderung, die noch nicht in die Terms & Conditions eingearbeitet sei. Ich versuche jetzt gerade rauszufinden, was denn da jetzt genau neu sein soll..

Gerade 4000 EUR mit LH Business aufgeladen - no fees
 
  • Like
Reaktionen: LE2012
S

sir_hd

Guest
Aufladung mit DKB und ING jeweils kostenfrei - aus DE.

Das war ja früher immer mal wieder ein Thema, dass Gebühren mal angezeigt werden und mal nicht. Das gleiche mit den Karten: Manchmal nur 0,99€, meistens 5,99€ pro Karte.

Mich würde es nicht stören, wenn sie Gebühren dafür verlangen solange es eine Möglichkeit gibt SEPA Instant anzunehmen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Ich hab drei Karten online (LH MC, Amazon Visa, Eurowings MC) und die Gebühren wechseln von Tag zu Tag lustig hin und her ohne nachvollziehbare Gründe. Irgendeine ist auf jeden Fall immer gratis und wenn ich jetzt unbedingt LH Meilen brauche, warte ich einfach 2-3 Tage, dann ist auch das wieder ohne Gebühren.

Stand aktuell: alle drei ohne Gebühren
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Bei mir sind neuerdings alle nicht HCE-emulierten Karten in GPay nicht mehr für die Aufladung “verfügbar“...
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Es muss sich bitte jetzt wirklich nicht jeder melden, der gebührenfrei mit einer DE-Karte aus DE aufladen kann. Das ist wenig überraschend, bringt keinen Erkenntnisgewinn - ausser dass es so durchaus möglich ist, den Thread auf 500 Seiten aufzublasen.

Interessant wäre eher, von wo die CHF-Karten belastet werden. Meine Testaufladungen sind leider noch nicht im Kreditkarten-Webinterface sichtbar, so dass ich noch nicht weiß, ob der Auslandszuschlag zuschlägt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Deswegen ist oft nicht so ratsam 444 Seiten durchzulesen (Auf eine Forensuche hinzuweisen, hat mit Expertise nichts zu tun)
Eine Google- und Forensuche durchzuführen, bevor man postet, hat etwas mit Netiquette zu tun. Leider halten sich viele nicht an diese Benimmregeln, obwohl es stört, wenn die gleiche Frage immer und immer wieder aufs Neue gestellt wird. Da sind halt einige Poster sehr passiv-aggressiv. Sie haben den Anspruch, jemand müsse ihnen die Frage schon beantworten, anstatt sich die Frage durch eine kurze Recherche selbst zu beantworten.

Fragen sind berechtigt, wenn eine eigene Recherche keine vernünftigen Ergebnisse liefert. Wenn ein passiv-aggressiver Poster aber ohne Recherche fragt, hat man zwei Möglichkeiten: (i) Den Post zu ignorieren oder (ii) Auf die SuFu und Google hinzuweisen.


Davon unabhängig gebe ich dem Vorposter, der auf die Problematik überlanger Sammelthreads hingewiesen hat, recht. Die Moderation will das anscheinend so, dass Sammelthreads ewig weiterlaufen, auch wenn sie teilweise völlig irrelevante -- weil veraltete -- Infos von vor vielen Jahren erhalten. Dabei gäbe es Alternativen:

(i) Periodisch (z.B. jährlich) wird der aktuelle Sammelthread geschlossen und ein neuer angelegt (mit Link auf die vorherigen Threads)

(ii) Wenn ein Thread einen bestimmten Post-Count erreicht hat (z.B. 1 000), wird er geschlossen und ein neuer angelegt (mit Link auf den vorherigen Thread).

(iii) Threads mit Inaktivität von z.B. einem Jahr werden automatisch geschlossen.

(i) oder (ii) mindert das Problem veralteter Infos wie z.B. hier im Revolut-Thread. (iii) beseitigt das Problem, dass User wenig überlegt tote, d.h., uralte, Threads bumpen und damit wiederzubeleben versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: ocelot

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Davon unabhängig gebe ich dem Vorposter, der auf die Problematik überlanger Sammelthreads hingewiesen hat, recht. Die Moderation will das anscheinend so, dass Sammelthreads ewig weiterlaufen, auch wenn sie teilweise völlig irrelevante -- weil veraltete -- Infos von vor vielen Jahren erhalten. Dabei gäbe es Alternativen:

(i) Periodisch (z.B. jährlich) wird der aktuelle Sammelthread geschlossen und ein neuer angelegt (mit Link auf die vorherigen Threads)

(ii) Wenn ein Thread einen bestimmten Post-Count erreicht hat (z.B. 1 000), wird er geschlossen und ein neuer angelegt (mit Link auf den vorherigen Thread).

(iii) Threads mit Inaktivität von z.B. einem Jahr werden automatisch geschlossen.

(i) oder (ii) mindert das Problem veralteter Infos wie z.B. hier im Revolut-Thread. (iii) beseitigt das Problem, dass User wenig überlegt tote, d.h., uralte, Threads bumpen und damit wiederzubeleben versuchen.
Ich halte von Sammelthreads generell _nichts_. Und ich bin schon seit den frühen 90ern in diversen Formen der elektronischen Kommunikation unterwegs. Ein Thread, der über zig Seiten (von hunderten muss man gar nicht sprechen) geht und dabei dutzende Themen tangiert, ist einfach nicht mehr zu durchsuchen und damit für neue Teilnehmer wertlos (zumal man ja im Zeitalter der Webforen auch auf ein extrem schrömmeliges Webinterface angewiesen ist: mit tin, gnus oder slrn wäre alles einfacher).
Ein schönes Beispiel ist doch dieser Thread: da geht es teilweise um Probleme beim Kartenversand, die Frage, ob Visa oder Mastercard, Aufladestrategien, Wohnsitzvarianten. Warum sind das nicht einzelne Threads? Jeder einzelne davon wäre vielleicht eine oder zwei Seiten lang und dann abgehakt. Stattdessen trägt man den Ballast vieler Jahre mit jedem neuen Posting mit sich herum.

Vom Schließen alter Threads halte ich auch nichts. Wie oft habe ich irgendwo einen Thread gefunden, in dem aus voller Brust irgendein Unsinn propagiert wurde, der entweder veraltet, schlicht falsch, gerne auch beides wahr. Da möchte man gerne im Interesse nachfolgender eine warnende Nachricht hinterlassen, wird dann jedoch von der Forensoftware jäh gestoppt.


Um beim Thema zu bleiben: die Testaufladung mit der BCGE-Mastercard steht leider noch auf provisorisch, so dass ich nicht sehen kann, ob mir die Auslandsgebühr belastet wird.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Es muss sich bitte jetzt wirklich nicht jeder melden, der gebührenfrei mit einer DE-Karte aus DE aufladen kann. Das ist wenig überraschend, bringt keinen Erkenntnisgewinn - ausser dass es so durchaus möglich ist, den Thread auf 500 Seiten aufzublasen.

Das bringt im Hinblick auf Deine singuläre in die Welt gesetzte Erfahrung, dass Kosten berechnet wurden, durchaus was. Ich habe nämlich genau in dem Moment, in dem ich das von Dir gelesen habe, den Test gemacht und der war mit einer LH Business negativ. Vielleicht solltest Du ja überlegen, ob es an Dir oder Deinem Account liegt.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Ich halte von Sammelthreads generell _nichts_. Und ich bin schon seit den frühen 90ern in diversen Formen der elektronischen Kommunikation unterwegs. Ein Thread, der über zig Seiten (von hunderten muss man gar nicht sprechen) geht und dabei dutzende Themen tangiert, ist einfach nicht mehr zu durchsuchen und damit für neue Teilnehmer wertlos (zumal man ja im Zeitalter der Webforen auch auf ein extrem schrömmeliges Webinterface angewiesen ist: mit tin, gnus oder slrn wäre alles einfacher)..

Tut mir leid, auch das ist Deine singuläre Meinung. Dieser Thread ist wahrscheinlich das beste am Markt erhältliche Kompendium über Revolut und ich habe mich für Revolut entschieden, nachdem ich rund 3000 Posts durchgegangen bin und konnte so einen sehr guten Überblick über das Produkt gewinnen.

Man kann die elektronischen Medien (in denen ich seit BTX Zeiten der Deutschen Bundespost unterwegs bin) natürlich auch als eine Art "moderated Google" missbrauchen und nur Fragen stellen, das - und nicht Erfahrungen - bläht einen solchen thread auf. Das war aber Dein Ansatz .

Mit dem "Unsinn aus voller Brust behaupten", wirst Du wohl Recht haben und stellst es selbst unter Beweis: Bei deutschen Karten gibt es halt - anders als es ein Supportmensch aus Litauen nach Deinem Post gesagt haben soll - gerade keine generelle Gebühr. Weder eine generelle Gebühr, die im Leistungsverzeichnis drin steht noch eine die nich drin steht. Selbst nicht bei Business-Karten. Das zeigen die gerade geposteten Erfahrungen, die von Deiner abweichen.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Mit dem "Unsinn aus voller Brust behaupten", wirst Du wohl Recht haben und stellst es selbst unter Beweis: Bei deutschen Karten gibt es halt - anders als es ein Supportmensch aus Litauen nach Deinem Post gesagt haben soll - gerade keine generelle Gebühr. Weder eine generelle Gebühr, die im Leistungsverzeichnis drin steht noch eine die nich drin steht. Selbst nicht bei Business-Karten. Das zeigen die gerade geposteten Erfahrungen, die von Deiner abweichen.
Den Spielball kann ich zurückgeben, man muss nämlich auch den gesamten Satz lesen: die Gebühr für ausländische Karten gibt es ja nur, wenn man in einem Nicht-EEA-Land registriert ist. Solange du also deinen Account in Deutschland registriert hast, zahlst du auch keine Gebühr für deine deutsche M&M-Karte.
Bandito hat ja auch genau die von mir geschilderte Situation bestätigt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Bei deutschen Karten gibt es halt - anders als es ein Supportmensch aus Litauen nach Deinem Post gesagt haben soll - gerade keine generelle Gebühr. Weder eine generelle Gebühr, die im Leistungsverzeichnis drin steht noch eine die nich drin steht. Selbst nicht bei Business-Karten. Das zeigen die gerade geposteten Erfahrungen, die von Deiner abweichen.

Das ist grundsätzlich richtig, allerdings kommt es in der Praxis zwischenzeitlich immer mal wieder zu dem Fall, dass eine Gebühr in der App angezeigt wird obwohl es kostenlos sein sollte.
Bei mir hat sich das Problem nach ein paar Monaten Nutzung und wiederholtem TopUp über die gleiche Karte erledigt. Mittlerweile immer keine Gebühren. Seitdem habe ich auch Auto-TopUp eingeschaltet.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Das ist grundsätzlich richtig, allerdings kommt es in der Praxis zwischenzeitlich immer mal wieder zu dem Fall, dass eine Gebühr in der App angezeigt wird obwohl es kostenlos sein sollte.
Bei mir hat sich das Problem nach ein paar Monaten Nutzung und wiederholtem TopUp über die gleiche Karte erledigt. Mittlerweile immer keine Gebühren. Seitdem habe ich auch Auto-TopUp eingeschaltet.
Und hier handelt es sich um einen anders gelagerten Fall: wie mir parallel auch viele meiner Kollegen berichten, bastelt Revolut gerade an den Regeln für Aufladungen für Kunden aus Non-EEA-Ländern (also vermutlich primär der Schweiz) herum: die Nutzung ausländischer Kreditkarten (egal ob NL (abnamro), UK (Transferwise) oder DE (DKB/Barclaycard/...)) kostet, Punkt.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Und hier handelt es sich um einen anders gelagerten Fall: wie mir parallel auch viele meiner Kollegen berichten, bastelt Revolut gerade an den Regeln für Aufladungen für Kunden aus Non-EEA-Ländern (also vermutlich primär der Schweiz) herum: die Nutzung ausländischer Kreditkarten (egal ob NL (abnamro), UK (Transferwise) oder DE (DKB/Barclaycard/...)) kostet, Punkt.

Das wäre natürlich sehr unschön. Da bin ich mal auf die Begründung gespannt. Könnte mir vorstellen, dass die CC Herausgeber aufgerüstet haben und das niedrigere Entgelt nur bei EU Bürgern akzeptieren.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Das wäre natürlich sehr unschön. Da bin ich mal auf die Begründung gespannt. Könnte mir vorstellen, dass die CC Herausgeber aufgerüstet haben und das niedrigere Entgelt nur bei EU Bürgern akzeptieren.
EU-Bürger bin ich ja auch.
Und offenbar belastet Revolut die schweizer Karten aus dem Ausland, also von EU- (bzw. EWR-)Boden, denn die eidgenössischen Kartenherausgeber knallen natürlich sofort ihre 1,75% Auslandsentgelt drunter.

Ist also eine tolle Änderung: Aufladen per CH-Karte bleibt teuer, aber dafür gleichen sich die anderen Karten dem an. Da hätte ich lieber wie gehabt die Franken per Überweisung geladen und die Option behalten, im Notfall schnell Euro per Karte einzuziehen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Solange du also deinen Account in Deutschland registriert hast, zahlst du auch keine Gebühr für deine deutsche M&M-Karte.
Bandito hat ja auch genau die von mir geschilderte Situation bestätigt.

Auch das ist nicht richtig, für die deutsche M&M Business Karte müssten eigentlich Kosten anfallen und die fallen oft nicht an. Und für die deutsche M&M Consumer Karte sollte keine Kosten verursachen, tut es aber hin und wieder.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Auch das ist nicht richtig, für die deutsche M&M Business Karte müssten eigentlich Kosten anfallen und die fallen oft nicht an. Und für die deutsche M&M Consumer Karte sollte keine Kosten verursachen, tut es aber hin und wieder.
Das mag sein, widerspricht aber nicht meiner ursprünglichen Aussage: Non-EEA-Wohnsitz + Ausländische (DE) Karte -> Gebühren.
Deine deutsche M&M-Karte hast du als Beweis ins Feld geführt.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
https://community.revolut.com/t/swi...tw-and-direct-to-shared-rev-account/46860/261

"apparently they changed the fees mechanism as the 1st of February : now you have a fee if you topup with a card issued outside your country residence. I don’t know if this is valid only for people living outside EU (i.e. Switzerland) or for everyone."

Die Bedingungen auf der Website sind allerdings nicht angepasst. Das versprüht natürlich Seriosität und Verlässlichkeit :-/
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
ANZEIGE
https://community.revolut.com/t/swi...tw-and-direct-to-shared-rev-account/46860/261

"apparently they changed the fees mechanism as the 1st of February : now you have a fee if you topup with a card issued outside your country residence. I don’t know if this is valid only for people living outside EU (i.e. Switzerland) or for everyone."

Die Bedingungen auf der Website sind allerdings nicht angepasst. Das versprüht natürlich Seriosität und Verlässlichkeit :-/

Für mich maximal undurchsichtig warum man so eine Regelung einführt. Ich hoffe die Erklärung wird bald nachgereicht. Stimme dir zu: sowas sollte im Voraus Bekannt gegeben werden.