ANZEIGE
Schau auf die Beitragsanzahl und Themen. Wäre das Forum hier eine börsennotierte Firma, hätten aktivistische Aktionäre wohl schon längst die Abspaltung des Zahlungskartentreffs gefordert.Hallo in die Runde, bin neu hier. Ich bin kein Vielflieger, jedoch sehr an Finanzthemen interessiert und hoffe Ihr nehmt mich in Eure Mitte auf.
1. Bei mir kein Einschreiben.
2a. Es ist so, wenn es die Banken tatsächlich gemäss Preisverzeichnis so tun. Niemand und nichts schreibt einer Bank vor, dass man für aus- oder eingehende SEPA-Überweisungen keine Entgelte verlangen dürfte. Es müssen halt unabhängig von den in der Transaktion betroffenen EWR-Ländern dort immer dieselben sein. Kurz: Die polnische Bank kann Entgelte für eingehende SEPA-Überweisungen in EUR verlangen, auch wenn eingehende inländische PLN-Überweisungen kostenfrei sind (diesbezüglich will die EU-Kommission aber meines Wissens zukünftig auch evtl. Waffen- bzw. Entgeltgleichheit herstellen).
2b. Was ich raten würde? Es kommt auf den Betrag an. Bei kleineren Beträgen dürfte (vermutlich! Siehe Gebühren der polnischen Bank für eingehende SEPA-Überweisungen) die SEPA-Überweisung in EUR günstiger sein, bei höheren Beträgen der Wechsel via Revolut, mit dem besseren Kurs.
Alternativ: evtl. gleich TransferWise oder andere Drittanbieter verwenden, die lokale PLN-Überweisungen vornehmen können.
Weder noch - wenn die Bank denn die entsprechende SEPA-Überweisung mit "automatischer" Konvertierung anbietet.Damit es eine (kostenlose) SEPA-Überweisung ist, müsste es meines Wissens nach an beiden Enden ein EUR-Konto sein.
Beispiel Schweiz: SEPA-Überweisungen vom CHF-Konto (keine Spezialitäten wie Multiwährungskonten) bietet eigentlich jede Bank. Kostet auch meist nur ein paar Rappen. Plus Währungskonvertierung natürlich (2%?)
Und diese Überweisung kann auch auf ein polnisches PLN-Konto gehen. Dürfte für niedrige Überweisungsbeträge (sagen wir mal mindestens 100€ und darunter) trotz zweifachem Währungswechsel wahrscheinlich sogar oft billiger sein als in PLN oder CHF zu überweisen.
Zuletzt bearbeitet: