ANZEIGE
Ich zahl seit 2017 mit Maestro kontaktlos bei Penny.Geht Maestro contactless im Penny immer noch nicht? Wollte unlängst mit Fitbit Pay und Revolut Maestro am Verifone-Terminal bezahlen, ging nicht. Curve nahm er dann an.
Ich zahl seit 2017 mit Maestro kontaktlos bei Penny.Geht Maestro contactless im Penny immer noch nicht? Wollte unlängst mit Fitbit Pay und Revolut Maestro am Verifone-Terminal bezahlen, ging nicht. Curve nahm er dann an.
Ich zahl seit 2017 mit Maestro kontaktlos bei Penny.
Und du bist sicher, dass es die Maestro ist, und nicht die GC? Steht auf dem Zettel dann auch Maestro?
N26 Maestro.Und du bist sicher, dass es die Maestro ist, und nicht die GC? Steht auf dem Zettel dann auch Maestro?
N26 Maestro.
Ich habe ein Standardkonto und ich hatte bislang dreimal Kontakt zum Supportchat und war immer zufrieden. Bekam immer innerhalb von fünf Minuten passende Antworten und mir wurde geholfen.![]()
Etwas OT, aber ein kleines Schmankerl am Rande: Weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber wenn man den Service der Telekom-Hotline-Mitarbeiter mit sehr gut bewertet, dann gibt das für den Mitarbeiter nur die Schulnote 2. Schulnote 1 bekommt er nur, wenn der Kunde sagt, der Service sei hervorragend, außergewöhnlich gut, traumhaft o.ä. gewesen. Kein Witz, ich weiß das aus meiner Zeit, als ich noch sehr viel mit der Telekom bzw. TMD (T-Mobile Deutschland) telefonieren musste.
Die Ergebnisse divergieren schon allein bei ungeradzahligen und geradzahligen Skalen ganz schön: bei 1-9 ist „5“ überwiegend zufrieden, 1-10 ist “5” schon weder zufrieden noch unzufrieden.
Bin seit mehr oder weniger über 20 Jahre „Brancheninsider“...![]()
Der Witz bei der Telekom ist halt, dass es keine Skala gibt und die Antwort frei gegeben wird. Welcher Kunde kommt auf die Idee, dass er außergewöhnlich gut sagen muss, um dem MA eine 1 zu geben?Überlege mal, welche Note du für die gleiche Leistung (deine Zufriedenheit) auf den Skalen 1-3, 1-5 oder 1-10 wählen würdest.
Bei 1-9 ist 5 weder zufrieden noch unzufrieden und bei 1-10 ist 5 leicht (un)zufrieden, je nach Auslegung.
Habe eine Verständnisfrage zu Überweisungen mit Revolut.
Wenn ich eine Überweisung auf ein US Konto tätige, fallen dann Gebühren an?
Wie machen die das eigentlich mit den Kredit/Debitkartengebühren, die sie theoretisch bezahlen müssten, wenn man von einer fremden Karte Geld auf sein Konto lädt? Theoretisch machen die doch jedes mal bis zu 3% Verlust.
Revolut selbst nimmt nichts (nehme immer das Original, nicht die übersetzte Version). Die schätzen das aber so auf typisch 20-40 USD, wieviel genau die zwischenliegende Bank(en) und/oder Zielbank nimmt kann man vorher ja nicht sagen, hängt warscheinlich auch noch vom Betrag ab (und das Land wo die Zielbank ist). Hier geht probieren über studieren!
Wenn ich eine Überweisung auf ein US Konto tätige, fallen dann Gebühren an?
Ich habe ein normalo Revolut Konto und überweise US$ direkt an mein US Konto, es kommt immer der volle Betrag an.