Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
670
HAM
Halte uns bitte auf dem laufenden, wie lange das alles dann gedauert hat.

Bei +1 ging es sehr schnell. Am 31.12. kam die Aufforderung, am 1.1. wurden die Unterlagen hochgeladen, heute gab es eine Nachfrage zum Verständnis, die problemlos beantwortet werden konnte und kurze Zeit später kam die Bestätigung:
Anhang anzeigen 133599
Ob es überhaupt eine Einschränkung gab, ist fraglich. Es gab in der Zeit aber auch keinen Bedarf, das Konto zu nutzen.

Bei meinem Konto scheint es schwieriger zu sein. Die Aufforderung kam am 30.12. und innerhalb 1-2 Stunden waren die Daten hochgeladen. Seither ist nichts passiert und das Konto scheint überhaupt nicht eingeschränkt zu sein. Allerdings ist die Mittelherkunft wesentlich komplexer als bei +1. Heute ging noch ein Lastschrifteinzug durch und auch eine MC-Zahlung. Barabhebung würde kosten und habe ich daher nicht ausprobiert. Würde aber wohl auch durchgehen.
Nun ist auch mein Konto wieder "uneingeschränkt" nutzbar, wobei ich wie schon erwähnt keinerlei Einschränkungen feststellen konnte.

Warum hat es so lange gedauert? Zunächst mal war es auch mein Fehler, weil ich zwischendurch auf einem anderen Telefon die App Version 5.8 benutzt hatte und dort dann die Push-Nachrichten aufliefen - immerhin am 1.1. vormittags. Reagiert habe ich dann erst am 2.1. abends und am 3.1. ging es weiter. Revolut wollte noch weitere Dokumente zur Erläuterung haben, die ich dann auch geschickt habe. Vor Abschluss hatte der Sachbearbeiter aber Schichtende und schrieb, dass er die Sache an einen Kollegen übergeben würde. Passiert ist dann bis heute nichts und ich habe nachgefragt. Nachdem der neue Kollege sich die Sache angesehen hatte, kamen noch weitere Nachfragen und ich habe noch ein Dokument hochgeladen. Dann war er zufrieden und hat die Prüfung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Mein Eindruck von der Überprüfung war durchgängig positiv (abgesehen von der Untätigkeit bis zu meiner Nachfrage) und man hat nicht mehr Fragen gestellt als nötig, um meine Einkommensquellen zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Songbird und ThePaddy

OllerLoewe

Aktives Mitglied
18.01.2017
141
70
Die GB IBAN wird sicherlich über kurz oder lang verschwinden für Deutsche

Screenshot_20200111_145935_com.revolut.revolut.jpg

Leider ja.
Wenn ich das im Chat richtig verstanden habe, wird die GB-IBAN nach dem Brexit mit einer Frist von 2 Monaten in eine LT-IBAN umgewandelt.
DE wäre mir zwar lieber, aber so soll es halt nicht sein.

Da Großbritannien am 31.01. aus der EU verschwindet, dürften ab 01. April die LT-IBANS kommen.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Anhang anzeigen 134166

Leider ja.
Wenn ich das im Chat richtig verstanden habe, wird die GB-IBAN nach dem Brexit mit einer Frist von 2 Monaten in eine LT-IBAN umgewandelt.
DE wäre mir zwar lieber, aber so soll es halt nicht sein.

Da Großbritannien am 31.01. aus der EU verschwindet, dürften ab 01. April die LT-IBANS kommen.
Ich sehe bei mir gerade verschiedene IBAN pro Konto (also andere Währung) (habe 4 davon:NOK, USD, EUR GB; CHF CH). Meinst dass wer zB nen GBP hat, der dann für den Account auch ne LT IBAN bekommt?
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Die GB IBAN hat überhaupt keinen Vorteil. Die kann ruhig weg und in eine andere geändert werden.
Für mich sehe ich nur Nachteile in der GB IBAN. Wobei ich natürlich nicht weiss ob es in GB billiger ist zu Banken und Kohle zu Routen als bsp in LT, also eher ein indirekter Nutzen entsteht, vor allem für nicht EU Währungen.
 

Lostlife93

Reguläres Mitglied
27.06.2019
82
0
Ich habe am
31.12.19 die Aufforderung bekommen die source meines Geldes nachzuweisen . Habe alle Unterlagen hochgeladen und bis heute keine Rückmeldung . Ich kann zwar Geld einzahlen und abheben jedoch keine Überweisungen mehr tätigen . Auch den Live Agent kann ich nicht im Chat rufen da bereits ein Chat automatisch von Revolut eröffnet wurde mit folgenden Satz : REV-564 Retail Structuring Same Payers, hence escalated.

seit dem wird ein Live Agent gesucht ohne response ... seit über 10 Tagen .
Auch der Facebook Support hat nur gesagt sie haben es weitergeleitet und es wird sich jemand melden . Und das war auch vor 4 Tagen ...

was könnte ich noch tun ?
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Eine Frage an euch. Wollte heute mit gpay und hinterlegter Revolut Maestro zahlen. Beide Versuche an diesem Terminal mit Systemfehler abgelehnt. Kurz davor in einem anderen Geschäft ging es, kurz danach in einem anderen Geschäft auch. Ich habe mir dann mal die Belege der abgelehnten Transaktionen angeschaut. Da stand dann der Eurobetrag, der USD Umrechnungskurs und der USD Endbetrag drauf. Da vermute ich einen Zusammenhang mit dem Abbruch. Nur was ist da passiert? Lag es an fehlerhafter Terminal Programmierung, fehlerhafter Eingaben der Kassiererin, und oder der Revolut Karte (Girocard meiner Frau ging dann ). Danke für eure Aufklärung.

Ach ja: Maestro und CC Akzeptanz war ausgeschildert, also nicht nur Girocard Akzeptanz und hatte dort schon mal mit physischer Visa bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Die GB IBAN hat überhaupt keinen Vorteil. Die kann ruhig weg und in eine andere geändert werden.
Die GB-IBAN hat immerhin den Vorteil, dass sie funktionierte.

Ich erinnere daran: Die LT-IBAN (damals noch bei der litauischen Landesbank) gibt es ja schon lange, schon länger als die GB-IBAN. Nur hat die bei 50% der Banken nicht funktioniert, weil die Banken eine GB-BIC gemischt mit LT-Konto nicht akzeptierten (obwohl das SWIFT-konform ist - trotzdem verschwanden große Mengen an Überweisungen damals im Nirwana und Revolut hatte massiv zu kämpfen). Somit war die LT-IBAN letztlich unbrauchbar und deswegen -und nur deswegen- hat Revolut die GB-IBAN überhaupt für nicht UK-Kunden ausgerollt und die alte LT-IBAN schließlich ausgeblendet.

Jetzt geht es halt wieder zurück zur LT-IBAN. Allerdings vermute ich mal, dass diesmal die LT-BIC der neue Revolut-Lizenz in Litauen dort integriert sein wird, so dass die Probleme von damals ausgemerzt sind. Litauen hat sich nach dem Desaster der LT-IBANs ja auch sehr für Revolut eingesetzt, politischer Skandal inklusive... Dass es nach dem Brexit wieder dorthin gehen würde, war ja faktisch klar. Für Kunden, die damals schon ein Revolut-Konto mit individueller LT-IBAN hatten, werden aber sicherlich ein paar alte Wunden aufgerissen und die sehen das vielleicht ganz, ganz anders als du. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Nur hat die bei 50% der Banken nicht funktioniert, weil die Banken eine GB-BIC gemischt mit LT-Konto nicht akzeptierten (obwohl das SWIFT-konform ist - trotzdem verschwanden große Mengen an Überweisungen damals im Nirwana und Revolut hatte massiv zu kämpfen). Somit war die LT-IBAN letztlich unbrauchbar und deswegen -und nur deswegen- hat Revolut die GB-IBAN überhaupt für nicht UK-Kunden ausgerollt und die alte LT-IBAN schließlich ausgeblendet.

Da ich in der Regel keine Überweisungen von und zu Revolut tätige wäre das in meinem Fall völlig egal. Aber klar: YMMV.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
290
Aber Revolut sitzen doch sogar in Canary Wharf und werden ja den GB Markt auch weiterhin bedienen. Können denn EU Revolut-User nicht einfach die GB-IBAN behalten und weiternutzen?
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Aber Revolut sitzen doch sogar in Canary Wharf und werden ja den GB Markt auch weiterhin bedienen. Können denn EU Revolut-User nicht einfach die GB-IBAN behalten und weiternutzen?
Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gambrinus

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
290
Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).

Was passiert dann mit meinen GBP Direct Debits die ich eingerichtet habe? Muss ich den Zahlungsempfängern die neue Bankverbindung mitteilen?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Was passiert dann mit meinen GBP Direct Debits die ich eingerichtet habe? Muss ich den Zahlungsempfängern die neue Bankverbindung mitteilen?
Gegebenenfalls musst du ihnen eine neue Bankverbindung mitteilen, wenn Revolut die GB-IBANs für kontinentaleuropäische Kunden einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).
Man kann dennoch ne GB IBAN haben. Denke mal die weiterhin existieren. Ob es aber vorteilhaft sein wird die zu nutzen...?
Gucken wir doch mal wie es in der Schweiz war, da hat man ja auch ne Ewigkeit die GB IBAN benutzt und dann immer mit Auslandstransaktionen zu kämpfen gehabt. Nun gibts dort ne CH IBAN, kann die GB aber trotzdem nutzen (in einigen Fällen muss man sogar)