ANZEIGE
... mit Maestro könnte es auch gehen, hat das schon jemand probiert?
Du hast aber schon die letzten paar Beiträge hier gelesen, oder?
... mit Maestro könnte es auch gehen, hat das schon jemand probiert?
Halte uns bitte auf dem laufenden, wie lange das alles dann gedauert hat.
Nun ist auch mein Konto wieder "uneingeschränkt" nutzbar, wobei ich wie schon erwähnt keinerlei Einschränkungen feststellen konnte.Bei +1 ging es sehr schnell. Am 31.12. kam die Aufforderung, am 1.1. wurden die Unterlagen hochgeladen, heute gab es eine Nachfrage zum Verständnis, die problemlos beantwortet werden konnte und kurze Zeit später kam die Bestätigung:
Anhang anzeigen 133599
Ob es überhaupt eine Einschränkung gab, ist fraglich. Es gab in der Zeit aber auch keinen Bedarf, das Konto zu nutzen.
Bei meinem Konto scheint es schwieriger zu sein. Die Aufforderung kam am 30.12. und innerhalb 1-2 Stunden waren die Daten hochgeladen. Seither ist nichts passiert und das Konto scheint überhaupt nicht eingeschränkt zu sein. Allerdings ist die Mittelherkunft wesentlich komplexer als bei +1. Heute ging noch ein Lastschrifteinzug durch und auch eine MC-Zahlung. Barabhebung würde kosten und habe ich daher nicht ausprobiert. Würde aber wohl auch durchgehen.
Über deinem Post gab es eine positive Rückmeldung diesbezüglich, wenn ich das richtig verstehe.Bargeld abheben jedoch nur mit MasterCard und Girocard - mit Maestro könnte es auch gehen, hat das schon jemand probiert?
Die GB IBAN wird sicherlich über kurz oder lang verschwinden für Deutsche
Ich sehe bei mir gerade verschiedene IBAN pro Konto (also andere Währung) (habe 4 davon:NOK, USD, EUR GB; CHF CH). Meinst dass wer zB nen GBP hat, der dann für den Account auch ne LT IBAN bekommt?Anhang anzeigen 134166
Leider ja.
Wenn ich das im Chat richtig verstanden habe, wird die GB-IBAN nach dem Brexit mit einer Frist von 2 Monaten in eine LT-IBAN umgewandelt.
DE wäre mir zwar lieber, aber so soll es halt nicht sein.
Da Großbritannien am 31.01. aus der EU verschwindet, dürften ab 01. April die LT-IBANS kommen.
Für mich sehe ich nur Nachteile in der GB IBAN. Wobei ich natürlich nicht weiss ob es in GB billiger ist zu Banken und Kohle zu Routen als bsp in LT, also eher ein indirekter Nutzen entsteht, vor allem für nicht EU Währungen.Die GB IBAN hat überhaupt keinen Vorteil. Die kann ruhig weg und in eine andere geändert werden.
Danke für den Hinweis, #13516 hatte ich überlesen.Du hast aber schon die letzten paar Beiträge hier gelesen, oder?
Die GB-IBAN hat immerhin den Vorteil, dass sie funktionierte.Die GB IBAN hat überhaupt keinen Vorteil. Die kann ruhig weg und in eine andere geändert werden.
Nur hat die bei 50% der Banken nicht funktioniert, weil die Banken eine GB-BIC gemischt mit LT-Konto nicht akzeptierten (obwohl das SWIFT-konform ist - trotzdem verschwanden große Mengen an Überweisungen damals im Nirwana und Revolut hatte massiv zu kämpfen). Somit war die LT-IBAN letztlich unbrauchbar und deswegen -und nur deswegen- hat Revolut die GB-IBAN überhaupt für nicht UK-Kunden ausgerollt und die alte LT-IBAN schließlich ausgeblendet.
Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).Aber Revolut sitzen doch sogar in Canary Wharf und werden ja den GB Markt auch weiterhin bedienen. Können denn EU Revolut-User nicht einfach die GB-IBAN behalten und weiternutzen?
Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).
Gegebenenfalls musst du ihnen eine neue Bankverbindung mitteilen, wenn Revolut die GB-IBANs für kontinentaleuropäische Kunden einstellt.Was passiert dann mit meinen GBP Direct Debits die ich eingerichtet habe? Muss ich den Zahlungsempfängern die neue Bankverbindung mitteilen?
Gegebenenfalls musst du ihnen eine neue Bankverbindung mitteilen, wenn Revolution die GB-IBANs für kontinentaleuropäische Kunden einstellt.
Man kann dennoch ne GB IBAN haben. Denke mal die weiterhin existieren. Ob es aber vorteilhaft sein wird die zu nutzen...?Ne, die Revolut Bank UAB, zu denen Revolut dann alle EU-Kunden nach dem Brexit migrieren wird/bei No-Deal ggf. migrieren muss, sitzt in Vilnius. Die neue BIC wird dann RETBLT21XXX (womit auch das LT-IBAN Problem der Vergangenheit angehören sollte).
Bei mir laufen die nicht über IBAN und BIC sondern über Konto und Sorting Code, also die UK Domestic Nummern.
Sagt mal ist das neu das es ein Limit für das Umtauschen von € in $ gibt? Ich habe jetzt eine 6000€/Monat Grenze bekommen.
Auch die in EUR?
Keine Ahnung. Noch nie ins UK in EUR überwiesen. Geld vom UK in EUR geht über IBAN, Geld vom UK in GBP über Sorting Code
Bei mir laufen die nicht über IBAN und BIC sondern über Konto und Sorting Code, also die UK Domestic Nummern.