Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
ANZEIGE
Und darum geht es ja wohl auch in der eigentlichen Frage...

Die eigentliche Frage von RayJo war:

Was passiert dann mit meinen GBP Direct Debits die ich eingerichtet habe? Muss ich den Zahlungsempfängern die neue Bankverbindung mitteilen?

Daher verstehe ich Deine Bemerkung nicht. Wenn Du eine andere hast, stell sie. Wenn Du Sonntagsblues hast, kann ich nichts dafür
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Bei mir laufen die nicht über IBAN und BIC sondern über Konto und Sorting Code, also die UK Domestic Nummern.
Ob nun IBAN verwendet wird oder nicht (für GBP-Direct-Debits also nicht):

Ich halte es für realistisch, dass Revolut-Kunden aus EU/EWR nach der Migration auf die litauische Firma/Lizenz die bestehenden persönlichen GBP-Konten verlieren.

Sprich: Wer dann weiterhin in UK per Direct Debit in GBP zahlen lassen will, darf sich dann (eventuell) ein neues Bankkonto in Grossbritannien suchen. Was - ohne Ansässigkeit oder Anspruch auf Basiskonto - nicht einfach werden dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Ob nun IBAN verwendet wird oder nicht (für GBP-Direct-Debits also nicht):

Ich halte es für realistisch, dass Revolut-Kunden aus EU/EWR nach der Migration auf die litauische Firma/Lizenz die bestehenden persönlichen GBP-Konten verlieren.

Sprich: Wer dann weiterhin in UK per Direct Debit in GBP zahlen lassen will, darf sich dann (eventuell) ein neues Bankkonto in Grossbritannien suchen. Was - ohne Ansässigkeit oder Anspruch auf Basiskonto - nicht einfach werden dürfte.
In dem Fall wird es spannend, was Transferwise dann macht. Bislang ist deren Kerngeschäft ja, Kontoverbindungen (auch persönliche) in mehr Ländern als Revolut anzubieten. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass TW das aufgeben und persönliche GBP-Konten für EU-Nutzer einstampfen würde. Immerhin hat man am 10.01. alle EU-Kunden angemailt, dass man nun auch GBP-Lastschriften von seinem GBP-Konto einziehen lassen kann - das würde man kaum machen wenn man nicht gerade dieses Feature halten will. Falls dem so ist, gäbe es also sicherlich mehr als eine Alternative zu Revolut.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Ob nun IBAN verwendet wird oder nicht (für GBP-Direct-Debits also nicht):

Ich halte es für realistisch, dass Revolut-Kunden aus EU/EWR nach der Migration auf die litauische Firma/Lizenz die bestehenden persönlichen GBP-Konten verlieren.

Sprich: Wer dann weiterhin in UK per Direct Debit in GBP zahlen lassen will, darf sich dann (eventuell) ein neues Bankkonto in Grossbritannien suchen. Was - ohne Ansässigkeit oder Anspruch auf Basiskonto - nicht einfach werden dürfte.

Einen wirklichen Grund vermag ich dafür nicht zu erkennen. Dass EUR Transfers post BREXIT über die Litauen Connection gehen, ist nachvollziehbar, denn damit ist der kostenlose Transfer von EUR vom UK auf den Kontinent weg. Was aber domestic UK angeht? Wieso? Für Norwegen und Kronen gibts ja auch ne eigene Kontonummer, also warum sollte die UK Nummer entfallen?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Screenshot_2020-01-15 CHASE CHECKING - chase com.png

Jetzt spinnen die vollends. Seit mitte 2018 überweise ich immer US$ von meinem Revolut Konto auf mein eigenes Konto bei Chase. Bis jetzt kam es immer über die Currency Cloud und wurde als ACH ausgewiesen, ohne jederlei Kosten. Meine erste Überweisung dieses Jahr ist total in die Hose gegangen: das Geld kam anscheinend aus GB und die Barclays hat unterwegs sich 20$ genommen. Dann hat mir Chase nochmals 15$ als Wire Fee abgezogen. Von den 6000€ sind nur 6636$ angekommen. :censored:
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
935
388
MUC/BRE
Hat jemand schon mal von Premium auf Metall ein upgrade gemacht? Bekommt man die übrigen Premium-Gebühren (aus dem 12M Vertrag) irgendwie angerechnet?
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Meine letzte Überweisung vom 30. Dezember über < €/$ 5,000 an BoA ging ebenfalls in voller Höhe durch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Ich halte den Ball flach und versuche es im Februar nochmals... ich vermute es liegt daran das ich >5000$ überwiesen habe.

Kann ich bestätigen. Über 5000 EUR wird es selbst in Deutschland teilweise kompliziert, weil es über SWIFT läuft. Hier zwar kostenfrei, aber sehr pingelige Prüfung der Identität vom Kontoempfänger. Deswegen ist bei mir eine Zahlung retour gegangen mit heftigen Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
Hat jemand schon mal von Premium auf Metall ein upgrade gemacht? Bekommt man die übrigen Premium-Gebühren (aus dem 12M Vertrag) irgendwie angerechnet?

Ich habe es direkt mit Aktivierung voll erstattet bekommen. Bei mir stand grad eine größere USD CC Zahlung an, bei der sich schon das Cashback lohnte, daher habe ich upgegraded.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Falls es nicht gehen sollte, kannst Du alternativ auch Transferwire ausprobieren...? Habe dort auch schon problemlos Geld auf mein BOA Konto transferriert.
Ja TransferWise war meine Option vor Revolut. Ich hab Mal geforscht, bis jetzt mit Revolut nur 2000-5000$ pro Transaktion. Dieses Mal ging es als Swift. Wahrscheinlich schützt sich da currency cloud gegen Geldwäsche.
 
  • Like
Reaktionen: jetblue

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Eine Frage an euch. Wollte heute mit gpay und hinterlegter Revolut Maestro zahlen. Beide Versuche an diesem Terminal mit Systemfehler abgelehnt. Kurz davor in einem anderen Geschäft ging es, kurz danach in einem anderen Geschäft auch. Ich habe mir dann mal die Belege der abgelehnten Transaktionen angeschaut. Da stand dann der Eurobetrag, der USD Umrechnungskurs und der USD Endbetrag drauf. Da vermute ich einen Zusammenhang mit dem Abbruch. Nur was ist da passiert? Lag es an fehlerhafter Terminal Programmierung, fehlerhafter Eingaben der Kassiererin, und oder der Revolut Karte (Girocard meiner Frau ging dann ). Danke für eure Aufklärung.

Ach ja: Maestro und CC Akzeptanz war ausgeschildert, also nicht nur Girocard Akzeptanz und hatte dort schon mal mit physischer Visa bezahlt.

Bei mir war es so ähnlich... Mit Apple Pay und der VISA in Deutschland in Euro bezahlt. Die Buchung ging allerdings ging in GBP durch. Der Support meint, die Buchung sei nicht über ein Terminal sondern online erfasst worden. Kurz davor und kurz danach ging es auf dem selben Terminal ohne Probleme, so wie schon die Monate davor seit das Restaurant dieses Terminal hat.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Ich habe aktuell das Problem dass die monatliche Überweisung an meinen neuen Stromanbieter (Lekker) zurück gekommen ist ohne Begründung. Habe es 2x versucht. Beim dritten Mal mit der DKB ging es dann. Jemand ne Idee woran es liegen könnte? Ist nur ein zweistelliger Betrag, mit anderen Überweisungen hatte ich bisher nie Probleme.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ich habe aktuell das Problem dass die monatliche Überweisung an meinen neuen Stromanbieter (Lekker) zurück gekommen ist ohne Begründung. Habe es 2x versucht. Beim dritten Mal mit der DKB ging es dann. Jemand ne Idee woran es liegen könnte? Ist nur ein zweistelliger Betrag, mit anderen Überweisungen hatte ich bisher nie Probleme.

Woher soll das jemand in dem Forum hier wissen? Hier hat keiner Zugriff auf das Backend außer Revolut selber...
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nehmen wsl keine Überweisungen aus dem böööösen Ausland an, wie die Sparkasse die seine Kunden nicht an Revolut überweisen lässt.
Ich habe aktuell das Problem dass die monatliche Überweisung an meinen neuen Stromanbieter (Lekker) zurück gekommen ist ohne Begründung. Habe es 2x versucht. Beim dritten Mal mit der DKB ging es dann. Jemand ne Idee woran es liegen könnte? Ist nur ein zweistelliger Betrag, mit anderen Überweisungen hatte ich bisher nie Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Mal ein Sonderfall, der mit Revolut nicht funktioniert:

Viele Geschäfte in Konstanz bieten ja die Mehrwertsteuer-Erstattung für Leute mit Wohnsitz in der Schweiz (bzw. anderen Non-EU-Ländern an).
Seit einiger Zeit wickelt z.B. C&A das ganze so ab, dass eine Kreditkarte durch ein separates Gerät gezogen wird, dassdann das entsprechende Formular generiert und auch direkt den Betrag auf das Kartenkonto gutschreibt.
Innerhalb von 15 Tagen soll man anschließend den durch den Zoll gestempelten Beleg zu GlobalBlue einsenden, ansonsten wird die Gutschrift storniert.

Leider scheint das mit Revolut-Karten nicht funktionieren, ich konnte das zweimal nun mit Mastercard (einmal Standard, einmal Metal) als auch Visa (Standard) testen. Beim ersten Mal hatte ich Magnetstreifentransaktionen deaktiviert und hatte das Nichtfunktionieren darauf geschoben, diesmal waren die Transaktionen jedoch freigeschaltet. Ich vermute, dass es aufgrund des Prepaid-Charakters nicht funktioniert, da ich ja die Gutschrift ja abheben könnte und ein Wiedereinzug bei fehlendem Beleg dann fehlschlüge?

Eine weitere Beobachtung: alle mir bisher bekannten Karten (Visa Standard, Mastercard Standard, Mastercard Metal) waren bisher mit dem Merkmal "PREPAID" beschriftet, eine gestern erhaltene Visa Premium hingegen mit "DEBIT". Diese konnte ich leider bei o.g. Transaktion noch nicht testen, sie lag noch im Briefkasten.
 

Richard_Knaus

Reguläres Mitglied
02.09.2018
25
0
Also mein Konto ist jetzt schon seit über 5 Wochen gesperrt. Der sog. „Kundenservice“, der seinen Namen sicher nicht verdient, speist mich mit unveränderten Standardtexten ab. Die machen sich nicht mal die Mühe den Text abzuändern, wenn man mal alle 14 Tage nachhakt wie denn der Status ist (y)

Für die, die es eventuell interessiert: Nach wie vor keinerlei Rückmeldung seitens Revolut.. Der Copy-Paste-Antwort bleiben Sie aber treu!

Dem Trustpilot entnimmt man aber mittlerweile eine Mehrung ähnlicher schlechter Erfahrungen
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Man beachte dort die user die meckern, oft nur insgesamt 1 oder 2 Bewertungen. Egal positiv oder negativ.

Mal andere Seiten wie mc Donalds, BMW, Burger King, c und a, h und m etc dort aufrufen

Wenn es danach gehen würde, dürfte man nirgendwo irgendwas kaufen weil alle Verbrecher sind und schxxx Produkte haben.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama

Sorry das ist alleine gesehen Käse. Wenn man sich das mal genauer ansieht, merkt man dass Revolut 91% Hervorragend und Gut in der Gesamtbewertung hat. Die Postbank hingegen hat 95% Ungenügend, die Commerzbank 82% Ungenügend, die Sparkasse 72% Ungenügend und die DKB 68% Ungenügend.

Revolut sieht da auf einmal wieder ganz gut aus, oder? :D

trustpilot ist eine interessante Plattform um sich mal einen groben Überblick zu verschaffen, aber ob das tatsächlich repräsentativ ist sei mal dahingestellt. Bitte mal mehr auf das Gesamte schauen und nicht nur punktuell.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und luc24

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
ANZEIGE
Nehmen wsl keine Überweisungen aus dem böööösen Ausland an, wie die Sparkasse die seine Kunden nicht an Revolut überweisen lässt.

Möööp - falsche Antwort. Meine Überweisung von Revolut an Lekker ging diesen Monat wie immer durch. (Es sei denn, es dauert länger als eine Woche bis die Kohle wieder da ist, dann hab ich nix gesagt)